Die Seite ist maschinell übersetzt und dieser Text.

Aragon

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über Aragon

Aragon ist ein Open-Source-Projekt, das Werkzeuge für die Selbstverwaltung dezentraler Organisationen entwickelt. Das Projekt zielt darauf ab, Gemeinschaften, DAOs und Protokolle in die Lage zu versetzen, ihre Organisationen einfach zu verwalten, Gelder zu beschaffen und kollektive Entscheidungen auf eine sichere und transparente Weise zu treffen. Im Kern bietet Aragon eine modulare Plattform für die Erstellung dezentraler autonomer Organisationen (DAOs) und dezentraler Anwendungen. Jeder kann die Tools und das Framework von Aragon nutzen, um ein maßgeschneidertes Governance-System mit eingebauten Funktionen wie Identitätsmanagement, Eigentumskontrolle, Abstimmungsmechanismen, Fundraising-Optionen und mehr zu schaffen.

Die Entstehung des Aragon-Netzwerks

Das Aragon Network ist die erste digitale Gerichtsbarkeit, die vollständig von DAOs auf Ethereum betrieben wird. Es startete Anfang 2020 nach über zwei Jahren Forschung und Entwicklung. Das Aragon Network schafft ein Ökosystem, in dem sich DAOs in einer dezentralen und sicheren Umgebung entfalten können. Die DAOs innerhalb des Netzwerks haben die Möglichkeit, Streitigkeiten und Konflikte mithilfe der “digitalen Gerichtsbarkeit” zu lösen, ohne sich auf herkömmliche Rechtssysteme zu verlassen. Zu den Schlüsselkomponenten des Aragon-Netzwerks gehören das Aragon-Gericht für die Streitbeilegung, der ANT-Token für die Governance und eine Reihe von Software-Tools für den einfachen Start neuer DAOs. Je mehr DAOs sich anschließen, desto mehr entsteht ein vernetztes System, das die Ideale der Dezentralisierung und Community Governance widerspiegelt.

Aragon Court

Eine Schlüsselkomponente des Aragon-Netzwerks ist der Aragon Court, der als dezentrales Streitschlichtungsprotokoll fungiert. Es ermöglicht Inhabern von ANT-Token, als Geschworene Streitigkeiten zwischen DAOs und dezentralen Apps innerhalb des Netzwerks zu schlichten. Das innovative Gerichtsdesign richtet die wirtschaftlichen Anreize so aus, dass die Geschworenen für eine ehrliche Abstimmung belohnt und für böswilliges Handeln bestraft werden. Dieser Mechanismus des “subjektiven Streitens” zielt darauf ab, faire, gerechte Urteile zu fällen, die die Ethik und die Werte der Gemeinschaft widerspiegeln. Mit der zunehmenden Verbreitung von DAOs bietet der Aragon Court eine skalierbare, effiziente Lösung für auftretende Konflikte. Es reduziert auch die Abhängigkeit von konventionellen Rechtssystemen, die mit dezentralen Einheiten nicht kompatibel sind. Im Laufe der Zeit werden sich Präzedenzfälle ansammeln und eine Rechtsprechung bilden, die ausschließlich von DAO-Juroren geleitet wird.

Interoperabilität der Aragon-Kette

Obwohl Aragon auf Ethereum aufbaut, beabsichtigt das Projekt, Vorteile für ein viel breiteres Publikum über mehrere Blockchains hinweg zu bieten. Die Verbindung mit populären Layer 1 und 2 Lösungen ist der Schlüssel. Jüngste Initiativen wie aragonOS 5 haben wesentliche Verbesserungen in der Interoperabilität von Ketten und kettenübergreifenden Datenprotokollen eingeführt. Diese Bemühungen ebnen den Weg für dezentrale Identitäten, Token und Organisationen, die auf Aragon erstellt wurden, um sich nahtlos in Polkadot, Optimism, Polygon und andere zu integrieren. Die Ermöglichung vollständiger Cross-Chain-Fähigkeiten wird Aragon-Organisationen und Hofjuroren befähigen, über Protokolle hinweg zusammenzuarbeiten. Es bringt die Möglichkeiten von Aragon weiter über die Grenzen von Ethereum hinaus, um die Dezentralisierungsvision des Projekts zu erreichen.

Virtuelle Aragon-Treffen

Um eine transparente Governance zu fördern, hat Aragon kürzlich Aragon Govern eingeführt, ein Modul, das vertrauenswürdige virtuelle Treffen für DAOs und Aktionärsversammlungen ermöglicht. Aragon Govern verfügt über integrierte Abstimmungsprogramme, Identitätsüberprüfungssysteme und Dokumentationswerkzeuge, die strukturierte, sichere Räume für virtuelle Versammlungen von Interessengruppen schaffen. Die Versammlungen unterstützen sowohl On-Chain- als auch Off-Chain-Teilnehmer mit Funktionen wie verschlüsseltem Live-Streaming. Die Software erleichtert bewährte Governance-Praktiken, so dass DAOs effektive reale Organisationstreffen digital abbilden können. Sie ist ein Sprungbrett für die weitere Dezentralisierung durch virtuelle Umgebungen, die auf Vertrauen und aktiver Beteiligung basieren.

