Yield Guild Games
Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee
Über Yield Guild Games
Yield Guild Games (YGG) ist eine dezentralisierte, autonome Organisation, die sich auf Investitionen in nicht-fungible Token (NFTs) konzentriert, die in virtuellen Welten und Blockchain-basierten Spielen verwendet werden. YGG wird oft als “Play-to-Earn”-Gilde bezeichnet und zielt darauf ab, Spielern in Entwicklungsregionen ein Einkommen durch das Spielen von Spielen zu ermöglichen.Geschichte und Gründung
YGG wurde im Januar 2021 von Gabby Dizon und Beryl Li gegründet. Die beiden erkannten das Potenzial für Spieler in Entwicklungsländern wie den Philippinen und Venezuela, mit Play-to-Earn-Spielen ein sinnvolles Einkommen zu erzielen. Die Vorabkosten für den Erwerb von NFT-Assets stellten jedoch eine Einstiegshürde dar. Um dieses Problem zu lösen, entwickelten Dizon und Li das Gildenmodell, bei dem die Organisation Gelder für den Kauf von ertragsbringenden NFT-Anlagen bündelt. Diese Anlagen wurden dann an Stipendiaten vermietet, die ohne Vorabinvestitionen Spiele spielen und Token verdienen können. Die Stipendiaten teilen sich ihre Einnahmen mit der Gilde.Geschäftsmodell und Betrieb
Das Hauptgeschäftsmodell von YGG besteht darin, in NFT-Assets zu investieren, die Erträge für Stipendiaten generieren. Sie finanziert diese Käufe durch den Verkauf von Governance-Tokens und erhält einen Teil der Einnahmen der Stipendiaten. YGG konzentriert sich derzeit auf Axie Infinity, ein NFT-basiertes Spiel, in dem Spieler Axies züchten, bekämpfen und handeln. YGG-Stipendiaten verdienen Smooth Love Potion (SLP)-Marken, die sie gegen Bargeld eintauschen. YGG hat auch in andere Blockchain-basierte Spiele wie Pegaxy, Splinterlands und The Sandbox expandiert. Die Gilde beaufsichtigt die Vermögensverwaltung, verfolgt die Erträge und überwacht die Renditen ihres gesamten Portfolios.Investitionen und Finanzierungen
Bis November 2022 hat YGG über 80 Millionen Dollar an Finanzmitteln aufgebracht. Zu den Geldgebern gehören Andreessen Horowitz, Delphi Digital und Coinbase Ventures. Diese Finanzierung hat es YGG ermöglicht, seinen Betrieb zu erweitern. Mittlerweile hat YGG über 28.000 Mitglieder und ist damit eine der größten Play-to-Earn-Gilden der Welt. YGG hat dieses Kapital in Vermögenswerte in fast 30 Blockchain-basierten Spielen investiert.Wachstum und Expansion
YGG erlebte im Jahr 2021 ein schnelles Wachstum, das durch das Interesse an Play-to-Earn-Spielen angeheizt wurde. Innerhalb von 9 Monaten nach dem Start wuchs die Gilde auf über 17.000 Gelehrte an. Die Gilde expandiert weiter und nimmt neue Stipendiaten über ihr Stipendienprogramm auf. Die Bewerber werden anhand ihrer Spielerfahrung, ihrer Motivation und ihrer Übereinstimmung mit den Werten der YGG geprüft. Im Jahr 2022 gründete die YGG regionale Abteilungen in Brasilien, Indonesien und Südkorea. Ziel ist es, die Aktivitäten weiter zu dezentralisieren und die lokale Führung zu stärken. YGG plant außerdem die Expansion in weitere Spieletitel und Ertragsmöglichkeiten.Governance-Token und Tokenomics
