Powerledger

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über Powerledger

Powerledger ist eine innovative Blockchain-basierte Plattform, die einen dezentralen Energiehandel ermöglicht. Das in Australien ansässige Unternehmen wurde 2016 mit dem Ziel gegründet, die Blockchain-Technologie zu nutzen, um den Energiemarkt zu revolutionieren.

Kurze Geschichte von Powerledger

Powerledger wurde von CEO Dr. Jemma Green und Chair Dr. Richard Holland mitgegründet. Beide Gründer haben einen Hintergrund im Energiesektor, der ihnen einen Einblick in die Herausforderungen und Ineffizienzen der traditionellen Energiemärkte gab.

Die Powerledger-Plattform entstand 2016 aus einem Blockchain-basierten Projekt, das sich auf den Peer-to-Peer-Handel mit erneuerbaren Energien in Westaustralien konzentrierte. Nach diesem Pilotprojekt beschlossen die Gründer, die Technologie auszubauen, um eine umfassende Energiehandelsplattform zu schaffen.

Powerledger veranstaltete im Oktober 2017 ein Initial Coin Offering (ICO) und sammelte dabei über 34 Millionen US-Dollar ein, um die Entwicklung der Plattform zu finanzieren. Seitdem hat Powerledger seine Projekte und Partnerschaften auf der ganzen Welt weiter ausgebaut.

Wie Powerledger funktioniert

Im Kern nutzt Powerledger die Blockchain-Technologie, um dezentrale Energiehandelsplattformen zu ermöglichen, die Stromerzeuger, Einzelhändler und Verbraucher direkt miteinander verbinden.

Erzeuger können überschüssigen Strom verkaufen, der aus erneuerbaren Quellen wie Solaranlagen stammt. Die Verbraucher können den Strom direkt von den Erzeugern im Netzwerk kaufen. Die Transaktionen werden auf der Blockchain in Echtzeit nachverfolgt und abgewickelt.

Die Transparenz der Blockchain trägt auch zum Aufbau von Vertrauen zwischen den verschiedenen Beteiligten bei. Intelligente Verträge automatisieren den Handel und sorgen für eine ordnungsgemäße Abrechnung der Transaktionen. Insgesamt werden so Zwischenhändler ausgeschaltet und ein echter Peer-to-Peer-Energiehandel ermöglicht.

POWR-Token

Der POWR-Token ist der native digitale kryptografische Token, der auf der Powerledger-Plattform verwendet wird. Er basiert auf dem ERC-20-Standard und hat einen festen Gesamtvorrat von 1 Milliarde POWR.

Der POWR-Token wird verwendet, um auf die Powerledger-Plattform zuzugreifen und Transaktionsgebühren für die Nutzung ihrer Dienste zu entrichten. Die Transaktionsgebühren werden auch verwendet, um Teilnehmer zu belohnen, die bei der Verifizierung von Netzwerktransaktionen helfen.

Mit zunehmender Akzeptanz der Plattform dürften sich auch die Anwendungsfälle für POWR erweitern. Der Token steht im Einklang mit der Vision von Powerledger, eine dezentralisierte und offen zugängliche Energiewirtschaft aufzubauen.

Anwendungsfälle

Während sich Powerledger anfangs auf den Handel mit erneuerbaren Energien in Australien konzentrierte, hat das Unternehmen inzwischen seine Anwendungsfälle und geografische Reichweite erheblich erweitert.

Einige wichtige Beispiele sind:

  • Bereitstellung von Peer-to-Peer-Energiehandelsplattformen für Versorgungsunternehmen und Microgrids in Australien, Japan und Südostasien.
  • Partnerschaften mit Anbietern von Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV), um den Besitzern von EVs zu ermöglichen, überschüssigen Strom an das Netz zurückzuverkaufen.
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen bei der Einrichtung lokaler Energiemärkte an ihren Standorten, um ihren Energiebedarf besser verwalten zu können.
  • Erleichterung der Finanzierung und des Einsatzes von Solarprojekten in abgelegenen Gebieten, die keinen Zugang zu Energie haben.

Die Vielfalt dieser Anwendungsfälle zeigt die Vielseitigkeit der Powerledger-Technologie in Netzen, Mikronetzen und eingebetteten Netzwerken.

Wichtige Vorteile

Zu den herausragenden Vorteilen, die Powerledger für das Energie-Ökosystem bietet, gehören:

  • Senkung der Energiekosten für Verbraucher durch direkten Zugang zu den Erzeugern.
  • Neue Einnahmequellen für Erzeuger erneuerbarer Energien, die nun überschüssige Energie monetarisieren können.
  • Erhöhte Netzzuverlässigkeit und -stabilität durch die Erschließung dezentraler erneuerbarer Energiequellen.
  • Größere Transparenz und Überprüfbarkeit von Energietransaktionen durch die Blockchain.
  • Automatisierte Abrechnungen, die Transaktionskosten und Verzögerungen reduzieren.

Durch die Erschließung neuer Effizienz- und Flexibilitätsniveaus trägt Powerledger weltweit zu einer nachhaltigeren Energiezukunft bei.

