Die Seite ist maschinell übersetzt und dieser Text.

Dai

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über Dai

Dai ist ein besicherter Stablecoin, dessen Wert sich um 1 $ bewegt. Er erhält seine Preisstabilität durch ein autonomes System von Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain und nicht durch eine zentralisierte Behörde. Der zentrale Mechanismus, der den Wert von Dai stabil hält, sind besicherte Schuldpositionen (Collateralized Debt Positions, CDPs). Benutzer sperren Ether-Kryptowährungen als Sicherheiten, um Dai durch diese CDPs zu erzeugen. Das System erfordert eine Überbesicherung, d.h. der Wert der Sicherheiten muss höher sein als der Wert der erzeugten Dai-Schulden. Dieser Puffer schützt das System für den Fall, dass der Preis von Ether fällt. Die Dai-Plattform erhebt außerdem Stabilitätsgebühren auf diese Kredite, um übermäßige Schuldenpositionen zu vermeiden. Wenn der Preis über einen bestimmten Schwellenwert hinaus schwankt, wird die CDP liquidiert. Das System veräußert die Sicherheiten, um ausstehende Dai zurückzukaufen und zu verbrennen. Auf diese Weise wird das Angebot angepasst, um Abweichungen von der 1-Dollar-Bindung auszugleichen.

Geschichte von Dai

Dai ist aus dem MakerDAO-Projekt und seinem Stablecoin MKR im Jahr 2017 hervorgegangen. Maker wollte einen dezentralen Stablecoin schaffen, der seine Bindung an den US-Dollar ohne zentrale Verwahrung wie Tether aufrechterhält. Ihre Lösung war ein Modell, das auf Sicherheiten und autonomen Rückkopplungsmechanismen basierte, die auf Ethereum aufgebaut waren. Die Nutzer konnten Sicherheiten in einem intelligenten Vertrag festlegen, um Dai-Token gegen ihre besicherte Schuldposition zu generieren. Zusätzliche Angebots- und Nachfragedynamik würde die weiche Kopplung aufrechterhalten. Dai wurde Ende 2017 auf den Markt gebracht und konnte seine 1-Dollar-Bindung bis 2018 weitgehend aufrechterhalten. Schwere Verluste bei der Besicherung nach dem Preissturz von Ethereum im ersten Quartal 2019 stellten diese Stabilität jedoch in Frage. Das Projekt erholte sich durch Governance-Maßnahmen zur Liquidierung unterbesicherter CDPs und zur Rekapitalisierung des Systems. Maker nahm weitere Änderungen vor, wie die Einführung von Multi-Collateral Dai, die Bindung an den US-Dollar-Index statt an den Dollar und die Dezentralisierung der Governance durch den MKR-Token. Diese zweite Phase startete im November 2019 und markiert die aktuelle Inkarnation von Dai. Dai hat sich seitdem als ein führender Stablecoin im dezentralen Finanzwesen etabliert. Aufgrund seiner Dezentralität und Transparenz eignet er sich gut für Versicherungen, Kredite und andere Anwendungen, die von der Zensurresistenz profitieren.

Die Ethereum-basierte Grundlage für DeFi-Anwendungen

Die dezentrale Plattform und die Transparenz von Dai-Transaktionen bieten eine zuverlässige Grundlage für dezentrale Finanzanwendungen ohne Verwahrungsrisiken, die mit fiat-gestützten Stablecoins verbunden sind. Dai ermöglicht verschiedene Anwendungsfälle für Zahlungen, Kredite, Investitionen und mehr. Seine Integration in Börsen wie Coinbase und Binance ermöglicht einen nahtlosen Umtausch in Fiat. Dai ermöglicht außerdem globale Transaktionen, die im Gegensatz zu Banken schneller, billiger und an Wochenenden durchgeführt werden können.

Minting und Brennen von Dai

Dai wird durch besicherte Schuldtitel (Collateralized Debt Positions, CDPs) auf der Maker-Plattform geschaffen. Benutzer eröffnen CDPs, indem sie Ether als Sicherheiten hinterlegen und Dai als Schulden gegen diese Sicherheiten generieren. Durch diesen “Prägeprozess” wird das Dai-Angebot entsprechend der Marktnachfrage erweitert. Die Besicherungsquote von derzeit 150% bedeutet, dass Ether im Wert von $150 erforderlich ist, um Dai im Wert von $100 zu prägen. Diese Überbesicherung bietet einen Puffer für den Fall, dass die Etherpreise fallen. Fällt die Quote unter die Liquidationsquote von 100 %, geht die CDP in Liquidation. Bei der Liquidation werden im Wesentlichen die ausstehenden Dai-Schulden verbrannt. Das System versteigert die Sicherheiten, um die Dai-Schulden mit einem geringen Abschlag zurückzukaufen und aus dem Verkehr zu ziehen. Durch diesen Verbrennungsprozess wird das Dai-Angebot im Verhältnis zu der liquidierten Menge verringert. Darüber hinaus können Benutzer ihre eigenen Dai direkt verbrennen, ohne dass Sicherheiten erforderlich sind. Sie senden ihre Dai an eine spezielle Brennadresse, wo die Token nachweislich für immer zerstört werden. Dies reduziert ebenfalls das Dai-Angebot und bietet einen Hebel, um den Preis im Falle von Abweichungen organisch wieder auf 1 $ zu erhöhen. Diese beiden Mechanismen des Prägens und Brennens sorgen für eine angemessene Liquidität des Dai und seine weiche Bindung an den US-Dollar.

