Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert: 23.06.2023

Die vorliegende Datenschutzrichtlinie (nachfolgend „Richtlinie“ ) beschreibt, wie die INWAY AG (nachfolgend „Unternehmen“ , „wir“ , „unser“ oder „uns“ ) personenbezogene Daten von Benutzern unserer Website(s) ironwallet.io (nachfolgend „Websites“) erhebt, verwendet, weitergibt und speichert .

Diese Richtlinie gilt für die Websites, Anwendungen, Produkte und Dienste (zusammen „Dienste“ ), auf denen oder in denen sie veröffentlicht, verlinkt oder referenziert wird.

Durch die Nutzung der Dienste akzeptieren Sie die Bestimmungen dieser Richtlinie und unserer Nutzungsbedingungen und stimmen der Erhebung, Nutzung, Offenlegung und Speicherung Ihrer Daten gemäß dieser Richtlinie zu. Falls Sie dies noch nicht getan haben, lesen Sie bitte auch unsere Nutzungsbedingungen.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Informationen über Benutzer erfassen, verwenden und weitergeben und legt die Grundlage fest, auf der wir personenbezogene Daten bei der Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten.

WENN SIE MIT EINEM TEIL DIESER RICHTLINIE ODER UNSEREN NUTZUNGSBEDINGUNGEN NICHT EINVERSTANDEN SIND, NUTZEN SIE BITTE KEINE DER DIENSTE.

Zweck dieser Datenschutzerklärung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten angemessen und rechtmäßig gemäß den für diese Richtlinie geltenden Gesetzen Liechtensteins, sofern dies nicht im Widerspruch zu zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen anderer EU-/EWR-Mitgliedstaaten steht und unter Ausschluss kollisionsrechtlicher Bestimmungen; insbesondere verarbeiten wir personenbezogene Daten gemäß dem liechtensteinischen Datenschutzgesetz (das „Gesetz“) in der jeweils gültigen Fassung und der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) (die „DSGVO“) sowie den dazu erlassenen untergeordneten Gesetzen und Verordnungen. Zur Vermeidung von Missverständnissen wird darauf hingewiesen, dass Liechtenstein die DSGVO vollständig umgesetzt hat.

Die Dienste sind nicht für Minderjährige (d. h. Personen, die im jeweiligen Wohnsitzland noch nicht volljährig sind) bestimmt und wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen.

Es ist wichtig, diese Richtlinie zusammen mit allen anderen Datenschutzhinweisen oder Richtlinien zu lesen, die wir gegebenenfalls bei der Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten bereitstellen, um sich darüber im Klaren zu sein, wie und warum wir personenbezogene Daten verwenden. Diese Richtlinie ergänzt die anderen Hinweise und ersetzt diese nicht, sofern nicht anders angegeben.

Verantwortlicher

Die oben definierte INWAY AG ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten des Benutzers.

Bei Fragen oder Anträgen, einschließlich der Anträge auf Ausübung gesetzlicher Rechte als Betroffener, verwenden Sie bitte die unten aufgeführten Angaben:

Vollständiger Name der juristischen Person: INWAY Aktiengesellschaft

E-Mail-Adresse: info@ironwallet.io

Postanschrift: c/o Codex Treuhand Aktiengesellschaft , Landstraße 1, 9495 Triesen .

Links von Drittanbietern

Unsere Website kann Links zu Websites, Plug-ins und Anwendungen Dritter enthalten. Durch das Anklicken dieser Links oder das Aktivieren dieser Verbindungen können Dritte Kundendaten erfassen oder weitergeben. Wir haben keinen Einfluss auf diese Websites Dritter und sind nicht für deren Datenschutzhinweise, -erklärungen oder -richtlinien verantwortlich.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jeder besuchten Website zu lesen.

Welche Daten erfassen wir und wie?

In Bezug auf betroffene Personen sind die in dieser Richtlinie verwendeten Begriffe „Daten“, „Informationen“, „persönliche Informationen“ und „personenbezogene Daten“ gleichbedeutend mit „personenbezogenen Daten“ im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (nachfolgend „DSGVO“).

