Popular cryptos
Celer Network
Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee
Über Celer Network
Celer Network revolutioniert den Blockchain-Bereich als Layer-2-Skalierungstitan, der die dezentrale App-Bereitstellung über verschiedene Blockchains hinweg verbessert und die Interoperabilität fördert. Das Team von Celer, das auf Giganten wie Ethereum und Polkadot operiert, steht an der Spitze der Layer-2-Innovation und entwickelt Tools für sein Ökosystem. Mit CelerX, einer bahnbrechenden Blockchain-Esports-App, hat das Unternehmen Neuland betreten und das erste mobile SDK der Branche für Layer-2-Effizienz auf den Markt gebracht. Die Aufgabe von CelerX? Die Ausführung von Smart Contracts zu rationalisieren, Off-Chain-Transaktionen zu beschleunigen und dApps über alle Blockchain-Landschaften hinweg zu sichern. Indem es Entwicklern die Möglichkeit gibt, dApps über Layer-2 zu skalieren, geht Celer Network die zentralen Herausforderungen von Smart-Contract-Plattformen an und gewährleistet Skalierbarkeit und Sicherheit für führende Netzwerke, einschließlich Ethereum.
Ursprung und Geschichte
Seit seiner Gründung im Jahr 2018 durch ein Quartett von Doktoranden von Elite-Institutionen wie Princeton und MIT ist Celer Network auf der Überholspur in der Blockchain-Welt. Mit dem Start seines Cygnus Alpha Mainnet im Juli 2019 stellte es das weltweit erste Generalized State Channel Network vor. Mit einem Hintergrund bei Tech-Giganten wie Google und Intel sammelte das Gründungsteam bei seinem ICO 2019 satte 30 Millionen US-Dollar ein, gefolgt von Alpha- und Beta-Mainnet-Releases und der Integration mit den schwergewichtigen Blockchains Ethereum und Binance Smart Chain.
2019 und 2020 waren wegweisende Jahre für Celer, gekennzeichnet durch die Einführung seiner Layer-2.5-Technologie, die die Leistungsfähigkeit und Effizienz von dApps verbesserte. Diese Innovation ebnete den Weg für fortschrittliche Anwendungen in den Bereichen Gaming und Prognosemärkte, wobei die Vorteile der Layer-2-Infrastruktur beibehalten wurden.
Celer war 2020 Finalist bei TechCrunch Disrupt und erhielt einen Platz im Grant-Programm der Ethereum Foundation, was seine Bedeutung in der Branche unterstreicht. Mit einer Geschichte von bahnbrechenden Blockchain-Lösungen gilt Celer Network als Wegbereiter, der die Grenzen der Blockchain-Technologie immer weiter verschiebt und seinen Status als führendes Unternehmen der Branche festigt.
Wie Celer Network funktioniert
Celer Network kombiniert klassische Layer-2-Methoden mit neuartigen Strategien, um die Transaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Kosten zu senken. Es zapft State Channels für sofortige Transaktionen an und führt seinen Distributed Balanced Routing (DBR)-Algorithmus für erhöhten Durchsatz ein. Mit einem Proof-of-Stake (PoS)-Mechanismus auf dem Tendermint-Kern fördert Celer die Inter-Blockchain-Kommunikation und bietet mit seinem nativen CELR-Token Sicherheit auf dem Niveau von Layer-1-Lösungen wie Cosmos oder Polygon.
Die Architektur von Celer ist facettenreich und balanciert zwischen zwei Sicherheitsmodellen, die optimistischen Rollups und PoS-Blockchains ähneln, was DApps die Flexibilität gibt, Sicherheit, Kosten oder Geschwindigkeit zu optimieren. Die Grundlage von Celer ist cChannel, das State Channels und Sidechains für Transaktionen mit hohem Durchsatz und geringen Kosten nutzt, während cRoute dies mit DBR für ein besseres Verkehrsmanagement erweitert.
Das Celer Operating System (cOS) vereinfacht die Entwicklung von Off-Chain DApps und abstrahiert die Komplexität der Skalierung. Das Herzstück des Netzwerks ist das State Guardian Network (SGN), eine PoS-Blockchain, die eine konsistente Smart-Contract-Leistung über Ketten hinweg gewährleistet, wobei CELR-Inhaber als Validierer oder Delegierte teilnehmen.
Celers Inter-Chain-Fähigkeiten zeigen sich in seinem Celer Inter-Chain Message Framework (IM), das die kettenübergreifende Kommunikation verbessert und durch cBridge ergänzt wird, das einen effizienten Werttransfer über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg gewährleistet. Schließlich stellt Layer2.finance eine Lösung für die hohen Kosten und die Komplexität von DeFi dar, indem es billigere und einfachere Interaktionen mit führenden DeFi-Protokollen ermöglicht.
Die wichtigsten Merkmale von Celer Network
Wir präsentieren einen detaillierten Überblick über die Hauptkomponenten des Netzwerks: State Guardian Network, Layer2.Finance und CBridge.
