Die Seite ist maschinell übersetzt und dieser Text.

Civic

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über Civic

Civic ist ein vielversprechendes Startup, das Pionierarbeit im Bereich der dezentralen Identitätsüberprüfung leistet. Das Unternehmen wurde 2017 von Serienunternehmer Vinny Lingham gegründet, der zuvor Gyft und Yola gegründet hatte. Das Ziel von Civic ist es, eine sichere und private Identitätsüberprüfung mithilfe der Blockchain-Technologie zu ermöglichen. Dies könnte viele der Sicherheitsrisiken und Kosten beseitigen, die mit herkömmlichen zentralisierten Identitätssystemen verbunden sind.

Überblick über das Identitätsüberprüfungssystem von Civic

Das Kernstück des Civic-Angebots ist ein Identitätsüberprüfungssystem, das den Nutzern die Kontrolle über ihre persönlichen Daten gibt. Civic nutzt die Blockchain-Technologie, um Identitätsmerkmale wie Namen, Adressen und Geburtsdaten zu verschlüsseln. Die Nutzer können dann selektiv bestimmte Identitätsattribute zu Verifizierungszwecken an Dienstanbieter weitergeben, ohne andere persönliche Daten preiszugeben. Dienstanbieter zahlen Civic-Tokens (CVC), um Identitätsattribute zu validieren, und diese Validierung wird sicher in der Blockchain aufgezeichnet. Es werden keine zentralisierten Datenbanken zur Speicherung persönlicher Daten benötigt. Dieser Ansatz bietet im Vergleich zu herkömmlichen KYC-Modellen mehr Privatsphäre, Sicherheit und Kontrolle. Laut Civic könnte dadurch der Identitätsbetrug um über 90 % reduziert werden.

Wie Civic die Blockchain-Technologie nutzt

Civic nutzt die Blockchain-Technologie auf mehrere clevere Arten. Benutzeridentitätsdaten werden verschlüsselt und in dezentralen Identifikatoren (DIDs) auf der Blockchain gespeichert. Diese DIDs verweisen auf Speicherorte außerhalb der Blockchain, wo die verschlüsselten persönlichen Daten gespeichert sind. Die Blockchain zeichnet auch einen mit einem Zeitstempel versehenen Verlauf der Identitätsüberprüfungen auf. Intelligente Verträge ermöglichen es Civic, sichere Identitätsüberprüfungen zwischen Nutzern und Dienstanbietern auf Abruf zu ermöglichen. Die Parteien tauschen CVC-Tokens gemäß den Vertragsbedingungen aus. Dieser dezentralisierte Ansatz eliminiert zentrale Fehlerquellen, die persönliche Daten preisgeben könnten.

Civic Token (CVC)

Im Mittelpunkt der Civic-Plattform steht die Verwendung von CVC, einem ERC-20 Utility Token. CVC wird verwendet, um Identitätsvalidierer zu entschädigen und für Identitätsüberprüfungen zu bezahlen. Nutzer setzen CVC-Token ein, um als Validierer zu fungieren. Je mehr CVC ein Prüfer einsetzt, desto mehr Prüfanfragen kann er bearbeiten. CVC schafft auch Anreize für gutes Verhalten. Validierern wird ihr CVC-Einsatz gekürzt, wenn sie falsche Identitätsdaten verifizieren. Dieses kryptoökonomische Modell schafft Anreize für genaue, sichere Verifizierungen.

Verwendung von Civic für die KYC-Compliance

Die KYC-Vorschriften (Know Your Customer) verlangen von Unternehmen, die Identität ihrer Kunden zu überprüfen. Dies ist oft ein kostspieliger und zeitaufwändiger Prozess, der manuelle Dokumentenprüfungen beinhaltet. Civic bietet eine effizientere KYC-Lösung mit Blockchain-basierter Identitätsüberprüfung. Mit Civic können Kunden validierte Identitätsmerkmale wie Namen, Adressen und Geburtsdaten sicher in der Blockchain speichern. Den Zugriff auf diese Informationen kontrollieren sie mit privaten Schlüsseln. Wenn ein Unternehmen die Identität eines Kunden für KYC verifizieren muss, fordert es einfach die erforderlichen Attribute an. Der Kunde kann die Erlaubnis erteilen, einmalig nur die erforderlichen KYC-Daten offenzulegen. Auf diese Weise können Unternehmen Identifizierungsinformationen bestätigen, ohne jemals sensible Dokumente zu sehen oder zu speichern. Die Kunden vermeiden es, mehr persönliche Daten als unbedingt nötig herauszugeben. Alle Identitätsüberprüfungen werden in der Blockchain aufgezeichnet, was einen kryptografischen Nachweis der Einhaltung der Vorschriften ermöglicht. Intelligente Verträge ermöglichen auch automatisierte KYC-Prüfungen und aufsichtsrechtliche Berichte. Durch die Rationalisierung der Identitätsüberprüfung kann Civic Unternehmen dabei helfen, die KYC-Kosten um bis zu 90 % zu senken und gleichzeitig die Privatsphäre der Kunden zu verbessern. Dies macht die Compliance-Lösung von Civic für jedes Unternehmen interessant, das zur Einhaltung der KYC-Vorschriften Kundendaten erfassen muss.

