WINkLink

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über WINkLink

WINkLink ist das erste dezentrale Orakel innerhalb des TRON-Ökosystems, das die Lücke zwischen der realen Welt und der Blockchain-Umgebung schließen soll. Sein Ziel ist es, vertrauenswürdige Datenströme zu liefern, um den Betrieb von Smart Contracts zu erleichtern. Durch WINklink Oracle haben Entwickler die Möglichkeit, auf Daten aus der realen Welt zuzugreifen und diese Daten mit intelligenten Verträgen zu verknüpfen.

Wie WINkLink funktioniert

WINkLink (WIN) dient als Brücke, die den Datentransfer zwischen der TRON-Blockchain und zentralisierten Systemen erleichtert und den Austausch von Informationen zwischen diesen Plattformen ermöglicht.

Blockchain und herkömmliche Computersysteme sind zwar relativ modern, aber von Natur aus nicht interoperabel. Aktionen, die auf einer Blockchain ausgeführt werden, können beispielsweise nicht direkt auf einem zentralisierten System wie einem Webserver aufgezeichnet werden. Auch wenn diese Diskrepanz auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen mag, so kann sie doch die Akzeptanz der Blockchain-Technologie auf breiter Ebene behindern.

Das Datenformat einer Blockchain unterscheidet sich von dem zentraler Systeme, vor allem weil Blockchain-Daten verschlüsselt sind. Nur innerhalb der Blockchain-Umgebung können öffentliche und private Schlüssel verwendet werden, so dass zentralisierte Systeme nicht auf diese verschlüsselten Daten zugreifen können. Darüber hinaus verwenden Blockchains oft unterschiedliche Programmiersprachen und Protokolle, wie Solidity für Ethereum-Smart Contracts und verschiedene Token-Standards wie ERC20 für Ethereum-Token, ERC721 für Ethereum-basierte NFTs und BEP20 für Binance Smart Chain-Token.

WINkLink spielt eine entscheidende Rolle bei der Verifizierung von Daten vor ihrer Integration in die Blockchain, um Benutzern und Entwicklern die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten zu garantieren. Darüber hinaus erleichtert WINkLink die Übertragung von Informationen aus Smart Contracts an zentralisierte Systeme und ermöglicht so den Datenaustausch zwischen Blockchain- und herkömmlichen Softwareentwicklern.

Anwendungsfälle für WINkLink Oracle

Zu den praktischen Anwendungen von WINkLink Oracle gehören:

  • Versorgung von DeFi-Plattformen mit zuverlässigen Kursdaten: Dezentrale Anwendungen (DApps) sind für Funktionen wie den Token-Austausch und die Sicherung von Krediten auf genaue Preisangaben angewiesen. WINkLink’s inhärentes Preis-Orakel-System liefert konsistente und vertrauenswürdige Preisinformationen für die Entwickler von DeFi-Anwendungen.
  • Erleichterung des Zugangs zu externen Daten für breitere Anwendungsfälle: WINkLink ermöglicht die Integration von externen, realen Daten in Smart Contracts und unterstützt damit eine Reihe von Anwendungen von der Wettervorhersage bis hin zu Sport und Gaming.
  • Bereitstellung einer sicheren Zufallszahlengenerierung: WINkLink bietet eine sichere und überprüfbare Zufallsquelle, die für DApps, die eine faire und unverfälschte Zufallszahlengenerierung benötigen, unerlässlich ist und so die Integrität dieser Operationen erhöht.

WIN Token und Tokenomics

WINkLink arbeitet mit einem proprietären Token namens WIN, der das TRC20-Protokoll verwendet. Der WIN-Token spielt im WINkLink-Ökosystem mehrere Rollen:

  • Er gewährt Governance-Rechte, die es den Inhabern ermöglichen, an den Entscheidungsprozessen für die Zukunft von WINkLink teilzunehmen;
  • Er wird für die Begleichung von Transaktionsgebühren innerhalb des WINkLink-Systems verwendet;
  • Es dient als Belohnungsmechanismus für Knoten, die zum WINkLink-Netzwerk beitragen;
  • Es erleichtert den Zugang zu und die Nutzung der Orakeldienste.

Mit Stand vom 22. August 2022 beläuft sich die Gesamtzahl der WINkLink-Token auf etwa 993,7 Milliarden, wobei etwa 961,7 Milliarden Token im Umlauf sind, was etwa 96 % des Gesamtangebots entspricht.

FAQ

WINkLink (WIN) ist ein dezentrales Orakelnetzwerk auf der TRON-Blockchain, das darauf abzielt, Daten aus der realen Welt mit Smart Contracts zu verbinden. Diese Brücke ermöglicht es Blockchain-Anwendungen, auf Informationen aus der realen Welt zuzugreifen und diese zu integrieren, wodurch umfassendere und anwendbare dezentrale Anwendungen ermöglicht werden.

WINkLink funktioniert, indem es Daten aus der Außenwelt bezieht und sie in die Blockchain integriert. Es nutzt ein dezentralisiertes Netzwerk von Knoten, um Informationen abzurufen, zu verifizieren und weiterzuleiten, um sicherzustellen, dass die Daten, die in Smart Contracts einfließen, genau und zuverlässig sind.

WINkLink wird in erster Linie verwendet, um externe Daten für dezentrale Anwendungen (DApps) im TRON-Netzwerk bereitzustellen. Dazu gehören Daten für DeFi-Plattformen, wie z. B. Preisfeeds für Token, und andere Informationen wie Wetterstatistiken, Sportergebnisse oder Marktdaten, die die Funktionalität und Reaktionsfähigkeit von DApps verbessern.

Wink Coin arbeitet als dezentralisierte Kryptowährung und hält sich an den TRC-20-Standard. Dies stellt sicher, dass es verschlüsselt und gegen Duplikation oder Hacking geschützt ist. Die Sicherheit des Tokens ist von Natur aus robust, wobei die Auswahl der Kryptowährungs-Brieftasche und der Speichermethode durch den Benutzer die entscheidenden Faktoren für die Gewährleistung seiner Sicherheit sind.

Latest news