WOO Network

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über WOO Network

Der Bereich der digitalen Vermögenswerte und Kryptowährungen hat in den letzten zehn Jahren ein enormes Wachstum und eine enorme Innovation erlebt. Während sich diese aufstrebende Branche weiter entwickelt, zeichnen sich bestimmte Projekte durch ihre einzigartigen Wertangebote und langfristigen Visionen aus. Eine dieser Initiativen ist WOO Network, ein Handels-Ökosystem der nächsten Generation, das darauf abzielt, die Liquidität zu erhöhen und die Handelserfahrung für professionelle und unerfahrene Händler gleichermaßen zu verbessern.

Geschichte von Woo Network

WOO Network wurde 2018 von den Serienunternehmern Jack Tan und Kartik Mandaville mit dem Ziel gegründet, eine Plattform zur Verbesserung der Liquidität und der Handelsanalytik auf den Kryptowährungsmärkten aufzubauen. Mit Hauptsitz in Singapur nutzt WOO Network innovative Handelsprotokolle und Anreize, um Händler, Börsen, Institutionen und DeFi-Plattformen in einem einheitlichen Liquiditätsnetzwerk zu verbinden.

Das Kernteam besteht aus Fachleuten mit einem Hintergrund in den Bereichen traditionelle Finanzen, Fintech und Blockchain-Technologie. Dank ihrer Branchenexpertise konnte WOO Network sein Ökosystem schnell aufbauen und sogar während des Krypto-Winters 2018-2020 Anerkennung gewinnen. Das Projekt schloss im Jahr 2021 eine Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen US-Dollar ab und erhielt dabei Unterstützung von großen institutionellen Investoren wie Pantera Capital.

Hauptmerkmale und Fähigkeiten

Im Kern führt WOO X verschiedene Kryptowährungsbörsen zu einer einheitlichen Handelsplattform mit gemeinsamen Liquiditätspools zusammen. Diese Zusammenführung von Liquidität reduziert Spreads und Slippage erheblich und ermöglicht es den Nutzern, größere Trades zu besseren Preisen auszuführen. Professionelle Händler können fortschrittliche Ordertypen wie Iceberg und TWAP nutzen, um ihre Strategien zu optimieren.

WOO X integriert auch Analysen der nächsten Generation, die KI und maschinelles Lernen nutzen. Die Nutzer erhalten Zugang zu Tools wie Whale Watching, Volatilitätsanalyse, Transaction Mining und mehr, um Handelsentscheidungen mit Datenintelligenz zu unterstützen. Die Plattform bietet außerdem Einsatzprämien, Cashback, Rabatte und andere Anreize, um die Aktivität in ihrem Ökosystem zu fördern.

WOO X-Protokoll für hohe Liquidität

Das WOO X-Protokoll ist die Kerninnovation, die die Liquiditätskapazitäten und das nahtlose Handelserlebnis im Netzwerk ermöglicht. Durch die Zusammenführung isolierter Liquiditätspools von Partnerbörsen kann WOO X Handelsvolumina von mehr als 40 Handelspaaren und ein tägliches Volumen von 30 bis 60 Millionen US-Dollar aggregieren.

Dieses Protokoll nutzt Orderbuchanalysen und intelligentes Order-Routing, um Aufträge so auf mehrere Börsen aufzuteilen, dass Slippage bei großen Block-Trades minimiert wird. Die Ausführung von Geschäften erfolgt nahezu sofort und reibungslos, während die Nutzer weiterhin die gesamte Liquidität des WOO X-Ökosystems nutzen können.

WOO-Token und Tokenomics

WOO ist der native Utility-Token, der das Ökosystem des WOO-Netzwerks antreibt. Er wird verwendet, um die Handelsgebühren auf der Plattform zu bezahlen, spielt aber auch eine zentrale Rolle im Anreiz- und Belohnungssystem der Plattform. WOO-Token-Inhaber können ihre Bestände einsetzen, um passiv eine Rendite zu erwirtschaften, oder Handelspaaren Liquidität zur Verfügung stellen, um Handelsgebühren zu kassieren.

WOO hat ein festes Kontingent von 3 Milliarden, von denen 60 % für Community-Belohnungen und Plattform-Anreize vorgesehen sind. Die Tokenomics sind so konzipiert, dass sie eine anhaltende Nutzeraktivität und ein hohes Handelsvolumen fördern, um einen sich selbst verstärkenden Wertzuwachs zu schaffen. Je mehr Geschäfte auf WOO X getätigt werden, desto mehr Belohnungen werden ausgeschüttet, wodurch der Nutzen und die Nachfrage nach WOO organisch gesteigert werden.

