Popular cryptos
VeThor-Token
Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee
Über VeThor Token
In der aufkeimenden Landschaft der Blockchain-Technologie zeichnet sich die VeChain Thor-Blockchain durch eine einzigartige Dual-Token-Architektur aus, in der der VeThor-Token (VTHO) eine herausragende Rolle spielt. Der VTHO dient als operativer Treibstoff innerhalb dieses Ökosystems und ist für die Durchführung von Transaktionen und Smart-Contract-Interaktionen auf dieser Blockchain-as-a-Service (BaaS)-Plattform unerlässlich. Diese Plattform wurde entwickelt, um Anwendungen auf Unternehmensebene zu unterstützen, die fortschrittliche Tracking-Technologien wie NFC, QR-Codes und RFID im Rahmen des Internet of Things (IoT) nutzen.
Der VeThor Token fungiert nicht nur als primäre Währung für Transaktionsgebühren innerhalb der VeChain-Umgebung, sondern erfüllt auch die Rolle des “Gases”, das die Ausführung von Verträgen und den Datenaustausch über das Netzwerk vorantreibt. Das Design von VTHO hält sich an den VIP-180-Standard, was seinen Nutzen erhöht, indem es komplexe Vorgänge wie Zahlungen zwischen mehreren Parteien und umfassende Transaktionsaufgaben erleichtert. Die Integration von VTHO in den Rahmen des Netzwerks unterstreicht seine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung der Effizienz und Skalierbarkeit von Diensten, die Unternehmensnutzern angeboten werden, insbesondere bei der Integration von IoT-Lösungen auf der Blockchain.
Kurze Geschichte des VeThor Token
Der VeThor Token entstand als dynamischer Ableger des VeChain-Projekts, das 2015 von Sunny Lu ins Leben gerufen wurde. Ursprünglich unter dem Dach von Bitse – einem der führenden Blockchain-Unternehmen Chinas – operierend, wurde VeChain später in eine eigenständige Einheit umgewandelt. Diese Entwicklung markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Entwicklung des Unternehmens. Im Jahr 2018 gipfelte diese Veränderung in einer großen Rebranding-Initiative, die die VeChainThor-Blockchain und den dazugehörigen VeThor-Token hervorbrachte. Dieses neue Blockchain-Framework führte ein Dual-Token-System ein, bei dem VTHO eine Schlüsselkomponente darstellt. Das System wurde entwickelt, um Transaktionen und betriebliche Prozesse zu rationalisieren und den Nutzen und die Effizienz der Plattform zu steigern. Die Einführung der VeChainThor-Blockchain stellt einen bedeutenden Meilenstein im Blockchain-Bereich dar und spiegelt einen breiteren Trend zu spezialisierten Token-Ökonomien im Technologiesektor wider.
Wie funktioniert VeThor Token?
Innerhalb der VeChain Thor-Blockchain arbeitet der VeThor Token (VTHO) neben VET, seinem nativen Gegenstück, innerhalb eines Dual-Token-Modells, das entwickelt wurde, um die Effizienz von Transaktionen auf ihrer Blockchain-as-a-Service (BaaS) Plattform zu verbessern. Dieses Setup ist für die Ausführung von Smart Contracts und die Verarbeitung von Transaktionen von entscheidender Bedeutung. Keine dieser Funktionen kann ohne VTHO ausgeführt werden, der wiederum von VET abhängt, um existieren zu können.
VET dient einem doppelten Zweck: Es generiert VTHO und zieht auch Marktspekulationen an. Durch den Besitz von VET-Tokens produzieren die Nutzer passiv VTHO, das für die Deckung der Betriebskosten der VeChain Thor-Plattform unerlässlich ist. Die symbiotische Beziehung zwischen VET und VTHO stellt sicher, dass es ohne VET keine VTHO-Generierung gäbe, und umgekehrt gäbe es ohne VTHO kein Medium, das Transaktionen mit VET ermöglicht.
Die Erzeugung von VTHO ist direkt mit der Menge an VET verbunden, die man besitzt. Für jeden VET-Token erzeugt das Netzwerk 0,00000005 VTHO bei jedem neuen Block, der alle 10 Sekunden stattfindet. Wenn man also 1 VET hält, erhält man täglich etwa 0,000432 VTHO.
