Popular cryptos
Rarible
Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee
Über Rarible
Rarible ist ein NFT-Marktplatz, der es Nutzern ermöglicht, digitale Sammlerstücke und Vermögenswerte zu prägen, zu kaufen und zu verkaufen. Rarible basiert auf der Ethereum-Blockchain und ist eine vollständig offene Plattform mit dezentraler Verwaltung. Das Team hinter Rarible ist davon überzeugt, dass dezentrale Plattformen den Schöpfern im digitalen Zeitalter mehr Möglichkeiten bieten.
Geschichte und Gründung von Rarible
Rarible wurde Anfang 2020 von Alexei Falin und Alex Salnikov gegründet. Die Plattform wurde zu Beginn des NFT-Booms ins Leben gerufen, als CryptoPunks und andere frühe Projekte das Interesse auf sich zogen. Als einer der ersten NFT-Marktplätze war Rarible bereit, von dem neuen Markt zu profitieren.
Innerhalb weniger Monate nach dem Start verzeichnete Rarible ein erhebliches Wachstum. Bis Ende 2020 wurden über 100.000 NFTs auf der Plattform geprägt. Rarible etablierte sich als führender NFT-Marktplatz, der für sein vielfältiges Angebot und seine offene Plattform bekannt ist.
Wie Rarible funktioniert
Rarible ist ein offener Marktplatz, auf dem Schöpfer NFTs ohne Plattformgebühren prägen und verkaufen können. Wie andere NFT-Marktplätze nutzt auch Rarible die ERC-721- und ERC-1155-Standards von Ethereum. Dadurch können Assets wie Kunstwerke, Musik, Videos und mehr als nicht-fungible Tokenisiert werden.
Um einen NFT auf Rarible zu verkaufen, prägt oder lädt ein Nutzer einfach seine Kreation hoch und listet sie auf der Plattform. Käufer können mit ETH oder anderen Kryptowährungen kaufen. Rarible verwendet ein On-Chain-Auftragsbuch zur Aufzeichnung der Angebote und nutzt die Transparenz der Blockchain.
Raribles nativer Token RARI
Ende 2020 gab Rarible seinen eigenen Governance- und Utility-Token, RARI, aus. Die maximale Menge an RARI-Tokens ist auf 25 Millionen festgelegt, wobei die verfügbare Menge auf dem Markt von der Nutzeraktivität beeinflusst wird. Im November 2020 wurden etwas mehr als 850.000 RARI-Token gehandelt.
Ein erheblicher Teil der RARI-Token, nämlich 60 %, wird den Teilnehmern der Rarible-Plattform zugeteilt, sowohl den Käufern als auch den Verkäufern. Jede Woche am Sonntag werden insgesamt 75.000 Token zu gleichen Teilen unter Künstlern und Sammlern aufgeteilt, eine Praxis, die für mindestens 200 Wochen nach dem Start der Plattform fortgesetzt werden soll. Diese von Rarible als “Marktplatz-Liquiditäts-Mining” bezeichnete Strategie soll einen Anreiz zur Teilnahme bieten.
Darüber hinaus hat Rarible 10 % des gesamten RARI-Angebots für einen Airdrop reserviert, wobei 8 % für NFT-Besitzer und die restlichen 2 % für andere Nutzer von Rarible bestimmt sind. Die letzten 30 % des Tokenangebots sind für die schrittweise Verteilung an Investoren und die Mitglieder des Rarible-Teams selbst vorgesehen.
Kaufen und Verkaufen von NFTs auf Rarible
Rarible macht es den Nutzern leicht, NFTs zu kaufen, zu verkaufen und zu münzen. Die Plattform ermöglicht den Verkauf zu Festpreisen oder offene Auktionen. Wie bei anderen NFT-Marktplätzen gibt es keine Plattformgebühren, sondern nur geringe Blockchain-Transaktionsgebühren. Dieses bahnbrechende Modell bietet den Schöpfern mehr Verdienstmöglichkeiten.
