Popular cryptos
Stargate Finance
Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee
Über Stargate Finance
Stargate Finance ist ein Liquiditätstransportprotokoll, das sich an der Spitze von Omnichain Decentralized Finance (DeFi) positioniert. Dieses Protokoll fungiert als Community-zentrierte Organisation, die sich der Vereinfachung des Prozesses von kettenübergreifenden Liquiditätstransfers mit einem innovativen Einzeltransaktionsansatz widmet. Als erste dezentrale Anwendung (dApp), die auf LayerZero gestartet wurde, dreht sich das Hauptziel von Stargate Finance darum, nahtlose Cross-Chain-Transaktionen zu ermöglichen und die Benutzererfahrung innerhalb des DeFi-Ökosystems zu verbessern.
Wie funktioniert Stargate Finance (STG)?
Stargate erleichtert den Transfer von nativen Vermögenswerten zwischen verschiedenen Blockchains sowohl für Nutzer als auch für dezentrale Anwendungen (dApps), indem es seine vereinheitlichten Liquiditätspools einsetzt. Diese Pools sind so konzipiert, dass sie die sofortige und garantierte Endgültigkeit von Transaktionen gewährleisten. Diese Funktion unterstreicht einen sicheren und zuverlässigen Prozess für die Übertragung von Vermögenswerten von der Quellkette zur Zielkette. Die Plattform bietet den Nutzern auch die Möglichkeit, eine Reihe von Vermögenswerten zu tauschen, wie z. B. USDC auf Ethereum gegen USDT auf BNB. Darüber hinaus können Anwendungen Stargate für die Durchführung nativer Cross-Chain-Transaktionen integrieren, was wiederum den Zugang zu Liquidität erweitert und die Möglichkeiten zur Ertragsgenerierung verbessert.
Schutz und Sicherheit von Stargate Finance
Die Sicherheitsvorkehrungen von Stargate wurden von drei renommierten Unternehmen strengstens geprüft: Quantstamp, Zelliz und Zokyo. Als Zeichen des Engagements für robuste Sicherheit wurde im April das bisher umfangreichste Bug-Bounty-Programm mit Belohnungen von bis zu 15 Millionen US-Dollar sowohl auf der Stargate- als auch auf der LayerZero-Plattform gestartet. Die Verwaltung des Protokolls wird durch ein Multi-Signatur-System gesichert, dessen Einzelheiten über den angegebenen Link abrufbar sind.
Darüber hinaus hat Stargate Anfang dieses Jahres ein zweistufiges Sicherheitssystem in seinem Relayer eingeführt. Die erste Schicht, “The Dome” genannt, wurde entwickelt, um Angriffe von böswilligen externen Verträgen abzuwehren. Die zweite Schicht, “Pre-Crime”, prüft alle Nachrichten innerhalb von Stargate und führt sie in einer lokalen Umgebung aus. Dieser Schritt ist entscheidend, um potenzielle Störungen oder Anomalien in den Buchhaltungsunterlagen abzufangen, bevor sie sich auf das operative System auswirken. Weitere Informationen zum “Pre-Crime”-Mechanismus finden Sie unter dem genannten Link.
Merkmale von Stargate Finance
Durch die Verwendung des LayerZero-Kommunikationsprotokolls bietet Stargate eine fortschrittliche Brückenlösung für einheimische Vermögenswerte, die sich durch sofortige garantierte Endgültigkeit und einheitliche Liquidität auszeichnet. Dieser Ansatz löst effektiv das “Bridging-Trilemma”, eine weit verbreitete Herausforderung bei traditionellen Bridges, die in der Regel drei Schlüsselelemente beinhaltet:
- Sofortige garantierte Finalität: Stargate garantiert die sofortige Verfügbarkeit von Geldmitteln auf der Zielkette nach einer erfolgreichen Transaktion auf der Quellkette.
- Vereinheitlichte Liquidität: Das Protokoll fasst den Zugang zu Liquiditätspools über mehrere Ketten hinweg zusammen und steigert so die Effizienz.
