XDC Network

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über XDC Network

XDC Network ist eine unternehmenstaugliche Blockchain-Plattform für den globalen Handel und das Finanzwesen. XDC wurde 2018 ins Leben gerufen und zielt darauf ab, die Effizienz und Sicherheit von Finanzsystemen durch den Einsatz von Blockchain-Technologie zu verbessern. Mit dem Fokus auf Interoperabilität und Skalierbarkeit bietet XDC eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit für Institutionen, grenzüberschreitende Transaktionen durchzuführen.

Geschichte und Hintergrund von XDC

XDC wurde ursprünglich von den Blockchain-Entwicklern Antier Solutions als XinFin Network konzipiert. Das Ziel war es, eine Alternative zu langsamen und teuren internationalen Finanznetzwerken wie SWIFT zu bieten. Im Jahr 2020 wurde XinFin in XDC Network umbenannt, um seine Rolle als globale Finanzabwicklungsschicht besser zu reflektieren.

XDC wurde mit einer Abspaltung der Ethereum-Codebasis entwickelt und ist mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel. XDC implementiert jedoch erhebliche Verbesserungen, darunter einen delegierten Proof-of-Stake-Konsens, der eine 2-Sekunden-Transaktionsgültigkeit ermöglicht. Diese Kombination aus hoher Geschwindigkeit und EVM-Kompatibilität hat XDC zu einer attraktiven Option für die Blockchain-Einführung in Unternehmen gemacht.

Hauptmerkmale und Vorteile von XDC

Es gibt mehrere Hauptmerkmale, die XDC von anderen Blockchain-Plattformen unterscheiden:

Geschwindigkeit und Skalierbarkeit: XDC kann bis zu 2.000 Transaktionen pro Sekunde mit nahezu sofortiger Endgültigkeit verarbeiten. Dieser Durchsatz ist weitaus höher als bei öffentlichen Ketten wie Ethereum und Bitcoin. Die XDC-Architektur ist so konzipiert, dass sie mit der steigenden Nachfrage mitwachsen kann.

Interoperabilität: Das XDC-Netzwerk kann sich über Interoperabilitätsprotokolle mit externen Blockchains verbinden. Dies ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Chains.

Fokus auf Unternehmen: XDC wurde speziell für die Bedürfnisse von Unternehmen entwickelt, wie z. B. Datenschutzkontrollen, Prüfbarkeit und Einhaltung von Vorschriften. Das Netzwerk verwendet eine föderierte Architektur, die Flexibilität für private und öffentliche Netzwerkintegrationen bietet.

Dank dieser Fähigkeiten eignet sich XDC hervorragend für Finanzabrechnungen, die Verfolgung von Lieferketten, Aufzeichnungen im Gesundheitswesen und andere Bereiche, in denen sensible Daten verarbeitet werden. Aufgrund der Effizienz und Skalierbarkeit von XDC sind die Transaktionskosten im Vergleich zu herkömmlichen Systemen deutlich geringer.

XDC-Konsens-Mechanismus

XDC verwendet einen delegierten Proof-of-Stake (XDPoS)-Konsensmechanismus, der Abstimmungen und Einsätze nutzt, um Netzwerksicherheit, Stabilität und Skalierbarkeit zu erreichen.

Das XDPoS-Modell sieht vor, dass Münzinhaber für Blockproduzenten abstimmen, die als Validierer fungieren und neue Blöcke erzeugen. Um ein Kandidat für einen Blockproduzenten zu werden, muss man XDC-Token einsetzen. Die bestplatzierten Kandidaten, die die meisten Stimmen erhalten, werden zu aktiven Blockproduzenten.

Diese Blockproduzenten übernehmen die Transaktionsverarbeitung und die Instandhaltung des Netzwerks. Die geringere Anzahl an Validatoren ermöglicht einen viel schnelleren Durchsatz im Vergleich zu Netzwerken wie Ethereum. Dieser delegierte Ansatz begrenzt auch den Energieverbrauch, da der Betrieb eines Knotens weit weniger ressourcenintensiv ist als das Mining von Kryptowährungen.

Partnerschaften und Übernahme von XDC

Eine Reihe großer Unternehmen und Institutionen sind Partnerschaften mit der XDC Foundation eingegangen, um die Blockchain des XDC-Netzwerks zu nutzen.

In der Logistik arbeitet XDC mit weltweit führenden Schifffahrtsunternehmen wie der Mediterranean Shipping Company, Pacific International Lines und CMA CGM zusammen. Diese Partnerschaften konzentrieren sich auf Lieferkettenlösungen wie die Verfolgung von Fracht in Echtzeit und papierlose Konnossementdienste.

Darüber hinaus dringt XDC durch eine Vereinbarung mit Energy Web zur Unterstützung der Verfolgung von Kohlenstoffemissionen in den Energiesektor vor. Der in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige Ölproduzent ADNOC hat sich ebenfalls für XDC entschieden, um die Verfolgung von Gaspipelines zu verbessern.