Partnerschaften mit anderen Unternehmen und Organisationen

Civic ist Partnerschaften mit anderen Blockchain-Projekten, Kryptowährungsunternehmen und traditionellen Dienstleistern eingegangen, um die Akzeptanz seines Verifikationssystems zu erhöhen. So arbeitete Civic beispielsweise mit Anheuser-Busch an einer Werbekampagne, bei der die Identität der Nutzer vor der Verteilung von Freibier überprüft wurde. Civic hat sich auch mit der Wahlplattform Voatz zusammengeschlossen, um die Identitätsüberprüfung bei mobilen Wahlen zu ermöglichen. Kürzlich ging Civic eine Partnerschaft mit der Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY ein, um dezentralisierte Identitätslösungen für EY-Geschäftskunden anzubieten. Solche Partnerschaften verleihen Glaubwürdigkeit und signalisieren, dass die Technologie von Civic in der realen Welt Anwendung findet.

Kritiken und Kontroversen

Civic ist nicht ohne Kritik geblieben. Das Unternehmen sah sich mit Rückschlägen konfrontiert, nachdem 2018 ein Sicherheitsvorfall bekannt wurde, bei dem etwa 1 % der Civic-Wallet-Adressen offengelegt wurden. Civic reagierte jedoch umgehend, indem es die Nutzer benachrichtigte und mit Blockchain-Sicherheitsunternehmen zusammenarbeitete, um den Vorfall zu untersuchen. Andere haben in Frage gestellt, ob das Modell von Civic persönliche Daten wirklich privat und sicher hält. Die Gültigkeit des Ansatzes von Civic hängt wahrscheinlich von ehrlichen Akteuren und der Reife von Verschlüsselungsstandards ab. Nur die Zeit wird zeigen, ob die Technologie hält, was sie verspricht.

Die Zukunft von Civic und selbstbestimmter Identität

Die Vision von Civic ist ein Identitäts-Ökosystem, in dem die Nutzer die Kontrolle über ihre persönlichen Daten haben und sie sicher und dezentral weitergeben können. Dies steht im Einklang mit dem allgemeinen Bestreben nach einer “selbstverwalteten” Identität, die durch die Blockchain-Technologie ermöglicht wird. Eine breitere Einführung von überprüfbaren Berechtigungsnachweisen, dezentralisierten Identifikatoren und Null-Knowledge-Beweisen könnte das Modell von Civic robuster machen und die Privatsphäre schützen. Doch die regulatorische Unsicherheit und die Skalierbarkeit der Blockchain bleiben Herausforderungen. Bei erfolgreicher Umsetzung im großen Maßstab könnte Civic die Art und Weise, wie die Identitätsüberprüfung weltweit funktioniert, grundlegend verändern. Das ist ein ehrgeiziges Ziel, aber das Unternehmen scheint auf dem richtigen Weg zu sein. Civic ist eines der vielversprechendsten und innovativsten Start-ups, die an der Gestaltung der Identitätslösungen der Zukunft arbeiten.

FAQ

Civic ist eine Blockchain-basierte Identitätsmanagement-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, ihre persönlichen Daten zu schützen und zu kontrollieren. Sie zielt darauf ab, Lösungen für Know-Your-Customer-Dienste (KYC), Identitätsbetrug und die sichere Speicherung von Daten wie Krankenakten zu bieten.

Civic wurde von Vinny Lingham gegründet, einem bekannten Experten für Identitätsschutz und Unternehmer. Er war auch Mitbegründer von Gyft, einer digitalen Plattform für Geschenkkarten.

Die Civic-Plattform nutzt die Blockchain-Technologie, um dezentralisierte und sichere Identitätsprüfungsdienste anzubieten. Nutzer können ihre persönlichen Daten registrieren und sich durch Hintergrundprüfungen verifizieren lassen.

Civic kann von Einzelpersonen verwendet werden, um den Zugriff auf ihre persönlichen Daten zu kontrollieren. Außerdem ermöglicht es Unternehmen und Organisationen die sichere dezentrale Validierung von Kundenidentitäten in Übereinstimmung mit KYC- und Betrugsbekämpfungsvorschriften.

Der CVC-Token wird an mehreren großen Börsen notiert und gehandelt, darunter Coinbase, Binance, KuCoin und Huobi. Aktuelle Preise und Volumina können auf Websites wie CoinMarketCap überprüft werden.

Da CVC-Token auf der Blockchain-Technologie basieren, können sie sicher in Kryptowährungs-Wallets gespeichert werden, die ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain unterstützen. Beispiele hierfür sind Hardware-Wallets wie Ledger und gehostete Optionen wie Metamask.

Im Gegensatz zu zentralisierten Identitätsplattformen nutzt Civic Blockchain, um ein nutzergesteuertes und selbstverwaltetes Identitätsmanagement zu ermöglichen. In diesem Blogbeitrag werden die Vorteile gegenüber herkömmlichen KYC-Prozessen analysiert.

Wie andere ERC-20-Token kann CVC nicht abgebaut werden. Die Gesamtmenge ist begrenzt, wie in der Dokumentation von Civic beschrieben.

Latest news