Dai-Kreditmärkte

Der häufigste Anwendungsfall von Dai sind jedoch dezentrale Geldmärkte auf Plattformen wie Aave und Compound. Die Nutzer können sich Geld leihen, verleihen und Zinsen auf ihre Guthaben erhalten, ohne dass eine Bank zwischengeschaltet ist. Stablecoin-Sparkonten wie diese bieten Zinssätze, die um Größenordnungen höher sind als die traditioneller Banken. Die Zinssätze stammen von Kreditgebern auf diesen Märkten, die versuchen, ihre Erträge zu maximieren, indem sie ihre Stablecoins produktiv einsetzen. Die Kreditnehmer zahlen Zinsen für den Vorteil, dass sie diese Stablecoins zum Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen einsetzen können. Solche offenen Kreditmärkte stellen eine dezentralisierte Alternative zu den herkömmlichen Prime-Brokerage- und Weiterverpfändungssystemen dar, die im traditionellen Finanzwesen üblich sind. Die Kompositionsfähigkeit dieser offenen Protokolle läutet eine Ära der “Smart-Money-Legos” ein, mit denen sich bisher unvorstellbare Finanzprodukte bauen lassen.

Algorithmische Stablecoins weiterentwickeln

Dai hat jedoch seine Nachteile im Vergleich zu fiat-gestützten Stablecoins wie USDC oder USDT. Eine Übersicherung bindet wertvolles Ether-Kapital, das für andere Zwecke verwendet werden könnte. Und die Plattform erfordert eine aktive Governance und wachsame Liquidatoren, um das Ökosystem in einem guten Zustand zu halten. Diese Einschränkungen haben Forscher dazu veranlasst, algorithmische Stablecoins zu entwickeln, die keine Sicherheiten erfordern. Frühere Versuche wie Basis Cash scheiterten jedoch an der Unfähigkeit, die Kopplung in volatilen Zeiten aufrechtzuerhalten. Zukünftige algorithmische Designs können vom Erfolg von Dai lernen – dezentrale Steuerung, Transparenz und Kapitaleffizienz ohne Verwässerungsrisiken. Solche Innovationen werden die Nutzbarkeit von DeFi verbessern und die Akzeptanz in Unternehmen erhöhen, indem sie den Fiat-Einführungsprozess verbessern. Wenn sie in Layer-2-Lösungen integriert werden, können dezentralisierte Stablecoins sogar die Skalierbarkeit erreichen, die für eine dominante globale Akzeptanz erforderlich ist.

FAQ

Dai ist ein Stablecoin, was bedeutet, dass sein Wert an einen stabilen Vermögenswert, insbesondere den US-Dollar, gekoppelt ist. Es ist ein ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain, der darauf abzielt, seinen Wert durch ein kompliziertes System von Anreizen so nah wie möglich an einem USD zu halten.

Dai wurde von der Organisation MakerDAO eingeführt. Sie haben Elemente des globalen Finanzwesens mit modernster Technologie kombiniert, um einen dezentralen Ansatz für die Währung zu präsentieren.

Dai erhält seinen stabilen Wert mithilfe von intelligenten Verträgen auf der Ethereum-Blockchain aufrecht. Diese Verträge setzen Sicherheiten ein. Wenn Dai von seiner 1-Dollar-Bindung abweicht, werden Mechanismen wie die Collateralized Debt Position (CDP) eingesetzt, um ihn zu stabilisieren. Stellen Sie sich das Ganze als einen komplizierten Balanceakt vor, der dezentral durchgeführt wird.

Genau wie jede andere Währung wird Dai für Transaktionen, Ersparnisse und Spekulationen verwendet. Darüber hinaus ist es oft ein sicherer Hafen in der Kryptowelt während der Marktvolatilität aufgrund seiner stabilen Natur.

Dai kann auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen wie Coinbase, Binance und Kraken, unter anderem, gekauft werden. Es ist eine gute Praxis, gründlich zu recherchieren und sicherzustellen, dass die Plattform mit den eigenen Bedürfnissen übereinstimmt, bevor man einen Kauf tätigt.

Wie andere Kryptowährungen auch, sollte Dai sicher aufbewahrt werden. Für optimale Sicherheit sollten Sie Hardware-Wallets verwenden. IronWallet ist eine nicht-verwahrende Kryptowährungs-Wallet, was bedeutet, dass die Benutzer die vollständige Kontrolle über ihre privaten Schlüssel und Gelder behalten. IronWallet ist ein guter Kandidat, wenn es darum geht, Dai oder andere digitale Vermögenswerte zu speichern.

Was Dai von anderen unterscheidet, ist seine Dezentralisierung und sein Stabilitätsmechanismus. Im Gegensatz zu zentralisierten Stablecoins, die auf die Unterstützung Dritter angewiesen sind, wird die Stabilität von Dai durch intelligente Verträge und Sicherheiten auf der Ethereum-Blockchain erreicht. Es handelt sich um eine innovative Mischung aus Finanzen und Technologie.

Latest news