Wir erfassen Informationen über Sie auf folgende Weise:

Zu den von uns über Sie erhobenen Informationen können gehören:

  • Identitätsinformationen, wie z. B. Ihr Vorname, Nachname im Falle einer Korrespondenz;
  • Kontaktinformationen, wie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer;
  • Feedback und Korrespondenz, wie etwa Informationen, die Sie in Ihren Antworten auf Umfragen angeben, wenn Sie an Marktforschungsaktivitäten teilnehmen, ein Problem mit dem Service melden, Kundensupport erhalten oder anderweitig mit uns korrespondieren;
  • Transaktionsinformationen, wie z. B. Details zum Status und Betrag der Transaktion;
  • Marketinginformationen, wie etwa Ihre Präferenzen für den Erhalt von Marketingmitteilungen und Einzelheiten darüber, wie Sie mit diesen interagieren;
  • Technische Informationen, wie z. B. Ihre Krypto-Wallet-Adresse und Netzwerkinformationen zu Transaktionen.

Automatisch erfasste Informationen

Wir zeichnen möglicherweise automatisch bestimmte Informationen darüber auf, wie Sie unsere Websites nutzen (wir bezeichnen diese Informationen als „Protokolldaten “ ).

Protokolldaten können Informationen wie die Internetprotokolladresse (IP-Adresse) eines Benutzers, den Geräte- und Browsertyp, das Betriebssystem, die Seiten oder Funktionen unserer Sites, die ein Benutzer aufgerufen hat, und die auf diesen Seiten oder Funktionen verbrachte Zeit, die Häufigkeit, mit der die Sites von einem Benutzer verwendet werden, Suchbegriffe, die Links auf unseren Sites, auf die ein Benutzer geklickt oder die er verwendet hat, und andere Statistiken enthalten.

Wir verwenden diese Informationen zur Verwaltung des Dienstes und analysieren diese Informationen (und beauftragen gegebenenfalls Dritte mit der Analyse), um den Dienst zu verbessern und zu erweitern, indem wir seine Merkmale und Funktionen erweitern und ihn an die Bedürfnisse und Vorlieben unserer Benutzer anpassen.

Wir können Cookies, lokale Speicherung und ähnliche Technologien verwenden, um Trends zu analysieren, die Websites zu verwalten, das Nutzerverhalten auf den Websites zu verfolgen und demografische Informationen über unsere gesamte Nutzerbasis zu sammeln. Nutzer können die Verwendung von Cookies und lokaler Speicherung in ihrem jeweiligen Browser steuern.

Wir können Google Analytics auch nutzen, um Ihnen ein optimiertes Nutzererlebnis zu bieten. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Analytics finden Sie hier . Bitte beachten Sie, dass IronWallet Google Analytics nicht in seinem Wallet verwendet.

Wir können auch den Apple Store von Apple Inc. nutzen, um Ihnen ein optimiertes Benutzererlebnis zu bieten. Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Apple Store-Dienste finden Sie hier . Bitte beachten Sie, dass IronWallet keine Apple Store-Dienste in seinem Wallet nutzt.

Wir können auch den Apple Store von Apple Inc. nutzen, um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten. Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Apple Store-Dienste finden Sie hier . Bitte beachten Sie, dass [IronWallet] in seinem Wallet keine Apple Store-Dienste nutzt.

Sensible Daten

Einige der von Ihnen bereitgestellten Informationen können sensible Daten im Sinne der DSGVO (auch als besondere Kategorien personenbezogener Daten bezeichnet) darstellen, einschließlich der Identifizierung Ihrer Rasse oder ethnischen Zugehörigkeit auf amtlichen Ausweisdokumenten. Sollten wir sensible personenbezogene Daten erhalten, verarbeiten wir diese nur, wenn hierfür ein berechtigter Grund und Zweck gemäß Artikel 9 Absatz 2 DSGVO vorliegt und unter allen Umständen im Einklang mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen und unter Einhaltung der entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen.

Informationen, die wir niemals sammeln werden

Wir werden Sie niemals bitten, Ihre privaten Schlüssel oder Ihre Wallet-Wiederherstellungsphrase (Seed) weiterzugeben. Vertrauen Sie niemals jemandem oder einer Website, die Sie auffordert, Ihre privaten Schlüssel oder Ihre Wallet-Wiederherstellungsphrase (Seed) einzugeben.

Wie verwenden wir Ihre Daten?

