Hashflow

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über Hashflow

Hashflow zeichnet sich als dezentralisierte Börse (DEX) mit außergewöhnlicher Interoperabilität aus. Sie integriert sich in zahlreiche führende Blockchains und Layer-2-Lösungen und bietet Handelserfahrungen ohne Ausrutscher und abgeschirmt von maximal extrahierbaren Wert (MEV)-Risiken, während sie gleichzeitig einen einfachen Zugang bietet. Benutzer können mühelos über verschiedene Blockchains hinweg handeln, indem sie eine nicht-verwahrende Kryptowährungs-Brieftasche wie MetaMask verwenden. Im Gegensatz zu vielen bekannten DEXs, die sich auf den automatisierten Market-Maker-Ansatz (AMM) verlassen, um den direkten Handel zwischen Nutzern zu ermöglichen, verwendet Hashflow den innovativen Request-for-Quote-Mechanismus (RFQ). Diese Strategie verbessert die Kapitalnutzung und schützt die Teilnehmer vor potenziellen Verlusten und Ausrutschern.

Hashflow-Ziele

Hashflow hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Handel mit Kryptowährungen für Vieltrader zu vereinfachen, und zwar mit einem unkomplizierten Ansatz, der sich in dem Satz “Just trade. No BS.” Im Gegensatz zu anderen dezentralen Börsen (DEXs), die komplexe Probleme haben können, konzentriert sich Hashflow auf die Beseitigung der üblichen Handelshindernisse.

  • Keine Transaktionsgebühren: Im Gegensatz zu vielen Plattformen, die Gebühren erheben, bietet Hashflow dank seines effizienten Handelsmanagementsystems einen Handel ohne Provisionen.
  • Keine Konto- oder Einzahlungsnotwendigkeiten: Durch die Betonung der Dezentralisierung entfällt bei Hashflow die Notwendigkeit einer Kontoregistrierung oder Ersteinzahlung, so dass jeder, der sein Krypto-Wallet mit der Plattform verbindet, sofort handeln kann.
  • Festpreis-Handel: Hashflow wirkt den schnellen Preisschwankungen entgegen, die auf anderen Börsen typisch sind, indem es den Preis zum Zeitpunkt des Handels garantiert, wodurch die üblichen Diskrepanzen vermieden werden.
  • Verbesserter Schutz vor MEV: Hashflow verbessert den Schutz von Transaktionen und reduziert das Risiko von MEV-Angriffen (Miner Extractable Value), die auf Plattformen wie Ethereum üblich sind.
  • Direkter Handel zwischen Chains: Hashflow erleichtert den direkten Handel zwischen verschiedenen Blockchains und umgeht so die mit kettenübergreifenden Brücken verbundenen Datenschutz- und Sicherheitsprobleme.

Wie funktioniert Hashflow?

Hashflow ermöglicht den schnellen und mühelosen Austausch von Vermögenswerten über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg, wodurch die Notwendigkeit von zwischengeschalteten Token-Bridges entfällt. Die Plattform garantiert Immunität gegen Preisschwankungen und MEV-Bedrohungen (Miner Extractable Value) für jede Transaktion, unabhängig davon, ob sie innerhalb einer einzelnen Blockchain oder über mehrere Blockchains hinweg durchgeführt wird.

Die Plattform verwendet ein duales On-Chain/Off-Chain-System für Angebotsanfragen (RFQ), das Off-Chain-Preisangebote von Liquiditätsanbietern in On-Chain-Reservoirs abruft. Durch den Einsatz von Smart Contracts sind diese Market Maker verpflichtet, ihre Quotierungen digital zu authentifizieren, um deren Stabilität während des gesamten Handels zu gewährleisten. Dieser Mechanismus sichert die notierten Preise für die Nutzer und verhindert die potenzielle Ausnutzung durch MEV-Bots, die versuchen, Front-Run oder Arbitrage zu betreiben.

Darüber hinaus schützt Hashflow vor Kursabweichungen, die durch kettenübergreifenden MEV entstehen könnten, indem es das Risiko von Preisabweichungen während des Validierungs- und Übertragungsprozesses zwischen der Ursprungs- und der Zielkette ausschließt.

Merkmale und Fähigkeiten von Hashflow

Das Ziel von Hashflow ist es, seinen Nutzern eine nahtlose und effiziente Handelsumgebung zu bieten. Die Plattform ist bekannt für ihre Einfachheit und ihre zusätzlichen Funktionen, die sie zu einem Vorreiter im Bereich der dezentralen Börsen (DEX) machen. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Angebote:

Brückenloser Cross-Chain-Handel: Hashflow ermöglicht den direkten Handel zwischen verschiedenen Kryptowährungen, z. B. ETH zu BTC, ohne zwischengeschaltete Konvertierungen oder Bridges. Dies vereinfacht nicht nur den Prozess, sondern reduziert auch das Risiko von Hacks, Bugs und Betrug, das mit Blockchain-Bridges verbunden ist.

