Gains Network

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über Gains Network

Gains Network ist ein DeFi-Ökosystem, das verschiedene Produkte in den Netzwerken Polygon und Arbitrum umfasst. Die herausragende Komponente ist gTrade, eine dezentrale Plattform für den fremdfinanzierten Handel, die es Nutzern ermöglicht, sowohl Krypto- als auch Nicht-Krypto-Transaktionen durchzuführen.

Die Plattform wickelt ihren fremdfinanzierten Handel über Liquiditätspools ab, so dass die Nutzer für den Handel keine Vermögenswerte leihen oder besitzen müssen. Darüber hinaus vereinfacht Gains Network den Prozess durch den Verzicht auf KYC-Verfahren und ermöglicht Transaktionen direkt aus den Wallets der Nutzer. Darüber hinaus bietet Gains Network zusätzliche Vorteile wie Staking-Belohnungen, NFTs, einen vereinfachten Handel und Pläne für eine künftige Governance durch die Community, wodurch das Gesamterlebnis der Nutzer verbessert wird.

Gains Network-Ziele

Gains Network hat sich zum Ziel gesetzt, die erste dezentrale Leveraged-Trading-Plattform zu werden und seine Konkurrenten in Bezug auf die Nutzerakzeptanz in den Schatten zu stellen. Das Team hinter diesem ehrgeizigen Projekt arbeitet unermüdlich an der Entwicklung von erstklassigen DeFi-Produkten mit attraktiven Einsatzmöglichkeiten und Belohnungen für seine Nutzer.

Gains Network setzt auf die Kraft der dezentralen Verwaltung durch ein DAO-Modell und ermutigt seine Community-Mitglieder aktiv, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen, um ein kollaboratives Umfeld zu schaffen, das die Entwicklung der Plattform vorantreibt. Die Bestrebungen des Projekts gehen über den Bereich des Handels hinaus, da es darauf abzielt, das gesamte web3-Ökosystem zu verbessern, indem es sich in das Metaverse wagt und sogar sein eigenes virtuelles Casino einrichtet.

Was Gains Network von anderen unterscheidet, ist seine bahnbrechende gTrade-Architektur, die die Plattform bereits zu einer Klasse für sich gemacht hat. Das Team weigert sich jedoch, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen, und arbeitet weiter an Innovationen und der Verfeinerung der Benutzererfahrung, um sicherzustellen, dass Gains Network an der Spitze der dezentralen Finanzrevolution bleibt.

Hauptmerkmale von Gains Network

Gains Network, ein bahnbrechendes Projekt, das auf der Polygon-Blockchain basiert, revolutioniert die Handelslandschaft mit seiner innovativen Plattform gTrade. Diese innovative Lösung bietet unvergleichliche Liquidität, Leistung und Benutzerfreundlichkeit und setzt damit einen neuen Standard in der Branche.

Was Gains Network wirklich auszeichnet, ist seine bahnbrechende synthetische Architektur, die gTrade eine außergewöhnliche Kapitaleffizienz ermöglicht, die die jeder anderen Plattform auf dem Markt übertrifft. Dank dieser einzigartigen Funktion kann Gains Network seinen Nutzern die Vorteile niedrigerer Handelsgebühren und einer breiten Palette von Hebeln bieten.

Mit gTrade können Nutzer nun von beispiellosen Hebelmöglichkeiten profitieren, mit bis zu 150x bei Kryptowährungen, einem erstaunlichen 1000x bei Devisen, 100x bei Aktien und 35x bei Indizes. Diese beeindruckende Leistung wird durch vier Schlüsselkomponenten ermöglicht, die harmonisch zusammenarbeiten, um einen nahtlosen Betrieb zu gewährleisten.

Das Herzstück der Infrastruktur von Gains Network ist ein dezentraler Tresor und Liquiditätspool, der die Grundlage für das robuste Handelsökosystem bildet. Die Plattform verfügt außerdem über ein vielseitiges natives Token, das mehrere Zwecke erfüllt und die Gesamtfunktionalität und den Nutzen des Netzwerks erhöht.