In der Finanzwelt arbeitet XDC mit Banken wie der Standard Chartered Bank, BNP Paribas und der Bank of India zusammen, um Handelsfinanzierungs- und Darlehensdienste anzubieten. Diese Partnerschaften unterstreichen die robuste Akzeptanz von XDC als Unternehmens-Blockchain in der realen Welt.

Vergleich mit anderen Kryptowährungen

Im Gegensatz zu öffentlichen Allzweck-Blockchains wie Ethereum ist XDC speziell auf Unternehmen und institutionelle Anwendungsfälle zugeschnitten. Während öffentliche Blockchains den Schwerpunkt auf Dezentralisierung und Anonymität legen, stehen bei XDC Aspekte wie Sicherheit, Transparenz, Effizienz und Interoperabilität im Vordergrund.

XDC bietet im Vergleich zu Ethereum einen weitaus höheren Transaktionsdurchsatz und niedrigere Kosten. Und im Gegensatz zu Bitcoin verwendet XDC einen stake-basierten Konsens, der energieeffizienter ist als Mining-basierte Modelle.

Als EVM-kompatible Kette bietet XDC ähnliche Smart-Contract-Funktionen wie Ethereum. XDC-Smart Contracts haben jedoch Zugang zu unternehmenstauglichen Tools und konfigurierbaren Datenschutzkontrollen, die für groß angelegte Anwendungen geeignet sind.

Zukunftsaussichten und Entwicklungspläne

Die XDC-Roadmap umreißt eine Reihe von Entwicklungs- und Forschungsinitiativen zur Verbesserung des Netzwerks. Zu den Schwerpunkten gehören die Erhöhung der Datenverfügbarkeit, die Verbesserung der Sprachunterstützung für Smart Contracts und die Stärkung der Anreize zur Teilnahme am Netzwerk.

Die Ausweitung der Akzeptanz in der realen Welt bleibt eine wichtige Priorität. Die XDC Foundation bildet aktiv Partnerschaften, unterstützt Entwickler, die auf dem Netzwerk aufbauen, und fördert XDC in Regionen wie dem Nahen Osten, Asien und Afrika.

Auf Unternehmensseite plant XDC, erweiterte Funktionen wie private und hybride Bereitstellungen, vertrauenswürdige Dateneinspeisungen und Tools für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften anzubieten. Diese Funktionen werden dazu beitragen, die Präsenz von XDC in den Bereichen Lieferketten, Banken, Versicherungen und Gesundheitswesen zu erweitern.

Fazit

XDC Network wurde speziell für die Bedürfnisse von Unternehmen entwickelt, die Sicherheit, Geschwindigkeit, Transparenz und Interoperabilität benötigen. Mit einer starken Akzeptanz in den Bereichen Handelsfinanzierung, Logistik und Energie bietet XDC eine Blockchain-Lösung der nächsten Generation für den weltweiten Handel. Mit fortschreitender Entwicklung wird XDC zum globalen Standard für Lieferkettenmanagementsysteme, digitale Zentralbankwährungen und dezentralisierte Finanzdienstleistungen werden.

FAQ

XDC Network wurde 2018 von Atul Khekade und anderen Kernmitarbeitern gegründet. Das Netzwerk wurde gegründet, um Ineffizienzen mit bestehenden Blockchain-Plattformen für Unternehmensanwendungen zu lösen.

Das XDC-Netzwerk arbeitet mit einem Konsensmechanismus, der als XinFin Delegated Proof of Stake (XDPoS) bekannt ist und einen hohen Transaktionsdurchsatz bei gleichzeitig geringem ökologischen Fußabdruck ermöglicht. Diese hybride Blockchain-Struktur ermöglicht sichere und effiziente Transaktionen zwischen den Parteien und bietet sowohl öffentliche als auch private Transaktionen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.

Das XDC-Netzwerk wird in erster Linie zur Verbesserung und Rationalisierung globaler Handels- und Finanzoperationen eingesetzt. Es bietet Lösungen für Smart Contracts, die Tokenisierung von realen Vermögenswerten und die Abwicklung von Handelstransaktionen mit dem Ziel, die Kosten zu senken, die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Transparenz in der globalen Handelsfinanzierung zu verbessern.

XDC kann auf Kryptowährungsbörsen wie Bitfinex, Bittrex und KuCoin gekauft werden. Auf CoinMarketCap finden Sie eine vollständige Liste der Märkte und Handelspaare. Wie immer sollten Sie bei der Nutzung von Börsen vorsichtig sein.

Da XDC für Unternehmen entwickelt wurde, erfordert die Sicherung von XDC eine sorgfältige Planung. Hardware-Wallets wie Ledger oder Trezor bieten eine Offline-Speicherung. Nicht vermögensverwahrende Wallets wie IronWallet ermöglichen eine sichere Vermögensverwaltung, ohne die Kontrolle an Dritte abzugeben.

Latest news