Popular cryptos
MOBOX
Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee
Über MOBOX
MOBOX ist eine Blockchain-basierte Plattform, die darauf abzielt, dezentrales Finanzwesen (DeFi) und nicht-fungible Token (NFTs) zu kombinieren, um ein nachhaltiges Tokenomic-Modell für Blockchain-Spiele zu schaffen. Das Projekt wurde Anfang 2021 gegründet und hat seit seinem Start ein erhebliches Wachstum und eine hohe Akzeptanz erfahren.
MOBOX Überblick
MOBOX ist ein digitales Gaming-Ökosystem, das auf der Binance Smart Chain entwickelt wurde und DeFi Yield Farming mit NFT-basiertem Gaming verbindet, um ein Modell zu etablieren, bei dem die Nutzer kostenlos spielen und dennoch durch das Spielen Geld verdienen können. Sein Hauptziel ist es, die Verbindung verschiedener Metaversen über NFTs zu erleichtern und den Weg für den nahtlosen Austausch und die Interoperabilität von NFTs über verschiedene Blockchain-Gaming-Umgebungen und -Plattformen hinweg zu ebnen. Darüber hinaus zielt MOBOX darauf ab, die Funktionalität von Gaming-NFTs zu verbessern und durch verschiedene Initiativen neue Nutzungsebenen hinzuzufügen.
Das MOBOX-Ökosystem ist darauf zugeschnitten, das Potenzial des Play-to-Earn-Modells auszuschöpfen und gleichzeitig die Zugänglichkeit des Free-to-Play-Aspekts zu gewährleisten. Es bietet eine Reihe von Spielerlebnissen, von NFT und Yield Farming bis hin zu Blockchain-Spielen, die es den Teilnehmern ermöglichen, sich an verschiedenen Aktivitäten zu beteiligen. Die Nutzer haben die Möglichkeit, Belohnungen in der plattformeigenen MBOX-Währung zu verdienen, indem sie sich an Liquiditätspools beteiligen oder MOMO NFTs verwenden. Durch den Einsatz von MBOX-Tokens können die Teilnehmer auch einzigartige MOMO NFT Mystery Boxes erhalten, die einen zusätzlichen Anreiz bieten, die nativen Tokens zu nutzen und zu behalten.
Die MOBOX-Plattform besteht aus drei Hauptkomponenten:
- Der NFT-Marktplatz: Eine dezentrale Plattform für den Handel, das Vermieten und Verleihen von MOMO NFTs zwischen den Nutzern innerhalb des Ökosystems.
- NFT-Ersteller: Eine Reihe von benutzerfreundlichen Tools zur Erstellung von MOMO NFTs in Übereinstimmung mit dem ERC721-Standard.
- Spiel-Ersteller: Eine Reihe von APIs, die die Entwicklung und Veröffentlichung von Spielen auf der MOBOX-Plattform unterstützen und die Integration von MBOX-Tokens und MOMO NFTs in neue Spiele erleichtern.
Bemerkenswert ist, dass der Start von MOBOX ohne einen Vorverkauf, private Investitionen oder Pre-Mining-Aktivitäten erfolgte. Stattdessen ist die Verteilung der Plattform-Token direkt an das Engagement und die Aktivität der Nutzer in den verschiedenen Funktionen und Angeboten der Plattform gebunden.
Geschichte von MOBOX
MOBOX, eine bahnbrechende Plattform, die die Welten des dezentralen Finanzwesens (DeFi) und des immersiven Spielens nahtlos miteinander verbindet, entstand aus den kreativen Köpfen eines passionierten Teams von Designern, Entwicklern und Marketingexperten. Das von dem Visionär Soon Soon im Jahr 2021 gegründete Unternehmen mit Sitz in Asien hat schnell an Zugkraft gewonnen und in den ersten sechs Monaten seines Bestehens über 800.000 Nutzer angezogen. Der innovative Ansatz und die ehrgeizigen Ziele des Projekts sind nicht unbemerkt geblieben, wie die beträchtliche Finanzierung durch Binance Labs, den Risikokapitalarm der renommierten Binance-Blockchain, beweist.
