Popular cryptos
Balancer
Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee
Über Balancer
Balancer ist ein Ethereum-basiertes Protokoll, das es Nutzern ermöglicht, digitale Vermögenswerte auf vertrauenswürdige, schlupffreie und hochgradig anpassbare Weise zu handeln. Balancer wurde 2019 entwickelt und zielt darauf ab, der dezentralen Finanzwirtschaft (DeFi) neue Möglichkeiten zu bieten, indem es die Verwaltung und den Handel von Portfolios auf der Kette ermöglicht.
Wie Balancer funktioniert
Die Kernfunktion von Balancer ist die Erstellung von Balancer-Pools. Diese Pools ermöglichen es den Nutzern, Token in einem automatisierten Market-Maker-Modell (AMM) zu handeln, ähnlich wie bei Uniswap. Balancer-Pools sind jedoch flexibler als Uniswap und erlauben bis zu 8 verschiedene Vermögenswerte in einem einzigen Pool. Auch die Gewichtung der Vermögenswerte kann nach den Wünschen der Pool-Ersteller angepasst werden.
Der Handel in den Pools erfolgt nach der Formel des konstanten Produkts, wobei das Produkt aus der Menge der gehandelten Token vor und nach dem Handel gleich ist. Die Pools sind über Ethereum dezentralisiert, d. h. es ist keine zentrale Partei für Transaktionen erforderlich. Jeder ERC-20-Token kann zu Pools hinzugefügt werden.
Die Handelsgebühren aus Tauschgeschäften in Balancer-Pools werden für den Rückkauf und die Verbrennung des Governance-Tokens des Protokolls, BAL, verwendet. Dies hat einen deflationären Effekt auf BAL.
Balancer-Pools
Es gibt verschiedene Arten von Balancer-Pools für unterschiedliche Anwendungsfälle:
- Private Pools ermöglichen eine vollständige Anpassung für einen festen Satz von Token. Sie funktionieren wie anpassbare Indexfonds.
- Gemeinsame Pools haben dynamische Token-Sets. Jeder Nutzer kann Liquidität zu diesen Pools hinzufügen oder aus ihnen entfernen. Die Handelsgebühren werden anteilig verteilt.
- Intelligente Pools gleichen sich auf der Grundlage voreingestellter Regeln und Verhältnisse automatisch aus. Dies macht die Neuausrichtung eines Portfolios einfach.
- MetaStable-Pools enthalten zwei Token und halten durch dynamische Gebühren ein Verhältnis von nahezu 50:50 aufrecht.
Unabhängig vom Anwendungsfall bieten Balancer-Pools eine Flexibilität und Kontrolle über die Vermögensverwaltung, die anderswo in DeFi nur schwer zu erreichen ist.
Vorteile von Balancer
Das Balancer-Protokoll hat einige entscheidende Vorteile:
- Anpassbare Pools ermöglichen eine granulare Kontrolle über Portfolios, Handelspaare und Gebühren. Dies erweitert die Möglichkeiten von DeFi.
- Dank der Bindungskurven und Multi-Asset-Pools von Balancer wird die Abweichung selbst bei größeren Geschäften minimiert.
- Jeder kann ohne Genehmigung einen Pool erstellen und Liquidität für eine einzigartige Kombination von Token bereitstellen.
- Intelligente Pools machen das Rebalancing des Portfolios nach voreingestellten Regeln einfach und unproblematisch.
- Handelsgebühren schaffen Anreize für den Besitz von BAL-Token und erzeugen einen nachhaltigen deflationären Druck auf den Token.
- Die nicht-verwahrende Architektur bedeutet, dass die Nutzer jederzeit die Kontrolle über ihre Gelder haben, wenn sie Balancer nutzen.
Nachteile von Balancer
Einige zu berücksichtigende Nachteile sind:
- Komplexität für neue Nutzer. Balancer hat eine steilere Lernkurve als Protokolle wie Uniswap.
- Wie bei anderen AMM-Modellen besteht die Möglichkeit eines unbeständigen Verlusts. Schwankende Vermögenspreise können zu Wertverlusten für Liquiditätsanbieter führen.