Nachdem die VTHO zur Deckung der Transaktionskosten, einschließlich der Kosten für intelligente Verträge, verwendet wurden, vernichtet das System 70 % der ausgegebenen Token. Mit den restlichen 30 % wird der Authority Node entschädigt, eine wichtige Komponente, die für die Validierung von Transaktionen im gesamten Netzwerk verantwortlich ist. Dieses Gleichgewicht zwischen der Schaffung und Vernichtung von Token spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Stabilität und der betrieblichen Effizienz des Netzwerks.
Vorteile und Herausforderungen
Vorteile von VeThor (VTHO)
Die VeChain Thor-Blockchain ist für Unternehmen auf der ganzen Welt von zentraler Bedeutung, da sie Transparenz und stärkere Kundenbeziehungen fördert. Der VeThor-Token verbessert dies mit mehreren wichtigen Vorteilen:
- Einhaltung des VIP-180-Standards: VeThor hält sich an den VIP-180-Standard, eine Erweiterung des bekannten ERC-20-Standards, der robuste Funktionalität und Kompatibilität mit Ketten von Drittanbietern gewährleistet.
- Erhöhte Effizienz und Geschwindigkeit: VeThor ermöglicht eine schnellere und effizientere Ausführung von Vorgängen und steigert die Produktivität bei Transaktionen.
- Stabile Transaktionskosten: Das Dual-Token-Modell der VeChain Thor-Blockchain trägt dazu bei, die Transaktionsgebühren stabil zu halten – ein wesentlicher Vorteil für Unternehmen, die ihre Kosten vorhersagen und kontrollieren wollen.
Herausforderungen für VeThor (VTHO)
Trotz seiner Vorteile steht VeThor vor einigen Herausforderungen, die seine breite Akzeptanz und seinen Nutzen beeinträchtigen könnten:
- Semi-zentralisierte Verwaltung: Die Entwicklung und Beaufsichtigung des VeThor-Tokens und seiner Plattform werden von einer ausgewählten Gruppe von Interessenvertretern und einem zentralen Ausschuss verwaltet. Dieses Governance-Modell ermöglicht eine schnelle Entscheidungsfindung, wie z. B. Änderungen in der Geldpolitik, aber es weicht von dem dezentralen Ethos ab, für das viele in der Kryptowährungsgemeinschaft eintreten.
- Bedarf an breiterer Akzeptanz: Während VeThor darauf abzielt, mehrere Probleme der Ethereum-Blockchain für den Einsatz in Unternehmen zu lösen, hängt sein Wertsteigerungspotenzial von einer breiten Akzeptanz ab. Ohne eine signifikante Marktdurchdringung könnten die Auswirkungen und der Nutzen von VeThor begrenzt bleiben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der VeThor-Token eindeutige Vorteile bietet, die den Nutzern der Unternehmens-Blockchain durch die Verbesserung der Transaktionseffizienz und der Kostenvorhersagbarkeit erheblich zugute kommen können. Seine semizentrale Verwaltung und die Notwendigkeit einer breiteren Akzeptanz stellen jedoch anhaltende Herausforderungen dar, die es sorgfältig zu bewältigen gilt.
VeThor Token Zirkulation: Das Verständnis der Zahlen
Die Umlaufdynamik von VeThor Token (VTHO) stellt einen faszinierenden Aspekt seiner Beziehung zu VET-Token innerhalb der VeChainThor-Blockchain dar. Jeder VTHO-Token ist untrennbar mit VET verbunden, wobei ein Teilbetrag von VTHO bei der Verarbeitung von Transaktionen erzeugt wird. Konkret werden für jeden VET-Token, der in einem Block enthalten ist, 0,00000005 VTHO generiert, was eine direkte Abhängigkeit zwischen den beiden Token verdeutlicht.
Was das Gesamtangebot betrifft, so ist die Anzahl der VET-Token im VeChain-Ökosystem auf etwa 86,7 Milliarden begrenzt. Von dieser riesigen Menge sind derzeit etwa 74 %, d. h. etwa 64,3 Milliarden Token, im Umlauf. Im Gegensatz dazu ist das zirkulierende Angebot von VTHO mit rund 31,9 Milliarden Token deutlich geringer. Diese Diskrepanz unterstreicht das einzigartige Wirtschaftsmodell von VeThor, bei dem die Erzeugung und der Nutzen von VTHO direkt an die operative Nutzung und den Besitz von VET-Tokens gebunden sind. Diese Struktur wurde entwickelt, um einen effizienten Blockchain-Betrieb zu ermöglichen und das Gleichgewicht innerhalb der Wirtschaft des Ökosystems zu erhalten.