Virtua
Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee
Über Virtua
Virtua steht an der Spitze der sich entwickelnden Metaverse-Landschaft und bietet eine dynamische und ansprechende Plattform, auf der Gaming auf die Zukunft trifft. Dieses digitale Universum lädt die Teilnehmer ein, in eine Welt einzutauchen, die reich an Web3-Spielmöglichkeiten, lebendigen sozialen Aktivitäten und einer Fülle von digitalen Sammlerstücken ist. Das Herzstück des Virtua-Ökosystems ist die proprietäre Währung TVK, die Transaktionen ermöglicht und einzigartige Funktionen innerhalb der Plattform freischaltet. Unsere umfassende Berichterstattung befasst sich mit den Ursprüngen von Virtua, seinen innovativen Mechanismen, visionären Schöpfern und den potenziellen Entwicklungen, die seinen Weg im digitalen Raum bestimmen könnten. Seien Sie dabei, wenn wir die Feinheiten von Virtua und seine Rolle bei der Definition der nächsten Generation von Online-Interaktionen erkunden.
Geschichte von Virtua
Die innovative Reise von Virtua wurde 2017 gestartet und wird von den Mitbegründern Gary Bracey und Jawad Ashraf gesteuert. Gary Bracey, der als Vorsitzender fungiert, bringt über drei Jahrzehnte Erfahrung mit. Im Laufe seiner Karriere war er unter anderem Vice President bei Ocean Software und Commercial Director bei Kuju Entertainment. Er ist auch bekannt für die Gründung von Digimask, einem Vorreiter in der VR-Entwicklung für den Unterhaltungssektor.
Jawad Ashraf, der CEO von Virtua, ergänzt die Führungsriege mit seinem Unternehmergeist und seinem umfangreichen Hintergrund in den Bereichen Technik, strategische Aufsicht und Projektmanagement. Seine 30-jährige Tätigkeit im Startup-Ökosystem ist geprägt von bedeutenden Erfolgen im Bereich Geschäftswachstum und -entwicklung.
Unterstützt wird dieses dynamische Duo von Schlüsselfiguren wie COO Doug Dyer und CSO Jeff Holmberg, die jeweils ihre eigenen, einzigartigen Fähigkeiten in den Betrieb von Virtua einbringen.
Unter ihrer Führung hat Virtua strategische Partnerschaften mit wichtigen Akteuren der Spiel- und Unterhaltungsindustrie geschlossen. Zu den bemerkenswerten Kooperationen gehört die Tätigkeit als offizieller NFT-Anbieter für Branchenriesen wie Paramount Pictures und Legendary Entertainment. Darüber hinaus nutzt die Plattform fortschrittliche Technologien durch Allianzen mit Unreal Engine, Unity, Polygon und Arkane Network, was ihre Position an der Spitze des Metaversums und der digitalen Interaktion weiter festigt.
Wie funktioniert Virtua?
Virtua wurde entwickelt, um die Welt der nicht-fungiblen Token (NFTs) zu revolutionieren und ein vielseitiges NFT-Ökosystem zu schaffen, das sich über verschiedene Plattformen erstreckt. Dazu gehören eine spezielle Marktplatz-Website, Anwendungen für PC und Mobiltelefone sowie immersive Erfahrungen in Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Umgebungen.
Das Herzstück der operativen Effizienz von Virtua ist die Integration in das Polygon-Blockchain-Netzwerk, das für seine verbesserte Skalierbarkeit und robusten Sicherheitsfunktionen bekannt ist. Ursprünglich auf der Ethereum-Blockchain gestartet, erweiterten die Entwickler bald auf Polygon, eine Layer-2-Skalierungslösung für Ethereum, die die Gaskosten erheblich senkt und die Transaktionskapazität erhöht. Diese Dual-Chain-Integration stellt sicher, dass Virtua sowohl mit der Ethereum- als auch mit der Polygon-Blockchain perfekt synchronisiert bleibt.
Das Ökosystem wird durch die Verwendung von TVK, einem ERC-20 Token, der als Virtuas native Kryptowährung dient, weiter bereichert. TVK erleichtert die nahtlose Übertragung von Vermögenswerten über den Marktplatz und ermöglicht eine breite Interoperabilität zwischen verschiedenen Projekten und Blockchain-Netzwerken. Um die Sicherheit zu gewährleisten, hält sich die Plattform an den Proof-of-Work-Konsensmechanismus, der für die Ethereum-Blockchain grundlegend ist.
Darüber hinaus soll das Virtua-Ökosystem durch den Virtua Wrapper Smart Contract erweitert werden, der die Systemstabilität und die Transaktionsgeschwindigkeit erhöhen soll. Dieser Smart Contract sorgt für beschleunigte Transaktionen über die Vermögenswerte von Virtua, und seine Netzwerkarchitektur ermöglicht einen effizienten Datenaustausch mit anderen Blockchain-Systemen. Diese Konnektivität ermöglicht es Nutzern und Entwicklern, sich mühelos mit verschiedenen Blockchain-Netzwerken zu verbinden und die Notwendigkeit einer direkten Integration mit jeder einzelnen Side Chain zu umgehen.
