Zilliqa
Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee
Über Zilliqa
In der dynamischen Welt der Blockchain-Technologie ist Zilliqa ein bahnbrechender Akteur, der eine offene, uneingeschränkte Blockchain-Architektur anbietet, die für ihre bemerkenswerten Durchsatzfähigkeiten bekannt ist – sie kann Tausende von Transaktionen pro Sekunde ausführen. Das Herzstück der Innovation ist der strategische Einsatz von Sharding, einer Skalierungslösung auf zweiter Ebene, die die kritischen Herausforderungen der Skalierbarkeit und Transaktionsgeschwindigkeit angeht. Zilliqa hat sich zu einem lebendigen Ökosystem für dezentrale Anwendungen entwickelt und erweitert seine Plattform seit Oktober 2020 um Staking- und Yield-Farming-Funktionalitäten. Diese Mischung aus Hochgeschwindigkeits-Transaktionsverarbeitung und fortschrittlichen Blockchain-Funktionen macht Zilliqa zu einem bemerkenswerten Anwärter im Blockchain-Bereich.
Kurze Geschichte von Zilliqa
Im pulsierenden Herzen der Blockchain-Innovation sticht Zilliqa als Geistesprodukt von Prateek Saxena hervor, einem angesehenen Forschungsprofessor an der National University of Singapore, der für seine bahnbrechenden Beiträge zu Webtechnologien bekannt ist. Zilliqa wurde 2017 in die Blockchain-Arena eingeführt und kam im Januar 2018 zunächst als ERC-20-Token auf den Markt, bevor es 2019 eine strategische Migration zu seinem eigenen Mainnet durchführte und im Februar 2020 seinen Token-Swap abschloss.
Die Entstehung von Zilliqa geht auf eine bahnbrechende Arbeit von Saxena und seinen hervorragenden Studenten aus dem Jahr 2015 zurück, in der das Potenzial der Sharding-Technologie zur Revolutionierung der Effizienz und Geschwindigkeit der Blockchain vorgestellt wurde. Diese akademische Arbeit bildete die Grundlage für die Gründung von Zilliqa.
Max Kantelia, ein Tech- und Finanzvirtuose mit technischem Scharfsinn, und Juzar Motiwalla, ein in Tech-Startups erfahrener Risikokapitalgeber, schlossen sich mit Saxena zusammen und gründeten Anquan Capital. Aus diesem Unternehmen ging 2017 Zilliqa Research hervor, was die offizielle Geburtsstunde des Zilliqa-Netzwerks war. Das Gründungsteam nutzte seine Verbindung zur National University of Singapore und ernannte Dong Xinshu zum CEO, Amrit Kumar zum Chief Scientific Officer und Yaoqi Jia zum Chief Technology Officer, die alle hervorragende Absolventen der School of Computing der Universität sind und Zilliqa ins Rampenlicht der Blockchain-Branche brachten.
Wie funktioniert Zilliqa?
Zilliqa revolutioniert die Blockchain-Landschaft, indem es gängige Kryptowährungsfunktionalitäten wie Smart Contracting, Transaktionsabwicklung und Token-Emission mit seinem einzigartigen Flair kombiniert. Das Herzstück der Zilliqa-Innovation ist Scilla, eine maßgeschneiderte Programmiersprache, die es Entwicklern ermöglicht, anspruchsvolle Smart Contracts und dezentrale Anwendungen zu erstellen und damit eine neue Ära der Blockchain-Nutzung einzuleiten.
Ein Blick auf die Architektur von Zilliqa offenbart ein sorgfältig konzipiertes Ökosystem, das für leistungsstarke Smart Contracts und schnelle Transaktionsbestätigungen optimiert ist und von zwei zentralen Technologien unterstützt wird:
1. Sharding: Diese ausgeklügelte Methode unterteilt das Netzwerk in überschaubare Segmente, sogenannte Shards, die es den Knoten ermöglichen, nur einen Teil der gesamten Transaktionen zu verarbeiten. Jeder Shard funktioniert wie eine unabhängige Blockchain, wobei die Knoten die Datenspeicherung, die Transaktionsverarbeitung und die Erstellung von Mikroblöcken innerhalb der ihnen zugewiesenen Shard-Kette übernehmen. Diese Mikroblöcke werden dann von den Directory Service Nodes (DS-Knoten) zu einem vollständigen Transaktionsblock zusammengeführt, der sich nahtlos in die Zilliqa-Blockchain integriert. Bezeichnenderweise verwalten die Shard-Knoten nur einen relevanten Teil der Zilliqa-Blockchain, was sie von der Last befreit, die gesamte Blockchain-Historie zu verwalten.
2. Praktische byzantinische Fehlertoleranz (pBFT): Das Herzstück von Zilliqa ist der pBFT-Mechanismus, der einen konsistenten, synchronisierten Betrieb über das riesige Netzwerk von Knoten gewährleistet. Um zum Betrieb der Blockchain beizutragen und an der Verwaltung teilzunehmen, setzen die Knoten ZIL, Zilliqas eigene Währung, ein und demokratisieren so das Netzwerkmanagement. Unter pBFT erreichen die Knoten innerhalb bestimmter Shards einen Konsens, bevor sie einen Mikroblock abschließen, der dann in den breiteren Transaktionsblock eingeflochten wird, wobei jeder teilnehmende Knoten mit einem Anteil an der Blockbelohnung für seine Rolle bei der Sicherung und Validierung der Transaktionen des Netzwerks belohnt wird.