WOO-Ökosystem und Partnerschaften

Das WOO-Netzwerk ist nicht nur äußerst innovativ, sondern wurde auch so konzipiert, dass es sich nahtlos in die bestehende Brancheninfrastruktur einfügt. Es hat Partnerschaften mit über 40 Kryptowährungsbörsen geschlossen, darunter Top-Player wie Binance, OKEx und Huobi. Der führende Wallet-Anbieter Trust Wallet ist ebenfalls Teil des Ökosystems.

An der DeFi-Front hat sich WOO Network mit DEX-Aggregatoren wie 1inch zusammengeschlossen, um zusätzliche Liquiditätsquellen von AMMs zu bündeln. Außerdem bietet es Institutionen wie Alameda Research Analyse- und Handelsausführungsdienste an. Solche Kooperationen stärken die Anwendungsfälle für WOO und erhöhen gleichzeitig seine Marktreichweite.

Künftige Entwicklungspläne

Nach der erfolgreichen Etablierung seiner zentralen Handelsplattform und seines Liquiditätsprotokolls konzentriert sich WOO nun auf die Erweiterung der Funktionalität seines Ökosystems. Zu den Entwicklungsbereichen gehören die Einführung des Margen- und Derivatehandels, die Einführung von Prognosemärkten und die Integration von NFTs mit traditionellen Finanzinstrumenten.

WOO will auch seine DeFi-Präsenz ausbauen, indem es den Nutzern Einsätze, Kredite und andere On-Chain-Dienste anbietet. Für Institutionen sind ein robuster API-Zugang und neue Analysetools in Arbeit. Mit einer gut gefüllten Kriegskasse und einer starken Führung ist WOO Network in der Lage, seinen Fahrplan in den kommenden Jahren zu erfüllen.

Fazit

Als eine auf Liquidität ausgerichtete Handelsplattform, die auf professionelle, institutionelle und private Händler zugeschnitten ist, nutzt WOO Network bewährte Börsenmechanismen und erweitert diese durch technologische Innovationen. Sein beeindruckendes Wachstum zeigt, wie gut das Produkt zum Markt passt.

Da Binance sowohl Investor als auch Partner ist, wird WOO auch von der weltweit führenden Kryptobörse bestätigt. Für Händler, die eine robuste Plattform mit fortschrittlichen Analysen, wettbewerbsfähigen Preisen und hoher Liquidität suchen, bietet WOO Network ein attraktives Wertangebot in der Landschaft der digitalen Vermögenswerte.

FAQ

WOO Network ist eine Handelsplattform, die darauf abzielt, Händler, Börsen, Institutionen und DeFi-Projekte durch Liquidität und Handelsdienstleistungen zu verbinden. Es nutzt eine dezentralisierte Architektur und automatisiertes Market Making, um den Handel zu erleichtern.

WOO Network wurde 2018 von Kronos Research, einem quantitativen Handelsunternehmen, gegründet. Zum Gründungsteam gehören unter anderem John Robertson, Jack Tan und Ben Yorke.

Das WOO-Netzwerk funktioniert durch den Einsatz von Masternodes, die eine dezentrale Verwaltung bieten und Handelsfunktionen wie Auftragsabgleich und Liquiditätsaggregation ermöglichen. Der WOO-Token wird zur Zahlung von Gebühren und Belohnungen im Netzwerk verwendet.

WOO Network wird hauptsächlich eingesetzt, um Händlern den Zugang zu umfangreicher Liquidität über mehrere Börsen hinweg zu ermöglichen, Slippage und Transaktionskosten zu reduzieren und neue Handelsstrategien durch Datenanalyse zu ermöglichen. Institutionen können es auch für die Liquiditätsbeschaffung nutzen.

WOO Network’s nativer Token WOO kann auf mehreren großen Börsen wie Binance, KuCoin, Gate.io und Uniswap gekauft werden. Es ist ein ERC-20 Token.

Bei der Aufbewahrung von WOO-Tokens ist die Sicherheit und Zugänglichkeit von größter Bedeutung. Eine zuverlässige Option für eine kalte mobile Geldbörse ist die IronWallet. Mit dieser Art von Wallet können Nutzer ihre Token offline aufbewahren, was das Risiko von Hacks und Diebstahl deutlich verringert. Denken Sie daran, dass die Wahl der Wallet auf die individuellen Sicherheitsbedürfnisse und die Häufigkeit des Zugriffs auf die Token abgestimmt sein sollte.

WOO Network unterscheidet sich von anderen dadurch, dass es sich auf die Bereitstellung einer professionellen Handelsinfrastruktur und Analytik konzentriert. Die Erfahrung des Teams im Handel ist ein entscheidender Vorteil.

Latest news