- Die Begrenzung auf nur 8 Vermögenswerte pro Pool schränkt die Möglichkeiten im Vergleich zu dynamischeren Systemen ein.
- Geringe Liquidität und geringes Volumen für Nischenpools können zu hoher Slippage und ineffizienter Preisgestaltung führen.
- Anfällig für Ethereum-Staus und hohe Gasgebühren in Zeiten der Netzwerküberlastung.
Der BAL-Token
BAL ist der native Governance-Token von Balancer. Er wird verwendet, um Handelsgebühren zu bezahlen, über Governance-Vorschläge abzustimmen und Anreize für die Bereitstellung von Liquidität zu schaffen. Das Gesamtangebot beträgt 100 Millionen Token.
80 % der Handelsgebühren werden verwendet, um BAL-Token auf dem freien Markt zurückzukaufen und zu verbrennen. Dies erzeugt einen deflationären Druck auf das zirkulierende Angebot. BAL-Inhaber verdienen auch einen Teil der Handelsgebühren, nur weil sie die Token halten.
Der BAL-Token wurde im Juni 2020 zu einem Preis von etwa 6 US-Dollar eingeführt. Heute wird er zu einem Preis von etwa 10 US-Dollar gehandelt und hat eine Marktkapitalisierung von über 200 Millionen US-Dollar. Damit gehört er zu den 100 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.
Zukunftsaussichten und Entwicklungspläne
Mit Blick auf die Zukunft zielt Balancer Labs darauf ab, die Kapitaleffizienz und die Handelsdynamik bei DeFi zu verbessern. Geplante Upgrades umfassen:
- Multi-Chain-Unterstützung über Ethereum hinaus, einschließlich Layer-2-Skalierungslösungen.
- Verbesserungen bei der Erstellung von Pools, Gebühren und anderen Parametern zur Optimierung der Renditen für die Nutzer.
- Erweiterte Tools für Portfoliomanager, professionelle Händler und andere Power-User.
- Dezentralisierter Governance-Übergang, um BAL-Inhabern mehr Kontrolle über Protokolländerungen zu geben.
Durch die Kombination von flexiblen AMM-Pools mit einfachem Portfoliomanagement könnte Balancer zu einer Kernkomponente des DeFi-Ökosystems werden. Das Projekt ist gut positioniert, um eine erhöhte Akzeptanz zu erfahren, wenn die Gasgebühren auf Ethereum sinken und Layer-2-Lösungen an Zugkraft gewinnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Balancer neue Möglichkeiten für den dezentralen Handel, die Indexerstellung und die On-Chain-Vermögensverwaltung bietet. Mit anpassbaren Pools und automatisierten Rebalancing-Tools bietet er Flexibilität, die die DeFi-Fähigkeiten erweitert. Die deflationäre Tokenomik des BAL-Tokens schafft zudem nachhaltige Anreize. Auch wenn Balancer Nachteile wie Komplexität und potenzielle unbeständige Verluste mit sich bringt, bietet es ein einzigartig leistungsfähiges Primitiv für programmierbare Liquidität und passives Portfolio-Management. Im Zuge der Weiterentwicklung von DeFi scheint Balancer eine wichtige Rolle bei der weiteren Entwicklung und Verbreitung zu spielen.
Popular cryptos
FAQ
Das Balancer-Protokoll kann automatisierte Market Maker für jede beliebige Sammlung von Token erstellen. Die wichtigsten Anwendungen sind:
- Bereitstellung von Liquidität für mehrere Token mit geringer Liquidität
- Erstellung von Indexfonds mit automatischem Rebalancing
- Verringerung des Risikos im Vergleich zu Pools mit einzelnen Vermögenswerten
- Anpassbare Pools mit Funktionen wie Swap-Gebühren
Balancer bietet entscheidende Vorteile gegenüber anderen automatisierten Market Makern:
- Die Möglichkeit, eine beliebige Anzahl von Token zu einem Pool hinzuzufügen
- Geringere Slippage für größere Trades
- Kapitaleffizienzvorteile für Liquiditätsanbieter
- Anpassbar durch Funktionen wie Swap-Gebühren