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur im gesetzlich zulässigen Rahmen. Wir sind verpflichtet, Sie über die Rechtsgrundlagen unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die in der folgenden Tabelle beschrieben sind. Je nach Verwendungszweck können wir personenbezogene Daten aus mehreren Rechtsgrundlagen verarbeiten. Bei Fragen zur Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte unter info@ironwallet.io . In den meisten Fällen verwenden wir personenbezogene Daten unter folgenden Umständen:

  • Wenn wir unseren vertraglichen Verpflichtungen und Pflichten nachkommen müssen, die wir im Hinblick auf Kundenbeziehungen mit uns mit Nutzern eingehen werden oder eingegangen sind.
  • Wenn es für unsere berechtigten Interessen (oder die eines Dritten) erforderlich ist und die Interessen der Nutzer sowie die Grundrechte diese Interessen nicht überwiegen.
  • Wenn wir einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung nachkommen müssen.
Verarbeitungszweck​BeschreibungRechtsgrundlage​
Erbringung der DienstleistungWir verwenden Ihre personenbezogenen Daten wie folgt: Um Ihnen den Zugriff auf die Dienste und deren Nutzung zu ermöglichen; Um von Ihnen angeforderte Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen und zu liefern; Zum Senden von Informationen, einschließlich Bestätigungen, technischen Hinweisen, Updates, Sicherheitswarnungen sowie Support- und Verwaltungsnachrichten.Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns ist erforderlich, um den Vertrag zu erfüllen, der die Bereitstellung der Dienste durch uns regelt, oder um die von Ihnen angeforderten Schritte vor der Anmeldung für den Dienst durchzuführen. Darüber hinaus liegt in der vorliegenden Verarbeitungstätigkeit unser berechtigtes Interesse.
Einhaltung von anwendbar GesetzeWir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir dies für notwendig oder angemessen halten, um die geltenden Gesetze einzuhalten.Diese Verarbeitungstätigkeiten stellen unsere berechtigten Interessen dar. Wir achten darauf, alle potenziellen Auswirkungen auf Sie (sowohl positive als auch negative) und Ihre Rechte zu berücksichtigen und abzuwägen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere berechtigten Interessen verarbeiten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Aktivitäten, bei denen unsere Interessen durch nachteilige Auswirkungen auf Sie außer Kraft gesetzt werden (es sei denn, wir haben Ihre Einwilligung oder sind anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt).
Kommunikation mit Du *Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Sie über Werbeaktionen, bevorstehende Veranstaltungen und andere Neuigkeiten zu Produkten und Dienstleistungen zu informieren, die von uns und unseren ausgewählten Partnern angeboten werden, sofern die Benutzer dem Erhalt derartiger Marketingmaterialien zustimmen und sich nicht gegen den Erhalt derartiger Marketingmaterialien entschieden haben.
Optimierung der PlattformUm Ihr Benutzererlebnis zu optimieren, können wir Ihre personenbezogenen Daten für den Betrieb, die Wartung und die Verbesserung unserer Dienste verwenden. Wir können Ihre Informationen auch nutzen, um auf Ihre Kommentare und Fragen zu den Diensten zu antworten und Ihnen und anderen Nutzern einen allgemeinen Kundenservice zu bieten.
Betrug Prävention , SicherheitWir können Ihre personenbezogenen Daten zum Schutz vor betrügerischen, unbefugten oder illegalen Aktivitäten sowie zur Untersuchung und Abschreckung davor verwenden.
Mit Ihrem ZustimmungWir können Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung verwenden oder weitergeben, beispielsweise wenn Sie uns gestatten, Ihre Erfahrungsberichte oder Empfehlungen auf unseren Websites zu veröffentlichen, wenn Sie uns anweisen, eine bestimmte Maßnahme in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu ergreifen, oder wenn Sie sich für den Erhalt von Marketingmitteilungen Dritter entscheiden.Wenn unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit auf die im Service angegebene Weise oder durch Kontaktaufnahme mit uns unter info@ironwallet.io zu widerrufen.

Abmeldung

Benutzer können uns jederzeit auffordern, den Versand solcher Werbe- und Marketingnachrichten einzustellen, indem sie:

  • Folgen Sie den Opt-out-Links in allen gesendeten Marketingnachrichten.
  • Kontaktaufnahme uns jederzeit​ Zeit

Wenn Benutzer den Erhalt derartiger Mitteilungen ablehnen, gilt dies nicht für personenbezogene Daten, die aufgrund der Aufnahme einer Kundenbeziehung mit uns und unseren Diensten für die jeweiligen anderen Zwecke verarbeitet oder an uns übermittelt werden.

Weitergabe personenbezogener Daten

Wir geben die erfassten personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an andere Organisationen weiter, außer wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.

Grenzüberschreitende Datenübertragung

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem EWR in Länder übermitteln, die nach Ansicht der Europäischen Kommission kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage eines Datenübertragungsmechanismus, der von der Europäischen Kommission als ein Land anerkannt wird, das einen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten bietet.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen zu dem von uns verwendeten spezifischen Mechanismus bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem EWR wünschen.

