Compound

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über Compound

In der schnelllebigen Welt des dezentralen Finanzwesens (DeFi) erweist sich Compound als bahnbrechende Kreditplattform, die die Wertschöpfung digitaler Vermögenswerte revolutioniert. Durch die Umwandlung von Kryptowährungen in gewinnbringende Einheiten ermöglicht Compound Anlegern, in seine vielfältigen Liquiditätspools einzutauchen. Und so funktioniert es: Die Nutzer sperren ihre digitalen Währungen in die Pools der Plattform und erhalten im Gegenzug cTokens. Diese cTokens sind nicht einfach nur Platzhalter, sondern verfügen über ein großes Potenzial, wachsen im Wert und stellen einen Anteil am Vermögen des Pools dar.

Kreditnehmer, die auf der Suche nach Liquidität sind, ohne ihre Vermögenswerte zu veräußern, können sich bei diesen Pools Kredite sichern, indem sie Sicherheiten zur Absicherung ihrer Kredite anbieten. Auf diese Weise entsteht ein dynamisches Ökosystem, in dem die Vermögenswerte ständig im Einsatz sind und ein stabiles finanzielles Umfeld fördern.

Das Herzstück des innovativen Rahmens von Compound ist der COMP-Token, der mehr als nur ein digitaler Vermögenswert ist, er ist ein Ticket zur Governance. Token-Inhaber üben Einfluss aus und steuern die Zukunft der Plattform durch Vorschläge, Diskussionen und Abstimmungen über Protokolländerungen. Im Grunde genommen ist Compound nicht nur eine Plattform, sondern eine partizipative digitale Wirtschaft, die die Vermögensverwaltung im DeFi-Bereich neu definiert.

Ursprung und Geschichte

Die Entstehungsgeschichte von Compound ist geprägt von akademischer Exzellenz und innovativem Eifer. Compound wurde im September 2018 von zwei Absolventen der University of Pennsylvania, Robert Leshner und Geoffrey Hayes, ins Leben gerufen. Mit Leshners wirtschaftlichem Geschick als CEO und Hayes’ technischem Können als CTO ist das in San Francisco ansässige Kraftpaket Compound Labs auf dem Weg nach oben.

Seit ihrer Gründung hat sich die Plattform durch ihre Aktualisierungen gewandelt und mit jeder Iteration ihre DeFi-Fähigkeiten verfeinert. Die Geschichte erlebte im Mai 2019 mit der Einführung von Compound v2 ein entscheidendes Kapitel, das die finanziellen Möglichkeiten der Plattform weiter ausbaute. Im August 2022 wurde die Welt Zeuge der Einführung von Compound III (auch v3 oder Comet genannt), was einen weiteren Meilenstein auf der ehrgeizigen Reise des Unternehmens darstellt.

Die Entwicklung von Compound Labs wird durch ein solides finanzielles Rückgrat unterstrichen: Fast 71 Millionen US-Dollar an Risikokapital haben den Aufstieg des Unternehmens ermöglicht. Zu den geschätzten Geldgebern gehört auch das Powerhouse Andreessen Horowitz, was die Bedeutung und das Potenzial von Compound in der sich ständig erweiternden Welt der dezentralen Finanzen unterstreicht.

Wie Compound funktioniert

Compound ist eine bahnbrechende Plattform, die die Art und Weise der Interaktion zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern revolutioniert, indem sie die Leistung von Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain nutzt und den Nutzern Anreize in Form von Belohnungen in Kryptowährung bietet.

Die Plattform richtet sich an zwei primäre Benutzergruppen: Kreditgeber und Kreditnehmer. Kreditgeber können mühelos Zinsen auf ihre Kryptowährungen verdienen, indem sie ihre Token an eine bestimmte Ethereum-Adresse senden, die von Compound verwaltet wird. Auf der anderen Seite können Kreditnehmer auf eine breite Palette von unterstützten Kryptowährungen zugreifen, indem sie Sicherheiten in Form ihrer eigenen digitalen Vermögenswerte hinterlegen. Der Betrag, den sie leihen können, wird durch einen Prozentsatz des Wertes der Sicherheiten bestimmt.

Das einzigartige Anreizsystem von Compound belohnt Kreditgeber mit COMP-Tokens, basierend auf der Anzahl der cTokens, die sie in ihren Wallets halten. Der Zinssatz für diese Belohnungen variiert je nach verfügbarem Angebot der einzelnen Vermögenswerte, wobei eine höhere Liquidität zu niedrigeren Zinssätzen führt.

