THORChain

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über THORChain

THORChain ist ein dezentralisiertes Liquiditätsprotokoll, das es Nutzern ermöglicht, Kryptowährungswerte auf einfache Weise über verschiedene Blockchains hinweg zu tauschen, ohne die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte zu verlieren. THORChain wurde mit Cosmos SDK entwickelt und nutzt den Tendermint BFT-Konsens, um sichere Tauschgeschäfte zwischen Vermögenswerten zum besten verfügbaren Marktkurs zu ermöglichen.

Geschichte von THORChain

THORChain wurde 2018 von einem Team aus erfahrenen Kryptowährungsentwicklern und -forschern gegründet. Das Ziel war es, ein automatisiertes Liquiditätsprotokoll ohne Verwahrer zu entwickeln, das die Notwendigkeit vertrauenswürdiger Vermittler beim Tausch von Vermögenswerten beseitigt. Nach umfangreichen Forschungen und strengen Tests startete THORChain sein Canary-Net im Januar 2020, gefolgt von seinem Mainnet im April 2021. Seit dem Start hat sich THORChain als eines der führenden DEX-Protokolle auf dem Markt etabliert.

Wie THORChain funktioniert

Das THORChain-Protokoll funktioniert durch die Nutzung von Liquiditätspools und externen Preisfeeds, um den Handel zwischen Kryptowährungspaaren zu ermöglichen. Benutzer können Liquidität für Pools bereitstellen, indem sie Vermögenswerte einsetzen, für die sie Handelsgebühren als Belohnung erhalten. Wenn ein Handel ausgeführt wird, leitet THORChain ihn durch die Pools, um den besten Preis zu erhalten und Schlupf zu minimieren. Validator-Knoten, die durch RUNE-Einsätze gesichert sind, sind für den Abgleich und die Unterzeichnung von Geschäften verantwortlich. THORChain wird ständig überwacht und aktualisiert sich selbständig über Governance-Vorschläge.

Merkmale und Vorteile von THORChain

THORChain bietet mehrere Vorteile gegenüber traditionellen zentralisierten Börsen:

  • Nicht-verwahrend – Nutzer behalten jederzeit die volle Kontrolle über ihr Vermögen
  • Keine KYC-Anforderungen für den Handel
  • Schnelle Abwicklungszeiten, gemessen in Minuten
  • Ausgezeichnete Preisgestaltung durch automatisiertes Market Making
  • Niedrige Handelsgebühren
  • Hohe Kapitaleffizienz für Liquiditätsanbieter
  • Multi-Chain-Swaps über 10+ Blockchain-Ökosysteme
  • Robuste Sicherheitsarchitektur auf Basis von Tendermint BFT

Diese Eigenschaften machen THORChain ideal für dezentralisierte Finanzanwendungen, die eine reibungslose kettenübergreifende Liquidität erfordern.

THORChain’s nativer Token – RUNE

RUNE ist der native Token des THORChain-Ökosystems. Er hat mehrere nützliche Funktionen:

  • Wird für das Staking verwendet, um ein Validierungsknoten zu werden
  • Erforderlich als Anleihesicherheit zur Bereitstellung von Liquidität
  • Erfasst Gebühren, die aus dem Handelsvolumen generiert werden
  • Ermöglicht Governance-Rechte für Protokolländerungen

RUNE ist ein deflationärer Vermögenswert mit einem elastischen Angebot. Je mehr Wert durch THORChain fließt, desto mehr RUNE wird verbrannt, wodurch Knappheit entsteht. Dadurch werden die Anreize des Netzwerks angeglichen, indem frühe Anwender belohnt werden.

Wofür wird RUNE verwendet?

RUNE hat mehrere wichtige Verwendungszwecke, die es zu einem integralen Bestandteil von THORChain machen:

  • Abstecken: RUNE wird von Validierern eingesetzt, um das Netzwerk zu sichern und an Governance-Entscheidungen teilzunehmen. Der Mindesteinsatz ist derzeit auf 150.000 RUNE festgelegt.
  • Bereitstellung von Liquidität: RUNE müssen an Asset-Pools gebunden werden, um Liquidität bereitzustellen und Handelsgebühren zu verdienen. RUNE absorbiert das Risiko eines unbeständigen Verlustes.
  • Gebührenerfassung: Ein Teil aller Handelsvolumina auf THORChain wird für den Kauf und die Verbrennung von RUNE verwendet, wodurch ein deflationärer Druck entsteht.
  • Abrechnung: RUNE erleichtert kettenübergreifende Abrechnungen zwischen externen Blockchain-Netzwerken.
  • Abstimmen: RUNE-Inhaber können über Upgrade-Vorschläge abstimmen und den Entwicklungsfahrplan beeinflussen.
  • Sicherheitseinlagen: Validierer müssen RUNE einsetzen, um böswilliges Verhalten zu verhindern. Strafen für Ausfallzeiten oder Betrug führen zu einer Streichung und Verbrennung der hinterlegten RUNE.

Durch die Angleichung von wirtschaftlichen Anreizen und Sicherheitsüberlegungen versucht RUNE, das Verhalten der Netzwerkteilnehmer so zu koordinieren, dass es dem gesamten Ökosystem zugute kommt.

