Lido DAO

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über Lido DAO

Die Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) wächst rasant. Es entstehen spannende neue Protokolle und Plattformen, die den Nutzern einen besseren Zugang und mehr Kontrolle über ihre digitalen Vermögenswerte ermöglichen. Ein solches Projekt, das bereits eine beachtliche Zugkraft entwickelt hat, ist Lido DAO. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was Lido ist, seine Ursprünge, seinen Zweck und seine potenziellen Auswirkungen auf die Kryptowährungslandschaft.

Ursprünge und Geschichte

Lido DAO entstand im Jahr 2020 als Lösung für die Ineffizienzen des Ethereum Staking. Zu dieser Zeit erforderte das tatsächliche Einsetzen von Ether, dass die Benutzer ihre eigenen Validierungsknoten einrichten, was technisch komplex und kostspielig sein kann. Lido vereinfacht dies, indem es den Nutzern ermöglicht, jede beliebige Menge Ether in einem liquiden, dezentralen Pool einzusetzen.

Hinter Lido steht ein Team von erfahrenen Blockchain-Entwicklern, darunter Konstantin Lomashuk, Igor Beketov und Mikhail Komarov. Gemeinsam haben sie ein Ethereum-Staking-Protokoll entwickelt, das einfach, sicher und zugänglich sein soll. Die DAO startete im Dezember 2020, nachdem sie mehrere Audits durchlaufen hatte, und zog aufgrund ihres starken Wertversprechens schnell das Interesse auf sich.

Was ist Lido DAO?

Im Kern ist Lido DAO eine liquide Staking-Lösung für Ethereum. Sie ermöglicht es den Nutzern, Einsatzprämien für Ether zu verdienen, ohne dass sie eine Validator-Infrastruktur einrichten oder Gelder sperren müssen. Lido bündelt die eingesetzten Ether-Token und verwaltet die Validierungsknoten im Namen der Nutzer.

Als Gegenleistung für ihre Einsätze bei Lido erhalten die Nutzer stETH-Token, die ihre eingesetzten Ether-Bestände repräsentieren. stETH ist 1:1 an ETH gekoppelt, sammelt aber auch im Laufe der Zeit Einsatzprämien an. Es kann frei gehandelt, verschoben und in DeFi-Apps verwendet werden.

Für seine Validierungsaufgaben nimmt Lido einen Anteil von 10 % der Belohnungen. Die restlichen 90 % gehen an die StETH-Inhaber zurück. Dieses einfache, aber effektive Protokoll macht das Staking für jeden zugänglich, der Ether besitzt.

Die Bedeutung von Lido DAO in der Kryptowelt

Lido wurde schnell bekannt, weil es den riesigen Pool von Ethereum-Assets für eine breitere DeFi-Nutzung zugänglich machte. Es wurde zum Ethereum 2.0-Validator mit den höchsten Einsätzen. Heute werden über 5 % aller Ether über Lido eingesetzt, was einem Vermögen von über 5 Milliarden Dollar entspricht.

Lido entspricht auch dem Ethos von Web3: Krypto-Nutzer wollen Protokolle, die von engagierten Gemeinschaften kontrolliert werden, nicht von zentralisierten Dritten. Als DAO wird Lido von den Inhabern der LDO-Token gesteuert, die durch Abstimmungen die künftige Ausrichtung des Unternehmens bestimmen.

Speziell für Ethereum trägt Lido dazu bei, die Blockchain der Eth2-Vision näher zu bringen. Mehr gesetzte Ether verbessern die Sicherheit und Skalierbarkeit, da Ethereum auf Proof-of-Stake umstellt. Die Innovationen von Lido beschleunigen diesen monumentalen Wandel.

Lidos dezentraler Charakter

Die Dezentralisierung ist das Herzstück von Lidos Betrieb und Verwaltung. Das Protokoll nutzt ein dezentrales Netzwerk von Knotenbetreibern, um die Validierungsaufgaben zu übernehmen. Diese Betreiber müssen LDO-Token einsetzen, um teilnehmen zu können, wodurch sichergestellt wird, dass die Anreize langfristig ausgerichtet sind.

Kein einzelnes Unternehmen kontrolliert die Mehrheit der Knotenpunkte. Sie sind global verteilt und unterliegen strengen Sicherheitsstandards. Ein dezentraler Satz von intelligenten Verträgen verwaltet die Verteilung der Belohnungen, den Einsatz und die Verwaltungsprozesse. Eine Beeinflussung durch zentralisierte Dritte ist nicht möglich.

Überwacht wird dies von der LDO-Token-Gemeinschaft. LDO-Inhaber stimmen über Upgrade-Vorschläge, Parameteränderungen und andere Governance-Angelegenheiten ab. Das Ergebnis ist ein Protokoll, das von den Menschen kontrolliert wird, die es nutzen, und nicht von einem gewinnorientierten Unternehmen. Dieser dezentralisierte Ansatz schafft Vertrauen und Widerstandsfähigkeit.