Darüber hinaus verwendet das Gains Network ein ausgeklügeltes Protokoll, das den Betrieb verschiedener Einrichtungen zusammenfasst und steuert und so eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit gewährleistet. Als zusätzlichen Bonus bietet gTrade einzigartige NFTs an, die den Inhabern exklusive Vorteile und Anreize gewähren und das Nutzererlebnis auf der Plattform weiter bereichern.

Wie das Gains Network funktioniert

Gains Network arbeitet ohne ein strenges Authentifizierungsverfahren und vereinfacht so den Zugang zu seinen Dienstleistungen. Die Transaktionen werden über einen einheitlichen Tresor verwaltet, was die Effizienz steigert. Die Plattform verwendet für ihre gTrade-Funktion eine synthetische Hebelwirkung, was bedeutet, dass die Nutzer kein Geld leihen müssen, um ihre Trades zu hebeln. Der Handel wird so ausgeführt, dass Gewinne aus dem Tresor ausgezahlt werden, während Verluste darin ausgeglichen werden. Für eine präzise und unmittelbare Preisbildung integriert gTrade ein spezielles dezentrales Chainlink-Orakel-Netzwerk, das für jede Transaktion einen Medianpreis liefert.

Der GNS-Token

Der GNS-Token dient als Kern- und Funktionswährung innerhalb des Gains Network und unterstützt die gTrade-Plattform auch finanziell. Nach der Aktivierung der dezentralen Verwaltung des Gains-Netzwerks wird der GNS-Token zu einem Utility-Token umfunktioniert und dient als Wertreserve innerhalb des Ökosystems. Gegenwärtig dient es als Mechanismus zur Verbesserung der Liquiditätseffizienz und unterstützt Gains Network bei der Optimierung seiner Vermögenswerte, um ein optimales Handelserlebnis zu bieten.

Darüber hinaus entwickelt Gains Network seine eigene DAO, in der der GNS-Token nach der Implementierung eine Governance-Rolle einnehmen wird, die den Token-Inhabern die Möglichkeit gibt, den Betrieb des Protokolls zu beeinflussen und zu verwalten.

Von den insgesamt 100 Millionen GNS-Token sind derzeit etwa 29 Millionen im Umlauf, wie CoinGecko berichtet. Das GNS-Team hat auch eine Buyback-and-Burn-Strategie durchgeführt, bei der etwa 20 % des zirkulierenden Angebots mit überschüssigen Sicherheiten aus dem DAI-Tresor eliminiert wurden.

Darüber hinaus sind 5 % des gesamten GNS-Angebots für Entwicklerfonds vorgesehen, weitere 5 % sind für Governance-Zwecke bestimmt, was insgesamt 10 % des Gesamtangebots ausmacht.

Ist GNS eine gute Investition?

Die Investition in GNS, den nativen Token von Gains Network, ist dank der Verfügbarkeit an renommierten Börsen wie Bybit ein unkomplizierter Prozess. Durch den Besitz von GNS können Anleger eine breite Palette von Funktionen und Vorteilen nutzen, die das Ökosystem von Gains Network bietet.

Einer der attraktivsten Aspekte von GNS ist die Möglichkeit, Token zu setzen und Belohnungen zu verdienen. Darüber hinaus können Anleger GNS NFTs auf dem Sekundärmarkt erwerben, die die Rendite der eingesetzten Token erhöhen. Diese einzigartige Kombination aus dem Einsatz von Token und dem Besitz von NFTs schafft einen überzeugenden Anreiz für die Nutzer, sich am Ökosystem des Gains Network zu beteiligen.

Ein weiterer bedeutender Vorteil von Gains Network ist die gTrade-Plattform, die den Nutzern Zugang zu einer unvergleichlichen Hebelwirkung bietet. Dieses leistungsstarke Tool kann Händlern helfen, ihre Gewinne zu optimieren und ihre potenziellen Erträge zu maximieren. In Anbetracht dieser Faktoren könnte sich eine Beteiligung am Gains Network für viele Händler und Investoren als lukrativ erweisen.

Mit Blick auf die Zukunft wird für den Kurs des GNS in den nächsten zehn Jahren ein erhebliches Wachstum prognostiziert. Für diejenigen, die eine langfristige Anlagestrategie in Erwägung ziehen, könnte der Besitz von GNS-Tokens potenziell beeindruckende finanzielle Gewinne bringen. Wie bei jeder Kryptowährungsinvestition ist es jedoch entscheidend, gründliche Nachforschungen anzustellen und die eigene Risikotoleranz einzuschätzen, bevor man eine Entscheidung trifft.