Das Herzstück der MOBOX-Philosophie ist das Engagement für die Gemeinschaft. Die Plattform lässt sich nicht nur von ihrer lebhaften Community bei Entscheidungen beraten, sondern rekrutiert auch aktiv talentierte Personen, wie Grafikdesigner und andere wichtige Mitarbeiter, direkt aus ihrer Nutzerbasis. Dieser einzigartige Ansatz fördert das Zugehörigkeitsgefühl und die Eigenverantwortung der engagierten MOBOX-Anhänger.
Zweck von MOBOX
Die treibende Kraft hinter MOBOX’ kometenhaftem Aufstieg ist die Vision, ein metaverses Ökosystem zu schaffen, das eine Fülle von Spiel- und Verdienstmöglichkeiten bietet. Durch die Kombination des lukrativen Potenzials von DeFi mit der fesselnden Natur der Inhaltserstellung will MOBOX die Blockchain-Gaming-Industrie revolutionieren. Die Strategie der Plattform besteht darin, ein vernetztes, plattformübergreifendes Spiel-Metaversum zu entwickeln, das Spieler fesselt und gleichzeitig Investoren und Krypto-Enthusiasten gleichermaßen anspricht.
Im Gegensatz zu anderen Play-to-Earn-Spielen, die oft Mühe haben, ihre Nutzerbasis zu erweitern, legt MOBOX großen Wert auf den Aufbau einer Community. Indem MOBOX seine Mitglieder aktiv dazu ermutigt, sich an der Governance zu beteiligen und zu den Designkonzepten der Plattform beizutragen, ermöglicht es MOBOX den Spielern, ihr Spielerlebnis nach ihren eigenen Vorlieben zu gestalten. Dieser integrative Ansatz fördert nicht nur das Verantwortungsgefühl der Nutzer, sondern macht MOBOX auch zu einem Vorreiter im Bereich der Blockchain-Spiele.
Wie funktioniert MOBOX?
Die MOBOX-Plattform funktioniert durch eine Mischung aus BNB-Smart-Chain-Technologie und herkömmlichen Softwareanwendungen, die es ihr ermöglichen, ihre Kryptowährungs- und NFT-basierten Spiele auf mobilen Geräten zu hosten. Diese Einrichtung erleichtert eine Verbindung zur BNB Smart Chain für Blockchain-bezogene Prozesse wie die Verifizierung von Token-Eigentum und die Generierung von NFTs.
In dem Bestreben, den Betrieb zu rationalisieren, führt MOBOX den MOBOX Asset Portfolio Manager ein. Dieses Tool dient als Brücke zwischen der MOBOX-Brieftasche des Nutzers und verschiedenen Kryptowährungsbörsen und vereinfacht die Verwaltung und den Austausch von Ingame-Belohnungen und Assets.
MBOX-Token
Der MBOX-Token ist der native Nutzungs- und Governance-Token der MOBOX-Plattform. Er hat mehrere wichtige Anwendungsfälle:
- Einsätze für Belohnungen: MBOX-Inhaber können ihre Token einsetzen, um Staking-Renditen aus Protokollgebühren zu verdienen.
- Steuerung: MBOX ermöglicht es den Inhabern, über Vorschläge der DAO abzustimmen und die Richtung von MOBOX zu lenken.
- Zahlungen: MBOX wird für Transaktionen wie NFT-Fälschungsgebühren und Tantiemen verwendet.
- In-Game-Belohnungen: Einige MOBOX-Spiele belohnen die Spieler mit MBOX-Tokens.
Außerdem hat der Token ein deflationäres Modell. Ein Teil der MBOX, der für Plattformgebühren ausgegeben wird, wird verbrannt, wodurch der Umlauf allmählich reduziert wird. Dieser Ansatz soll den Wert von MBOX im Laufe der Zeit erhöhen, wenn die Akzeptanz wächst.