Eine der attraktivsten Eigenschaften von Compound ist seine Flexibilität. Benutzer, die Vermögenswerte an das Protokoll verleihen, können auch Kredite in jeder anderen unterstützten Kryptowährung aufnehmen, und zwar bis zum Wert ihrer hinterlegten Sicherheiten. Dies ermöglicht eine breite Palette von Finanzstrategien und Möglichkeiten.

Kreditnehmer müssen sich jedoch über die damit verbundenen Risiken im Klaren sein. Steigt der Wert des geliehenen Vermögenswerts über den Wert der hinterlegten Sicherheiten hinaus, droht den Kreditnehmern möglicherweise die Liquidation. Dieser Mechanismus gewährleistet die Stabilität und Sicherheit der Plattform.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Compound eine hochmoderne Plattform ist, die das Potenzial der Blockchain-Technologie und von Kryptowährungen nutzt, um ein nahtloses, effizientes und lohnendes Kredit- und Darlehenserlebnis für seine Nutzer zu schaffen.

COMP Token und Governance

Der native Token von Compound, COMP, fügt sich nahtlos in die Ethereum-Blockchain ein, indem er den ERC-20-Standard einhält und so die Kompatibilität mit allen anderen Vermögenswerten im Netzwerk gewährleistet.

COMP erfüllt einen doppelten Zweck innerhalb des Compound-Ökosystems. Erstens ermöglicht es den Nutzern, sich aktiv an der Verwaltung des Protokolls zu beteiligen, indem sie verschiedene Änderungen der Plattform vorschlagen und darüber abstimmen. Dieser dezentralisierte Entscheidungsprozess stellt sicher, dass die Community ein starkes Mitspracherecht bei der Gestaltung der Zukunft von Compound hat.

Zweitens ist die COMP ein starker Anreiz für die Nutzer, sich auf der Plattform zu engagieren. Durch das Verleihen oder Ausleihen von Vermögenswerten akkumulieren die Nutzer COMP-Token proportional zu ihrer Aktivität und werden so für ihre Teilnahme und ihren Beitrag zur Liquidität und zum Wachstum der Plattform belohnt.

Das Gesamtangebot an COMP-Token ist auf 10 Millionen begrenzt, was ein Gefühl der Knappheit und des Wertes vermittelt. Die Verteilung dieser Token wird strategisch auf verschiedene Interessengruppen aufgeteilt. Ein beträchtlicher Teil, nämlich 42 %, ist für die schrittweise Verteilung an die Nutzer der Plattform im Laufe der Zeit vorgesehen, um einen kontinuierlichen Anreiz zur Teilnahme zu schaffen. Den Gründern und Teammitgliedern wurden 26 % der Token zugeteilt, während Investoren und Aktionären 24 % versprochen wurden. Die restlichen 8 % sind für Gemeinschaftsinitiativen und Governance-Anreize reserviert, um ein lebendiges und engagiertes Ökosystem zu fördern.

Um eine faire und kontrollierte Freigabe der Token zu gewährleisten, unterliegen die Zuteilungen für Gründer, Teammitglieder, Investoren und Aktionäre einem vierjährigen Erdienungszeitplan. Dieser maßvolle Ansatz verhindert plötzliche Marktschwankungen und fördert die langfristige Stabilität, wobei die letzten Token im Juni 2024 freigegeben werden sollen.

Im Wesentlichen ist COMP das Lebenselixier der Compound-Plattform, das die Governance vorantreibt, Anreize zur Teilnahme schafft und ein nachhaltiges und florierendes dezentrales Finanz-Ökosystem schafft.

Das Compound-Ökosystem

Ein Blick in das Compound-Ökosystem offenbart eine dynamische digitale Arena, die von Kernkomponenten angetrieben wird: Nutzer, Smart Contracts, Entwickler und der zentrale COMP-Token.

Nutzer: Diese Akteure sind das Herzblut von Compound und nehmen zwei Rollen ein. Kreditnehmer zapfen die Ressourcen der Plattform an, indem sie auf Kryptowährungen und Stablecoins zugreifen, während Kreditgeber das Ökosystem mit ihren Geldern versorgen und im Gegenzug Zinsen erhalten. Dieses Zusammenspiel treibt die pulsierende Marktaktivität innerhalb von Compound an.

Smart Contracts: Diese automatisierten Verträge fungieren als Architekten des Ökosystems und orchestrieren den Austausch zwischen Kreditnehmern und Kreditgebern. Sie verwalten die Gelder sorgfältig, berechnen die Zinserträge und passen die Zinssätze an, um ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu gewährleisten. Diese intelligenten Verträge sind die unbesungenen Helden, die das Gleichgewicht des Ökosystems aufrechterhalten.