Hauptmerkmale von Virtua
Virtua verbindet die neueste Blockchain-Technologie mit virtueller Realität (VR), um einen Raum zu schaffen, in dem Nutzer digitale Sammlerstücke in lebendigen, immersiven Umgebungen ausstellen und mit ihnen interagieren können. Es handelt sich nicht nur um eine Plattform, sondern um eine blühende Community, in der Spieler und NFT-Liebhaber miteinander in Kontakt treten, tauschen und sogar ihre eigenen NFTs herstellen können, was die Plattform zu einem lebendigen Knotenpunkt für Sammler und Hersteller macht.
Die wichtigsten Highlights von Virtua:
- Virtua Metaverse: Im Juli 2023 startete Virtua das Virtua Metaverse mit einem Landverkauf auf Virtua Prime, dem Eröffnungsplaneten. Dieses digitale Reich ist ohne anfängliche Downloads zugänglich und wird bald auf mobilen Apps und durch VR verfügbar sein, was den Nutzern flexible Zugangsmöglichkeiten bietet. Das Metaverse heißt jeden willkommen, es gibt keine Einschränkungen in Bezug auf den Standort oder den Besitz von TVK-Token. Neue Nutzer erhalten einen kostenlosen VFlect-Roboter-Avatar.
- Virtua-Marktplatz: Auf dieser sicheren Handelsplattform können Nutzer Token tauschen und NFTs von großen Unterhaltungspartnern wie Paramount Pictures und Legendary Entertainment entdecken, die ikonische Franchises wie den Paten und Godzilla vs. Kong präsentieren. Bei den Transaktionen wird zwischen Primärverkäufen von Virtua und Sekundärverkäufen durch die Nutzer unterschieden. Darüber hinaus unterstützt Virtua Direktkäufe mit Kreditkarten.
Virtua ist auch die Heimat einzigartiger digitaler Charaktere, bekannt als vFlects, die auf dem Marktplatz gehandelt werden können und jeweils eine eigene Seltenheit und ein eigenes Design haben. Diese Konvergenz von Blockchain-Präzision und VR-Innovation macht Virtua zu einer herausragenden Plattform für digitale Interaktion und Transaktion.
TVK-Token
TVK, oder Virtua Kolect, ist der Eckpfeiler der Virtua-Plattform und basiert auf dem ERC-20 Standard. Dieser Token ermöglicht es den Nutzern, durch verschiedene Mechanismen tief in die Plattform einzugreifen. Teilnehmer können TVK einsetzen, um in den exklusiven Virtua Prestige Club einzutreten, wo sie Belohnungen wie Airdrops, Previews und andere exklusive Vorteile erhalten. Darüber hinaus können TVK-Tokens bei Farming-Aktivitäten eingesetzt werden, um einzigartige Pools und handelbare NFTs zu erwerben.
Die strategischen Fundraising-Bemühungen von Virtua wurden sorgfältig orchestriert, um seine langfristigen Unterstützer zu begünstigen. In der Seed-Finanzierungsphase wurden frühe Geldgeber, darunter treue Enthusiasten und deren enge Kontakte, bevorzugt berücksichtigt. Die anschließende private Finanzierungsrunde richtete sich an strategische Investoren aus den Bereichen Kryptowährungen und Sammlerstücke, um die Marketingbemühungen zu verbessern und wichtige Verbindungen zur Industrie herzustellen.
Tokenomics von TVK
TVK verfügt über einen Gesamtbestand von 1,2 Milliarden Token, mit einer Marktkapitalisierung von über 20 Millionen US-Dollar und einem zirkulierenden Bestand von etwa 1,07 Milliarden Token. Die Zuteilung dieser Token wurde sorgfältig geplant:
- 37% an Investoren
- 7% für die Geschäftsentwicklung reserviert
- 20% zur Stärkung der Ökosystemreserve
- 20% für Marketingzwecke
- 16% werden unter dem Virtua-Team verteilt
Diese strukturierte Verteilung unterstreicht die integrale Rolle von TVK bei der Erleichterung des Wachstums und der Förderung eines robusten Umfelds für Nutzer und Interessengruppen gleichermaßen.
Anwendungsfälle
Virtua steht an vorderster Front, wenn es darum geht, durch seine ausgefeilte Plattform fesselnde Erlebnisse in den Bereichen soziale Konnektivität, Web3-Spiele und digitale Sammlerstücke zu schaffen. Die Plattform ist darauf ausgerichtet, eine spielerische Umgebung zu schaffen, in der Benutzer nicht nur interagieren, sondern auch ihre digitalen Sammlungen in ihren persönlichen virtuellen Räumen speichern und anpassen können.
Das Virtua-Metaverse hat sich zum Ziel gesetzt, die Möglichkeiten für Entwickler, Publisher und verschiedene Drittanbieter zu erweitern. Es erforscht weitreichende Anwendungsfälle in den Bereichen Sport, Unterhaltung und Spiele. Im Mittelpunkt des Ökosystems steht der TVK-Token, ein ERC-20-Utility-Token, der eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung einer vielseitigen Palette von Funktionen und Anwendungen innerhalb des Virtua-Frameworks spielt.