Enjin Coin
Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee
Über Enjin Coin
Enjin Coin, das die Ethereum-Blockchain nutzt, ist die Grundlage des Enjin-Netzwerks – ein florierendes Ökosystem für 20 Millionen Spieler und über 250.000 Spielgruppen. Enjin Coin wurde entwickelt, um das Spielerlebnis zu bereichern, indem es den Entwicklern ermöglicht, den Spielgegenständen durch Tokenisierung, insbesondere NFTs, die von ENJ unterstützt werden, einen echten Wert zuzuweisen. Dies ermöglicht es den Spielern, diese digitalen Vermögenswerte zu besitzen, zu handeln und nahtlos in verschiedenen Spielen zu nutzen. Darüber hinaus bietet Enjin ein umfassendes Toolkit für Unternehmen, die sich an Blockchain-Innovationen wagen wollen, und ist damit eine zentrale Plattform für die Gaming-Community und darüber hinaus.
Was ist Enjin?
Enjin stellt ein umfassendes Ökosystem dar, das darauf abzielt, die Erstellung, Verwaltung und Nutzung von digitalen Vermögenswerten auf der Blockchain zu erleichtern. Mit einem Fokus, der Gaming- und Geschäftsanwendungen umfasst, ermöglicht es den Nutzern, digitale Vermögenswerte zu prägen, die durch ENJ, die plattformeigene Kryptowährung, unterstützt werden. Diese wurde 2017 über einen erfolgreichen ICO eingeführt, obwohl ihre Wurzeln auf eine 2009 initiierte Gaming-Community-Plattform zurückgehen.
Die Plattform unterstützt eine breite Palette von Anwendungsfällen, von NFTs für digitale Kunst und Sammlerstücke bis hin zu spielübergreifenden Gegenständen und sogar der Tokenisierung von Sachwerten wie Immobilien. Besonders wertvoll ist die Plattform für die Verbindung von über 20 Millionen Spielern, vor allem innerhalb der Minecraft-Community, wodurch starke, miteinander verbundene Netzwerke gefördert werden.
Das Ziel von Enjin war klar: den Zugang zur Blockchain-Technologie zu demokratisieren und es für jeden einfach zu machen, sich mit digitaler Tokenisierung zu beschäftigen, unabhängig von seinen technischen Kenntnissen. Diese Vision wurde durch einen nutzerzentrierten Ansatz vorangetrieben, wobei die Plattform ein umfangreiches Set an Tools bietet, um mühelos durch die Blockchain-Landschaft zu navigieren.
Ursprung und Geschichte
Enjin wurde 2009 von Maxim Blagov und Witek Radomski gegründet und begann als Plattform für Gaming-Communities. Blagov, der als CEO fungierte, prägte die kreative Vision, während Radomski als CTO die technische Entwicklung vorantrieb. Die Hinwendung des Teams zur Blockchain wurde durch Radomskis Faszination für Bitcoin im Jahr 2012 inspiriert und führte zu einer deutlichen Verlagerung hin zu tokenisierten digitalen Vermögenswerten.
Zu Radomskis bemerkenswerten Beiträgen gehört die Erstellung des ERC-1155-Token-Standards im Jahr 2018 im Ethereum-Netzwerk. Diese Innovation erleichtert die Erstellung einer Vielzahl von Token und erhöht die Vielseitigkeit der Plattform bei der Verwaltung digitaler Vermögenswerte.
Der ehrgeizige Vorstoß von Enjin in die Blockchain gipfelte in einem erfolgreichen ICO im Jahr 2017, bei dem 18,9 Millionen US-Dollar eingenommen wurden, was die Grundlage für die zukünftigen Entwicklungen der Plattform bildete. Bis 2019 wurde diese Vision mit der Einführung des Enjin-Marktplatzes erweitert, der eine neue Ära für die Plattform bei der Erleichterung des Handels mit digitalen Vermögenswerten einläutete.
Wie funktioniert Enjin?
Enjin arbeitet im Ethereum-Netzwerk als ERC20-Token und bietet neben Transaktionen auch Smart-Contract-Funktionen. Enjin ist bekannt für seine frühen Experimente mit dem Raiden-Netzwerk von Ethereum, obwohl es sich seitdem auf Efinity, seine eigene, maßgeschneiderte Skalierungslösung, konzentriert hat.
Im Kern erleichtert Enjin die Erstellung und Verwaltung von virtuellen Gütern durch seine API und Entwicklungskits. Diese Funktion ermöglicht es Entwicklern, ihre eigenen Token zu prägen, die mit Enjin Coin (ENJ) unterlegt sind, und so die Integration von Kryptowährungen in Spiele zu vereinfachen und die Gamification zu verbessern. Durch das Minting mit Enjin werden die ENJ-Token aus dem Umlauf genommen und in den erstellten Vermögenswerten verankert, wodurch sowohl die Knappheit als auch der Nutzen des Tokens gewährleistet wird.
Das Toolkit von Enjin umfasst mehrere Software Development Kits (SDKs) für Plattformen wie Unity, Java und Godot, die es Entwicklern erleichtern, die Blockchain-Technologie in ihre Spiele zu integrieren oder neue Projekte zu initiieren. Das Angebot umfasst auch einen Online-Marktplatz mit über 10 Millionen digitalen Gegenständen, der den Kauf, Verkauf und die Entdeckung von einzigartigen Blockchain-Assets erleichtert.