Entwickler: Der Open-Source-Charakter von Compound lädt eine Schar von Entwicklern ein, sich ihm anzuschließen. Diese technischen Experten tauchen tief in den Code ein, innovieren und lösen Probleme und treiben die Plattform zu kontinuierlichen Verbesserungen an. Ihre Beiträge sind ausschlaggebend für die Entwicklung von Compound.

COMP Token: Das Herzstück der Token-Wirtschaft von Compound ist der COMP Token, ein Leuchtturm für Wert und Belohnung. Er ist nicht nur eine Währung, sondern auch ein Abzeichen für einen Beitrag, der die Nutzer für ihre aktive Teilnahme belohnt und ihnen einen Anteil am finanziellen Wachstum der Plattform bietet. Durch diesen Token gedeiht das Compound-Ökosystem, das finanzielle Anreize mit dem Engagement der Nutzer verbindet, um eine sich selbst erhaltende digitale Finanzlandschaft zu fördern.

Wie Compound Krypto-Liquiditätspools funktionieren

In der dynamischen Welt von Compound sind Ebbe und Flut der Zinssätze eng mit der Größe der Krypto-Pools verbunden. Stellen Sie sich Folgendes vor: Ein riesiger Ozean von Krypto-Vermögenswerten, die in Compound gebündelt sind, führt zu niedrigeren Zinssätzen. Und warum? Die Fülle der verfügbaren Mittel verringert die Belohnung für das Einbringen zusätzlicher Vermögenswerte. Umgekehrt wird der Pool lukrativer, wenn er schrumpft, und bietet höhere Zinssätze, um neues Kapital anzuziehen.

Dieses Szenario schafft die Voraussetzungen für einen strategischen Finanztanz. Kluge Investoren haben einen Anreiz, neue Kryptowährungen in kleinere Pools zu investieren, um von dem höheren Zinspotenzial zu profitieren. In der Zwischenzeit wird die Reduzierung des persönlichen Engagements in kleineren Pools durch die Rückzahlung von geliehenen Geldern und die Verlagerung von Kreditaktivitäten in größere, erschwinglichere Pools zu einer umsichtigen Strategie.

Ein genauerer Blick auf die Mechanismen von Compound offenbart ein solides Sicherheitsnetz. Die Kreditnehmer müssen Sicherheiten stellen, die den Wert ihres Kredits übersteigen, um sicherzustellen, dass die Kredite überbesichert sind. Dieser Puffer schützt vor Marktvolatilität. Wenn der Wert der Sicherheiten jedoch zu sehr unter den geliehenen Betrag sinkt, tritt der cToken-Smart-Contract in Aktion und leitet die Liquidation oder einen Margin Call ein. In diesem Szenario behalten die Kreditnehmer zwar den geliehenen Betrag, aber ihre Sicherheiten gehen verloren, was das kritische Gleichgewicht zwischen Risiko und Ertrag im Compound-Ökosystem unterstreicht.

FAQ

Compound wurde 2017 von Robert Leshner und Geoffrey Hayes gegründet. Leshner arbeitete zuvor bei Postmates, während Hayes zuvor als Software-Ingenieur bei Augur tätig war. Gemeinsam entwickelten sie ein Protokoll, um das Kapital in Kryptowährungen zu erschließen und mit Hilfe der Blockchain-Technologie Geldmärkte zu schaffen.

Compound’s nativer Token COMP kann auf großen Börsen wie Coinbase, Binance, FTX und anderen gekauft werden. COMP ist ein ERC-20 Token, der auf der Ethereum-Blockchain läuft. Achten Sie beim Kauf von COMP darauf, dass Sie seriöse Börsen nutzen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, COMP sicher zu verwahren. Führende nicht-verwahrende Wallets wie IronWallet bieten Unterstützung für COMP und andere Ethereum-basierte Token. IronWallet gibt den Nutzern die volle Kontrolle über die privaten Schlüssel und bietet außerdem Funktionen wie Handel und Staking. Hardware-Wallets wie Ledger und Trezor bieten ebenfalls eine sichere Offline-Speicherung für COMP.

Compound unterscheidet sich von anderen DeFi-Lending-Protokollen durch seinen eleganten algorithmischen Ansatz bei der Festlegung der Zinssätze. Diese automatisierte Market-Maker-Engine liefert Zinssätze in Echtzeit auf der Grundlage von Angebot und Nachfrage. Das Compound-Protokoll ist außerdem in hohem Maße mit anderen DeFi-Anwendungen kombinierbar.

Latest news