Die Seite ist maschinell übersetzt und dieser Text.

Quantstamp

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über Quantstamp

Quantstamp ist ein Blockchain-Sicherheitsunternehmen, das daran arbeitet, Smart Contracts sicherer und die Blockchain-Technologie robuster zu machen. Das Projekt wurde 2017 von Richard Ma und Steven Stewart gegründet, die den Bedarf an Sicherheitslösungen speziell für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (dApps) erkannten.

Geschichte von Quantstamp

Quantstamp wurde 2017 von Richard Ma und Steven Stewart gegründet, die sich an der University of Waterloo kennenlernten. Sie erkannten den Bedarf an Sicherheitslösungen, die auf Smart Contracts zugeschnitten sind, die zunehmend für Blockchain-Anwendungen genutzt werden, aber anfällig für Hacks bleiben. Im November 2017 startete Quantstamp sein Protokoll und veröffentlichte einen Proof-of-Concept-Code auf Github. Das Protokoll nutzte automatisierte Tools und menschliche Experten, um Smart Contracts zu prüfen und Schwachstellen zu finden. Quantstamp wurde noch im selben Monat bekannt, als bekannt wurde, dass es für das Y Combinator-Inkubatorprogramm ausgewählt wurde. Ende 2017 sammelte das Unternehmen bei seinem Token-Vorverkauf über 30 Millionen US-Dollar ein. Im Jahr 2018 begann Quantstamp mit der Durchführung von Audits bei hochkarätigen Blockchain-Projekten wie Binance und OmiseGo. Dies trug dazu bei, den Ruf von Quantstamp als Anbieter von schnellen, qualitativ hochwertigen Sicherheitsscans zu festigen. Quantstamp veröffentlichte seine Mainnet-Version im Oktober 2018 und ermöglichte es jedem, ein Audit anzufordern, indem er QSP-Tokens einsetzte. Der Start markierte den Übergang zu einem dezentralen Modell. In den Jahren 2019 und 2020 setzte Quantstamp die Skalierung des Protokolls und die Bildung von Partnerschaften fort. Das Unternehmen prüfte ein Transaktionsvolumen von über 2 Milliarden US-Dollar und arbeitete mit Organisationen wie der Ethereum Foundation zusammen. Heute ist Quantstamp als führendes Unternehmen im Bereich Blockchain-Sicherheit anerkannt. Mit den jüngsten Partnerschaften und dem Wachstum von DeFi will Quantstamp seine Audit-Services ausbauen und Smart Contracts noch sicherer machen.

Überblick über das Quantstamp-Protokoll

Das Quantstamp-Protokoll wurde entwickelt, um automatisierte Sicherheitsprüfungen von Smart Contracts durchzuführen. Die Audits suchen nach Schwachstellen, Logikfehlern und anderen Problemen, die einen Vertrag gefährden könnten. Das Protokoll greift auf einen verteilten Pool von unabhängigen Cybersecurity-Experten und automatisierten Tools zurück. Gemeinsam analysieren sie den Vertragscode, führen Simulationen durch und erstellen einen Bericht über mögliche Schwachstellen. Je komplexer der Vertrag ist, desto mehr Experten werden für die Prüfung benötigt. Dieses System der Nutzung kollektiver Intelligenz für die Sicherheitsprüfung ist skalierbarer, erschwinglicher und zuverlässiger als zentralisierte Prüfdienste. Quantstamp ist in der Lage, viel mehr Verträge abzudecken, als ein einzelnes Unternehmen manuell prüfen könnte.

Quantstamp’s Smart Contract Audits

Quantstamp hat sich bereits wichtige Partnerschaften für die Prüfung von Smart Contracts und Blockchain-Projekten gesichert. Insbesondere hat Quantstamp Audits für Binance, eToro und OmiseGO durchgeführt. Andere Kunden sind Request Network, Dapps Inc und NEX. Die Audits haben den Kunden geholfen, kritische Schwachstellen zu finden und zu beheben, bevor sie im Mainnet starten. So fand Quantstamp beispielsweise eine Schwachstelle in den Token-Verträgen von RequestNetwork nur 48 Stunden vor dem ICO, die Millionen von Dollar hätte gefährden können. Diese Erfolgsgeschichten zeigen, dass Quantstamp in der Lage ist, schnelle und qualitativ hochwertige Audits durchzuführen. Sie schaffen Vertrauen und Anerkennung als führendes Unternehmen im Bereich Blockchain-Sicherheit.

QSP-Token

QSP ist ein ERC-20-Token, der für das Quantstamp-Protokoll verwendet wird. QSP hat zwei Hauptanwendungsfälle:
  • Erstens dient es als Zahlungsmittel für Audits. Kunden kaufen und bezahlen für Audits in QSP.
  • Zweitens können Personen QSP einsetzen, um als Validatoren an den Audit-Pools teilzunehmen. Validatoren scannen den Code von Verträgen, um Schwachstellen zu finden und erhalten dafür eine Belohnung in QSP.
Der Token ermöglicht ein gerechtes Modell, bei dem Validierer für ihr Fachwissen entlohnt werden und Audit-Berichte für ihre Genauigkeit belohnt werden.

