Die Seite ist maschinell übersetzt und dieser Text.

SushiSwap

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über SushiSwap

SushiSwap ist eine dezentralisierte Kryptowährungsbörse, die auf der Ethereum-Blockchain basiert. Sie ermöglicht den Tausch von Token und bietet Liquidität für eine Reihe von Ethereum-basierten Vermögenswerten. SushiSwap zielt darauf ab, einige der Einschränkungen und Probleme zu verbessern, die bei dezentralen Börsen der ersten Generation wie Uniswap auftreten.

Geschichte von SushiSwap

SushiSwap wurde im Jahr 2020 von dem pseudonymen Entwickler “Chef Nomi” gegründet. Sie entstand als Fork von Uniswap, was bedeutet, dass die Codebasis kopiert und modifiziert wurde, um SushiSwap mit zusätzlichen Funktionen zu erstellen. Uniswap hatte bewiesen, dass dezentrale Börsen funktionieren können, litt aber unter Einschränkungen wie fehlenden Anreizen, ineffizientem Kapitaleinsatz und mehr. SushiSwap führte Neuerungen ein, wie z. B. Belohnungen für Einsätze, Protokollgebühren und eine produktivere Nutzung der Mittel der Liquiditätsanbieter. Das Ziel war es, eine verbesserte dezentrale Börse zu schaffen, die die Probleme früherer Plattformen behebt.

Wie SushiSwap funktioniert

SushiSwap nutzt ein automatisches Market-Maker-System (AMM), um den Handel ohne herkömmliche Auftragsbücher zu erleichtern. Liquiditätspools enthalten Mittel, die für den Tausch zwischen Vermögenswerten verwendet werden. Der ETH/USDC-Pool zum Beispiel nutzt die Mittel der Beitragszahler, um direkte ETH-zu-USDC-Swaps zu ermöglichen. Anstelle von Käufern und Verkäufern, die Aufträge erstellen, bestimmen Algorithmen die Preise auf der Grundlage von Angebot und Nachfrage in einem bestimmten Liquiditätspool. Nutzer können Liquiditätsanbieter werden und so Einnahmen aus Handelsgebühren erzielen. SushiSwap schüttet 0,25 % des Pool-Swapvolumens an die Anbieter aus.

Merkmale von SushiSwap

SushiSwap bietet einige wichtige Funktionen und Verbesserungen gegenüber Plattformen wie Uniswap:
  • Verdienen von SUSHI-Tokens – Liquiditätsanbieter können ihre LP-Tokens einsetzen, um SUSHI-Tokens als Belohnung zu verdienen. Dies schafft Anreize für die Bereitstellung von Liquidität an der Börse.
  • Protokollgebühr – 0,05% der Pool-Swaps fließen in das SushiSwap-Protokoll und helfen beim Aufbau der Plattform.
  • Schnellere Auszahlung – Bei Uniswap dauert es 72 Stunden, bis die Gelder freigegeben werden, wenn Liquidität abgezogen wird. SushiSwap ermöglicht eine sofortige Auszahlung.
  • Produktivere LP-Gelder – Uniswap-Pool-Gelder bleiben ungenutzt, wenn sie nicht getauscht werden. SushiSwap-Pools leihen Mittel aus, um maximale Gebühren zu erzielen.

Vorteile von SushiSwap

SushiSwap bietet mehrere Vorteile, die es zu einer beliebten dezentralen Börse gemacht haben, darunter:
  • Keine KYC-Anforderungen – Benutzer müssen keine persönlichen Daten angeben wie bei zentralen Börsen. Der Handel kann pseudonym erfolgen.
  • Geringeres Kontrahentenrisiko – Die Gelder werden in intelligenten Verträgen gehalten, nicht von einer zentralen dritten Partei. Dies verringert das Risiko von Hackerangriffen, Exploits oder Vermögensverlusten.
  • Zugang zu einzigartigen Vermögenswerten – SushiSwap-Pools bieten Liquidität für neue ERC-20-Token, bevor sie an zentralen Börsen gelistet werden können.
  • Niedrige Gebühren – Handelsgebühren von nur 0,30 % sind im Vergleich zu Gebühren von 1-5 % an zentralen Börsen günstig.
  • Konstante Betriebszeit – Die Ethereum-Blockchain stellt sicher, dass SushiSwap immer online ist, außer bei Netzwerkproblemen. Zentralisierte Börsen leiden unter Ausfallzeiten.
  • Community-gesteuert – SUSHI-Inhaber stimmen über Protokolländerungen ab, wodurch eine dezentrale und Community-gesteuerte Verwaltung entsteht.

Nutzen und Wert des SUSHI-Tokens

Der SUSHI-Token hat auf SushiSwap mehrere Formen des Nutzens. Mit SUSHI können Inhaber:
  • Gebühren verdienen – SUSHI-Inhaber erhalten einen Teil der 0,05%igen Swap-Gebühr von SushiSwap-Pools. Dies stellt eine Art Dividende dar.
  • Abstimmen – SUSHI kann eingesetzt werden, um über Protokolländerungen abzustimmen, die der DAO (dezentralisierte autonome Organisation) vorgeschlagen werden.
  • Reduzierung der Gebühren – Der Einsatz von SUSHI-Token reduziert die Gebühren für den Handel um bis zu 10 Basispunkte von 0,30 % auf 0,20 %.
Mit zunehmender Akzeptanz von SushiSwap steigt auch der Nutzen von SUSHI. Die verstärkte Nutzung der Börse führt zu mehr Gebührendividenden, Stimmrechtseinfluss und Gebührensenkungen für SUSHI-Inhaber.

