Popular cryptos
Creditcoin
Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee
Über Creditcoin
Creditcoin (CTC) ist ein bahnbrechendes Kreditprotokoll, das die Leistungsfähigkeit der Blockchain-Technologie nutzt, um eine dezentralisierte, interoperable Plattform für die Verbindung von Investoren und Kreditnehmern zu schaffen. Durch die Nutzung der Unveränderlichkeit und Transparenz der Distributed-Ledger-Technologie zielt Creditcoin darauf ab, die Kreditlandschaft zu revolutionieren und der Bevölkerung ohne Bankverbindung finanzielle Möglichkeiten zu bieten.
Das Creditcoin-Netzwerk dient als Matchmaking-Plattform, die es Investoren und Geldgebern ermöglicht, ihre Kreditwünsche zu registrieren und passende Gegenstücke zu finden. Dieser innovative Ansatz vereinfacht den Kreditvergabeprozess und ermöglicht es den Teilnehmern, nahtlos Kredittransaktionen zu tätigen. Darüber hinaus zeichnet das unveränderliche Hauptbuch des Netzwerks alle Kredittransaktionen auf und bietet eine sichere und fälschungssichere Historie, die zum Aufbau von Krediten für Personen genutzt werden kann, die zuvor von traditionellen Finanzsystemen ausgeschlossen waren.
Eine der wichtigsten Eigenschaften des Creditcoin-Netzwerks ist seine Flexibilität. Investoren und Geldbeschaffer können ihre Angebote unter Angabe der gewünschten Kreditkonditionen bekannt geben, und das Netzwerk führt einen intelligenten Abgleich auf der Grundlage ihrer Anforderungen durch. Sobald eine Übereinstimmung gefunden wurde, wird die Kredittransaktion auf der Blockchain aufgezeichnet, was Transparenz und Verantwortlichkeit gewährleistet. Darüber hinaus haben Anleger die Möglichkeit, ihre Anleihe auf einen anderen Nutzer zu übertragen, wodurch Liquidität und Vielseitigkeit in das Ökosystem der Kreditvergabe eingeführt werden.
Das Herzstück des Creditcoin-Netzwerks ist seine eigene Währung, Creditcoin (CTC). Dieser digitale Vermögenswert dient als primäres Zahlungsmittel für Kredittransaktionen, die über die Blockchain abgewickelt werden. Durch die Verwendung von Creditcoin können Nutzer ihre Kreditgeschäfte sicher und effizient abwickeln, wobei der gesamte Transaktionsverlauf dauerhaft im unveränderlichen Ledger aufgezeichnet wird. Diese aufgezeichnete Historie wird zu einer wertvollen Ressource für Investoren, die die Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer überprüfen und auf der Grundlage der transparenten und zuverlässigen Daten des Creditcoin-Netzwerks fundierte Investitionsentscheidungen treffen können.
Geschichte von Creditcoin
Creditcoin entstand 2017 aus einer Zusammenarbeit zwischen Gluwa und Aella, wobei Gluwa seine technologischen Fähigkeiten in die Entwicklung von Creditcoin einbrachte und Aella die Rolle des ersten Händlers übernahm.
Gluwa besteht aus einer vielfältigen Gruppe von Fachleuten aus der ganzen Welt, die eine Fülle von Kenntnissen in den Bereichen Blockchain, Kryptowährungshandel, Finanzdienstleistungen, Informatik, Verkehrstechnik und sogar klinische Psychologie zusammenbringen. Zu den Schlüsselfiguren bei der Gründung gehören Tae Oh, der als Gründer und CEO die treibende Kraft ist, Scott Hasbrouck, der für die Technik zuständig ist, Sung Choi, der die Investitionen verwaltet, Vladimir Kouznetsov, der die Blockchain-Architektur anführt, David Lebee und viele andere.
Auf der anderen Seite konzentriert sich Aella auf die Revolutionierung von Kredit- und Zahlungssystemen in aufstrebenden Märkten durch eine Reihe von Dienstleistungen wie Sofortkredite, Rechnungsbegleichung, Mikroversicherungen für die Gesundheit, Investitionsmöglichkeiten und Peer-to-Peer-Überweisungen. Die Vision von Aella wird von Akin Jones als Gründer und CEO und von Wale Akanbi als Chief Technology Officer geleitet und zielt darauf ab, Finanzdienstleistungen zugänglicher und effizienter zu machen.
