Ethereum
Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee
Über Ethereum
Ethereum hat sich seit dem Aufkommen von Bitcoin als eine der vielversprechendsten und potenziell transformativen Blockchain-Technologien entwickelt. Als quelloffene, dezentrale Softwareplattform, die es ermöglicht, Smart Contracts und verteilte Anwendungen (dApps) zu erstellen und ohne Ausfallzeiten auszuführen, bringt Ethereum zahlreiche Innovationen mit sich, die über die Möglichkeiten des vergleichsweise einfachen Peer-to-Peer-E-Cash-Systems von Bitcoin hinausgehen. In diesem Artikel werden wir die Ursprünge, die Funktionsweise und das Potenzial von Ethereum untersuchen, die digitale Wirtschaft grundlegend zu beeinflussen und zu erweitern.Gründung und Start von Ethereum
Ethereum wurde erstmals im Jahr 2013 von Vitalik Buterin vorgeschlagen, einem jungen Programmierer, der an den Anfängen von Bitcoin beteiligt war. Buterin war begeistert von dem Potenzial von Bitcoin, das traditionelle Geld- und Finanzwesen zu verändern, und stellte sich eine Plattform vor, die die Blockchain-Technologie für vielfältigere Zwecke als nur die Verfolgung und Überweisung von Guthaben nutzen könnte. Nachdem er Ende 2013 ein White Paper veröffentlicht hatte, in dem er seine Ideen skizzierte, begann Buterin mit mehreren anderen Entwicklern an der ersten Softwareimplementierung von Ethereum zu arbeiten. Das Projekt wurde im Juli 2015 mit einer anfänglichen Finanzierungsaktion von über 18 Millionen Dollar zur Unterstützung der laufenden Entwicklung öffentlich vorgestellt. Seitdem hat sich Ethereum zur zweitgrößten Kryptowährungsplattform nach Bitcoin entwickelt, gemessen an der Marktkapitalisierung.Wie Ethereum funktioniert
Wie Bitcoin nutzt Ethereum ein globales Peer-to-Peer-Netzwerk, um Eigentumsverhältnisse zu erfassen und Transaktionen durchzuführen. Ethereum geht jedoch weit über die relativ einfache Skriptsprache von Bitcoin hinaus und führt eine Turing-komplette virtuelle Maschine ein, die in der Lage ist, komplexere Smart-Contract-Logik auszuführen. Intelligente Verträge sind im Grunde genommen autonome Programme, die auf der Ethereum-Blockchain ausgeführt werden, wenn bestimmte in ihrem Code festgelegte Bedingungen erfüllt sind. So könnte ein intelligenter Vertrag beispielsweise automatisch eine Zahlung an eine Partei senden, wenn eine andere Partei eine digitale Rechnung einreicht. Die potenziellen Anwendungsfälle für Smart Contracts und dApps, die auf Ethereum aufgebaut sind, sind sehr vielfältig.Ethereum vs. Bitcoin
Obwohl Bitcoin und Ethereum als Kryptowährungsplattformen, die auf der Blockchain-Technologie basieren, Ähnlichkeiten aufweisen, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen ihnen, die sich auf den Zweck, die Fähigkeiten und die Designphilosophie beziehen. Bitcoin wurde speziell für die Funktion als digitales Geld oder “elektronisches Bargeld” geschaffen. Es ermöglicht Peer-to-Peer-Zahlungen, ohne sich auf ein drittes Finanzinstitut zu verlassen. Ethereum hingegen ist als allgemeinere Computerplattform gedacht, die intelligente Verträge ausführen und dezentrale Anwendungen betreiben kann, die über den reinen Zahlungsverkehr hinausgehen. Aufgrund dieser unterschiedlichen Ziele sind die Netzwerke von Bitcoin und Ethereum auch sehr unterschiedlich aufgebaut und gesichert. Bitcoin verwendet einen einfachen Proof-of-Work-Mining-Algorithmus, um Transaktionen zu validieren. Ethereum ist dabei, zu einem Proof-of-Stake-Modell überzugehen, das das energieintensive Mining von Kryptowährungen schließlich ganz überflüssig machen wird.Ethereum-Blockchain