Von der einen Milliarde MBOX-Token, die geschaffen wurden, können bei Bedarf weitere 50 Millionen zu einem späteren Zeitpunkt geprägt werden. Das Projekt hat einen speziellen Verteilungsplan für die Zuteilung der derzeit verfügbaren Token aufgestellt. Diese Verteilungsstrategie zielt darauf ab, die Ziele des Projekts zu unterstützen und Anreize für die wichtigsten Stakeholder und Teilnehmer des Ökosystems zu schaffen:
- MOBOX-Gemeinschaft: 51%
- Mitwirkende: 21%
- MOBOX-Team: 20%
- Strategische Partner: 8%
MOBOX 2024 Produkt-Roadmap
1. Dragonverse Neo
- Version Freigabe: Die Einführung von Dragonverse Neo, einer neuen Spielerfahrung, markiert den Beginn unserer Roadmap.
- Alpha-Launch auf Windows PC: Erste Testphase, um Nutzer-Feedback zu sammeln und Stabilität zu gewährleisten.
- Einsatz auf BTC L2 (unterstützt durch Merlin Chain): Nutzung von Layer-2-Lösungen für verbesserte Leistung und Skalierbarkeit.
- Offizieller Start: Die offizielle Freigabe von Dragonverse Neo für die Öffentlichkeit.
- Erweiterungspaket: Zusätzliche Inhalte und Funktionen nach dem Start, um die Community zu halten und zu binden.
Spiel-Funktionen:
- Integration von Tokenomics im Spiel, UGC (User-Generated Content) Konstruktionsfunktionen und eine Werkstatt mit einem offenen Marktplatz.
- Einführung eines Veröffentlichungssystems für Minispiele, Multiplayer-Räume und ein intensiveres PvE- und PvP-Erlebnis.
- Einführung des Team-Modus, Einführung von Gilden, zeitlich begrenzte Quests und ein System zur Herstellung und Aufwertung von Gegenständen.
- Entwicklung von Expeditionen, Reisesystemen, einem Erfolgssystem und Erweiterungen der Weltkarte.
2. Ko-erstellte & ko-verwaltete offene Wirtschaft
- Ko-Kreation: Ermächtigung der Nutzer mit einem Entwicklungs-Toolset, zusammen mit einem Workshop und einem offenen Marktplatz, unterstützt durch einen Schöpfer-Anreizfonds.
- Mit-Verwaltung: Einrichtung einer Governance-Homepage, eines Forums und eines Mechanismus zur Förderung eines gemeinschaftsgeführten Governance-Modells.
3. Spiel-Engine
- Allgemeine Ziele: Bereicherung des Spielinhalts, Beschleunigung der Spielentwicklung und Verbesserung der allgemeinen Spielqualität durch Optimierung der Engine.
- Engine-Optimierung: Verbesserungen der Engine-Primitive, Grafikoptimierung, Multiplayer-Server-Funktionen und die Nutzung von SubEditor & UX.
4. MOBOX Gaming L2
- Allgemeine Infrastruktur: Implementierung von $MBOX als natives Gas-Token, modulare Rollup-Architektur, Account Abstraction (AA) Layer, Game Deployment Queue, Token Swap und NFT Marketplace zur Unterstützung des Gaming-Ökosystems.
5. Tokenomics-Verfeinerung
- Details der Verfeinerung: Dynamische Anpassung der Mining-Schwierigkeit, Verringerung der Zeichnung von MOMO NFTs und Optimierung der Zuteilung von $MBOX-Emissionen, um ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell zu gewährleisten.
6 Rebranding
Start der offiziellen Website V2 und ein aktualisiertes LOGO, um eine neue Ära für MOBOX zu markieren, die mit dem Wachstum und der Entwicklung im Blockchain-Gaming-Bereich übereinstimmt.
Diese Roadmap skizziert die strategische Ausrichtung und die Entwicklungspläne für MOBOX im Jahr 2024, wobei der Schwerpunkt auf Innovation, Community-Engagement und Nachhaltigkeit in der Blockchain-Gaming-Branche liegt.
Ist MBOX eine gute Investition?