Wie Creditcoin funktioniert
Das Creditcoin-Ökosystem ist um vier Hauptakteure herum aufgebaut: Investoren, Kreditpools, Fundraising-Einrichtungen und die Endverbraucher oder Kreditnehmer.
Investoren, die von einzelnen Teilnehmern bis hin zu großen Finanzinstituten reichen, integrieren sich in die Creditcoin-Investitionsszene, indem sie “Ask Orders” auf der Blockchain platzieren. Ihr Ziel ist es, dem Markt Liquidität zuzuführen, sei es in Fiat- oder Kryptowährung, um eine stabile Rendite aus verschiedenen Liquiditätspools zu erzielen.
Lending Pools, auch bekannt als Geldmärkte, werden durch die Konsolidierung von Investorenaufträgen zusammen mit Beiträgen von Gluwa Capital eingerichtet. Gluwa Capital hat es sich zur Aufgabe gemacht, die dezentralisierte Finanzbranche (DeFi) durch die Ausgabe von Gluwa-umhüllten Stablecoins zu beleben.
Fundraising-Parteien, die ein Spektrum von kleineren Finanzinstituten bis hin zu größeren Institutionen, Mikrofinanzinstitutionen, Non-Profit-Organisationen oder Regierungseinheiten umfassen, zielen darauf ab, die finanzielle Zugänglichkeit für die nicht bankfähigen oder unterversorgten Bevölkerungsgruppen zu verbessern. Diese Geldbeschaffer nutzen Credal, um mit der Creditcoin-Blockchain in Kontakt zu treten und Transaktionen durchzuführen.
Bei den Kreditnehmern handelt es sich um natürliche oder juristische Personen mit begrenzten oder keinen konventionellen Bank- oder Kreditmöglichkeiten, die von der verbesserten Liquidität der DeFi-Kreditlandschaft profitieren können. Sie erzeugen die Nachfrage nach Kapital und beleben so den Markt.
Credal – Creditcoin APICredal, das als Creditcoin-API fungiert, bietet Entwicklern die nötige Infrastruktur und Werkzeuge, um ihre Blockchain-Projekte von der Testphase in den vollwertigen Betrieb innerhalb des Creditcoin-Frameworks zu überführen. Credal fungiert im Wesentlichen als erleichternde API-Schicht, die den Prozess der Anwendungsentwicklung und -bereitstellung auf Creditcoin vereinfacht, indem sie im Namen des Entwicklers eine Schnittstelle zu mehreren Creditcoin-Knoten bildet.
Off-Chain Kredit-Scoring-SystemDer Mechanismus zur Kreditwürdigkeitsprüfung bleibt aus mehreren Gründen bewusst außerhalb der Blockchain. Erstens ist die Anerkennung der Vielfalt der Kreditmodelle und der Vorliebe der Kreditgeber für unterschiedliche Bewertungen von größter Bedeutung. Zweitens ist die rechenintensive Natur von Kreditbewertungen für die Ausführung auf der Blockchain ungeeignet.
Darüber hinaus ist für eine umfassende Kreditrisikobewertung die Integration von On-Chain- und Off-Chain-Daten erforderlich. Da der DeFi-Sektor weiterhin Methoden zur Kreditwürdigkeitsprüfung erforscht und entwickelt, wird die Entscheidung, diese Bewertungen außerhalb der Kette durchzuführen, solange beibehalten, bis eine fortschrittlichere Lösung gefunden ist.
Einzigartiges Token-ModellUm die Auswirkungen der hohen Transaktionsgebühren und der schwankenden CTC-Werte abzumildern, hat Creditcoin eine besondere Token-Nutzungsstrategie entwickelt. Für jede Transaktion innerhalb des Netzwerks wird eine Gebühr in CTC erhoben, die etwa ein Jahr lang im System gespeichert wird, bevor sie dem Nutzer erstattet wird. Durch den Kauf von CTC erhält der Käufer ein dauerhaftes Privileg für den Zugang und die Nutzung des Netzwerks. Durch die Funktion als vielseitiges Utility-Token soll CTC die Transaktionsunsicherheiten für die Nutzer der Creditcoin-Plattform verringern.
Creditcoin Token
Creditcoin arbeitet mit einem dualen Token-System, um den Betrieb des Netzwerks zu erleichtern und Anreize für das Engagement der Nutzer zu schaffen. Hier ist ein genauerer Blick auf die beiden unterschiedlichen Token innerhalb des Ökosystems.
