Nervos Network

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über Nervos Network

Das Nervos Network ist ein bahnbrechendes Beispiel für das modulare Design der Blockchain-Technologie, verankert in der robusten und anpassungsfähigen Grundlage seiner Layer-1-Infrastruktur, bekannt als Common Knowledge Base (CKB). Diese Basisschicht zeichnet sich dadurch aus, dass sie einen Proof-of-Work-Konsensmechanismus verwendet und alle kryptografischen Methoden einschließt. Ihre Architektur ist für eine nahtlose Interaktion mit einer Vielzahl von Blockchains, einschließlich Sidechains und Sekundärschichtnetzwerken, ausgelegt. Dies eröffnet Entwicklern die Möglichkeit, dezentralisierte Anwendungen zu erstellen und dabei einen innovativen Ansatz zur Kontoverwaltung zu nutzen, der in das Protokoll selbst integriert ist. Die übergreifende Vision hinter dem Nervos-Netzwerk ist es, eine dezentralisierte Peer-to-Peer-Krypto-Wirtschaft zu ermöglichen. Dieses Ökosystem soll den Nutzern Zugang zu einem breiten Spektrum an Blockchain-basierten Dienstleistungen und Funktionalitäten bieten, die alle nachweislich sicher sind. Diese Ambition spiegelt das Engagement für die breitere Anwendung und den Nutzen der Blockchain-Technologie wider, mit dem Ziel, ihr Potenzial für die Schaffung offener, zugänglicher und sicherer digitaler Umgebungen zu erschließen.

Geschichte von Nervos Network

Die Gründung des Nervos Network im Jahr 2018 markierte einen entscheidenden Moment in der Blockchain-Landschaft. Angeführt von Visionären wie Jan Xie, dessen Wurzeln tief in das Kernentwicklungsteam von Ethereum reichen, und Daniel Lv, einer bahnbrechenden Kraft hinter der Ethereum-Wallet imToken, wurde das Gründerteam von einer tiefen Überzeugung angetrieben. Sie sahen die Entwicklung der Blockchain als eine, die noch in den Kinderschuhen steckte und deren grenzenloses Potenzial gerade einmal an der Oberfläche kratzte. Aus dieser Überzeugung heraus nutzten sie die einmalige Gelegenheit, eine bahnbrechende Plattform zu entwickeln, die die kritischen Herausforderungen bestehender Blockchain-Infrastrukturen angeht und überwindet. Ihre ehrgeizige Vision wurde durch einen erfolgreichen öffentlichen Token-Verkauf im Wert von 28 Millionen Dollar schnell in die Realität umgesetzt, was ihnen die nötigen Ressourcen verschaffte, um das Nervos Network zum Leben zu erwecken.

Das Herzstück des Nervos Network ist eine innovative Lösung, die darauf abzielt, die Barrieren der Skalierbarkeit und Interoperabilität zu beseitigen, die den Blockchain-Bereich lange Zeit behindert haben. Die Architekten von Nervos haben auf geniale Weise eine zweischichtige Architektur entwickelt. Die grundlegende Schicht, die so genannte Common Knowledge Base (CKB), ist eine Festung der Sicherheit und Dezentralisierung, die Transaktionsdaten und intelligente Verträge schützt. Auf diesem Fundament aufbauend befindet sich die zweite Schicht, eine optimierte Leitung für schnelle und kosteneffiziente Transaktionen. Dieser stratifizierte Ansatz stärkt nicht nur die Skalierbarkeit des Netzwerks, sondern bewahrt auch dessen Kernethos der Sicherheit und Dezentralisierung.

Die Entwicklung des Nervos-Netzwerks seit seinem Debüt ist geradezu kometenhaft verlaufen. Es hat sich schnell zu einem Leuchtturm innerhalb der Blockchain-Community entwickelt und strategische Allianzen mit Größen wie imToken, Binance und Huobi geschlossen. Die Expansion des Netzwerks spiegelt sich in der wachsenden Nutzerbasis und den Akzeptanzraten wider. Eine Vielzahl von Entwicklern und Unternehmen nutzt die Infrastruktur des Netzwerks, um dezentrale Anwendungen (dApps) und innovative Lösungen zu entwickeln. Das Nervos Network befindet sich in einem ständigen Entwicklungs- und Innovationsprozess. Das Team an der Spitze steuert auf den Horizont neuer Entwicklungen zu, darunter eine dezentralisierte Börse (DEX) und eine Layer-2-Skalierungslösung, die Nervos AppChain. Auf dieser Reise navigiert das Nervos Network nicht nur durch den Blockchain-Raum, sondern formt dessen Konturen neu.