Aragon Fundraising

Aragon bietet auch dezentralisierte Fundraising-Tools für DAO-Kassen und Gemeinschaftsinitiativen. Dazu gehört Aragon Fundraising, das die Verteilung von Token durch faire, transparente Kapitalbeschaffung ermöglicht. DAOstack und andere Modelle wurden auch für Innovationen in der dezentralen Budgetierung implementiert. Gitcoin- und Giveth-Integrationen ermöglichen sogar quadratisches Funding und Crowdfunding direkt über die Aragon-Plattform. Da aufstrebende Organisatoren und Basisprojekte neue Modelle für die gemeinschaftliche Kapitalbildung benötigen, leisten die Fundraising-Instrumente von Aragon auf kreative Weise Pionierarbeit bei der Zuteilung gemeinsamer Mittel.

Anwendungsfälle für Aragon

Die Tools von Aragon können nahezu jede Gruppe unterstützen, die Koordinations- oder kollektive Entscheidungsprozesse benötigt. Zu den aktuellen Anwendungsfällen, die die Vielseitigkeit von Aragon demonstrieren, gehören:
  1. DAOs: Investorengruppen, Protokolle, soziale Clubs, Wohltätigkeitsorganisationen
  2. DeFi-Protokolle: Verwaltung von Projektentwicklung, Governance und Treasury
  3. E-Commerce-Geschäfte: Kundendienste, Bestandsverfolgung, Lieferantenvereinbarungen
  4. Spielergilden und Clans: Mitgliederberechtigungen, Abstimmungen, Verteilung von Belohnungen
  5. Musiker-Fanclubs: Ticketing, Merch-Verkauf, Freischaltung exklusiver Inhalte
  6. Soziale Medien-Netzwerke: Inhaltsmoderation, Richtlinienänderungen, Beitrittsanfragen
Nahezu jede Art von Organisation kann von den Governance-Fähigkeiten von Aragon profitieren – durch Dezentralisierung erhalten die Beteiligten strategische Verantwortung und operative Kontrolle.

Der ANT-Token

Der ANT ERC-20 Token ermöglicht es den Inhabern, an der Steuerung des Aragon-Netzwerks teilzunehmen. ANT-Inhaber können über Upgrades des Netzwerks abstimmen, das Governance-Panel des Netzwerks wählen und als Geschworene im Aragon-Gerichtssystem fungieren. Als Anreiz, bei Streitigkeiten gute Urteile zu fällen, erhalten aktive Geschworene, die mit der Mehrheit über Fälle abstimmen, zusätzliche ANT als Entschädigung. Geschworene, die nicht im Einklang mit der Mehrheit abstimmen, werden durch die vorübergehende Sperrung von Wertmarken bestraft. Dieses Token-Modell bietet Anreize für eine ehrliche, hochintegrierte Beteiligung, die den Zielen der Gemeinschaft dient. Je mehr Nutzer sich anschließen, um die Rechte der Governance auszuüben, desto wertvoller und wichtiger wird ANT für die Sicherheit des Netzwerks.

Roadmap und zukünftige Entwicklungen

Die Entwicklung geht zügig weiter, um die Fähigkeiten von Aragon zu erweitern. Zu den Zielen für die Zukunft gehören die Verbesserung der Cross-Chain-Integration, die Sicherstellung der globalen Einhaltung von Vorschriften und die Implementierung von unterbesicherten Krediten für DAOs durch einen Liquiditätspool. Der Aufbau weiterer Partnerschaften mit wichtigen Protokollen und Plattformen wird das aufkeimende Ökosystem von Aragon ebenfalls stärken. Laufende Forschungsinitiativen erforschen zukunftsweisende Konzepte wie dezentralisierte autonome Dienste, widerrufliche Stimmrechtsverpflichtungen und Modellierung von Zukunftsprognosen. Im Zuge des technologischen Fortschritts und des Umbruchs bleibt Aragon seiner radikalen Mission treu – die Bereitstellung der grundlegenden Werkzeuge für eine transformative dezentralisierte Governance auf globaler Ebene.