Während die Zukunft für Gains Network und seinen GNS-Token vielversprechend aussieht, ist es wichtig, jede Investition mit Vorsicht und Sorgfalt anzugehen. Wenn Sie die Grundlagen des Projekts sorgfältig bewerten, die Marktdynamik verstehen und Ihre Anlagestrategie mit Ihren finanziellen Zielen in Einklang bringen, können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, ob GNS eine geeignete Ergänzung für Ihr Portfolio ist.

Gains Network-Fahrplan

Seit seiner Gründung hat sich das Gains Network erheblich weiterentwickelt. Es startete zunächst im Ethereum-Netzwerk, bevor es auf die Polygon-Kette umstieg und ist nun auch auf Arbitrum verfügbar. Gains Network hat sich zum Ziel gesetzt, eine Community-Governance mit einer DAO zu implementieren, bei der das Ausmaß der Stimmrechte von der Menge der GNS-Token abhängt, die jeder Nutzer einsetzt. Die Einrichtung dieser Gemeinschafts-DAO wird den Nutzern die Möglichkeit geben, die zukünftige Entwicklung der Plattform aktiv zu beeinflussen. In der weiteren Zukunft ist die Einführung eines Casinos denkbar. Darüber hinaus beabsichtigt Gains Network, die derzeitige Beschränkung der Nutzer auf drei offene Geschäfte pro Handelspaar aufzuheben, um so die Möglichkeiten der Händler zur Nutzung von Gewinnchancen zu verbessern.

FAQ

Gains Network (GNS) ist eine dezentrale Finanzplattform (DeFi), die eine Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen auf der Blockchain anbietet. Es arbeitet hauptsächlich auf den Netzwerken Polygon und Arbitrum und ist für seine fremdfinanzierte Handelsplattform gTrade bekannt. Der GNS-Token, der integraler Bestandteil des Ökosystems ist, ermöglicht verschiedene Funktionen innerhalb des Netzwerks.

Gains Network wird für den fremdfinanzierten Handel mit Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten genutzt, ohne dass herkömmliche Kreditaufnahmeverfahren erforderlich sind. Es rationalisiert den Handel durch synthetische Hebelwirkung und Liquiditätspools und umgeht dabei herkömmliche finanzielle Hürden wie KYC-Prozesse. Darüber hinaus bietet es Staking-Belohnungen, NFT-Handel und Pläne für eine Community-gesteuerte Governance.

GNS-Token können auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen gekauft werden. Die Verfügbarkeit kann variieren, daher sollten potenzielle Käufer Plattformen wie Uniswap, SushiSwap oder andere dezentrale Börsen, die Polygon- oder Arbitrum-basierte Vermögenswerte unterstützen, überprüfen. Für die neuesten Auflistungen und Austauschoptionen ist der Besuch einer Kryptowährungsmarkt-Tracking-Website wie CoinMarketCap oder CoinGecko ratsam.

Eine zuverlässige Option für die sichere Aufbewahrung von GNS-Tokens ist die kalte mobile Geldbörse IronWallet. Sie bietet eine sichere Umgebung für die Offline-Speicherung digitaler Vermögenswerte und reduziert das Risiko von Hackerangriffen und anderen Cyber-Bedrohungen. Bei der Auswahl der Wallet-Optionen ist es wichtig, auf Sicherheitsfunktionen, Nutzerbewertungen und Kompatibilität mit dem GNS-Token zu achten.

Was Gains Network von anderen DeFi-Plattformen abhebt, ist seine einzigartige Mischung aus Funktionen wie dem dezentralisierten fremdfinanzierten Handel ohne die Notwendigkeit, Vermögenswerte zu leihen, dem Handel mit synthetischen Vermögenswerten und einer benutzerfreundlichen Erfahrung ohne strenge KYC-Anforderungen. Sein innovativer Ansatz für DeFi-Dienste, einschließlich der Verwendung eines nativen Utility-Tokens (GNS) für Governance und Transaktionen, stellt eine bedeutende Entwicklung in der Landschaft der dezentralen Finanzen dar.

Latest news