Durch diese fortschrittlichen Mechanismen ist Zilliqa ein Musterbeispiel für Skalierbarkeit und Effizienz im Blockchain-Bereich und bietet eine robuste Plattform für die Entwicklung und Bereitstellung dezentraler Dienste der nächsten Generation.
Was macht Zilliqa einzigartig?
Zilliqa zeichnet sich als bahnbrechende Kraft im Blockchain-Universum aus und gilt als die erste öffentliche Blockchain, die das volle Potenzial eines Sharded-Netzwerks ausschöpft. Dieses architektonische Wunderwerk ermöglicht es Zilliqa, erstaunliche Durchsatz- und Transaktionsgeschwindigkeiten zu erreichen, und positioniert es als formidablen Herausforderer etablierter zentralisierter Zahlungsgiganten wie VISA und Mastercard.
Was Zilliqa von anderen unterscheidet, ist die geniale Kombination einer Sharded-Infrastruktur mit einem hybriden Konsens-Mechanismus, was es zu einem Magneten für Entwickler macht, die die Anforderungen von groß angelegten Anwendungen in Branchen wie Finanzen, Gaming und Werbung erfüllen wollen.
Das Herzstück der Innovation von Zilliqa ist die eigene Programmiersprache Scilla. Scilla ist mehr als nur eine Sprache, sondern ein Eckpfeiler der Zilliqa-Strategie, eine Blockchain-Lösung anzubieten, die nicht nur schnell und skalierbar, sondern auch inhärent sicher ist. Dieses Engagement für Sicherheit und Effizienz macht Zilliqa zu einer einzigartigen und überzeugenden Wahl für Entwickler und Unternehmen, die die Macht der Blockchain-Technologie nutzen wollen.
ZIL Token
Zilliqa, eine Blockchain-Plattform, verwendet seine eigene Kryptowährung namens ZIL als primäres Mittel des Wertaustauschs innerhalb seines Ökosystems. ZIL-Token dienen einem doppelten Zweck: Sie ermöglichen es den Nutzern, am Betrieb des Netzwerks teilzunehmen, und bieten den Betreibern der Knotenpunkte Anreize für ihre Rolle bei der Transaktionsvalidierung. Indem sie ihre ZIL-Bestände einsetzen, können Nutzer zu Knotenbetreibern werden und zusätzliche ZIL-Token als Belohnung für ihre Beiträge zur Sicherheit und Effizienz des Netzwerks verdienen.
Derzeit befinden sich 13 Milliarden ZIL-Token im Umlauf, was zu einer beträchtlichen Marktkapitalisierung von 484,7 Millionen US-Dollar führt. Die Plattform hat ein maximales Angebot von 21 Milliarden ZIL-Tokens festgelegt, die im Laufe der Zeit schrittweise als Belohnungen freigegeben werden. Dieser begrenzte Angebotsmechanismus sorgt für Knappheit und treibt potenziell den Wertzuwachs an. Die bedeutende Marktpräsenz von ZIL hat ihm einen Platz unter den Top 100 Kryptowährungen eingebracht, was seine Bedeutung innerhalb der digitalen Vermögenslandschaft unterstreicht.
Anwendungsfälle
Zilliqa, eine öffentliche Blockchain-Plattform, richtet sich an ein breites Spektrum von Nutzern, insbesondere an diejenigen, die an der Entwicklung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (dApps) mit hohem Volumen beteiligt sind. Die hohen Transaktionsgeschwindigkeiten der Plattform machen sie zu einer attraktiven Option für verschiedene Anwendungsfälle, wie z. B. automatisierte Auktionen, die große Volumina verarbeiten, dezentralisierte Börsen, wissenschaftliches Hochleistungsrechnen und Anwendungen, die hochpräzise Ergebnisse erfordern.
Die native Kryptowährung der Zilliqa-Blockchain, ZIL, spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem. Sie dient als Treibstoff für die Ausführung von Smart Contracts, die Belohnung von Minern und Stakern und die Erleichterung von Transaktionen durch Deckung der damit verbundenen Kosten. Manche Nutzer entscheiden sich dafür, ZIL einfach zu besitzen, zu halten oder als Investitionsmöglichkeit zu handeln, je nach ihren kurz- oder langfristigen finanziellen Zielen.
Um die Dezentralisierung von Zilliqa zu verstärken, haben die Entwickler eine Staking-Funktion für ZIL eingeführt. Indem sie einen Teil ihrer ZIL-Bestände einsetzen, erhalten die Nutzer nicht nur direkte Belohnungen, sondern auch Zugang zu Elementen der Netzwerk-Governance, wodurch sie aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Plattform teilnehmen können.
Um den Einsatz zu erleichtern, hat das Zilliqa-Entwicklungsteam strategische Partnerschaften mit verschiedenen Börsen und Geldbörsen geschlossen, die als “Staked Seed Node Operators” bezeichnet werden. Es gibt zwar keine Obergrenze für den ZIL-Betrag, den ein Nutzer einsetzen kann, aber ein Minimum von 10 ZIL ist erforderlich, um am Staking-Prozess teilzunehmen. Dieser Ansatz fördert eine breite Beteiligung und stärkt den dezentralen Charakter des Zilliqa-Netzwerks weiter.