Pax Dollar
Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee
Über Pax Dollar
Der Pax Dollar (USDP) ist ein Stablecoin-Kryptowährungs-Token, der im September 2020 von der Paxos Trust Company eingeführt wurde. USDP ist an den US-Dollar gekoppelt, wobei jeder Token einen Wert von 1 USD hat. Das Ziel von USDP ist es, einen digitalen Dollar bereitzustellen, der auf den globalen Märkten für digitale Vermögenswerte leicht übertragen, gelagert und verwendet werden kann.
Einführung und Unterstützung von USDP
Paxos hat USDP als ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain eingeführt. Es wird in einem Verhältnis von 1:1 mit US-Dollar ausgegeben und eingelöst, die auf Reservekonten bei mehreren FDIC-versicherten US-Banken gehalten werden. Diese Besicherung durch tatsächliche USD bildet die Grundlage für die wertbeständigen Eigenschaften von USDP.
Nach Angaben von Paxos ist jeder ausgegebene USDP-Token mit 1 USD auf den Depotkonten abgesichert. Im Januar 2023 waren USDP-Token im Wert von über 700 Millionen US-Dollar im Umlauf, die durch die Dollarreserven von Paxos und andere Vermögenswerte gedeckt waren. Die 1:1-Reserven werden regelmäßig von renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften geprüft.
Anwendungsfälle und Akzeptanz
Der Pax Dollar zielt darauf ab, die Lücke zwischen den traditionellen Finanz- und Kryptowährungsmärkten zu schließen. Er bietet Krypto-Investoren und -Händlern ein stabiles Wertaufbewahrungs- und Tauschmittel. Große Kryptowährungsbörsen wie Binance, Crypto.com und Kraken haben USDP-Handelspaare gelistet.
USDP wird auch von den Blockchains Binance Chain, Ethereum, Solana, Algorand und TRON unterstützt. Es kann für Überweisungen, Handel, Zahlungen, Ertragsgenerierung, Sicherheiten und mehr verwendet werden. Die Akzeptanz befindet sich noch in einem frühen Stadium, aber Paxos plant, den Nutzen und die Verfügbarkeit von USDP in allen DeFi-Ökosystemen weiter auszubauen.
Merkmale der Preisstabilität
Als Stablecoin nutzt der USDP mehrere Funktionen, um die Preisstabilität in der Nähe von 1 USD zu erhalten:
- Vollständig reservierte Sicherheiten: Die 1:1-Unterlegung mit USD-Fiat-Reserven bietet eine starke Preisunterstützung bei Volatilität. Neue Token werden nur dann ausgegeben, wenn mehr Dollar auf Depotkonten eingezahlt werden.
- Einlösemechanismus: Inhaber können USDP-Token verbrennen und für jeden Token 1 Dollar aus den Reserven einlösen, wodurch das Angebot an die Nachfrage angepasst wird.
- Geregelte Verwaltung: Strenge rechtliche und technologische Kontrollen durch Paxos über die Tokenversorgung und die Umlaufmechanismen zur Aufrechterhaltung der Bindung.
Diese Strukturen und Kontrollen unterscheiden USDP von algorithmischen Stablecoins und sorgen für die Robustheit des 1-Dollar-USD-Pegs.
Regulierung und Compliance
Paxos ist beim New York State Department of Financial Services als Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung registriert und verfügt über Lizenzen für Geldtransmitter und virtuelle Währungen. Paxos unterliegt regelmäßigen Berichten und Prüfungen, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und die Angemessenheit der Rücklagen zu gewährleisten.
USDP-Smart Contracts haben keine Übersteuerungsmöglichkeiten oder zentralisierte Kontrollen. Durch die Aufsicht auf Entitätsebene und die USD-Reserven ist sie dennoch aus regulatorischer Sicht konform, was die Integration mit Banken und Börsen unterstützt.
Risiken und Kritikpunkte
Zu den Hauptrisiken, die gegen USDP vorgebracht werden, gehören Fragen zur Transparenz der Reserven, zur Abhängigkeit von Paxos, zur regulatorischen Unsicherheit und zur Anfälligkeit für Überläufe.
Die letzten Bescheinigungen haben die verfügbaren USD-Reserven bestätigt. Es bestehen jedoch Zweifel an der Zusammensetzung und Liquidität aller von Paxos verwahrten Sicherheiten. Als zentralisierte Einrichtung würde ein Ausfall von Paxos die Stabilität des USDP gefährden, selbst wenn die Reserven aufrechterhalten werden.
Auch die sich entwickelnden internationalen Vorschriften stellen eine Herausforderung dar. Ein Einfrieren der Reserven oder Beschränkungen für Rücknahmen könnten die 1:1-Bindung aufheben. Große Verkäufe könnten die Sicherheiten aufzehren. Der jüngste Zusammenbruch von FTX hat dazu geführt, dass Stablecoins einer verstärkten Prüfung unterzogen werden.
Vergleich mit anderen Stablecoins
Zu den wichtigsten Stablecoins, mit denen USDP konkurriert, gehören Tether USDT, USDC und Binance BUSD. Alle haben ähnliche USD-gebundene Funktionen, unterscheiden sich aber in Aspekten wie Einführungsdatum, Verbreitungsgrad, Transparenz und Regulierungsstatus.
USDT ist nach wie vor der beliebteste Stablecoin, hatte aber in der Vergangenheit mit Fragen zur Angemessenheit der Reserven zu kämpfen. USDC weist ein hohes Handelsvolumen auf und rühmt sich regelmäßiger Bescheinigungsberichte. BUSD erfreut sich einer stetig wachsenden Akzeptanz auf Binance-Ketten und verknüpften Diensten.
USDP hingegen ist der einzige Stablecoin, der im Staat New York zugelassen ist. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist für Institutionen von Vorteil. USDP verfügt jedoch noch nicht über die Netzwerkeffekte, die Adoptionskennzahlen und die nachgewiesene Erfolgsbilanz, die mit denen der anderen großen Stablecoins vergleichbar sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pax Dollar (USDP) eine regulierte Stablecoin-Asset-Funktionalität bietet, die an den USD gekoppelt ist und somit ein höheres Akzeptanzpotenzial sowohl auf den Kryptomärkten als auch im herkömmlichen Finanzwesen bietet. Strenge Rücklagenbesicherung, Aufsichtskontrollen und Transparenzmaßnahmen tragen dazu bei, dass USDP seine 1-Dollar-Bewertung zuverlässig beibehält.
Die fortgesetzte Ausweitung der Anwendungsfälle und Blockchain-Integrationen wird darüber entscheiden, ob USDP eine einzigartige Nische im Vergleich zu den Wettbewerbern schaffen kann. Regulatorische Risiken, Transparenzbedenken, potenzielle Stablecoin-Regelungen auf globaler Ebene und die frühe Adoptionsphase stellen jedoch nach wie vor Herausforderungen für Paxos’ Ambitionen mit diesem Stablecoin dar.