UNUS SED LEO

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über UNUS SED LEO

UNUS SED LEO (LEO) ist ein Utility Token, der von iFinex, der Muttergesellschaft von Bitfinex, im Jahr 2019 eingeführt wird. Er wurde entwickelt, um die Bitfinex-Community zu stärken und den Nutzern der Börse einen Nutzen zu bieten. Der Name LEO stammt von der lateinischen Phrase “Unus Sed Leo”, was so viel bedeutet wie “Einer, aber ein Löwe” – was die vereinte Gemeinschaft repräsentiert, die durch den LEO-Token gestärkt wird.

Geschichte des LEO Token

Der LEO-Token wurde als Reaktion auf den Verlust von 850 Millionen Dollar an Bitfinex-Geldern durch den Zahlungsabwickler Crypto Capital eingeführt. Bitfinex führte im Mai 2019 ein Initial Exchange Offering (IEO) durch und sammelte durch den Verkauf von LEO-Tokens 1 Milliarde US-Dollar ein. Der Erlös wurde verwendet, um die Verluste zu decken, damit Bitfinex alle Nutzer vollständig entschädigen konnte.

Dieses erfolgreiche IEO war ein Beweis für die starke Bitfinex-Community, da die LEO-Token schnell ausverkauft waren. Es war auch eine innovative Methode, um Verluste zu decken und gleichzeitig einen Konkurs zu vermeiden. Die bewiesene Widerstandsfähigkeit und Kreativität hat LEO zu einer der faszinierendsten Krypto-Ursprungsgeschichten gemacht.

Wie UNUS SED LEO funktioniert

Der LEO-Token nutzt einen einzigartigen Verbrennungsmechanismus, der das Angebot mit der Zeit verringert. Zunächst kauft iFinex monatlich LEO vom Markt zurück und verbrennt die Token. Dies übt einen Abwärtsdruck auf das zirkulierende Angebot aus.

Zweitens erwirtschaften Bitfinex und andere iFinex-Plattformen wie Ethfinex Gewinne aus Gebühren. Ein Teil dieses Gewinns wird für den Rückkauf und die Verbrennung von LEO-Tokens verwendet. Im Wesentlichen kommt der Erfolg von iFinex den LEO-Inhabern zugute.

Diese abgestimmte Anreizstruktur in Verbindung mit den starken Versorgungsleistungen, die LEO-Inhabern angeboten werden, haben die Tokenomics besonders robust gemacht. Trotz der Marktvolatilität hat sich LEO als widerstandsfähig erwiesen und seinen Wert im Vergleich zu den Mitbewerbern gut gehalten.

Handel an Börsen

LEO wird derzeit an einigen großen Börsen gehandelt, darunter Bitfinex, Gate.io, ZB.com, MXC und Hoo. Insbesondere auf Bitfinex ist das Handelsvolumen hoch, was zum Teil auf die Anreize zurückzuführen ist, die exklusiv für LEO-Inhaber angeboten werden.

So können LEO-Inhaber beispielsweise Rabatte auf bestimmte Geschäfte erhalten, Airdrops von IEO-Tokens bekommen und ihre Taker-Gebühren reduzieren. LEO können auch an Margin-Händler verliehen werden, um Rendite zu erzielen. Diese Vergünstigungen erhöhen die Nachfrage und die Handelsaktivität für den Token.

Während LEO reift, gibt es reichlich Raum für die weitere Einführung an der Börse. Seine einzigartigen Anwendungsfälle und seine technische Robustheit machen ihn zu einem attraktiven Handelsobjekt. Dies könnte dazu führen, dass die Zugänglichkeit in der Folgezeit zunimmt.

Anwendungsfälle und Akzeptanz

Abgesehen von den auf Bitfinex angebotenen Dienstleistungen gibt es mehrere andere wachsende Anwendungsfälle für LEO. Zum einen kann er als Sicherheit für dezentralisierte Darlehen und Kredite verwendet werden. Plattformen wie AAVE haben LEO integriert, so dass Inhaber Kredite gegen ihre Token aufnehmen können.

LEO wird auch von einer wachsenden Zahl von Händlern als Zahlungsmittel akzeptiert. Von VPN-Anbietern bis hin zu Händlern von Luxusgütern – die Nützlichkeit von LEO als Transaktionswährung nimmt weiter zu.

Mit zunehmender Akzeptanz beginnen auch Unternehmer, speziell auf LEO zu bauen. Paraswap beispielsweise startete LeoSwap, eine dezentrale AMM-Börse, die auf der EOS-Blockchain aufbaut und sich auf Tauschgeschäfte zwischen LEO und anderen Token konzentriert.

