IoTeX

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über IoTeX

IoTeX ist eine innovative, datenschutzorientierte Blockchain-Plattform, die die Vision eines wirklich dezentralen Internets der Dinge (IoT) verwirklichen will. IoTeX wurde 2017 von Raullen Chai, Jing Sun, Xinxin Fan und Qevan Guo gegründet und nutzt Blockchain, Trusted Computing und datenschutzfreundliche Technologien, um eine sichere, skalierbare, interoperable und leichtgewichtige Infrastruktur für das Internet der Dinge zu schaffen.

Überblick über das IoTeX-Netzwerk

Das IoTeX-Netzwerk basiert auf einer dezentralen Architektur mit vier Schlüsselkomponenten – der Root-Chain, Subchains, Sidechains und kettenübergreifenden Brücken. Die Root-Chain dient als Vertrauensanker und koordiniert die Netzwerkressourcen. Subchains und Sidechains ermöglichen anpassbare Sicherheitsstufen und Interkonnektivität. Cross-Chain-Brücken verbinden IoTeX mit externen Blockchains.

Diese flexible Multi-Chain-Struktur ermöglicht es IoTeX, eine breite Palette von IoT-Anwendungen mit unterschiedlichen Anforderungen zu unterstützen – von Verbrauchsgeräten bis hin zu industriellen Systemen. Das Netzwerk nutzt einen innovativen Roll-DPoS-Konsens, der delegierten Proof-of-Stake mit ultraleichter randomisierter Signierung kombiniert. Dadurch werden Effizienz, Sicherheit und Dezentralisierung optimiert.

Native Kryptowährung Token (IOTX)

Die native Kryptowährung des IoTeX-Netzwerks wird IOTX genannt. Sie dient als “Treibstoff”, der das IoTeX-Ökosystem antreibt. IOTX wird für Vorgänge wie die Ausführung von Transaktionen, den Einsatz von Smart Contracts, die Incentivierung von Teilnehmern und die Nutzung dezentraler Anwendungen verwendet.

IOTX verwendet den ERC-20-Standard mit einem festen Gesamtangebot von 10 Milliarden Token. Neue Token werden durch Block-Belohnungen geprägt, mit einer jährlichen Inflationsrate, die mit der Zeit abnimmt. IOTX wird an großen Börsen gehandelt und kann in ERC-20-kompatiblen Wallets gespeichert werden.

IoTeX-Blockchain-Technologie

IoTeX nutzt innovative Blockchain-Technologie und Trusted-Computing-Techniken, um robuste Sicherheit, Datenschutz und Vertrauen zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Innovationen gehören:

  • Roll-DPoS-Konsens: Kombiniert delegierten Proof-of-Stake mit leichtgewichtigen Techniken wie Hare und DFINITY, um Dezentralisierung, Skalierbarkeit und Effizienz zu optimieren.
  • Subchains: Anpassbare Sidechains, die eine granulare Kontrolle über Sicherheit und Ressourcen für verschiedene IoT-Anwendungen ermöglichen.
  • Vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen: Nutzt Intel SGX und andere vertrauenswürdige Hardware, um sensible Berechnungen und Daten für IoT-Geräte zu schützen.
  • Ring-Signaturen: Ermöglicht anonyme und nicht rückverfolgbare Transaktionen auf der IoTeX-Blockchain.
  • Leichte Techniken zur Wahrung der Privatsphäre: Wie z.B. anonyme Kommunikationskanäle und Zero-Knowledge-Proofs.

IoTeX-Konsens-Mechanismus

IoTeX hat einen effizienten delegierten Proof-of-Stake-Konsens namens Roll-DPoS entwickelt. Dieser Mechanismus wählt nach dem Zufallsprinzip eine kleine Teilmenge von Delegierten aus, um jeden Block zu erzeugen. Die Unvorhersehbarkeit verhindert Korruption, während die kleine Gruppe von Blockproduzenten schnellere Blockzeiten erreicht.

Die Stimmgewalt wird über das Netzwerk verteilt, basierend auf der Anzahl der eingesetzten IOTX-Token. Blockbelohnungen werden zwischen Delegierten, Wählern und DApp-/Smart-Contract-Entwicklern aufgeteilt. Roll-DPoS schafft Anreize für die Dezentralisierung und ermöglicht es IoTeX, ultraleichte IoT-Geräte zu unterstützen.

IoTeX-Smart-Contracts

Das IoTeX-Netzwerk unterstützt Ethereum-kompatible Smart Contracts. Entwickler können Solidity verwenden, um dezentralisierte Anwendungen auf IoTeX zu erstellen. Die native WASM-Smart-Contract-Engine sorgt für eine schnellere Ausführung und geringere Kosten im Vergleich zum EVM.

IoTeX-Smart Contracts können über Oracle Core – ein dezentrales Orakelprotokoll, das IoT-Geräte mit Blockchains verbindet – auf Echtzeitdaten aus der physischen Welt zugreifen. Dies erweitert die Möglichkeiten für automatisierte IoT-Systeme, die auf Smart Contracts basieren.

Dezentralisierte IoTeX-Anwendungen

Zusätzlich zu den Smart Contracts ermöglicht IoTeX verschiedene dezentrale Anwendungen in verschiedenen Branchen – von der Lieferkette bis zum Gesundheitswesen. So nutzt beispielsweise IoT Chain IoTeX, um ein offenes Ökosystem für IoT-Geräte von Verbrauchern aufzubauen. Das biometrische Authentifizierungsunternehmen IriTech nutzt IoTeX, um Blockchain-gestützte Lösungen zur Iriserkennung anzubieten.