Wie alle Kryptowährungen stützt sich Ethereum auf ein dezentrales Blockchain-Ledger, um Transaktionen aufzuzeichnen. Alle Transaktionen der plattformeigenen Währung Ether (ETH) werden in der Ethereum-Blockchain aufgezeichnet, ebenso wie Berechnungen im Zusammenhang mit intelligenten Verträgen. Eine der wichtigsten Innovationen der Ethereum-Blockchain ist die Möglichkeit, über ETH hinaus einzigartige digitale Vermögenswerte zu schaffen und zu verfolgen. Die ERC-20- und ERC-721-Standards ermöglichen die Ausgabe und den Handel von einzigartigen Token und nicht-fungiblen Krypto-Sammelobjekten über die gleiche Netzwerkinfrastruktur wie Ether.Ethereum-Schürfen
Ähnlich wie Bitcoin stützte sich Ethereum ursprünglich auf ein Proof-of-Work-Mining-Modell, um Transaktionen zu validieren, sie der Blockchain hinzuzufügen und neue Ether-Token zu generieren. Miner konkurrieren um die Lösung rechenintensiver kryptographischer Rätsel, um neue Blöcke zu erzeugen. Dies bietet Sicherheit und belohnt die Miner mit neu geprägtem Ether. Das Proof-of-Work-Mining ist jedoch mit erheblichen Energiekosten verbunden. Ethereum geht allmählich zu einem energieeffizienteren Proof-of-Stake-Modell über, bei dem die Nutzer bestehende Ether-Bestände einsetzen, um Transaktionen zu validieren und Belohnungen zu erhalten. Dies wird das Krypto-Mining auf Ethereum obsolet machen.Ether für Belohnungen einsetzen
Proof-of-Stake wird es jedem Ethereum-Nutzer ermöglichen, mit dem von ihm gehaltenen Ether Belohnungen zu verdienen, indem er es einsetzt, um Transaktionen zu validieren. Anstatt in spezielle Mining-Hardware investieren zu müssen, können Nutzer jede beliebige Menge Ether in einer Wallet einsetzen, um als Netzwerkvalidierer teilzunehmen. Die Größe des Ether-Einsatzes eines Nutzers bestimmt die Chancen, für die Validierung neuer Blöcke ausgewählt zu werden. Staking ist eine energieeffiziente Alternative zum Mining, um das Netzwerk zu sichern und gleichzeitig langfristige Ether-Besitzer zu belohnen.Ethereum Smart Contracts
Eine der wichtigsten Innovationen von Ethereum ist die Unterstützung von Smart Contracts – autonomen Programmen, die auf der Grundlage einer in ihren Code geschriebenen bedingten Logik ausgeführt werden. Smart Contracts ermöglichen es, Geschäftslogik und komplexe Interaktionen direkt in der Blockchain zu kodieren. Zu den Anwendungsfällen gehören die automatische Abwicklung von Zahlungen oder Forderungen auf der Grundlage von IoT-Sensordaten, die Ausführung dezentraler Finanztransaktionen, die Durchsetzung der Rechteverwaltung digitaler Vermögenswerte und die Automatisierung von Arbeitsabläufen in der Lieferkette. Mit intelligenten Verträgen kann die Blockchain-Technologie für vielseitige Anwendungen genutzt werden, die über Zahlungen und Überweisungen hinausgehen.Ethereum DApps
Zusätzlich zu intelligenten Verträgen ermöglicht Ethereum die Entwicklung dezentraler Anwendungen (dApps) mit Frontend-Benutzeroberflächen. Durch die Kombination von intelligenten Verträgen im Backend mit Web- und Mobilanwendungen im Frontend können Entwickler komplette dApps erstellen. Diese dApps haben den Vorteil, dass sie serverlos, zensurresistent und transparent sind, da sie von Ethereums vertrauenslosem Peer-to-Peer-Netzwerk und nicht von zentralisierten Servern betrieben werden. dApps könnten Marktplätze, Spiele, soziale Netzwerke, Governance-Plattformen und viele andere Möglichkeiten umfassen.ERC-20 Token
Der auf Ethereum eingeführte ERC-20-Token-Standard ermöglicht es den Nutzern, neben Ether einzigartige digitale Vermögenswerte auf der Ethereum-Blockchain auszugeben und zu handeln. Dies ebnete den Weg für eine Welle von Token-Einführungen und Krypto-Asset-Angeboten als alternatives Finanzierungsmodell zu herkömmlichen Börsengängen. ERC-20-Token sind für Blockchain-Startups und dezentralisierte Finanzanwendungen unverzichtbar geworden. Mehr als 200.000 ERC-20-konforme Token wurden inzwischen auf den Markt gebracht, mit einer Gesamtmarktkapitalisierung in Höhe von mehreren hundert Milliarden Euro. Die phänomenale Akzeptanz des Standards hat das schnelle Wachstum von Ethereum gefördert.Was ist der Ethereum Name Service?