- Native Vermögenswerte: Stargate unterstützt die Übertragung von gewünschten Vermögenswerten, ob nativ oder synthetisch mit hoher Liquidität, auf der Zielkette.
Im Gegensatz zu konventionellen Bridges, die oft eines dieser Merkmale opfern und in der Regel umhüllte Token den nativen Vermögenswerten vorziehen, verfolgt Stargate eine andere Strategie. Herkömmliche Bridges sperren den nativen Vermögenswert auf der Quellkette und schaffen einen umhüllten Vermögenswert auf der Zielkette, was zu Einschränkungen bei der Liquidität und Expansion führt. Diese Bridges stoßen häufig auf Liquiditätsprobleme, so dass für jede neue Kette, in die sie integriert werden, Liquidität angesammelt werden muss.
Stargate hingegen unterhält einen gemeinsamen Liquiditätspool für die verschiedenen Ketten und sorgt so für ausreichende Liquidität. Der Schlüssel zum Erreichen dieses Gleichgewichts ist der innovative Delta-Algorithmus, der die Grundlage der Trilemma-Lösungsstrategie bildet. Dieser Algorithmus verschafft Stargate eine führende Position im Vergleich zu seinen Konkurrenten und erleichtert die reibungslose Integration in verschiedene Netzwerke, wodurch die Skalierbarkeit und die betriebliche Effizienz verbessert werden.
Token STG
Stargate Finance wendet in seinem Netzwerk eine Multi-Token-Strategie an. Der primäre Utility-Token des Netzwerks ist STG, der für die Zahlung von Transaktionsgebühren und die Ausführung von Smart Contracts unerlässlich ist. STG dient auch als Medium für den internationalen, erlaubnisfreien Werttransfer und fungiert als Belohnungs-Token.
aSTG: Zeitgleich mit dem Start von Stargate Finance wurden aSTG-Tokens verteilt. Diese Token wurden den Teilnehmern zugeteilt, die STG während der Stargate Launch Auktion erworben haben.
veSTG: Die Teilnahme an der Verwaltung des Stargate Finance-Netzwerks wird durch veSTG-Tokens erleichtert. Diese Token werden an Einzelpersonen vergeben, die ihre Anteile innerhalb des Netzwerks einbringen. Die Bedeutung von veSTG liegt in seiner Stimmkraft; je mehr veSTG-Token gehalten werden, desto einflussreicher ist die Stimme. Bemerkenswert ist, dass diese Token bei Bedarf an Börsen umgetauscht werden können, was eine flexible Nutzung ermöglicht.
Welche Renditen kann ich mit Stargate erzielen?
Stargate Finance bietet Nutzern mehrere Möglichkeiten, Rendite zu erwirtschaften, darunter Transaktionsgebühren, Liquiditätsbereitstellung und Rebalancing-Gebühren. Für jeden Transfer von Nicht-STG-Vermögenswerten wird eine Gebühr von 0,06 % erhoben. Diese Gebühr wird zwischen dem Protokoll-Treasury, den veSTG-Inhabern und den Liquiditätsanbietern aufgeteilt. Diejenigen, die Liquidität bereitstellen, können eine jährliche prozentuale Rendite (APY) von 5 bis 10 % verdienen, die in STG-Emissionen ausgezahlt wird. Darüber hinaus können Nutzer durch das Sperren von STG-Tokens veSTG, den Governance-Token, erhalten. Damit können sie sich an der Steuerung einer dezentralen autonomen Organisation (DAO) beteiligen und von den Transaktionsgebühren profitieren.
Rebalancing-Gebühren spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen den Pools, wenn Nutzer Geld einzahlen und abheben. Gebühren werden von Nutzern erhoben, deren Aktionen vom Zielsaldo abweichen, und diese Gebühren dienen als Anreiz für andere, die bei der Wiederherstellung des Gleichgewichts des Pools helfen. In bestimmten Szenarien kann der Fluss der Kassengebühren auch so gelenkt werden, dass er die Wiederherstellung des Gleichgewichts fördert, insbesondere dann, wenn der Saldo eines Pools erheblich von seinem angestrebten Ziel abweicht.