Weitergabe personenbezogener Daten

Möglicherweise müssen wir personenbezogene Daten zu den in der obigen Tabelle aufgeführten Zwecken an die unten aufgeführten Parteien weitergeben:

  • Extern dritte Parteien
  • Lieferanten und externe Agenturen, die wir mit der Verarbeitung von Informationen in unserem und/oder Kundennamen beauftragen, einschließlich der Bereitstellung von angeforderten Informationen und/oder Materialien
  • Unsere Tochtergesellschaften, Partner und Vertreter, soweit dies zur Pflege der Kundenbeziehung mit uns erforderlich ist
  • Die liechtensteinische Steuerverwaltung , das Amt für Datenschutz, Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungsbehörden und andere Behörden, die im Rahmen des geltenden Rechts und unter bestimmten Umständen eine Meldung von Verarbeitungstätigkeiten verlangen oder Informationen von uns anfordern können
  • Professionelle Berater wie Anwälte, Banker, Berufshaftpflichtversicherer, Makler und Wirtschaftsprüfer
  • Andere Organisationen, bei denen der Informationsaustausch dem Betrugsschutz oder der Kreditrisikominderung dient
  • Dritte, an die wir Teile unseres Unternehmens oder unseres Vermögens verkaufen, übertragen oder mit ihnen fusionieren können (Rechtsnachfolger). Alternativ können wir versuchen, andere Unternehmen zu erwerben oder mit ihnen zu fusionieren. Sollte sich unser Unternehmen ändern, können die neuen Eigentümer personenbezogene Daten in gleicher Weise und zu denselben Zwecken verwenden, wie in dieser Richtlinie beschrieben.

Wir verlangen von allen Dritten, die Sicherheit personenbezogener Daten zu respektieren und diese gesetzeskonform (einschließlich der geltenden Datenschutzgesetze) zu behandeln. Wir gestatten unseren externen Geschäftspartnern oder Dienstleistern nicht, personenbezogene Daten für eigene Zwecke zu verwenden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist ausschließlich für festgelegte Zwecke und gemäß unseren dokumentierten Anweisungen zulässig. Darüber hinaus greifen diese Dritten auf personenbezogene Daten zu und verarbeiten diese unter strikter Vertraulichkeit und unter Einhaltung angemessener Sicherheitsmaßnahmen.

Wir können Kundendaten auch weitergeben:

  1. Wenn wir verpflichtet sind, personenbezogene Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung, einem Urteil oder einer Anordnung eines Gerichts, Tribunals oder einer Behörde nachzukommen
  2. Wenn wir der Meinung sind, dass die Handlungen unserer Kunden nicht mit unseren Benutzervereinbarungen oder Richtlinien vereinbar sind, oder um die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit von uns oder anderen zu schützen
  3. Im Zusammenhang mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, die Finanzierung oder den Erwerb unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen
  4. Mit Zustimmung oder auf Anweisung eines Kunden

Wir können auch aggregierte oder anonymisierte Informationen weitergeben, die nicht dazu verwendet werden können, Sie zu identifizieren.

So speichern und sichern wir Ihre Daten

Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben ( d. h. zur fortlaufenden Bereitstellung der Dienste), und danach zur Erfüllung aller rechtlichen, buchhalterischen, steuerlichen und sonstigen Anforderungen oder Verpflichtungen, denen wir unterliegen können, und/oder in dem Umfang, in dem wir personenbezogene Daten möglicherweise auch aufbewahren müssen, um mögliche zukünftige Rechtsansprüche gegen Kunden geltend machen, ausüben oder verteidigen zu können oder um diese anderweitig zu beteiligen.

Wir setzen branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Sicherheit aller über die Dienste übermittelten Informationen zu gewährleisten. Die Sicherheit von über das Internet übertragenen Informationen kann jedoch niemals garantiert werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für das Abfangen oder Unterbrechen von Internetkommunikation oder für Datenänderungen oder -verluste.

Unter bestimmten Umständen anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten (so dass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können). In diesem Fall können wir diese Informationen ohne weitere Benachrichtigung an Sie auf unbestimmte Zeit verwenden.

Welche Datenschutzrechte haben Sie?