Akzeptanz der Quantstamp-Dienste

Im Jahr 2021 kündigte Quantstamp mehrere Partnerschaften an, die die Akzeptanz von QSP und seinen Prüfdiensten fördern werden. Quantstamp ist eine Partnerschaft mit dem Versicherungsprotokoll Bridge Mutual eingegangen, um Versicherungsschutz für von Quantstamp gesicherte Smart Contracts zu bieten. Dies wird den Nutzern des dezentralen Finanzwesens Sicherheit bieten. Quantstamp ist auch eine Partnerschaft mit dem Blockchain-Ökosystem Pocket Network eingegangen, um seine Dienste besser zugänglich zu machen. Außerdem hat sich Quantstamp mit der Digital-Asset-Plattform Voyager zusammengetan, um den Kunden von Voyager Sicherheitsdienste in institutioneller Qualität anzubieten. Diese Partnerschaften fördern die Akzeptanz der Audit-Lösungen von Quantstamp in Unternehmen. Sie zeigen, wie Quantstamp zu einem integralen Bestandteil der Blockchain-Infrastruktur wird.

Quantstamp’s Partnerschaften

Zusätzlich zu seinen Sicherheitsprüfungsdiensten unterstützt Quantstamp Forschungsinitiativen zur Verbesserung der Blockchain-Sicherheit. Quantstamp hat sich mit der Ethereum Foundation bei Förderprojekten zusammengetan, darunter optimistische Rollups, Plasmaforschung und Dokumentation für Smart-Contract-Sicherheit. Das Unternehmen arbeitet auch mit SingularityNET im Bereich KI-Sicherheit zusammen. Gemeinsam haben sie einen Wettbewerb gestartet, bei dem Entwickler aufgefordert wurden, KI-Systeme zu entwickeln, die Schwachstellen in Smart Contracts finden. Quantstamp engagiert sich außerdem in der Wissenschaft durch Forschungskooperationen mit Institutionen wie der National University of Singapore. Diese Partnerschaften verstärken den Einfluss von Quantstamp auf die Blockchain-Innovation und zeigen sein Engagement in diesem Bereich.

Entwicklungsperspektiven von Quantstamp

Mit Blick auf die Zukunft plant Quantstamp, sein Protokoll zu skalieren, um einen hohen Prüfungsdurchsatz zu erreichen. Verbesserungen wie verteilte Berechnungen und KI-Unterstützung werden Quantstamp helfen, mehr als 1 Million Audits pro Jahr durchzuführen. Quantstamp beabsichtigt außerdem, seine Dienste über Ethereum hinaus auf Netzwerke wie Binance Smart Chain, Polygon und Cardano auszuweiten. Da immer mehr Kapital in das dezentrale Finanzwesen fließt, werden institutionelle Akteure Sicherheit auf Unternehmensniveau benötigen. Quantstamp ist bereit, diese Nische anzuführen, da es seine Technologie weiter perfektioniert und Partnerschaften aufbaut. Mit der Vision, Blockchains global skalierbar zu machen und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten, sieht die Zukunft von Quantstamp rosig aus. Sein Protokoll zielt darauf ab, die Sicherheitsinfrastruktur bereitzustellen, die für die massenhafte Einführung von Blockchains erforderlich ist.

FAQ

Quantstamp (QSP) ist ein spezialisiertes Netzwerk zur Sicherung von Smart Contracts auf der Ethereum-Plattform. Es nutzt ein skalierbares Proof-of-Audit-Protokoll, um Schwachstellen in Ethereum-Smart-Contracts zu erkennen, bevor sie eingesetzt werden, und erhöht so die allgemeine Sicherheit des Blockchain-Ökosystems.

Quantstamp wurde von Richard Ma und Steven Stewart gegründet und entstand aus der Erkenntnis heraus, dass die Sicherheit von Smart Contracts verbessert werden muss, insbesondere nach verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Sicherheitsverletzungen und Schwachstellen in Blockchain-Systemen.

Im Kern funktioniert Quantstamp so, dass ein verteiltes Netzwerk von Teilnehmern, darunter Sicherheitsexperten und automatisierte Testtools, Sicherheitsprüfungen von Smart Contracts durchführen können. Diese Audits werden durch den QSP-Token incentiviert, wodurch eine kontinuierliche Teilnahme und Beteiligung von Sicherheitsexperten gewährleistet wird.

Quantstamp wird in erster Linie im Bereich der Sicherheitsprüfung von Smart Contracts eingesetzt. Durch die Bereitstellung einer skalierbaren und kostengünstigen Lösung ist es zu einem wertvollen Werkzeug für Entwickler und Organisationen geworden, die die Integrität und Sicherheit ihrer Blockchain-basierten Anwendungen gewährleisten wollen.

Für den Kauf von Quantstamp (QSP), würde man in der Regel auf Kryptowährungsbörsen schauen. Beliebte Börsen wie Binance, Huobi und Kucoin listen oft solche Nischen-Token, aber die Verfügbarkeit kann je nach regionalen Einschränkungen und Austauschrichtlinien variieren.

Quantstamp (QSP) kann in verschiedenen Wallets sicher aufbewahrt werden, wobei sichere, seriöse Optionen zu bevorzugen sind. Für diejenigen, die Wert auf Sicherheit und Kontrolle über ihr Vermögen legen, bieten kalte, nicht-verwahrende Wallets wie IronWallet eine robuste Lösung. Andere Alternativen sind Hardware-Wallets wie Ledger oder Trezor sowie andere Software-Wallets, die ERC-20-Token unterstützen, zu denen auch QSP gehören.

Latest news