Wie funktioniert das Nervos Network?

Das Nervos Network bietet eine innovative Lösung für die Probleme der Skalierbarkeit und Interoperabilität, die Blockchain-Technologien schon lange plagen. Das Herzstück der Architektur ist eine zweischichtige Plattform, die sorgfältig entwickelt wurde, um die Leistung zu verbessern, ohne die Kernprinzipien der Sicherheit und Dezentralisierung zu beeinträchtigen.

Beginnend mit der grundlegenden Schicht, der Common Knowledge Base (CKB), schafft Nervos einen soliden und unangreifbaren Rahmen für die Speicherung von Transaktionsdaten und die Ausführung von Smart Contracts. Diese Schicht zeichnet sich durch die Verwendung eines Proof-of-Work-Konsensmechanismus aus, eine strategische Entscheidung, die das Netzwerk nicht nur gegen Schwachstellen absichert, sondern den Teilnehmern auch die Möglichkeit gibt, sich durch Token-Staking und Belohnungsmechanismen aktiv zu beteiligen.

Auf der zweiten Ebene setzt Nervos auf die Optimierung von Transaktionsgeschwindigkeit und Kosteneffizienz. Dies wird durch die geschickte Anwendung von Off-Chain-Skalierungstechniken, einschließlich State Channels und Sidechains, erreicht, die die Transaktionsverarbeitung beschleunigen und den Netzwerkdurchsatz erhöhen. Dieser zweigeteilte Ansatz ermöglicht es Nervos, die Kompromisse zwischen Skalierbarkeit und Sicherheit elegant zu umgehen und sicherzustellen, dass keines der beiden Elemente auf dem Altar des anderen geopfert wird.

Interoperabilität ist ein weiterer Eckpfeiler des Nervos-Netzwerks, der nahtlose Interaktionen und Integrationen mit bestehenden Blockchain-Ökosystemen ermöglicht. Diese Interoperabilität ist von zentraler Bedeutung für die Förderung einer zusammenhängenden und vernetzten digitalen Vermögenslandschaft.

Wenn wir uns die Common Knowledge Base genauer ansehen, finden wir ein Repository, das mit größter Aufmerksamkeit für Sicherheit und Zugänglichkeit entwickelt wurde. Die CKB verwendet ein neuartiges Datenspeicherparadigma, das “Zellenmodell”, das sowohl Flexibilität als auch Effizienz optimiert. Bei diesem Modell wird jede Dateneinheit als einzelne Zelle behandelt, wodurch der Zugriff und die Änderungen durch autorisierte Stellen vereinfacht werden.

Die bahnbrechende mehrschichtige Struktur von Nervos ist ein Beweis für die zukunftsweisende Designphilosophie. Durch die Unterteilung der Blockchain-Funktionalität in zwei unterschiedliche Schichten geht Nervos die Herausforderung der Skalierbarkeit geschickt an. Die erste Schicht, die der Sicherung und unveränderlichen Speicherung von Vermögenswerten gewidmet ist, verankert das Wertversprechen des Netzwerks. Die zweite Schicht dient als Arbeitspferd für den Großteil der Transaktionsaktivitäten und legt den Schwerpunkt auf Geschwindigkeit und Kosteneffizienz.

Dieser stratifizierte Ansatz löst nicht nur das immer wiederkehrende Blockchain-Trilemma, indem er die Aufgaben je nach Rechenaufwand auf die verschiedenen Schichten verteilt, sondern entspricht auch einer umfassenderen Vision der Blockchain als transformative Technologie für die Speicherung und Übertragung von Werten. Die Architektur von Nervos Network ist ein Beispiel für ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Innovation und Pragmatismus und bietet eine skalierbare, sichere und interoperable Blockchain-Lösung.

Hauptmerkmale von Nervos Network

Das Nervos Network zeichnet sich durch die Force Bridge, die dezentralen Anwendungen (dApps) und die CKB-VM aus. Die grundlegende Architektur von Nervos basiert auf RISC-V, einer hochmodernen, quelloffenen Befehlssatzarchitektur (ISA), die für ihre Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit bekannt ist. Diese Wahl der Infrastruktur ermöglicht es dem Nervos-Netzwerk, eine Vielzahl von Anwendungsfällen zu bedienen und stellt sicher, dass die Plattform vielseitig und zukunftssicher bleibt. Darüber hinaus unterstreicht die Wahl von RISC-V das Engagement für Energieeffizienz und positioniert das Nervos Network als umweltbewusste Alternative im Blockchain-Bereich.

