Ethereum Name Service

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über Ethereum Name Service

Der Ethereum Name Service (ENS) bietet eine sichere und dezentralisierte Möglichkeit, Ressourcen auf der Ethereum-Blockchain mit von Menschen lesbaren Namen zu adressieren. So wie DNS (Domain Name System) IP-Adressen in Website-URLs im Internet übersetzt, übersetzt ENS kryptographische Adressen in eindeutige Namen mit der Endung .eth.

Wie ENS funktioniert

ENS arbeitet auf der Ethereum-Blockchain und nutzt deren Sicherheit und Dezentralisierung. ENS-Namen sind nicht-fungible Token (NFTs), die im Rahmen des ENS-Smart Contracts registriert sind. Der Besitzer eines ENS-Namens kann ihn auf eine beliebige Ressource auf der Blockchain verweisen, z. B. eine Kryptowährungs-Brieftasche, eine dezentrale Website oder andere dezentrale Anwendungen.

Das ENS-Register ist ein hierarchisches System, das den DNS-Namen ähnelt. Namen können direkt unter der TLD .eth oder unter einem spezifischeren Namensraum wie myname.xyz.eth registriert werden. Der Besitz von Namen wird durch Auktionen oder durch die Vergabe nach dem Windhundverfahren ermittelt.

Registrierung eines ENS-Namens

Um einen ENS-Namen zu registrieren, prüfen die Nutzer zunächst die Verfügbarkeit auf dem ENS-Manager. Wenn der gewünschte Name verfügbar ist, bieten die Nutzer dann mit der einheimischen Kryptowährung ETH auf ihn. Die Gebote werden in Form von Blindauktionen abgegeben, die bis zu 3 Tage dauern können. Wenn ein Nutzer den Zuschlag erhält, bezahlt er sein Gebot und erhält die volle Kontrolle und das Eigentum an dem ENS-Namen.

Die auf diese Weise erworbenen Namen bleiben unbegrenzt gültig und können erneuert, übertragen oder auf Sekundärmärkten verkauft werden. Die Registrierungsgebühren verhindern das Besetzen von Namen und gewährleisten die Verfügbarkeit von hochwertigem Namensraum.

Einrichten eines ENS-Namens

Sobald ein ENS-Name gesichert ist, können Benutzer ihn so konfigurieren, dass er auf eine Ressource verweist. Der häufigste Anwendungsfall ist die Zuordnung zu einer Ethereum-Wallet-Adresse. Dies ermöglicht es anderen, Geldmittel unter Verwendung des einfachen ENS-Namens anstelle der langen hexadezimalen Wallet-Adresse zu senden.

Einige andere Ressourcen, auf die ENS-Namen verweisen können, sind dezentrale Website-URLs, IPFS-Inhalts-Hashes, andere Wallet-Adressen und Metadaten wie E-Mail- und Social-Media-Profile. ENS-Namen können auch auf andere ENS-Namen verweisen, was einfache Vanity-URLs ermöglicht.

Das Konzept der ENS-Münze

ENS hat einen eigenen Token namens ENS Coin. Der ENS Coin ermöglicht es den Inhabern, Namen zu reduzierten Preisen zu registrieren und einen Teil der Registrierungsgebühren zu erhalten. Die Münze wurde an frühe Nutzer von ENS-Namen ausgegeben.

ENS Coin zielt darauf ab, Anreize für die Annahme von Namen zu schaffen, indem es Fähigkeiten zur Verwaltung delegiert. Coins können auf registrierte Domains gesetzt werden, um Stimmrecht für die Wahl der ENS DAO zu erhalten. Je höher der Einsatz, desto größer der Einfluss auf das ENS-Ökosystem.