Was Experten vorhersagen

Wenn man sich mit den Zukunftsprognosen von Aragon Cryptocurrency befasst, wird deutlich, dass Experten davon ausgehen, dass sie das dezentralisierte Business-Ökosystem in hohem Maße revolutionieren wird. Ein tiefgreifendes Verständnis dieser außergewöhnlichen Technologie sagt das Bestreben voraus, eine neue digitale Gerichtsbarkeit zu schaffen, die den unternehmerischen Zugang zu regulatorischen Privilegien demokratisieren würde. Dies könnte die traditionellen geopolitischen Zwänge und Machtstrukturen aufbrechen. Experten sehen auch für Aragon einen Aufwärtstrend voraus. In Anbetracht des technologischen Fortschritts und der Adoptionsrate wird davon ausgegangen, dass die Investitionsrendite steigen wird. Auf der anderen Seite hat Aragon wie jede Kryptowährung mit der globalen Regulierungslandschaft, der Marktvolatilität und aufkommenden konkurrierenden Technologien zu kämpfen. Das Team hinter Aragon ist sich dieser Herausforderungen jedoch bewusst und scheint sich unablässig auf die Innovation und Entwicklung seiner Plattform zu konzentrieren, um sie benutzerfreundlicher zu machen. Mit der Einführung neuer Funktionen und Updates versuchen sie, die sich wandelnden Erwartungen des digitalen Marktes zu erfüllen und zu übertreffen. Es ist unbestreitbar, dass Aragon mit seiner strategischen Ausrichtung auf Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Anpassung an die Marktbedürfnisse eine glänzende Zukunft vor sich hat. Dieser nachhaltige Anpassungsansatz definiert vielleicht die Flugbahn von Aragons zukünftigem Erfolg auf dem Gebiet der Kryptowährungen.

Fazit

Aragon befähigt jede Organisation, in jeder Größenordnung, das Eigentum und die Kontrolle gerecht unter den Beteiligten zu verteilen. Durch die Erleichterung des Weges zur dezentralen Governance eröffnet Aragon neue Möglichkeiten für die kollektive menschliche Koordination, die zuvor unerreichbar waren. Code und Werte werden aufeinander abgestimmt, um den dezentralisierten Fortschritt endgültig voranzutreiben. Die bahnbrechenden Werkzeuge und die radikale Vision, die hinter dem Aragon-Netzwerk stehen, zeigen das vielversprechende Potenzial, die Zwänge der Gesellschaft grundlegend neu zu gestalten.

FAQ

Aragon ist eine dezentrale Plattform, die es Nutzern ermöglicht, dezentrale Organisationen und autonome Einheiten auf der Ethereum-Blockchain zu erstellen und zu verwalten. Durch den Einsatz der Blockchain-Technologie sollen Vermittler und zentrale Fehlerquellen eliminiert werden.

Aragon wurde von Luis Cuende und Jorge Izquierdo mitbegründet. Sie starteten es mit der Vision, Organisationsstrukturen und Entscheidungsprozesse zu demokratisieren.

Aragon arbeitet auf der Ethereum-Blockchain und nutzt intelligente Verträge, um organisationsbezogene Aufgaben zu automatisieren. Die Plattform bietet anpassbare Tools und Vorlagen, die Benutzer einsetzen können, um ihre dezentralisierte Organisation einzurichten. Funktionen wie Abstimmungen, Fundraising und Gehaltsabrechnung können nahtlos über die Plattform verwaltet werden.

Aragon wird in erster Linie verwendet, um dezentrale autonome Organisationen (DAOs) und andere dezentralisierte Einheiten zu erstellen, zu verwalten und zu steuern. Dies umfasst Funktionen wie Token-Management, Governance-Entscheidungen, Finanzmanagement und mehr.

Aragons nativer Token, ANT, kann auf zahlreichen Kryptowährungsbörsen wie Binance, Coinbase und Kraken gekauft werden. Vor dem Kauf ist es wichtig, eine Due-Diligence-Prüfung durchzuführen und eine seriöse Plattform zu wählen.

Der ANT-Token kann in jeder Ethereum-kompatiblen Wallet gespeichert werden. Für mehr Sicherheit wird die Verwendung von Hardware-Wallets oder nicht-verwahrenden Lösungen wie IronWallet empfohlen. Diese Arten von Wallets geben den Nutzern die vollständige Kontrolle über ihre privaten Schlüssel und gewährleisten eine größere Sicherheit vor Hacks.

Aragon zeichnet sich durch sein umfassendes Toolset für dezentralisierte Organisationen aus. Der modulare Ansatz ermöglicht eine hohe Anpassungsfähigkeit und stellt sicher, dass verschiedene Arten von Organisationen die Plattform an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können. Der Fokus der Aragon-Plattform auf Governance und die breitere Vision der Schaffung einer digitalen Gerichtsbarkeit hebt sie weiter ab.

Nein, der ANT-Token von Aragon wird nicht wie herkömmliche Kryptowährungen gemined. Stattdessen wurde er zunächst durch einen Token-Verkauf verteilt. Der ANT-Vorrat ist festgelegt und wird hauptsächlich für Governance-Zwecke innerhalb des Aragon-Ökosystems verwendet.

Latest news