Technologie und Entwicklung

LEO ist ein ERC-20-Token, der auf der Ethereum-Blockchain ausgegeben wird. Dadurch kann er die robuste technische Infrastruktur von Ethereum nutzen. Das Gesamtangebot bei der Markteinführung betrug 1.000.000.000 Token, mit einem anfänglichen zirkulierenden Angebot von 680 Millionen Token.

Das iFinex-Team arbeitet weiter an der Verbesserung von LEO und führt mit der Zeit neue technische Upgrades ein. Zum Beispiel wurde LEO 2019 auf die EOS-Blockchain migriert, um die Leistung und Skalierbarkeit zu verbessern. Funktionen wie der vertrauenslose Tausch zwischen ERC-20- und EOS-Tokens wurden hinzugefügt, um den Übergang zu erleichtern.

Laufende technologische Optimierungen und Integrationen haben die Fähigkeiten von LEO gestärkt. Während iFinex sein Produkt-Ökosystem ausbaut, wird LEO wahrscheinlich als integraler Bestandteil dienen, der die verschiedenen Angebote miteinander verbindet.

Zukunftsaussichten

Angesichts seiner starken Leistung und seiner Verankerung im iFinex-Ökosystem scheint LEO neben Bitfinex und Ethfinex auf Wachstum eingestellt zu sein. Da weitere Börsen hinzukommen, wird das Handelsvolumen wahrscheinlich steigen.

LEO hat auch Raum, um seinen Nutzen zu erweitern. Integrationen wie Kreditvergabe und Zahlungen von Händlern befinden sich noch in der Anfangsphase. DeFi und NFTs bieten zusätzliche Möglichkeiten, die Funktionalitäten von LEO zu vertiefen. Auch Partnerschaften könnten die Reichweite von LEO schnell vergrößern.

Während die Rechtsunsicherheit im Zusammenhang mit Bitfinex immer noch einige Risiken birgt, hat sich LEO bisher auch in Zeiten der regulatorischen Kontrolle als widerstandsfähig erwiesen. Solange die iFinex-Betreiber weiterhin eine starke Leistung zeigen, hat LEO eine glänzende Zukunft.

Fazit

Seit seiner Einführung nach dem Bitfinex-Hack von 2019 hat LEO beeindruckende Fortschritte gemacht. Seine neuartigen Token-Brennmechanismen und sein großer Nutzen für das Bitfinex-Ökosystem machen ihn zu einer der einzigartigeren Kryptowährungen.

Unterstützt von einer starken Community und den Ressourcen von iFinex hat LEO der Volatilität und Skepsis standgehalten. In dem Maße, wie die Akzeptanz wächst und neue Anwendungsfälle entstehen, ist LEO in der Lage, auf lange Sicht eine erhebliche Wertschöpfung zu erzielen. Die Reise dieses einzigartigen, aber mächtigen “Löwen” hat gerade erst begonnen.

FAQ

UNUS SED LEO ist eine Kryptowährung, die 2019 von der Krypto-Börse iFinex eingeführt wurde. Sie wurde geschaffen, als iFinex die von den Behörden eingefrorenen Gelder in Höhe von 850 Millionen Dollar zurückgewinnen wollte.

UNUS SED LEO wurde von iFinex, der Muttergesellschaft der Kryptowährungsbörse Bitfinex, gegründet. iFinex gab die Token aus, um Geld zur Deckung verlorener Gelder zu sammeln.

UNUS SED LEO kann an großen Kryptobörsen wie Bitfinex, Huobi und Gate.io gekauft werden. Eine vollständige Liste der Börsen, an denen UNUS SED LEO gehandelt wird, finden Sie hier auf CoinMarketCap.

UNUS SED LEO und andere Kryptowährungen können sicher in einer nicht-verwahrenden Geldbörse wie IronWallet gespeichert werden. Nicht-verwahrende Wallets geben Nutzern die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel für maximale Sicherheit.

UNUS SED LEO unterscheidet sich von anderen Kryptowährungen, da er von einem privaten Unternehmen herausgegeben wurde und nicht öffentlich eingeführt wurde. Sein Angebot ist auch fest, im Gegensatz zu Münzen wie Bitcoin, die eine abnehmende Freisetzungsrate haben.

UNUS SED LEO kann nicht wie Bitcoin abgebaut werden. Der gesamte Vorrat wurde bei der Einführung ausgegeben.

Latest news