Das Herzstück der ENS-Vertriebsstrategie ist ein fester Gesamtvorrat von 100 Millionen Token, wobei derzeit etwas mehr als 20 Millionen Token im Umlauf sind. Die Zuteilung von ENS-Tokens ist sorgfältig strukturiert, um eine ausgewogene Verteilung zu gewährleisten, die das Wachstum und die Nachhaltigkeit des Ökosystems unterstützt:

  • Die DAO-Gemeinschaftskasse, der 50 % des Gesamtangebots zugewiesen werden, führt eine schrittweise Freigabe von Mitteln über einen linearen Erdienungszeitraum von vier Jahren ein, beginnend mit anfänglichen 10 % beim Start. Diese strategische Reserve dient dazu, die langfristige Entwicklung und Verwaltung des ENS-Protokolls zu unterstützen.
  • Ein großzügiger Anteil von 25 % des Gesamtangebots ist speziell für Inhaber von .ETH-Domänen vorgesehen, um frühe Anwender und Akteure im Ökosystem zu belohnen.
  • Der Anteil der Mitwirkenden, der ebenfalls 25 % des Gesamtangebots ausmacht, wird auf verschiedene Gruppen verteilt, die eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Verbesserung des ENS-Ökosystems gespielt haben. Dazu gehören:
    • Core Contributors, die 18,96 % für ihre grundlegende Arbeit bei der Entwicklung der ENS-Infrastruktur erhalten.
    • Select Integrations, die 2,5 % für die Integration von ENS in breitere Systeme und Plattformen erhalten.
    • Zukünftige Beitragszahler, die 1,25 % erhalten, weil sie sich für kontinuierliche Entwicklung und Innovation einsetzen.
    • External Contributors und Launch Advisors, die 1,29% bzw. 0,58% erhalten, als Anerkennung für ihre wertvolle externe Beratung und Unterstützung.
    • Die Anerkennung des Engagements und der Unterstützung der Community zeigt sich in den Zuweisungen an Keyholder, aktive Discord-Nutzer und Übersetzer, die zusammen 0,4 % erhalten, was die Bedeutung der Community im ENS-Ökosystem unterstreicht.

Dieses Verteilungsmodell unterstreicht das Engagement des Ethereum Name Service für eine dezentralisierte und partizipative Governance-Struktur und erkennt die vielfältigen Beiträge an, die zum Erfolg des Protokolls beigetragen haben. Durch die Befähigung der Stakeholder durch den ENS-Token erleichtert das Projekt nicht nur einen integrativeren Entscheidungsprozess, sondern fördert auch das Gefühl von Eigentum und Gemeinschaft unter den Teilnehmern.

Vorteile der ENS-Nutzung

ENS bietet mehrere Vorteile gegenüber der herkömmlichen Adressierung von Blockchain-Ressourcen:

  • Vereinfachte Nutzung – ENS-Namen sind leichter zu lesen, zu merken und zu teilen als lange Hex-Adressen. Dies verbessert die Benutzerfreundlichkeit.
  • Sicherheit – ENS-Namen können als Abstraktionsebene dienen, um zu vermeiden, dass sensible Wallet-Adressen öffentlich zugänglich gemacht werden.
  • Menschenlesbar – ENS-Namen ermöglichen identifizierbare Web3-Profile, dezentrale Websites und Blockchain-Identitäten.
  • Interoperabilität – ENS funktioniert mit mehreren Blockchains, Wallets, Browsern und Anwendungen und ermöglicht portable Identitäten.
  • Dezentralisierung – ENS hat keine zentrale Autorität. Registrierungen erfolgen auf der Kette und sind zensurresistent.

ENS-Anwendungsfälle

Hier sind einige gängige Anwendungsfälle, bei denen die ENS-Funktionen genutzt werden:

  • Erhalt von Zahlungen und Spenden über einen ENS-Namen anstelle einer Wallet-Adresse.
  • Ersetzen Sie IP-Adressen durch ENS-Namen, um dezentralisierte Websites zu durchsuchen und auf Web3-Inhalte zuzugreifen.
  • ENS-Namen auf IPFS-Hashes abbilden, um zensurresistente Websites und Archive zu rendern.
  • ENS-Namen als Blockchain-Benutzernamen verwenden, um die digitale Identität zu verwalten und Blockchain-Transaktionen zu signieren.
  • Schaffung dezentraler autonomer Organisationen mit Stimmrechten, die an ENS-Domains gebunden sind.