Rarible hat schnell Unterstützung für mehrere Blockchains, einschließlich Flow und Tezos, hinzugefügt. Dieser Blockchain-unabhängige Ansatz hat mehr Künstler und Sammler auf die Plattform gelockt. Rarible hat sich zum Ziel gesetzt, die erste Adresse für NFTs zu sein, unabhängig von der Blockchain.
Raribles dezentralisierte Verwaltung
Ein wichtiger Teil der Vision von Rarible ist die Implementierung einer gemeinschaftsgesteuerten dezentralen Governance. Dadurch können RARI-Token-Inhaber über Plattform-Upgrades, neue Funktionen und andere Vorschläge abstimmen. Die dezentrale Steuerung ermöglicht es Rarible, sich entsprechend den Bedürfnissen der Nutzer weiterzuentwickeln.
Rarible nutzt die in Plattformen wie Ethereum und Tezos verfügbaren Governance-Frameworks. Dieses On-Chain-Governance-Modell steht im Einklang mit dem Ethos von NFTs und dezentralem Finanzwesen. Die Governance von Rarible befindet sich noch in der Entwicklung, hebt sich aber von anderen NFT-Marktplätzen ab.
Konkurrenten von Rarible
Während Rarible ein früher Pionier der NFT war, hat dieser Bereich inzwischen zahlreiche Konkurrenten angezogen. Plattformen wie OpenSea, SuperRare, Foundation und Nifty Gateway verfolgen unterschiedliche Ansätze für NFT-Marktplätze.
Da NFTs immer beliebter werden, werden sicherlich weitere Unternehmen in diesen Bereich einsteigen. Das Engagement von Rarible für offene Plattformen verschafft dem Unternehmen einen Vorteil, aber es wird weiterhin Innovationen benötigen, um an der Spitze zu bleiben. Die NFT-Welt ist noch sehr jung und lässt Raum für mehrere erfolgreiche Marktplätze.
Rarible hat einen First-Mover-Vorteil, muss aber sein Community- und Governance-Modell weiter ausbauen, um seinen Status als führender NFT-Marktplatz zu festigen. Die nächsten Jahre werden entscheidend sein, um die Gewinner des NFT-Rennens zu bestimmen.
Kontroversen und Probleme, mit denen Rarible konfrontiert ist
- Bedenken hinsichtlich Urheberrecht und Plagiaten: Wie andere NFT-Plattformen ist auch Rarible mit Kritik konfrontiert, weil gestohlene Kunstwerke ohne Erlaubnis geprägt und verkauft werden. Möglicherweise sind robustere Überprüfungsprozesse erforderlich.
- Betrügerische Aktivitäten: Es gab einige Berichte über gefälschte Konten und Bots, die einen “Wash-Trading” betreiben, um die Preise künstlich in die Höhe zu treiben. Dies untergräbt das Vertrauen in den Markt.
- Zentralisierung der Verwaltung: Trotz der behaupteten Dezentralisierung argumentieren einige, dass das Governance-Modell von Rarible immer noch zu zentralisiert ist. Eine stärkere Beteiligung der Gemeinschaft ist erforderlich.
- Ethereum-Gas-Gebühren: Transaktionen auf Ethereum sind aufgrund der Gasgebühren nach wie vor teuer. Dies schränkt die Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit von Rarible für einige Nutzer ein.
- Wettbewerbsdruck: Rarible sieht sich einer wachsenden Konkurrenz durch neuere Anbieter von NFTs gegenüber. Die Aufrechterhaltung seines First-Mover-Vorteils wird eine ständige Herausforderung sein.
- Regulatorische Unsicherheit: Wie alle Kryptowährungen und Blockchain-Plattformen bewegt sich Rarible in einer rechtlichen Grauzone. Künftige Vorschriften könnten sich auf das Geschäftsmodell auswirken.
Obwohl Rarible bisher sehr erfolgreich war, zeigen diese Probleme die Herausforderungen auf, mit denen sich das Unternehmen auseinandersetzen muss, während das NFT-Ökosystem reift. Die Bewältigung dieser Probleme wird der Schlüssel zur Gewährleistung der langfristigen Nachhaltigkeit sein.