CTC Mainnet TokenDer CTC Mainnet Token ist der Eckpfeiler des Creditcoin-Frameworks und erfüllt verschiedene Schlüsselfunktionen, darunter:
- Zahlungen von Transaktionsgebühren innerhalb des Netzwerks
- Belohnungen und Anreize für Netzwerkteilnehmer
- Staking-Vorteile für Inhaber
- Verbesserung der Sicherheit des Netzes
In erster Linie nutzen Real-World Asset (RWA) Fintech-Kreditgeber und Finanzinstitute dieses Token, um von den Fähigkeiten des Netzwerks bei der Transaktionsdokumentation und -validierung zu profitieren. Ab sofort sind diese CTC Mainnet Token nicht für den Handel an Kryptowährungsbörsen verfügbar.
CTC ERC-20 Token (G-CRE)Der CTC ERC-20 Token, der an Börsen als G-CRE bekannt ist, stellt den Token des Netzwerks dar, der erworben und gehandelt wird. Er kann durch einen einmaligen, eins-zu-eins-Umtauschmechanismus in CTC Mainnet-Token umgewandelt werden.
Tokenomics von CTCDas Gesamtangebot an CTC-Token ist auf 2 Milliarden begrenzt, wobei derzeit 207,25 Millionen Token im Umlauf sind.
An der Token-Einführung beteiligten sich zahlreiche internationale Investoren. Das anfängliche Token-Angebot zielte auf einen Höchstbetrag (Hard Cap) von 30 Millionen US-Dollar und einen Mindestbetrag (Soft Cap) von 10 Millionen US-Dollar ab.
Die anfängliche Token-Ausschüttung war wie folgt strukturiert:
- Die Miner erhielten 70 % des gesamten CTC-Angebots.
- Gluwa Inc., das technologische Rückgrat von Creditcoin, erhielt 15 %, mit einem sechsjährigen Erdienungszeitraum
- 10 % waren für Investoren vorgesehen, mit einer linearen Sperrfrist von drei bis sechs Jahren.
- Die verbleibenden 5 % wurden für öffentliche Initiativen, gesellschaftliches Engagement und die Verwaltung des Netzwerks bereitgestellt.
Was beeinflusst den Preis von Creditcoin
Der Wert von Creditcoin (CTC) wird von mehreren Schlüsselfaktoren beeinflusst, die mit der schwankenden Natur des Kryptowährungsmarktes zusammenhängen. Das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage ist für seine Bewertung von zentraler Bedeutung. Je mehr das Creditcoin-Ökosystem für seine Kredit- und Darlehensmöglichkeiten genutzt wird, desto größer ist natürlich die Nachfrage nach CTC, was zu einem Anstieg des Marktpreises führen könnte. Das Wachstum der Plattform und die Effektivität, mit der sie Kreditnehmer und Kreditgeber über verschiedene Blockchain-Plattformen zusammenbringt, haben ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf die Nachfrage.
Die Attraktivität von Creditcoin, insbesondere sein neuartiger Ansatz, kreditbasierte Transaktionen ohne traditionelle Sicherheiten zu ermöglichen, spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewinnung von Nutzern. Dies wiederum wirkt sich auf die Nachfragedynamik aus.
Externe Faktoren wie die allgemeinen Trends auf dem Kryptowährungsmarkt, die Stimmung der Anleger und globale wirtschaftliche Entwicklungen oder regulatorische Änderungen tragen ebenfalls zur Volatilität des CTC-Preises bei. Das Umfeld für Kryptowährungen reagiert sehr empfindlich auf solche externen Faktoren, die zu raschen Preisänderungen bei Token, einschließlich CTC, führen können.
Darüber hinaus sorgt die spezifische Tokenomik von CTC mit einem auf 2 Milliarden Token begrenzten Gesamtangebot und einem besonderen Modell, bei dem die Transaktionsgebühren für ein Jahr gebunden sind, für eine besondere Angebotslandschaft, die den Preis beeinflusst. Während das breitere Blockchain- und Digital-Asset-Ökosystem voranschreitet, bleiben die Integration von Creditcoin in andere große Blockchain-Netzwerke und seine Effizienz beim Angebot einer dezentralen Kreditlösung entscheidend für seine finanzielle Entwicklung.