Keep3rV1

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über Keep3rV1

Keep3rV1 ist ein innovatives Protokoll, das auf der Ethereum-Blockchain aufbaut und darauf abzielt, die Jobkoordination zwischen Projekten im dezentralen Finanz-Ökosystem (DeFi) zu erleichtern. Es wurde 2020 eingeführt und hat sich schnell zu einem integralen Bestandteil der schnell wachsenden DeFi-Maschine entwickelt.

Wie Keep3rV1 funktioniert

Das Keep3rV1-Protokoll funktioniert als dezentralisierte Jobbörse, die Projekte, die externe Arbeit benötigen, mit “Keepern” verbindet, die diese Aufgaben erfüllen können. Zu den Aufgaben gehören beispielsweise die Pflege von Liquiditätspools auf der Kette, die Ausführung von Transaktionen oder die Einspeisung von Daten.

Keeper führen Aufträge aus und werden mit dem protokolleigenen Token KP3R bezahlt. Um böswilligen Akteuren vorzubeugen, müssen Keeper KP3R-Token einsetzen, um Aufträge ausführen zu können. Je mehr sie einsetzen, desto mehr “Arbeitsguthaben” sammeln sie an, um Aufträge zu erhalten. Dadurch werden die Anreize so ausgerichtet, dass ehrliche Akteure belohnt werden.

Projekte stellen verfügbare Jobs in das Keep3rV1-Netzwerk ein. Sie legen eine bestimmte Menge an Arbeitsguthaben fest, die ein Keeper benötigt, um sich für den Job zu qualifizieren. Sobald der Keeper den Auftrag angenommen hat, führt er die Arbeit aus und sendet den Nachweis auf der Kette ein. Er erhält dann die versprochene KP3R-Zahlung vom Projekt.

Dieses dezentrale System bietet eine flexible Möglichkeit für DeFi-Projekte, Aufgaben auszulagern und dabei auf einen Pool spezialisierter Keeper zurückzugreifen.

Anwendungsfälle für Keep3rV1

Keep3rV1 hat eine Reihe von wertvollen Anwendungsfällen:

  • Automatisierung der Verwaltung von Liquiditätspools und -salden. Keeper können Pools bei Bedarf automatisch neu ausbalancieren.
  • Ausführen von Transaktionen. Projekte können Keeper damit beauftragen, Geschäfte zu tätigen, Erträge zu ernten, Kontraktaufrufe auszulösen und mehr.
  • Informationseinspeisungen. Keeper können Smart Contracts, die keinen nativen Zugang haben, mit externen Daten versorgen.
  • Überwachung der Sicherheit. Hüter können Protokolle auf Schwachstellen und Exploits überwachen.
  • Allgemeine Instandhaltung. Jede routinemäßige Wartungs- oder Überwachungsaufgabe kann potenziell an Keeper ausgelagert werden.

Durch die Inanspruchnahme von Keep3rV1 für diese Dienste verbringen Projekte weniger Zeit mit Routinearbeiten und minimieren das Risiko von Smart Contracts.

Vorteile der Nutzung von Keep3rV1

Keep3rV1 bringt mehrere entscheidende Vorteile mit sich:

  • Dezentralisierung. Es gibt keine zentrale Autorität, die das Netzwerk steuert. Die Job-Koordination ergibt sich organisch aus den Anreizen zur Teilnahme.
  • Spezialisierung. Projekte können engagierte Keeper einsetzen, die sich ganztägig auf DeFi-Nischenarbeit konzentrieren.
  • Flexibilität. Jobs können je nach Bedarf ad-hoc ausgeschrieben werden, anstatt sich an eine starre Dienstvereinbarung zu binden.
  • Transparenz. Alle Aufträge und Zahlungen werden über die Kette abgewickelt und sind somit öffentlich nachvollziehbar.
  • Minimierung des Vertrauens. Strenge Einsatzanforderungen und hohe Strafen schaffen Anreize für gutes Verhalten.

Nachteile von Keep3rV1

Einige potenzielle Nachteile und Kritikpunkte sind zu beachten:

  • Zensurrisiko. Es gibt keinen Regress, wenn böswillige Akteure die Mehrheitskontrolle übernehmen und Transaktionen zensieren.
  • KP3R-Konzentration. Die Top-Staking-Keeper kontrollieren derzeit einen großen Anteil der Stimmrechte. Dies könnte die Dezentralisierung einschränken.
  • Unbewährt im großen Maßstab. Die Robustheit des Systems bei großen Transaktionsvolumina ist noch unbekannt.
  • Regulatorische Unsicherheit. Wie bei einem Großteil der DeFi sind rechtliche und Compliance-Fragen noch ungeklärt.
  • Krypto-Volatilität. KP3R-Preisschwankungen können die Teilnahmeanreize im Laufe der Zeit beeinflussen.