Ethereum Name Service (ENS) ist ein auf der Ethereum-Blockchain basierendes Benennungssystem, das Zahlungen für Kryptowährungen vereinfacht. Es funktioniert ähnlich wie der Domain Name Service (DNS), der für den Zugriff auf Websites im Internet verwendet wird. ENS bietet den Nutzern besser lesbare .eth-Adressen, die die standardmäßigen alphanumerischen Ethereum-Wallet-Adressen ersetzen, die aus einer langen Reihe von zufälligen Buchstaben und Zahlen bestehen. Anstatt beispielsweise Zahlungen an “0x123456789…” zu senden, können Sie Gelder an einen Benutzernamen wie “john.eth” senden. Dies trägt dazu bei, Verwirrung über komplizierte Wallet-Adressen zu beseitigen, Fehler bei Zahlungen zu reduzieren und Transaktionen benutzerfreundlicher zu gestalten. Die Nutzer müssen die Nutzungsrechte für ihren gewünschten .eth-Namen in einem Auktionsverfahren ersteigern. Sie können dann die Kontrolle über diesen Namen behalten oder ihn verkaufen. Darüber hinaus erhöht ENS die Sicherheit, indem es den Nutzern ermöglicht, Datensätze wie Kryptowährungs-Wallets, Inhaltsverweise und Metadaten mit ihrem .eth-Namen zu verknüpfen, der in der Ethereum-Blockchain gespeichert wird. Diese Daten werden dann zensurresistent und unter der Kontrolle des Nutzers. Insgesamt zielt ENS darauf ab, einen vereinfachten Namensstandard für Wallets, Websites, Anwendungen oder alles, was eine digitale Identität auf Ethereum erfordert, zu schaffen und den Weg für die allgemeine Einführung dezentraler Anwendungen zu ebnen.Ethereum’s Herausforderungen und Kontroversen
Ethereum steckt zwar voller Potenzial, hat aber auch mit Herausforderungen und Kritik zu kämpfen. Die Überlastung des Netzwerks und hohe Gasgebühren hemmen derzeit die Nutzung und Akzeptanz. Auch beim Übergang zum Proof-of-Stake gibt es Verzögerungen. Einige stellen die Gesamtkomplexität von Ethereum im Vergleich zu Bitcoin in Frage. Darüber hinaus führte der durch Ethereum ausgelöste ICO-Boom dazu, dass viele dubiose Projekte Gelder sammelten und Kleinanleger Verluste erlitten, was zu dem Eindruck führte, dass es in diesem Bereich viel Betrug gibt. Der Token-Verkauf wird weiterhin von den Behörden überwacht. Außerdem gibt es Bedenken hinsichtlich möglicher technischer Schwachstellen.Die Zukunft von Ethereum
Als erste verallgemeinerte und programmierbare Blockchain-Plattform hat Ethereum unbestreitbar ein völlig neues Paradigma eröffnet. Die Umstellung auf Proof-of-Stake zielt darauf ab, Ethereum eine nachhaltige Skalierung zu ermöglichen. Die Roadmap konzentriert sich auf die kontinuierliche technische Entwicklung, und die Mainstream-Akzeptanz von Ethereum und dem dezentralen Web3-Ökosystem steigt stetig weiter an. Wenn sich das derzeitige Wachstum und die Entwicklung fortsetzen, ist Ethereum auf dem besten Weg, der allgegenwärtige Weltcomputer zu werden, der eine nutzergesteuerte digitale Wirtschaft der nächsten Generation unterstützt, die auf Offenheit, Konnektivität und Dezentralisierung beruht. Die potenziellen Auswirkungen auf Finanzen, Technologie, Governance, Autonomie und mehr sind tiefgreifend.FAQ
Ethereum wurde 2013 von Vitalik Buterin erfunden. Die Entwicklung wurde 2014 per Crowdfunding finanziert, und das Netzwerk ging am 30. Juli 2015 online.
Die Hauptunterschiede zwischen Ethereum und Bitcoin sind: Ethereum unterstützt Smart Contracts, Bitcoin nicht; Ethereum verwendet Ethash als Proof-of-Work-Algorithmus, während Bitcoin SHA-256 verwendet; Ethereum plant den Übergang zu Proof-of-Stake, während Bitcoin auf unbestimmte Zeit Proof-of-Work verwenden wird; die Bitcoin-Blockchain zeichnet nur Transaktionen auf, während Ethereum Zustandsübergänge innerhalb des EVM aufzeichnet.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ETH zu kaufen, darunter Kryptowährungsbörsen wie Coinbase, Kraken und Gemini, Broker wie Robinhood und Peer-to-Peer-Plattformen. Bei einigen Anbietern können Sie ETH auch direkt mit Fiat-Währung kaufen.
ETH kann in einer Vielzahl von Wallets gespeichert werden, wie Software-Wallets (Metamask), Hardware-Wallets (Ledger, Trezor) und Börsen (Coinbase, Kraken). Für maximale Sicherheit sollten Sie eine nicht-verwahrende Wallet verwenden, bei der Sie die Kontrolle über die privaten Schlüssel haben, wie IronWallet. Achten Sie bei der Wahl der Speichermethode auf die Einhaltung der besten Sicherheitspraktiken.
Das Ethereum-Netzwerk ist durch den Ethash-Proof-of-Work-Konsensalgorithmus gesichert. Im Laufe der Zeit wird Ethereum zu einem Proof-of-Stake-Konsensmechanismus namens Casper übergehen, der sich auf ETH-Staker verlässt, um Transaktionen zu validieren und das Netzwerk zu sichern.
Der Proof-of-Work-Mechanismus wird derzeit aufgegeben. Sie können ETH mit einem Grafikprozessor schürfen, einem Mining-Pool beitreten oder über Cloud-Mining-Dienste. Allerdings erfordert das Mining jetzt teure Spezialgeräte und verbraucht viel Strom. Viele Experten raten vom Mining für Normalsterbliche ab.