Darüber hinaus ermöglicht Enjin Beam die mühelose Verteilung von NFTs/FTs über QR-Codes, und die über eine Million Mal heruntergeladene Smart Wallet lässt sich nahtlos in Spiele und Apps integrieren und bietet eine robuste Lösung zur Verwaltung von Blockchain-Assets. Das kommende Efinity-Produkt verspricht, die Plattform weiter zu verbessern, indem es schnelle, kostenfreie Transaktionen für ERC-20- und ERC-1155-Token ermöglicht und die kontinuierliche Innovation von Enjin im Bereich der Blockchain-Technologie und der Verwaltung digitaler Vermögenswerte unterstreicht.
Was ist der Enjin Coin (ENJ)?
Der Enjin Coin (ENJ) ist der Eckpfeiler des Enjin-Ökosystems, ein vielseitiger Token, der auf der Ethereum-Blockchain basiert und durch seine ERC-20-Kompatibilität eine Brücke zwischen Spielplattformen und realen Werten schlagen soll. Mit einem begrenzten Angebot von 1 Milliarde ENJ-Token unterstützt es die Erstellung, Bewertung und den Umlauf von Spielwerten.
Der einzigartige Prägeprozess von ENJ ermöglicht es Entwicklern, digitalen Gegenständen einen realen Wert zu verleihen, indem sie ENJ in intelligente Verträge einbinden. Dies verleiht virtuellen Gütern nicht nur einen greifbaren Wert, sondern ermöglicht es den Spielern auch, mit diesen Gütern auf sinnvolle Weise zu interagieren – sie in Spielen zu nutzen oder sie gegen ENJ zu tauschen und zu verkaufen, was ihren Prägewert widerspiegelt. Ein besonderes Merkmal dieses Ökosystems ist der “Schmelz”-Prozess, bei dem der Verkauf eines Gegenstands diesen effektiv zerstört und die gesperrten ENJ wieder an den Verkäufer zurückgibt, wodurch eine dynamische und wertorientierte Interaktion innerhalb der Enjin-Plattform gewährleistet wird.
Partnerschaften
Die Vielseitigkeit von Enjin zeigt sich in der Zusammenarbeit mit führenden globalen Marken, die die breite Anwendbarkeit von Enjin in verschiedenen Branchen demonstrieren:
- Atari nutzte Enjin, um seine legendäre Spielemarke im Rahmen des ENJ-Ökosystems in die Blockchain-Welt zu bringen.
- BMW nutzte Enjin für die BMW Vantage-App, die es den Nutzern ermöglicht, BMW Coin-Belohnungen gegen Enjin Coin einzutauschen.
- Microsoft nutzte die Enjin-Technologie für Azure Heroes, eine Initiative für soziale Belohnungen.
- Samsung hat die Enjin Wallet in seinen Blockchain Keystore auf dem S10 integriert und damit die Verwaltung mobiler Kryptowährungen verbessert.
- Die Partnerschaft zwischenUnity und Enjin führte zu einem SDK, das die Blockchain-Integration für die große Entwicklergemeinde von Unity vereinfacht.
- Mit demAave Protocol stieg Enjin in das dezentrale Finanzwesen (DeFi) ein und bot Inhabern von ENJ-Token die Möglichkeit, Zinsen zu verdienen.
Bis Dezember 2020 hatte Enjin mehr als 35 App- und Spieleentwickler in seinem Enjin Adopter-Programm willkommen geheißen und ihnen den Einstieg in die Blockchain-Spielentwicklung erleichtert. Darüber hinaus haben Kryptowährungsplattformen wie Kriptomat, Binance, Kyber, Changelly und Swissborg das Angebot von Enjin genutzt, um ansprechende, Blockchain-gesteuerte Marketingkampagnen und Benutzererfahrungen zu erstellen.
Ist ENJ eine gute Investition?
Enjin und sein ENJ-Token stehen an der Spitze der transformativen Welle, die durch digitale Ökosysteme fegt, und nutzen NFTs, um Spiele und virtuelle Ökonomien neu zu definieren. Diese einzigartige Position ist nicht nur für Nutzer und Unternehmen attraktiv, sondern positioniert ENJ auch als einen zentralen Vermögenswert im aufkeimenden Metaverse.
Da die virtuelle Wirtschaft expandiert, wird erwartet, dass die Nachfrage nach ENJ, die durch den begrenzten Vorrat von 1 Milliarde Token untermauert wird, steigen wird – und damit potenziell auch sein Wert. Diese Nachfrage wird durch die Fähigkeit von Enjin angetrieben, die Erstellung von NFTs zu erleichtern und den Wert von ENJ zu sichern, bis diese digitalen Vermögenswerte verkauft werden, wodurch eine Dynamik von Knappheit und Nachfrage entsteht.
Die Anerkennung von Enjin geht über die Welt der Spiele hinaus. Das Unternehmen wurde vom Global Compact der Vereinten Nationen für sein Potenzial anerkannt, NFTs zur Förderung von Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung einzusetzen. Darüber hinaus hat ENJ in Japan Geschichte geschrieben, indem es der erste für den Handel zugelassene Glücksspiel-Token wurde, was seine regulatorische Konformität und sein Marktpotenzial unterstreicht.
Enjin hat sich der Verantwortung für die Umwelt verschrieben und strebt bis zum Jahr 2030 klimaneutrale NFTs an, was seine Attraktivität für umweltbewusste Anleger erhöht. Mit seinem begrenzten Angebot bietet Enjin nicht nur eine Absicherung gegen die Inflation, sondern auch ein Tor zu einem wachsenden Ökosystem von Innovationen. Für Anleger, die die Zukunft des Handels mit digitalen Vermögenswerten im Auge haben, stellt ENJ eine einzigartige Gelegenheit dar, die auf technologischen Spitzenleistungen und einer Vision für eine nachhaltige, integrative digitale Wirtschaft beruht.