Zur Sicherung seines Ökosystems verwendet das Nervos Network einen Proof-of-Work (PoW) Konsensmechanismus. Diese Methode ist für ihre robusten Sicherheitsmaßnahmen bekannt und wurde von führenden Blockchain-Netzwerken, darunter Bitcoin und Ethereum, erfolgreich eingesetzt. Die Einführung von PoW durch Nervos ist ein strategischer Schritt, der die Integrität und Langlebigkeit des Netzwerks gewährleistet. Es garantiert nicht nur ein hohes Maß an Sicherheit, sondern hält auch die Prinzipien der Dezentralisierung aufrecht und schützt das Netzwerk gegen Zensur und verschiedene Formen von Cyber-Bedrohungen.

Die Implementierung dieser Funktionen zeigt das Engagement von Nervos Network für die Schaffung eines sicheren, anpassungsfähigen und nachhaltigen Blockchain-Ökosystems. Durch den innovativen Einsatz von RISC-V, das Engagement für Energieeffizienz und die konsequente Einhaltung eines bewährten Sicherheitsmodells bahnt Nervos den Weg in eine offenere, dezentralere und umweltfreundlichere Zukunft der Blockchain-Technologie.

Force Bridge

Das Nervos-Netzwerk setzt sich für das Prinzip der Interoperabilität ein und schafft mit seiner bahnbrechenden Force Bridge einen nahtlosen Kanal für die Interaktion zwischen verschiedenen Blockchain-Landschaften. Dieser Mechanismus ist nicht nur ein architektonisches Wunderwerk, sondern auch ein Beweis für Nervos’ Vision eines Blockchain-Ökosystems, in dem Vermögenswerte und Daten frei fließen, ungehindert von den Beschränkungen der Plattform-Inkompatibilität. Durch die Überbrückung von Lücken mit führenden Netzwerken wie Ethereum und Binance Smart Chain ist die Force Bridge ein Beispiel für das Engagement für eine integrative digitale Zukunft, die sicherstellt, dass die Nutzer von einer Vielzahl von Blockchain-Dienstleistungen mit beispielloser Sicherheit und Vertrauen profitieren.

dApps

Auf dem fruchtbaren Boden des Nervos-Ökosystems finden Entwickler einen Zufluchtsort für Innovationen durch dezentrale Anwendungen (dApps). Die robuste Infrastruktur des Netzwerks, die von intelligenten Verträgen und sicherer Datenspeicherung gestützt wird, ermöglicht ein breites Spektrum von Anwendungen – vom finanziellen Einfallsreichtum des dezentralen Finanzwesens (DeFi) bis hin zu den dynamischen Bereichen von Spielen und sozialen Medien. Die Essenz von Nervos liegt in seiner architektonischen Agilität und dem einzigartigen Zellmodell, das Entwicklern die Möglichkeit bietet, ebenso komplexe wie bahnbrechende Anwendungen zu entwickeln. Zusammen mit der Interoperabilitätsfunktion des Netzwerks ebnet dies den Weg für eine integrierte Erfahrung im gesamten Blockchain-Universum.

Nervos AppChain

Die Nervos AppChain ist ein spezieller Leuchtturm innerhalb dieses Ökosystems, der sich der Verbreitung von dApps widmet. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine Vielzahl von Programmiersprachen umfasst, darunter C, C++, Rust und Python, wodurch der Entwicklungsprozess demokratisiert wird. Dieses Sub-Netzwerk ist auf Skalierbarkeit ausgelegt und kann mit seiner anpassungsfähigen Architektur und dem effizienten Zellenmodell die dynamischen Bedürfnisse der Entwickler erfüllen. Das Konzept der AppChain ist eine Garantie für sichere, zuverlässige und skalierbare Anwendungen, die für ein immer größer werdendes digitales Publikum entwickelt wurden.

CKB-VM

Das Herzstück des Innovationsmotors von Nervos ist die CKB-VM (Common Knowledge Base Virtual Machine), eine virtuelle Maschine, die sich durch ihre Effizienz und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Die CKB-VM unterstützt eine Vielzahl von Programmiersprachen und bietet Entwicklern die Möglichkeit, ihre Visionen zu verwirklichen und ein reichhaltiges Ökosystem von dApps zu fördern, das von Finanzlösungen bis hin zur digitalen Identitätsüberprüfung reicht. Das optimierte Bytecode-Format erhöht die Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit der Smart-Contract-Ausführung und festigt damit die Grundlage des Netzwerks. Die Unterstützung der CKB-VM für zustandsabhängige und zustandslose Smart Contracts erhöht ihren Nutzen und macht sie zu einem Eckpfeiler für Entwickler, die der Blockchain-Welt mit innovativen Anwendungen ihren Stempel aufdrücken wollen.