YGG gibt einen ERC-20-Governance-Token namens YGG aus. Token-Inhaber können die Richtung der Gilde durch Abstimmung über Vorschläge beeinflussen. 10 % der von den Stipendiaten erzielten Einnahmen werden für den Rückkauf und die Verteilung von YGG-Token verwendet. Dadurch erhalten Stipendiaten und Token-Inhaber gleichgerichtete Anreize. Es gibt einen Gesamtvorrat von 1 Milliarde YGG-Token. Etwa 15 % des Angebots wurden im Rahmen einer Seed- und privaten Finanzierungsrunde verkauft. 10 % werden den Gründern und dem Team zugeteilt. Der Rest wird durch Entwickleranreize und Protokollemissionen in Umlauf gebracht.Auswirkungen auf Play-to-Earn Gaming
YGG hat einen bedeutenden Einfluss auf die weltweite Verbreitung von Play-to-Earn-Glücksspielen gehabt. Durch die Senkung der Einstiegshürden hat die Gilde Gelehrte aufgenommen, die sonst nicht teilnehmen könnten. Dies hat Tausenden von Stipendiaten die Möglichkeit eröffnet, mit Aktivitäten, die ihnen Spaß machen, Geld zu verdienen. YGG-Stipendiaten haben ihren Verdienst für Bildung, Erfindungen und den Unterhalt ihrer Familien verwendet. Kritiker argumentieren, dass die Stipendiaten im Verhältnis zu dem von ihnen geschaffenen Wert unterbezahlt sind. Befürworter weisen jedoch darauf hin, dass YGG die wirtschaftliche Mobilität in jedem Fall erhöht.Verwaltungsstruktur
YGG arbeitet mit einer dezentralen, autonomen Organisationsstruktur (DAO). Dies ermöglicht es den YGG-Gelehrten und Token-Inhabern, in Governance-Angelegenheiten ein Mitspracherecht zu haben. Die Gilde hat ein Kernteam, das das Tagesgeschäft und die Strategie leitet. Wichtige Vorschläge wie neue Spielpartnerschaften werden von den Token-Inhabern zur Abstimmung gestellt. Ein Community Council dient als Beratungsgremium, um Vorschläge und Feedback zu geben. YGG beabsichtigt, im Laufe der Zeit mehr Entscheidungsbefugnisse an die DAO zu übertragen.Kontroversen und Kritikpunkte
- Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung: Einige argumentieren, YGG sei zu zentralisiert und widerspreche dem dezentralen Ethos von Blockchain und Web3. Wichtige Entscheidungen werden vom Kernteam und nicht von der Gemeinschaft getroffen.
- Unterbezahlung der Stipendiaten: Viele sind der Meinung, dass die Aufteilung der Einnahmen zwischen Stipendiaten und YGG ungerecht ist. Die Stipendiaten leisten den Großteil der Arbeit, erhalten aber nur einen kleinen Teil der Einnahmen.
- Hindernisse bei der Stipendienvergabe: Der Bewerbungsprozess für ein Stipendium wurde als unnötig kompliziert kritisiert. Sprachliche Anforderungen und umfangreiche Dokumente schaffen hohe Eintrittsbarrieren.
- Kritik an Tokenomics: Tokenomics und YGG-Rückkäufe sollen Gewinne über die Gemeinschaft stellen. Ein großer Teil der Einnahmen wird zur Steigerung des Token-Preises verwendet.
- Falsch ausgerichtete Anreize: Die Interessen von Gelehrten und YGG stimmen nicht immer überein. YGG hat Anreize, die Gewinne gegenüber den Einnahmen der Stipendiaten zu maximieren.
- Regulierungsrisiken: YGG bewegt sich in vielen Ländern in einer rechtlichen Grauzone. Mangelnde regulatorische Klarheit in Bezug auf NFTs und Stipendiaten.
- Marktkonzentration: YGG hat einen übergroßen Einfluss auf die Wirtschaft bestimmter Spiele. Kritiker argumentieren, dass dies die Anreizstrukturen verzerrt.
- Langfristige Lebensfähigkeit: Manche bezweifeln, dass das Play-to-Earn-Modell langfristig tragfähig oder nur eine kurzfristige Modeerscheinung ist.