Keep3rV1s nativer Token KP3R

Das Keep3rV1-System wird von seinem nativen Krypto-Asset KP3R angetrieben. Dieser ERC-20-Token hat mehrere wichtige Anwendungsfälle:

  • Einsätze für vorrangigen Job-Zugang, wie bereits beschrieben.
  • Governance-Abstimmung. KP3R-Inhaber können über Protokolländerungen und Parameter abstimmen.
  • Bindung. Neue Projekte müssen KP3R bei der Registrierung von Aufträgen einsetzen, um Anreize zu schaffen.
  • Zahlungen. Projekte zahlen für die Erfüllung von Aufträgen in KP3R. Halter verdienen ihr Einkommen in KP3R.

Mit zunehmender Akzeptanz kann die Nachfrage nach dem Token insbesondere durch Einsätze und Zahlungen steigen. Allerdings sind die Governance-Rechte nur auf die Top-Staking-Keeper beschränkt, wodurch die Macht konzentriert wird.

Handel und Aufbewahrung von KP3R-Token

KP3R kann auf Uniswap und anderen dezentralen Börsen erworben werden. Das tägliche Handelsvolumen erreicht routinemäßig Millionen von Dollar.

Zur Speicherung kann KP3R in jeder Ethereum-Wallet aufbewahrt werden, die ERC-20-Tokens unterstützt. Zu den Softwareoptionen gehören IronWallet, MetaMask, Ledger und Coinbase Wallet. KP3R kann nach dem Kauf auch auf bestimmten zentralisierten Börsen gelagert werden.

Beim Umgang mit Kryptowährungen werden angemessene Sicherheitspraktiken empfohlen. Wallets sollten gesichert und wenn möglich offline gelagert werden. Börsen sollten starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentifizierung und andere Schutzmaßnahmen gegen Hacker und Malware verwenden.

Das Keep3rV1-Entwicklungsteam

Keep3rV1 wurde im Jahr 2020 von Andre Cronje, einem prominenten DeFi-Entwickler, gegründet. Allerdings gab Cronje kurz nach dem Start die Kontrolle über das Projekt ab.

Es wird nun von einer dezentralen Organisation namens Keep3rV1DAO verwaltet. Diese DAO verwaltet Protokolländerungen durch On-Chain-Abstimmungen der KP3R-Inhaber.

Cronje ist zwar nicht mehr offiziell involviert, aber sein Erbe scheint im cleveren Anreizdesign von Keep3rV1 durch. Das Protokoll automatisiert die wichtigsten DeFi-Funktionen durch kryptoökonomische Mechanismen.

Die Zukunftsaussichten für Keep3rV1

Da die Ethereum-DeFi-Aktivitäten weiterhin rasant zunehmen, könnten Dienste wie Keep3rV1 immer wichtiger werden. Das Protokoll ist gut positioniert, um eine Kernkomponente der zukünftigen DeFi-Infrastruktur zu sein.

Es bestehen jedoch weiterhin Risiken in Bezug auf die regulatorische Unsicherheit, die technische Robustheit und die Zentralisierung der Verwaltung. Wie Keep3rV1 diese Herausforderungen meistert, könnte über seine langfristige Lebensfähigkeit entscheiden.

Zu den technischen Verbesserungen auf der Roadmap gehören die kettenübergreifende Erweiterung und dezentrale Orakelintegrationen. Auf der Governance-Seite sind Bemühungen um eine weitere Dezentralisierung der Kontrolle weiterhin unerlässlich.

FAQ

Keep3rV1 (KP3R) ist ein dezentrales Netzwerk zur Vermittlung von Aufträgen zwischen Projekten, die externe Hilfe benötigen, und Keepern, die diese Hilfe leisten können. Es ermöglicht Projekten, für externe Hilfe mit KP3R-Tokens zu bezahlen.

Keep3rV1 wurde 2020 von Andre Cronje gegründet, einem erfolgreichen Entwickler von dezentralen Finanzlösungen (DeFi).

Keep3rV1 ermöglicht es Projekten, KP3R-Token als Sicherheit für Auftragsanfragen zu hinterlegen. Keeper können diese Aufträge annehmen und erhalten die gesperrten Token als Bezahlung, sobald der Auftrag abgeschlossen ist.

Keep3rV1 bietet einen dezentralen Marktplatz für Projekte, um Aufgaben auszulagern, und für Keeper, um durch die Erledigung dieser Aufgaben Token zu verdienen. Es erleichtert die Automatisierung und Effizienz in DeFi.

KP3R kann auf großen Börsen wie Binance, OKEx und Uniswap gekauft werden.

KP3R-Token sollten in einer sicheren Ethereum-Wallet aufbewahrt werden. Nicht-verwahrte Wallets wie IronWallet ermöglichen es Ihnen, die Kontrolle über Ihre privaten Schlüssel zu behalten, während Sie mit dem Netzwerk interagieren. Hardware-Wallets wie Ledger und Trezor bieten eine Offline-Speicherung.

Keep3rV1 schafft einen dezentralisierten Job-Marktplatz, der Smart Contracts und kryptowirtschaftliche Anreize nutzt. Dies unterscheidet ihn von zentralisierten Freelancing-Plattformen.

Latest news