Hashverse Initiative: Hashflow erweitert sein Ökosystem mit der Hashverse, einer einzigartigen dezentralen autonomen Organisation (DAO), die Gamification und narrative Elemente miteinander verbindet. Diese in Zusammenarbeit mit Superconductor entwickelte Plattform lässt die Nutzer in eine dystopische Geschichte eintauchen, in der sie Token einsetzen und sich an Quests beteiligen können, um die Entwicklung der Plattform zu beeinflussen und Belohnungen und NFTs zu erhalten.

Community-Anreize: Um das Engagement zu fördern, hat Hashflow 8 % seines HFT-Token-Vorrats für Community-Belohnungen reserviert. Die Nutzer verdienen Token durch den Handel oder die Bereitstellung von Liquidität, wobei es je nach Art der Transaktion spezifische Anreize gibt.

Transparente Preisgestaltung: Hashflow stellt sicher, dass der angezeigte Preis der endgültige Preis ist, der gezahlt wird, so dass das Risiko von Preisabweichungen während der Transaktion ausgeschlossen ist. Diese Eigenschaft, verbunden mit niedrigeren Gebühren, spricht Händler an, die häufig Kryptowährungen kaufen und verkaufen.

Strategischer Fahrplan: Die Roadmap von Hashflow umreißt ehrgeizige Ziele, darunter die Erweiterung des Hashverse, die Einführung von kettenübergreifenden NFT-Trades und ETF-Handelsoptionen. Die Plattform plant außerdem, die Handelsfunktionalitäten mit Limit-Orders und fortschrittlichen Preismodellen zu erweitern, um das gesamte Handelserlebnis und die Infrastruktur zu verbessern.

Insgesamt soll Hashflow eine zugängliche und sichere Plattform für den Handel mit Kryptowährungen sein, mit einem starken Fokus auf die Befähigung der Nutzer und die gemeinschaftsgetriebene Entwicklung.

Der HFT-Token

HFT spielt mehrere entscheidende Rollen im Hashflow-Netzwerk. Er fungiert als digitale Währung für Peer-to-Peer-Transaktionen und kann auch eingesetzt werden, um passives Einkommen zu erzielen. Darüber hinaus gewährt die Verwendung von HFT für Transaktionsgebühren den Nutzern ermäßigte Preise.

Das Gesamtangebot von HFT ist auf eine Milliarde Token begrenzt, wobei sich bereits über 175 Millionen Token im Umlauf befinden. Am 16. Februar 2023 lag der Preis von HFT bei 0,72 US-Dollar, was einer Marktkapitalisierung von etwa 126 Millionen US-Dollar entspricht.

Die Zuteilung von HFT-Tokens ist auf mehrere Akteure verteilt. Etwa 19,32 % der Token werden dem Hashflow-Kernteam zugeteilt, und 25 % wurden an frühe Geldgeber verteilt. Ein beträchtlicher Teil, 53,18 %, ist für das Wachstum des Ökosystems vorgesehen und deckt Ausgaben wie Darlehen für Market Maker, Belohnungen in Hashverse und Anreize für die Community. Die letzten 2,5 % sind für zukünftige Team-Erweiterungen vorgesehen.

Das Team von Hashflow

Das Hashflow-Team wird von einem Trio von Mitbegründern mit unterschiedlichen und beeindruckenden Hintergründen angeführt. Varun Kumar, als CEO, bringt sein Fachwissen aus der Luft- und Raumfahrtbranche mit, wo er mit renommierten Organisationen wie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und der NASA zusammengearbeitet hat. Sein Wechsel in den Kryptobereich stellt einen bedeutenden Übergang dar, da er die strategische Richtung und Vision von Hashflow leitet. Victor Ionescu, der CTO, verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz an technologischer Führung aus seiner Zeit bei großen Unternehmen wie Airbnb, Facebook und Google. Seine Ausbildung in Oxford in Informatik und Mathematik hat seine Fähigkeit, die technische Architektur und Innovation bei Hashflow zu leiten, deutlich geprägt. Vinod Raghavan, der COO, bringt seine umfangreiche Erfahrung in der strategischen Planung und im operativen Geschäft ein, mit einem starken Hintergrund in der Beratung von Finanzgiganten wie Morgan Stanley und JPMorgan Chase, der durch seine Ausbildung an der Columbia noch verstärkt wird.