Partnerschaften

Powerledger hat Partnerschaften mit einer Reihe von Energieunternehmen und -organisationen geschlossen, um die Einführung voranzutreiben.

Zu den wichtigsten Partnern gehören große Versorgungsunternehmen wie Vector in Australien und BCPG in Südostasien. Diese Partnerschaften konzentrieren sich auf den Einsatz der Powerledger-Technologie bei bestehenden Kundenstämmen.

Powerledger ist auch Partnerschaften mit Unternehmen eingegangen, die Ladestationen für Elektrofahrzeuge anbieten, darunter das indische Unternehmen Meeru und das thailändische Unternehmen Blue Sparrow, um EV-Ladelösungen zu entwickeln, die auf seiner Plattform basieren.

Darüber hinaus arbeitet Powerledger mit Finanzierern und Projektentwicklern für erneuerbare Energien wie Clearway Power aus Thailand zusammen, um die Finanzierung und Bereitstellung neuer Projekte für saubere Energien zu rationalisieren.

Diese Partnerschaften bestätigen das starke kommerzielle Interesse am Angebot von Powerledger in der gesamten Energie-Wertschöpfungskette.

Investitionspotenzial und Handel

Als Pionier im Bereich Blockchain und Energie stellt Powerledger eine faszinierende Investitionsmöglichkeit dar. Angesichts der Tatsache, dass die Energiemärkte zu dezentraleren Modellen übergehen werden, könnte sich der First-Mover-Vorteil von Powerledger bezahlt machen.

POWR, der plattformeigene Token, bietet eine Beteiligung an diesem potenziellen Wachstum. Er wird an großen Börsen wie Binance, Huobi und Bithumb gehandelt. POWR verzeichnete während des ICO-Booms im Jahr 2017 enorme Zuwächse, hat sich aber seitdem mit einem stabilen Handelsvolumen stabilisiert.

Für Anleger, die an die Vision von Blockchain und Energie glauben, ist POWR ein Token, den man in Zukunft genau beobachten sollte.

Natürlich gibt es bei POWR und Powerledger noch Risiken und Unsicherheiten bei der Einführung. Aber die vielversprechenden Lösungen für den Energiehandel in der realen Welt und die starken Partnerschaften machen es zu einem überzeugenden Projekt in der Blockchain-Branche.

FAQ

Powerledger ist eine innovative Technologieplattform, die die Blockchain nutzt, um den Energiehandel, die Finanzierung erneuerbarer Energien und effizientere Märkte für Emissionsrechte und erneuerbare Energien zu ermöglichen. Sie ermöglicht den dezentralen Handel mit Energie, stärkt die Verbraucher und gewährleistet nachhaltige Energiepraktiken.

Powerledger wurde von Dr. Jemma Green, John Bulich, David Martin und Jenni Conroy mitbegründet. Ihr vielfältiges Fachwissen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Energie und Technologie spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Vision und Ausrichtung von Powerledger.

Die Plattform von Powerledger nutzt die Blockchain-Technologie, um einen transparenten, überprüfbaren und automatisierten Markthandels- und Clearing-Mechanismus zu schaffen, mit dem private und gewerbliche Unternehmen entscheiden können, an wen und zu welchem Preis sie ihre überschüssige Energie verkaufen. Die Plattform ist mit globalen Stromnetzen verbunden, um den Energiehandel in Echtzeit zu ermöglichen.

Powerledger wird in erster Linie für den Peer-to-Peer-Energiehandel verwendet, der es Nutzern ermöglicht, ihre überschüssige erneuerbare Energie an andere Verbraucher zu verkaufen. Außerdem ermöglicht es Eigentümern und Entwicklern von Anlagen für erneuerbare Energien, durch den Vorverkauf ihrer Energieproduktion Kapital zu beschaffen.

POWR-Token können auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen gekauft werden, darunter Binance, Huobi, Upbit und Bittrex. Die Verfügbarkeit kann je nach geografischem Standort und dem Angebot der Börse variieren.

POWR-Token, die ERC-20-Token sind, können in einer Vielzahl von Wallets gespeichert werden. Zu den Optionen gehören Hardware-Wallets wie Ledger Nano S und Trezor für hohe Sicherheit, Software-Wallets wie MetaMask für einfachen Zugriff und nicht-verwahrende Wallets wie IronWallet, die ein Gleichgewicht aus Sicherheit und Kontrolle über Ihr Vermögen bieten.

Powerledger zeichnet sich durch seine besondere Ausrichtung auf den Energiehandel aus. Der Einsatz der Blockchain-Technologie zur Schaffung einer Plattform für den Handel mit erneuerbaren Energien unterscheidet das Unternehmen von herkömmlichen Energiehandelsplattformen. Powerledger befasst sich mit den Herausforderungen der Verteilung und Monetarisierung erneuerbarer Energien und ist damit einzigartig im Blockchain-Bereich.

Nein, POWR-Token können nicht abgebaut werden. Sie werden im Voraus abgebaut und durch den Token-Verkauf verteilt. Das Gesamtangebot ist festgelegt, und die Token werden innerhalb des Powerledger-Ökosystems für Transaktionen und den Zugang zur Plattform verwendet.

Latest news