ENS-Marktplatz

ENS-Namen sind NFTs, die auf offenen Marktplätzen frei gehandelt werden können. Beliebte Plattformen, die den Kauf und Verkauf von ENS-Namen ermöglichen, sind OpenSea, LooksRare und Rarible.

Da es sich bei Namen um knappe Güter handelt, die auf einer Blockchain registriert sind, können sie je nach Länge, Wörterbüchern, Attributen und anderen Nachfragefaktoren hohe Prämien erzielen. Spekulanten kaufen oft Namen, die für Marken, berühmte Personen und generische Wörter stehen, in der Hoffnung, sie gewinnbringend zu verkaufen.

ENS-Sicherheit

ENS sorgt auf folgende Weise für Sicherheit:

  • Alle Registrierungstransaktionen finden auf der fälschungssicheren Ethereum-Blockchain statt.
  • Die Informationen sind dezentral über Ethereum-Knoten verteilt. Es gibt keinen zentralen Server oder Ausfallpunkt.
  • Die Zuordnung von Ressourcen zu ENS-Namen dient als Abstraktionsschicht für Wallets und IP-Adressen.
  • Die Nutzer haben das volle Eigentum an ihren ENS-Namen und können sie bei Bedarf sicher übertragen.
  • Der Smart-Contract-Code, der ENS regelt, ist quelloffen und wurde formell verifiziert.

Insgesamt bietet ENS eine wichtige Sicherheitsverbesserung gegenüber dem herkömmlichen DNS in der Web2-Welt. Mit zunehmender Akzeptanz verspricht es, ein zentraler Standard für die Adressierung von Identität und Inhalten in der dezentralen Web3-Wirtschaft zu werden.

FAQ

Ethereum Name Service (ENS) ist ein verteiltes, offenes und erweiterbares Namensgebungssystem, das auf der Ethereum-Blockchain basiert. ENS ermöglicht es jedem Nutzer, einen eindeutigen Namen zu beanspruchen, der zu einer Ethereum-Adresse, einem Inhalts-Hash oder einem Metadatensatz aufgelöst wird. Dies ermöglicht es dezentralen Anwendungen, menschenlesbare Namen wie “mywallet.eth” anstelle von langen hexadezimalen Adressen wie “0x123456789…” zu verwenden. ENS ist eines der am weitesten verbreiteten Blockchain-Namensgebungssysteme.

Der ENS-Token kann auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen gekauft werden, die ERC-20-Token unterstützen. Beliebte Börsen sind Coinbase, Binance, Uniswap und Kraken. Potenzielle Käufer sollten sicherstellen, dass sie eine seriöse Börse verwenden und die notwendigen Schritte für den sicheren Kauf und Transfer von ENS-Token befolgen.

ENS-Token, die ERC-20-Token sind, können in jeder Wallet gespeichert werden, die Ethereum unterstützt. Für mehr Sicherheit ist eine Cold Mobile Wallet wie IronWallet eine zuverlässige Option. Cold Wallets sind im Gegensatz zu Hot Wallets nicht ständig mit dem Internet verbunden, was das Risiko von Hacking und Diebstahl deutlich verringert. IronWallet bietet eine sichere Umgebung für die Aufbewahrung von ENS-Tokens, indem es die Bequemlichkeit einer mobilen Wallet mit den Sicherheitsmerkmalen einer kalten Aufbewahrung kombiniert und so sicherstellt, dass die Vermögenswerte der Nutzer geschützt sind, während der einfache Zugang für Transaktionen und Verwaltung erhalten bleibt.

Latest news