  • Widerspruchsrecht. Wir senden Ihnen keine Direktmarketing-Mitteilungen mehr, deren Erhalt Sie zuvor zugestimmt haben. Wir können Ihnen weiterhin servicebezogene und andere nicht-marketingbezogene Mitteilungen senden.
  • Das Recht auf Zugriff. Wir informieren Sie über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und gewähren Ihnen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.
  • Das Recht auf Berichtigung. Aktualisieren oder korrigieren Sie Ungenauigkeiten in Ihren persönlichen Daten.
  • Das Recht auf Löschung. Löschen Sie Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen.
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken.
  • Das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung. Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, die auf unseren berechtigten Interessen beruht und Ihre Rechte beeinträchtigt.
  • Recht auf Übertragung. Übertragen Sie eine maschinenlesbare Kopie Ihrer persönlichen Daten an Sie oder einen Dritten Ihrer Wahl.
  • Rechts Zu zurückziehen Zustimmung .

Sie können diese Anfragen per E-Mail an info@ironwallet.io stellen . Bitte beachten Sie, dass keines dieser Betroffenenrechte absolut ist und grundsätzlich gegen unsere eigenen rechtlichen Verpflichtungen und berechtigten Interessen abgewogen werden muss. Sollte eine Entscheidung getroffen werden, eine betroffene Anfrage außer Kraft zu setzen, werden wir den Nutzer darüber und unter Angabe der Gründe für unsere Entscheidung informieren.

Wir können Sie um bestimmte Informationen bitten, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihre Anfrage zu bearbeiten. Geltendes Recht kann uns dazu verpflichten oder erlauben, Ihre Anfrage abzulehnen. Sollten wir Ihre Anfrage ablehnen, teilen wir Ihnen die Gründe hierfür vorbehaltlich gesetzlicher Einschränkungen mit.

Für die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte fallen in der Regel keine Gebühren an. Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn eine Anfrage offensichtlich unbegründet, wiederholt oder übertrieben ist. Alternativ können wir Anfragen unter den oben genannten Umständen ablehnen.

Wir müssen von einem Nutzer bestimmte Informationen anfordern, um seine Identität zu bestätigen und sein Recht auf Zugriff auf die personenbezogenen Daten (oder die Ausübung anderer Rechte als betroffene Person) sicherzustellen. Dazu gehören Name, Adresse, Geburtsdatum und (falls ein Reisepass/Personalausweis angefordert wird) dessen Gültigkeitsdauer.

Wir bemühen uns, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats nach Eingang zu beantworten. Gelegentlich kann es länger als einen Monat dauern, wenn eine Anfrage besonders komplex ist oder mehrere Anfragen eingehen. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie innerhalb von vier Wochen und halten Sie über den Stand der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf dem Laufenden.

Was sind Cookies?

Ein Cookie (nachfolgend „Cookie“) ist eine kleine Textdatei, die von einem Webseitenserver auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Cookies enthalten Informationen, die später von einem Webserver der Domain, die das Cookie an Sie gesendet hat, gelesen werden können. Einige Cookies werden nur verwendet, wenn Sie bestimmte Funktionen nutzen oder bestimmte Einstellungen auswählen, andere werden immer verwendet.

Web Beacons, Tags und Skripte können auf den Websites oder in E-Mails verwendet werden, um uns bei der Bereitstellung von Cookies, der Zählung von Besuchen, der Analyse der Nutzung und Kampagnenwirksamkeit sowie der Feststellung, ob eine E-Mail geöffnet und bearbeitet wurde, zu unterstützen. Wir erhalten möglicherweise Berichte über die Nutzung dieser Technologien durch unsere Service-/Analyseanbieter auf individueller und aggregierter Basis.

Wir können die durch Cookies gesammelten Informationen mit anderen Informationen verknüpfen, die wir gemäß dieser Richtlinie von Ihnen erheben, und die kombinierten Informationen wie hierin beschrieben verwenden. Ebenso können Drittanbieter, die Cookies auf unseren Websites einsetzen, Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse mit anderen von ihnen gesammelten Informationen verknüpfen, darunter frühere Offline- oder Online-Käufe oder Ihre Online-Nutzungsdaten.

Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum befinden, haben Sie bestimmte Rechte, die oben unter der Überschrift „WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?“ beschrieben sind.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Notwendige Cookies: Einige Cookies sind für bestimmte Nutzungen der Websites erforderlich. Ohne diese Cookies könnten wir Ihnen viele Dienste, die Sie für die ordnungsgemäße Nutzung der Websites benötigen, nicht bereitstellen. Diese Cookies ermöglichen uns beispielsweise den Betrieb unserer Websites, sodass Sie wie gewünscht darauf zugreifen können. Außerdem erkennen wir, dass Sie ein Konto erstellt und sich dort angemeldet haben, um auf Inhalte unserer Websites zuzugreifen. Dazu gehören auch Cookies, die es uns ermöglichen, Ihre vorherigen Aktionen innerhalb derselben Browsersitzung zu speichern und unsere Websites zu sichern.