Governance-Struktur von THORChain

THORChain nutzt eine dezentrale, autonome Organisationsstruktur (DAO) für die Protokollverwaltung und -aktualisierung. Jeder RUNE-Inhaber kann einen Verbesserungsvorschlag einreichen. Aktive Validierungsknoten können dann Unterstützung für Vorschläge signalisieren, von denen sie glauben, dass sie dem Netzwerk nützen.

Wenn ein Vorschlag nach 7 Tagen eine Zustimmungsrate von 65 % bei den Validatoren erreicht, wird er in eine On-Chain-Abstimmungsphase überführt, an der alle RUNE-Inhaber proportional zu ihren Anteilen teilnehmen. Damit ein Vorschlag angenommen wird, müssen 50% aller zirkulierten RUNE dafür stimmen. Dieses Governance-Modell sorgt für ein Gleichgewicht zwischen den Beiträgen der Hauptakteure und den Interessen der breiteren Gemeinschaft.

Die THORChain DAO hat mehrere Upgrades implementiert, die Themen wie Schutz vor unbeständigem Verlust, kettenübergreifende Brücken und Skalierung des Transaktionsdurchsatzes abdecken. Eine kontinuierliche Steuerung ist für ein komplexes, kettenübergreifendes DEX-Protokoll wie THORChain entscheidend, um sich schnell und dezentral weiterzuentwickeln.

Herausforderungen für THORChain

THORChain verfügt zwar über ein solides technisches Fundament, steht aber vor Hindernissen auf dem Weg zur allgemeinen Akzeptanz. Die Aufsplitterung der Liquidität auf mehrere Pools kann bei großen Geschäften zu einer hohen Slippage führen. Die Gewinnung externer Liquiditätsanbieter bleibt eine Herausforderung. Als neueres Protokoll verfügt THORChain nicht über die Netzwerkeffekte und das Handelsvolumen älterer DEXs. Laufende Protokoll-Upgrades können Instabilitätsrisiken mit sich bringen. Auch im Bereich der dezentralisierten Finanzen herrscht regulatorische Unsicherheit.

Die Zukunft von THORChain

THORChain hat einen robusten Fahrplan, der sich auf die Lösung von Liquiditätsproblemen konzentriert und gleichzeitig die Kapitaleffizienz und Sicherheit verbessert. Es ist geplant, weitere Blockchains zu unterstützen, Derivatprodukte auf den Markt zu bringen und gepoolte Kredit- und Anleihemärkte zu schaffen. Wenn es THORChain gelingt, die Iteration reibungslos fortzusetzen und eine nahtlose Benutzererfahrung zu bieten, hat es das Potenzial, ein zentrales DeFi-Primitivum zu werden, das einen reibungslosen Werttransfer über Kettengrenzen hinweg ermöglicht. In diesem frühen Entwicklungsstadium sind die Ausführungsrisiken jedoch noch hoch.

FAQ

THORChain ist ein dezentralisiertes Liquiditätsnetzwerk, das es den Nutzern ermöglicht, Kryptowährungen in einem erlaubnisfreien Umfeld zu tauschen, ohne die vollständige Verwahrung ihrer Vermögenswerte aufzugeben. Es verwendet einen innovativen Konsensmechanismus namens Threshold Signatures, um diese kettenübergreifende Liquidität zu ermöglichen.

THORChain wurde 2018 von einem Team aus erfahrenen Kryptographen und Blockchain-Entwicklern gegründet. Das Gründungsteam hat beschlossen, pseudonym zu bleiben.

THORChain verwendet ein einzigartiges Mehrparteien-Rechenprotokoll, um Aufträge über unterstützte Blockchains hinweg abzugleichen, ohne sich auf Orderbuchauktionen zu verlassen. Die Validierer signieren jede Transaktion sicher, um einen vertrauenslosen Tausch zwischen den Ketten zu ermöglichen. Das System ist so konzipiert, dass es flexibel, effizient und widerstandsfähig gegen Angriffe ist.

THORChain kann für den dezentralen Handel mit Kryptowährungen verwendet werden, wodurch die Nachteile und Einschränkungen zentralisierter Börsen vermieden werden. Die Plattform erleichtert auch die Erstellung von synthetischen Vermögenswerten und Derivaten.

THORChain’s native Token RUNE kann auf großen zentralen Börsen wie Binance und KuCoin sowie auf dezentralen Börsen wie Uniswap gekauft werden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor Sie eine Kryptowährung erwerben.

Für maximale Sicherheit sollten RUNE von THORChain und andere Kryptowährungen in nicht-verwahrten Wallets gespeichert werden, in denen die Benutzer ihre privaten Schlüssel kontrollieren. Die Multi-Chain-kompatible IronWallet ist eine solide Open-Source-Option, die man sich ansehen sollte.

THORChain zeichnet sich durch seine neuartige Multi-Chain-Architektur und die Verwendung von Threshold-Signaturen für den Konsens aus. Dies macht Liquiditätspools überflüssig und ermöglicht ein hocheffizientes dezentrales Austauschmodell, das es sonst nirgendwo gibt.

Latest news