CKB-Token

Die native Kryptowährung des Nervos Network, CKB, dient als Rückgrat der wirtschaftlichen Infrastruktur der Plattform. Sie ermöglicht nahtlose Transaktionen, deckt Transaktionskosten und belohnt Netzwerkteilnehmer für ihre Beiträge. Der Token wurde sorgfältig entwickelt, um seinen langfristigen Wert zu erhalten und gleichzeitig dem Bedarf des Netzwerks an Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit gerecht zu werden.

Darüber hinaus spielt der CKB eine zentrale Rolle im Staking-System des Nervos-Netzwerks. Indem sie ihre CKB-Token einsetzen, können sich die Nutzer aktiv am Konsensprozess des Netzwerks beteiligen und für ihre Bemühungen, die Sicherheit des Netzwerks zu stärken, belohnt werden. Dieser Mechanismus ermutigt die Nutzer nicht nur, CKB-Token zu behalten und zu nutzen, sondern stärkt auch die allgemeine Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Netzwerks.

Der Gesamtbestand an CKB-Tokens beläuft sich auf beeindruckende 43.510.781.425 Münzen, die strategisch auf verschiedene Interessengruppen verteilt sind. Ein erheblicher Teil, nämlich 21,5 %, wurde den Investoren des öffentlichen Token-Verkaufs zugeteilt, während 17 % für den Ökosystem-Fonds vorgesehen waren, der das Wachstum und die Entwicklung des Nervos-Ökosystems fördert. Das Team, das hinter dem Projekt steht, erhielt eine Zuteilung von 15 %, die einer vierjährigen Sperrfrist unterliegt, um sein langfristiges Engagement für den Erfolg des Netzwerks sicherzustellen.

Institutionelle Investoren, die am Privatverkauf im Jahr 2018 teilgenommen haben, erhielten 14 % der Token, mit einer 2-jährigen Sperrfrist. Gründungspartner erhielten einen Anteil von 5 %, der über einen 3-Jahres-Zeitraum freigeschaltet wird, um ihre entscheidende Rolle bei der Gründung des Projekts zu würdigen. Der Stiftung wurden 2 % der Token zugeteilt, und 0,5 % waren für Anreize zur Teilnahme am Testnetz der Plattform vorgesehen, um frühe Anwender und Entwickler zu ermutigen, zur Verfeinerung des Netzwerks beizutragen.

Bemerkenswert ist, dass 25 % der Genesis-Token durch einen Verbrennungsprozess dauerhaft aus dem Verkehr gezogen wurden, was das Engagement des Projekts für eine nachhaltige und ausgewogene Token-Wirtschaft unterstreicht.

FAQ

Der CKB Token kann auf Kryptowährungsbörsen wie Coinbase, Crypto.com, KuCoin, Gate.io und Huobi gekauft werden. Es ist ratsam, es in einer Hardware-Wallet für optimale Sicherheit zu speichern.

Für die sichere Aufbewahrung von CKB-Token stehen mehrere Optionen zur Verfügung, darunter Hardware-Wallets wie Ledger oder Trezor für hohe Sicherheit, Software-Wallets für einfachen Zugriff und mobile Wallets für Bequemlichkeit. Darüber hinaus ist die nicht-pfändbare Kryptowährungs-Wallet IronWallet eine weitere Option, die für ihre Sicherheitsfunktionen und ihre benutzerfreundliche Oberfläche bekannt ist.

Das Nervos Network zeichnet sich durch seine mehrschichtige Architektur aus, die die Speicherung von Vermögenswerten und Berechnungen voneinander trennt. Dieser Ansatz ermöglicht es, Skalierbarkeitsprobleme zu überwinden, die bei herkömmlichen Blockchains auftreten. Darüber hinaus unterscheidet sich Nervos Network durch seinen Fokus auf Interoperabilität und sein einzigartiges kryptoökonomisches Modell von anderen Blockchain-Netzwerken.

Ja, CKB-Token können gemined werden, da das Nervos-Netzwerk mit einem Proof-of-Work-Konsensmechanismus arbeitet. Das bedeutet, dass Einzelpersonen durch Mining zur Sicherheit des Netzwerks und zur Validierung von Transaktionen beitragen können, indem sie ihre Rechenleistung nutzen, um komplexe Algorithmen zu lösen und als Belohnung CKB-Token zu verdienen.

Latest news