Das Hashflow-Team besteht nicht nur aus den Gründern, sondern auch aus erfahrenen Fachleuten wie Rahsan Boykin und Andrew Saunders. Boykin, der als Chefsyndikus fungiert, verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte juristische Erfahrung im Finanz-, Technologie- und Blockchain-Sektor und hat zuvor die rechtlichen Rahmenbedingungen bei Google Cloud und großen Finanzinstituten wie Citigroup und Goldman Sachs verbessert. Saunders, Chief Marketing & Strategy Officer, kann auf eine lange Karriere im Bereich Marketing und Partnerschaften zurückblicken. Er hat mit führenden globalen Marken und Unterhaltungsriesen zusammengearbeitet und bringt einen reichen Erfahrungsschatz in die Förderung und strategische Ausrichtung der Marktpräsenz von Hashflow ein. Dieses vielseitige Team vereint Fachwissen aus verschiedenen hochkarätigen Branchen und positioniert Hashflow als einen beeindruckenden Akteur in der dezentralen Finanzlandschaft.

Ist HFT eine gute Investition?

Hashflow’s nativer Token, HFT, hat sich als vielversprechende Investitionsmöglichkeit erwiesen, obwohl er in seiner Anfangsphase einige erhebliche Preisschwankungen erlebte. In letzter Zeit hat der Token relative Stabilität und sogar einige ermutigende Preissteigerungen gezeigt.

Da Hashflow weiterhin mehr Nutzer auf seine Plattform lockt, wird die Nachfrage nach HFT voraussichtlich steigen und die Relevanz des Tokens sicherstellen, solange die Börse in Betrieb bleibt. Darüber hinaus wird die Ausweitung des Hashverse-Projekts von Hashflow wahrscheinlich zusätzliche Anwendungsfälle für HFT schaffen, was den Wert des Tokens steigern könnte. Jede fortschreitende Phase des Hashverse-Projekts könnte zur Aufwertung des HFT-Preises beitragen.

Obwohl HFT in naher Zukunft vielleicht nicht zu einer weithin anerkannten Kryptowährung wird, hat sie dennoch das Potenzial, eine wertvolle Ergänzung für das Portfolio eines Anlegers zu sein. Die aktuelle Anlagestrategie für HFT beinhaltet in erster Linie das Kaufen und Halten, da die allmählichen Preissteigerungen des Tokens durch die Stabilität des Hashflow-Austauschprojekts unterstützt werden. Diese Eigenschaft deutet darauf hin, dass HFT im Laufe der Zeit wahrscheinlich an Wert gewinnen wird.

Darüber hinaus kommt es bei HFT gelegentlich zu Kurseinbrüchen und -spitzen, was kurzfristigen Anlegern die Möglichkeit gibt, von diesen Schwankungen zu profitieren. Insgesamt stellt HFT eine interessante Anlagemöglichkeit dar, die von Anlegern in Betracht gezogen werden sollte. Wie bei jeder Investition ist es jedoch entscheidend, gründliche Recherchen durchzuführen, bevor man Geld in HFT oder eine andere Kryptowährung investiert.

FAQ

Hashflow (HFT) ist eine dezentrale Austauschplattform, die für den nahtlosen Tausch von Vermögenswerten über verschiedene Blockchains hinweg entwickelt wurde, ohne dass zwischengeschaltete Brücken erforderlich sind. Sie nutzt ein einzigartiges, nicht kustodiales Handelsmodell, das gängige Probleme wie Slippage und Front-Running entschärft und die Effizienz und Sicherheit von Cross-Chain-Trades erhöht.

Der Kopf hinter Hashflow ist Varun Kumar, ein Unternehmer mit einem scharfen Auge für das Potenzial der Blockchain-Technologie bei der Umgestaltung der Finanzlandschaft. Unter seiner Führung zielt Hashflow darauf ab, die Leichtigkeit und Zugänglichkeit des Kryptowährungshandels neu zu definieren.

Das Herzstück von Hashflow ist ein ausgeklügeltes Hybridmodell, das On-Chain- und Off-Chain-Mechanismen kombiniert. Dieses System ermöglicht es, den Nutzern garantierte Preise für den Handel anzubieten, indem es Off-Chain-Kurse von Marktmachern abruft und diese mit Smart Contracts festlegt. Dieser Ansatz gewährleistet nicht nur Preisstabilität, sondern schützt auch vor räuberischen Handelspraktiken.

Hashflow dient verschiedenen Zwecken, darunter der Erleichterung von kettenübergreifenden Tauschgeschäften ohne die Notwendigkeit von Brücken, dem Angebot einer Plattform für dezentrale Finanzaktivitäten (DeFi) und der potenziellen Funktion als Governance-Tool durch seinen HFT-Token. Es stellt einen Schritt nach vorn bei der Schaffung eines besser vernetzten und effizienteren Blockchain-Ökosystems dar.

Hashflow (HFT) kann auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen gekauft werden, darunter Binance, Bybit, CoinTR Pro, DigiFinex und Bitrue.

Latest news