Wo kann man Lido DAO kaufen?

Der LDO-Token wird verwendet, um an der Lido-Governance teilzunehmen, und ist auf großen Börsen wie Coinbase, Binance und Kraken erhältlich. Täglich werden neue LDO gemünzt und an die Staker ausgezahlt. LDO-Inhaber stimmen über Vorschläge nach dem System 1 Token = 1 Stimme ab.

Der Preis von LDO schwankt je nach Marktnachfrage. Im Allgemeinen führt die zunehmende Nutzung der Lido-Plattform jedoch zu einem Anstieg des LDO-Wertes, da mehr Teilnehmer Einfluss auf die Governance nehmen wollen. LDO-Belohnungen schaffen Anreize für eine langfristige Ausrichtung der Nutzer auf das Protokoll.

Die Zukunft von Lido

Lido hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft. Es unterstützt bereits das Staking auf weiteren Chains wie Solana, weitere Integrationen sind geplant. Ein vorgeschlagenes Upgrade mit dem Namen Orbiter würde Lidos Staking-Liquidität über alle Chains hinweg portabel machen.

Es gibt auch Pläne, dezentralisierte Kreditvergabe und andere DeFi-Dienste unter der Marke Lido einzuführen. Dies würde den Nutzern eine ganze Reihe von DeFi-Tools zur Maximierung der Erträge aus den eingesetzten Vermögenswerten bieten. Lido könnte auch seine Staking-Infrastruktur skalieren, um andere Projekte bei der Einführung von Validierungsknoten zu unterstützen.

Als neue Säule des offenen Finanzwesens ist Lido in der Lage, seine Akzeptanz und Wirkung weiter zu steigern. Eine höhere Wertschöpfung für die Nutzer durch Einsätze ist ein Thema, das stark mit dem Ethos der Kryptowährung übereinstimmt. Lido DAO steht an der Spitze der Entwicklung dieser Bewegung.

Fazit

Lido DAO ist eine geniale Lösung für die Unzugänglichkeit von Blockchain-Einsätzen. Durch die Bündelung und Abstraktion der Infrastrukturkomplexität macht es die Ethereum-Renditen für die breite Masse zugänglich. Dies passt hervorragend zu der dezentralen Zukunft, die sich so viele vorstellen.

Mit einer hohen Liquidität, einer von der Gemeinschaft gesteuerten Governance und einer wachsenden Anzahl von Angeboten wird Lido zu einem One-Stop-Shop für dezentrales Staking. Es ist zu erwarten, dass die Rolle von Lido bei der Verbreitung von Ethereum weiter zunehmen wird, da die DeFi-Landschaft den immensen Nutzen zu schätzen weiß, den Lido den Nutzern weltweit bietet.

FAQ

Lido DAO ist eine Lösung für liquide Einsätze, die es Ethereum-Besitzern ermöglicht, ihre ETH einzusetzen und im Gegenzug liquide Einsatz-Token wie stETH zu erhalten. Lido DAO hilft bei der Dezentralisierung des Ethereum-Einsatzes und bietet Staking-Dienste für die wichtigsten DeFi-Apps.

Lido DAO wurde 2020 von einem Team aus Ethereum-Entwicklern und -Forschern, darunter Stani Kulechov, Dmitry Nizhegorodov und Mikhail Komarov, gegründet. Sie wollten eine Lösung entwickeln, um Ethereum Staking zugänglicher und dezentraler zu machen.

Lido DAO funktioniert, indem die von den Nutzern eingesetzten ETH gebündelt und in ihrem Namen an Ethereum-Validierungsknoten delegiert werden. Die Nutzer erhalten stETH-Tokens, die in DeFi-Apps verwendet werden können, während ihre ETH gestapelt wird. Die DAO-Governance verwaltet die Validator Nodes.

Lido bietet ETH-Inhabern eine einfache Möglichkeit, Einsatzprämien zu verdienen, ohne dass sie selbst Validator-Knoten betreiben müssen. Außerdem gibt es DeFi-Apps wie Aave ein liquides Staking-Asset (stETH), das sie in Kreditmärkten verwenden können.

Lido DAO (LDO) Token können auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen gekauft werden, sowohl zentralisiert als auch dezentralisiert. Beliebte Plattformen sind Binance, Coinbase Pro, Uniswap und SushiSwap. Potenzielle Käufer sollten recherchieren und wählen Sie Börsen auf der Grundlage von Liquidität, Sicherheit und regulatorische Compliance relevant für ihre Gerichtsbarkeit.

Für maximale Sicherheit können Lido DAO-Token in nicht-verwahrenden Wallets wie IronWallet gespeichert werden. Nicht-verwahrende Wallets geben den Nutzern die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel.

Lido zeichnet sich dadurch aus, dass die eingesetzten ETH liquide bleiben und in DeFi-Protokollen verwendet werden können. Außerdem trägt es zur Dezentralisierung der Ethereum-Validierung bei. Viele Staking-Dienste sind zentralisiert.

Latest news