Zukunftsaussichten und Pläne
YGG konzentriert sich auf die Diversifizierung in mehr Spiele und Einnahmequellen, an denen man verdienen kann. Sie will die Abhängigkeit von einem einzigen Spiel wie Axie Infinity verringern. Die Gilde plant, weitere Infrastrukturen und Tools für Gelehrte zu entwickeln. Dazu gehören analytische Dashboards, Zahlungssysteme und Bildungsprogramme. Die regionale Expansion bleibt ebenfalls eine Priorität, da YGG lokale Operationen und Führungspositionen aufbaut. Die Erschließung neuer Spielmärkte ermöglicht ein weiteres Wachstum der Gilde. Bei erfolgreicher Umsetzung hat YGG die Möglichkeit, Millionen von Menschen auf der ganzen Welt die Vorteile von Spielen und Web3 zugänglich zu machen. Die Verwirklichung dieser Vision erfordert kontinuierliche Innovation und die Ausrichtung der Gemeinschaft.FAQ
Yield Guild Games (YGG) ist eine dezentralisierte autonome Organisation (DAO), die sich auf Investitionen in nicht-fungible Token (NFTs) konzentriert, die in Blockchain-Spielen verwendet werden. Sie dient als Spielergilde, die Spieler auf der ganzen Welt miteinander verbindet und es ihnen ermöglicht, durch Play-to-Earn-Spiele zu verdienen und im NFT-Gaming-Bereich zu wachsen.
Yield Guild Games wurde von Gabby Dizon, Beryl Li und Owl of Moistness gegründet. Sie haben YGG zu einer bedeutenden Web3-Gaming-Gilde mit einer weltweiten Spielerbasis aufgebaut.
YGG funktioniert durch die Kombination von dezentralem Finanzwesen (DeFi) und NFTs, um eine Metawirtschaft auf der Ethereum-Blockchain zu ermöglichen. Spieler können Einkommen generieren, indem sie an Play-to-Earn-Blockchain-Spielen teilnehmen, mit Ingame-Assets handeln und YGG-Tokens für ihre Leistungen verdienen.
YGG wird als Plattform für Nutzer genutzt, um Blockchain-basierte Spiele zu spielen, Belohnungen zu verdienen und mit ihren Spielwerten zu handeln. Es ermöglicht auch die Investition von NFTs in virtuelle Welten, so dass Spieler ihre eigenen virtuellen Universen erstellen und davon profitieren können.
YGG-Token können auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen gekauft werden. Einige der Plattformen, auf denen YGG verfügbar ist, sind Coinbase, CoinMarketCap, CoinCodex und Binance.
Als ERC-20-Token im Ethereum-Netzwerk kann YGG in jeder Ethereum-kompatiblen Wallet gespeichert werden. Zu den Optionen gehören Hardware-Wallets wie Ledger und Trezor, die mit MyEtherWallet oder MyCrypto verbunden werden können. Für eine nicht-verwahrende Option könnte unter anderem IronWallet in Betracht gezogen werden, da es darauf ausgelegt ist, Nutzern die vollständige Kontrolle über ihre Kryptowährung zu geben.
Was YGG von anderen Projekten unterscheidet, ist die einzigartige Mischung aus DeFi und NFTs, um Werte im Metaverse zu schaffen, und sein Ursprung als Axie Infinity-Stipendienprogramm, das erweitert wurde, um Spieler dabei zu unterstützen, ihren Lebensunterhalt durch Spiele zu verdienen. Darüber hinaus bietet es als DAO den Nutzern Governance-Rechte und einen Anteil am Erfolg der Plattform.
Mining ist bei YGG nicht möglich, da es sich um einen Token und nicht um eine abbaubare Kryptowährung handelt. Stattdessen werden YGG-Token durch die Teilnahme an den Spielen und Aktivitäten innerhalb des Yield Guild Games-Ökosystems sowie durch Yield Farming und andere Beiträge zur Plattform verdient.