Funktionale Cookies: Wir verwenden auch funktionale Cookies und Cookies von Drittanbietern zu Analyse- und Marketingzwecken. Funktionale Cookies ermöglichen die ordnungsgemäße Funktion bestimmter Teile der Websites und die Speicherung Ihrer Benutzereinstellungen.

Analyse-Cookies: Analyse-Cookies sammeln unter anderem Informationen darüber, wie Besucher unsere Websites verwenden, welche Inhalte und Produkte die Benutzer am häufigsten ansehen und wie effektiv unsere Werbung von Drittanbietern ist.

Werbe-Cookies: Werbe-Cookies helfen dabei, Anzeigen an relevante Zielgruppen auszuliefern und dafür zu sorgen, dass unsere Anzeigen oben in den Suchergebnissen erscheinen. Cookies sind entweder „Sitzungscookies“, die gelöscht werden, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden, oder „dauerhafte Cookies“, die so lange bestehen bleiben, bis sie von Ihnen (siehe unten) oder dem Anbieter, der das Cookie gesetzt hat, gelöscht werden.

Wie verwaltet man Cookies?

Sie können Ihren Browser jederzeit so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert oder Cookies aus Ihrem Browser entfernt. In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass einige Funktionen der Websites dadurch nicht ordnungsgemäß funktionieren oder sogar nicht mehr zugänglich sind.

Weitere Informationen zum Steuern der Cookie-Einstellungen über Ihren Browser:

  • für Firefox hier , um mehr über die Einstellung „Privates Surfen“ und die Verwaltung der Cookie-Einstellungen zu erfahren.
  • für Chrome hier , um mehr über die „Inkognito“-Einstellungen und die Verwaltung der Cookie-Einstellungen zu erfahren.
  • für Internet Explorer hier , um mehr über „InPrivate“-Einstellungen und die Verwaltung von Cookie-Einstellungen zu erfahren.
  • für Safari hier , um mehr über die Einstellungen für „Privates Surfen“ und die Verwaltung der Cookie-Einstellungen zu erfahren.

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter: https://www.aboutcookies.org/ .

Werbenetzwerke von Drittanbietern wie Google und anderen ermöglichen es Nutzern, ihre Surfeinstellungen im Internet zu deaktivieren oder anzupassen. Um mehr über diese Funktion von Google zu erfahren, klicken Sie hier .

Flash-Cookies, die gelegentlich von Websites verwendet werden, werden nicht von Ihrem Browser und den entsprechenden Einstellungen gesteuert. Klicken Sie hier , um die Einstellungen für Flash-Cookies zu verwalten.

Datenschutzrichtlinien anderer Websites

Unsere Sites enthalten möglicherweise Links zu anderen Websites, denen Sie folgen können. Aus diesem Grund gilt unsere Richtlinie nur für unsere Sites und andere Websites haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, die Sie lesen sollten.

Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Wir überprüfen unsere Richtlinie regelmäßig und können sie daher jederzeit ändern. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um aktuelle Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken zu erhalten. Bei Änderungen wird das Datum der letzten Aktualisierung oben angepasst.

Änderungen/Ergänzungen dieser Richtlinie treten mit der Veröffentlichung der neuen Bedingungen und/oder der Umsetzung der Änderungen auf den Websites (oder wie zum Zeitpunkt der Veröffentlichung anderweitig angegeben) in Kraft. Ihre fortgesetzte Nutzung der Websites oder Dienste nach der Veröffentlichung einer geänderten Richtlinie gilt in jedem Fall als Zustimmung zu den Bedingungen der geänderten Richtlinie.

So erreichen Sie uns

Datenschutzrechte ausüben möchten , zögern Sie bitte nicht, uns unter info@ironwallet.io zu kontaktieren .

So erreichen Sie die zuständige Behörde

Wenn Sie eine Beschwerde über unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Antwort auf Ihre Anfragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten einreichen möchten, können Sie uns unter info@ironwallet.io kontaktieren oder eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde in Ihrer Gerichtsbarkeit einreichen.

Ihre Datenschutzbehörde finden Sie hier .

Die Übersetzung dieses Dokuments erfolgt mithilfe automatisierter Dienste. Bitte beachten Sie ausschließlich die Originalversion in englischer Sprache.