IoTeX hat auch Pebble auf den Markt gebracht – ein dezentrales System zur Verfolgung von Vermögenswerten. Pebble verwendet IoT-Geräte wie RFID-Etiketten und Sensoren, um eine überprüfbare Echtzeitüberwachung von Vermögenswerten zu ermöglichen. Es nutzt Blockchain, Trusted Computing und Edge Computing, um Transparenz, Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

IoTeX-Anwendungsfälle und Akzeptanz

IoTeX wurde speziell für das Internet der Dinge entwickelt und eignet sich daher gut für IoT-gesteuerte Anwendungsfälle in verschiedenen Bereichen. Zum Beispiel:

  • Lieferkette – Verfolgen Sie Güter in Echtzeit, stellen Sie die Authentizität sicher, verhindern Sie Fälschungen.
  • Gesundheitswesen – Sicherer Austausch medizinischer Daten, Zugriff auf Aufzeichnungen, Fernüberwachung von Patienten.
  • Automobilindustrie – Maschine-zu-Maschine-Transaktionen, selbstfahrende Zahlungen ermöglichen.
  • Consumer IoT – Anreize für den Datenaustausch mit Wearables schaffen, P2P-Transaktionen ermöglichen.
  • Industrielles IoT – Anlagen aus der Ferne überwachen, autonome Maschinen koordinieren.

Um die Akzeptanz voranzutreiben, baut IoTeX Partnerschaften aus, entwickelt Entwickler-Tools und bringt eigene Geräte wie die Ucam Privacy Camera auf den Markt. Mit einem globalen Team im Rücken hat IoTeX das Potenzial für ein erhebliches Wachstum, wenn sich das IoT ausbreitet.

IoTeX-Team

IoTeX hat ein beeindruckendes internationales Team zusammengestellt, das über jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Blockchain, Cloud Computing, Kryptografie und Hardware verfügt.

Mitbegründer Raullen Chai ist ein ehemaliger Forschungswissenschaftler bei Uber und promovierte in Kryptographie an der UPenn. Jing Sun, ein weiterer Mitbegründer, leitete zuvor die Cloud-Sicherheit bei Oracle und war Mitautor des OASIS Key Management Interoperability Protocol.

Zum Team gehören Absolventen des MIT, Harvard, Stanford und anderer Spitzenuniversitäten sowie Ingenieure von Google, Facebook, Oracle, Uber, Bosch und anderen. Die IoTeX Foundation überwacht die Forschung und Entwicklung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass IoTeX ein ehrgeiziges Projekt ist, das sich mit den zentralen Herausforderungen des Datenschutzes, der Skalierbarkeit und der Interoperabilität für das Internet der Dinge befasst. Mit seiner innovativen Technologie und strategischen Vision will IoTeX die nächste Generation der dezentralen IoT-Wirtschaft anführen. Wenn es erfolgreich ist, könnte IoTeX zur Backbone-Infrastruktur werden, die sichere IoT-Netzwerke rund um den Globus antreibt.

FAQ

IoTeX ist eine Open-Source-Plattform, die vertrauenswürdige Daten, Autonomie und Interoperabilität für Geräte und Netzwerke des Internets der Dinge ermöglicht. Sie nutzt die Blockchain-Technologie und eine eigene Kryptowährung namens IOTX, um sichere Kommunikation und Transaktionen zwischen Maschinen zu ermöglichen.

IoTeX wurde 2017 von Raullen Chai, Qevan Guo, Xinxin Fan und Jing Sun gegründet. Das Team verfügt über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Kryptografie, Hardware und verteilte Systeme, die zur Entwicklung der Vision von IoTeX beigetragen haben. Lesen Sie mehr über die Gründer unter https://iotex.io/team

IoTeX verwendet einen delegierten Proof-of-Stake-Konsensmechanismus namens Roll-DPoS, um Transaktionen zu validieren. Dadurch kann IoTeX skalieren und gleichzeitig die Dezentralisierung beibehalten. Die Geräte verbinden sich über IoT-Hubs mit dem Netzwerk und nutzen das native IOTX-Token, um Interaktionen zu erleichtern.

Das IoTeX-Netzwerk soll vertrauenswürdige Daten, Autonomie und Interoperabilität für IoT-Geräte und -Netzwerke ermöglichen. Zu den Anwendungsfällen gehören die Verfolgung der Lieferkette, vernetzte Fahrzeuge, intelligente Häuser und dezentrale Identität.

IOTX, der native Token von IoTeX, kann auf großen Kryptowährungsbörsen wie Binance, KuCoin und Gate.io gekauft werden.

Um IOTX sicher aufzubewahren, wird die Verwendung einer nicht-verwahrenden Geldbörse wie IronWallet empfohlen. Dadurch behalten Sie die Kontrolle über Ihre privaten Schlüssel. Andere Optionen sind Hardware-Wallets wie Ledger und Software-Wallets wie Metamask.

IoTeX zeichnet sich durch seinen Fokus auf vertrauenswürdige Daten und Datenschutz für IoT-Netzwerke aus. Seine Verwendung von leichtgewichtigen Clients, Subchains und effizientem Konsens macht es skalierbar. Und seine EVM-Kompatibilität sorgt für Interoperabilität mit Ethereum.

Ja, es ist möglich, IOTX mit einem GPU- oder ASIC-Miner zu schürfen. Das Mining ist jedoch recht anspruchsvoll und erfordert eine erhebliche Rechenleistung. Für die meisten dürfte es praktischer sein, IOTX direkt zu kaufen.

Latest news