MBOX, eine Kryptowährung, die im Bereich der digitalen Vermögenswerte für Aufsehen gesorgt hat, ist derzeit vielleicht nicht die glamouröseste Investitionsmöglichkeit. Nachdem MBOX seine Anfangsphase als vielversprechendes Startup mit explodierenden Preisen hinter sich gelassen hat, hat es sich in einer stabileren und reiferen Position auf dem Markt etabliert. Trotzdem hat der Token immer noch einen wertvollen Platz in den Portfolios anspruchsvoller Investoren, die sein Potenzial für stetiges Wachstum und langfristige Gewinne erkannt haben.
Einer der überzeugendsten Aspekte von MBOX ist sein aktueller Preispunkt. Da sich der Token von seinem Allzeittief erholt, stellt er einen erschwinglichen Einstiegspunkt für Anleger dar, die ihre Bestände diversifizieren möchten, ohne die Bank zu sprengen. Diese Zugänglichkeit in Verbindung mit der Tatsache, dass sich der Preis von MBOX stabilisiert zu haben scheint und nicht mehr sinkt, macht es zu einer attraktiven Option für diejenigen, die eine Anlage mit moderatem Risiko und dem Potenzial für eine allmähliche Wertsteigerung suchen.
Anleger, die eine Aufnahme von MBOX in ihr Portfolio in Erwägung ziehen, sollten diese Entscheidung mit einer gut informierten und vorsichtigen Einstellung treffen. Obwohl das Wachstumspotenzial des Tokens offensichtlich ist, ist es wichtig, eine breite Palette von Investitionen zu tätigen, um das Risiko zu minimieren. Wie bei jeder Kryptowährungsinvestition ist es ratsam, nur Mittel zuzuweisen, die man sich leisten kann zu verlieren, da die inhärente Volatilität des Marktes für digitale Vermögenswerte zu unerwarteten Wertschwankungen führen kann.
Trotz dieser Vorsichtshinweise bleibt MBOX eine überzeugende Wahl für Anleger, die bereit sind, ein moderates Risiko einzugehen, um im Gegenzug das Potenzial für stetige Erträge im Laufe der Zeit zu erhalten. Die einzigartige Position des Tokens auf dem Markt, kombiniert mit seiner Erschwinglichkeit und offensichtlichen Preisstabilität, macht ihn zu einer praktikablen Option für diejenigen, die ihre Kryptowährungsbestände erweitern möchten.
Da sich die Landschaft der digitalen Vermögenswerte weiter entwickelt, könnte sich die Rolle von MBOX im Ökosystem auf unerwartete Weise verändern und wachsen. Investoren, die das Potenzial des Tokens erkennen und bereit sind, die Höhen und Tiefen des Marktes zu überstehen, könnten feststellen, dass MBOX eine lohnende Gelegenheit für langfristiges Wachstum und Diversifizierung bietet. Wenn sie ihre Anlagestrategie sorgfältig abwägen und ein ausgewogenes Portfolio beibehalten, können sie das Potenzial von MBOX ausschöpfen und gleichzeitig ihr Risiko minimieren.
Die Zukunft von MOBOX
In der kurzen Zeit seines Bestehens hat MOBOX bereits große Wellen im Bereich der NFT-Spiele geschlagen. Mit der fortlaufenden Entwicklung des Protokolls, der Ausweitung von Spielen und Partnern und einer gründlichen Roadmap will MOBOX ein führendes Unternehmen im Bereich Blockchain-Gaming für Web3 werden.
Wenn das Team seine Ziele erreichen kann, hat MOBOX das Potenzial, die Akzeptanz von NFTs und Blockchain-Spielen im Mainstream voranzutreiben. Die Incentivierung von Spielern, Schöpfern und Entwicklern durch das Protokoll könnte einen neuen Standard für nachhaltige Metaverse-Wirtschaften setzen. Aus diesen und weiteren Gründen bleibt MOBOX eines der interessantesten Projekte an der Schnittstelle von Spielen und dezentraler Technologie.