Wettbewerb der dezentralen Börse

SushiSwap konkurriert in der sich schnell entwickelnden Landschaft der dezentralen Kryptowährungsbörsen. Uniswap ist immer noch führend beim Handelsvolumen, aber SushiSwap hat sich durch Innovationen wie Staking-Belohnungen eine Position erarbeitet. Andere Konkurrenten wie 1inch Exchange, das Liquiditätsquellen zusammenfasst und den besten Token-Swap-Preis bietet, sind im Kommen. Curve Finance bietet einen effizienten Stablecoin-Handel. Im Zuge des technologischen Fortschritts werden sich dezentrale Börsen wahrscheinlich weiter gegenüber ihren zentralisierten Pendants durchsetzen.

Die Risiken der Nutzung von SushiSwap

SushiSwap ist zwar innovativ, birgt aber wie jede dezentrale Finanzplattform (DeFi) auch Risiken. Benutzer sollten sich dieser Risiken bewusst sein, bevor sie auf SushiSwap handeln:
  • Smart-Contract-Risiken – Bugs oder Exploits in den Smart Contracts von SushiSwap können zum Verlust von Geldern führen. Der Code von intelligenten Verträgen ist schwer zu überprüfen und zu sichern.
  • Manipulation des Orakels – Wenn das Preisorakel manipuliert wird, können Händler überhöhte Preise für Token-Swaps zahlen. Zentralisierte Preisorakel schaffen eine Angriffsfläche.
  • Unbeständiger Verlust – Die Bereitstellung von Liquidität setzt Benutzer einem unbeständigen Verlust aus, wenn die Preise von Vermögenswerten außerhalb der Handelsspanne schwanken. Liquiditätsanbieter können trotz Handelsgebühren Geld verlieren.
  • Protokoll-Governance – SUSHI-Inhaber regeln SushiSwap, aber jeder Governance-Prozess birgt das Potenzial für Probleme. Die Teilnehmer müssen darauf vertrauen, dass das Governance-Modell belastbar ist.
  • Regulatorische Ungewissheit – Die Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt sind noch dabei, DeFi zu bewerten. Alle auferlegten Vorschriften könnten sich auf den Betrieb von SushiSwap und den Benutzerzugang auswirken.
Obwohl SushiSwap eine dezentrale Alternative zu zentralisierten Börsen bietet, sollten die Nutzer die Bandbreite der technischen und wirtschaftlichen Risiken vollständig verstehen. Wie bei allen Krypto-Investitionen ist eine gründliche Due-Diligence-Prüfung erforderlich.

Zukunftsaussichten

SushiSwap hat sich als eine der besten dezentralen Börsen etabliert und entwickelt sich ständig weiter. Es wird daran gearbeitet, SushiSwap in eine Layer-2-Plattform umzuwandeln, die auf Ethereum aufbaut und niedrigere Transaktionskosten und höhere Geschwindigkeiten bietet. Die Entwickler erforschen Cross-Chain-Erweiterungen, um SushiSwap auf weitere Blockchains zu bringen. Dies würde es ermöglichen, dass neue Vermögenswerte wie Bitcoin auf der Plattform getauscht werden können. SushiSwap wird auch mit DeFi-Lending-Protokollen wie Kashi integriert, um die Liquiditätsnutzung zu optimieren. Da das dezentrale Finanzwesen reift, wird die Krypto-Community Plattformen wie SushiSwap, die die Technologie mit Innovationen vorantreiben, genau beobachten. SushiSwap hat einen steinigen Start überwunden und sich zu einem Vorreiter im Bereich der dezentralen Börsen entwickelt. Die Plattform hat das vielversprechende Potenzial, die nächste Generation von automatisierten und vertrauenslosen Handelsprotokollen anzuführen.

FAQ

SushiSwap ist eine dezentrale Kryptowährungsbörse, die auf Ethereum aufbaut und es Nutzern ermöglicht, Token zu handeln und Liquidität im Austausch für Belohnungen bereitzustellen. Sie verwendet ein automatisiertes Market-Maker-Modell und zielt darauf ab, eine effizientere und anpassbare Handelserfahrung als traditionelle Börsen zu bieten.

Als dezentraler Austausch bietet SushiSwap Händlern Anonymität, niedrigere Gebühren und weniger Einschränkungen im Vergleich zu zentralisierten Börsen. Außerdem bietet sie Liquiditätsanbietern eine Möglichkeit, Zinsen auf ihre Krypto-Vermögenswerte zu verdienen. Der SUSHI-Token schafft Anreize für die Teilnahme am Ökosystem.

SUSHI kann auf großen zentralen Börsen wie Binance, Coinbase und FTX sowie auf dezentralen Börsen wie Uniswap gekauft werden. CoinMarketCap listet die gesamte Palette der Optionen auf.

Als Kryptowährung ist es wichtig, SUSHI sicher aufzubewahren. Zu den Optionen gehören nicht-verwahrende Wallets wie IronWallet, die den Benutzern die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel geben. Hardware-Wallets wie Trezor bieten eine weitere sichere Speichermethode.

Latest news