State Guardian Netzwerk: Das Rückgrat des Vertrauens
Das Herzstück von Celer Network ist das State Guardian Network (SGN), ein Wunderwerk der Skalierbarkeit und Dezentralisierung. Diese Funktion zeichnet sich durch ein von der Gemeinschaft betriebenes Konsortium von Knoten aus, das als Hüterin des Vertrauens für Statusaktualisierungen im gesamten Netzwerk dient. Das SGN stärkt die Sicherheit des Netzwerks, indem es Zustandsaktualisierungen vor ihrer Integration in die Hauptblockchain sorgfältig prüft und so vor betrügerischen Aktivitäten schützt und für eine unerschütterliche Zuverlässigkeit sorgt.
Die Teilnahme am SGN setzt voraus, dass die Knoten CELR-Token einsetzen, was das Engagement für die übergreifenden Ziele des Netzwerks fördert. Darüber hinaus schafft der Reputationsmechanismus des Netzwerks Anreize für vorbildliches Verhalten und schreckt böswilliges Verhalten ab, wodurch eine vertrauenswürdige Umgebung aufrechterhalten wird.
Layer2.Finance: DeFi revolutionieren
Als nächstes ist Layer2.Finance an der Reihe, eine DeFi-Plattform, die die Layer-2-Technologie von Celer nutzt, um schnelle und kostengünstige Transaktionen sowie eine Reihe von Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Handel anzubieten. Diese Plattform zeichnet sich durch den Einsatz der State-Channel-Technologie von Celer aus, die Transaktionen in Echtzeit ermöglicht und die mit Blockchain-Bestätigungen verbundenen Wartezeiten eliminiert. Darüber hinaus integriert sie cBridge, was nahtlose Vermögensübertragungen zwischen Ethereum und Binance Smart Chain ermöglicht und ihre Fähigkeiten in der Cross-Chain-Funktionalität unter Beweis stellt.
Das Governance-Modell von Layer2.Finance ist besonders demokratisch und gewährt den Token-Inhabern Einfluss auf die Entwicklung der Plattform, wodurch eine robuste und partizipative Gemeinschaft gefördert wird.
CBridge: Der kettenübergreifende Leitweg
CBridge, eine zentrale Komponente des Celer Network, bietet einen optimierten Weg für kettenübergreifende Vermögensübertragungen und ermöglicht den fließenden Austausch von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Binance Coin über verschiedene Blockchains hinweg, ohne die Vermittlung zentraler Börsen. Diese nicht-verwahrende Brücke stellt sicher, dass die Nutzer die Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten, unterstützt durch die Layer-2-Lösung von Celer, um schnelle und wirtschaftliche Transaktionen zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die innovativen Funktionen von Celer Network – State Guardian Network, Layer2.Finance und CBridge – gemeinsam ein sichereres, effizienteres und nutzerzentriertes Blockchain-Ökosystem schaffen und einen neuen Standard in der Blockchain- und DeFi-Landschaft setzen.
CELR-Token
Der CELR-Token ist das Herzstück des Celer Network und dient als native Kryptowährung mit einem aktuellen Umlauf von 7,6 Milliarden von insgesamt 10 Milliarden Token. Als ERC-20-Token treibt CELR die Wirtschaft der Plattform an, indem es für Transaktionsgebühren bezahlt und Netzwerkteilnehmer für Aktionen wie Validierung und Liquiditätsbereitstellung belohnt.
Im Celer-Ökosystem ist CELR für die Transaktionsverarbeitung von entscheidender Bedeutung, da die in CELR gezahlten Gebühren die Validierer motivieren, die Netzwerkintegrität aufrechtzuerhalten. Über die Erleichterung von Transaktionen hinaus untermauert CELR die Netzwerksicherheit und die Governance, indem es Möglichkeiten zum Einsatz von Stakes und ein Mitspracherecht bei der Entwicklung der Plattform durch Abstimmung über wichtige Entwicklungen bietet.
Der Nutzen des Tokens erstreckt sich auch auf die mobile CelerX-App, die das Engagement der Nutzer durch In-Game-Käufe, die Teilnahme an Turnieren und den Erwerb von Belohnungen erhöht. Der CELR-Token ist somit ein integraler Bestandteil des Celer Network, der Zahlungen, Einsätze, Governance und Community-Engagement miteinander verbindet, um das dynamische Ökosystem der Plattform zu fördern.
Ist Celer Network eine gute Investition?
Celer Network zeichnet sich durch robuste Layer-2-Skalierungslösungen aus, die schnelle und kostengünstige Transaktionen über verschiedene Blockchains hinweg ermöglichen. Seine einzigartigen Funktionen, wie der Distributed Balanced Routing-Algorithmus und ein duales Sicherheitsmodell, bieten verbesserten Durchsatz und Flexibilität für DApps.
Die erfolgreiche Einführung von Produkten wie CelerX und strategische Integrationen mit wichtigen Blockchains wie Ethereum und Binance Smart Chain zeigen die Ausführungsmöglichkeiten und die Marktakzeptanz. Darüber hinaus zeigen die aktive Entwicklung und das Engagement der Community, das durch das partizipative Governance-Modell und die Staking-Anreize belegt wird, ein starkes und wachsendes Ökosystem.
Investitionen in Celer Network sind jedoch wie bei jeder Kryptowährung mit Risiken verbunden. Dazu gehören Marktvolatilität, technologische Herausforderungen und die Konkurrenzsituation bei Blockchain-Technologien. Potenzielle Investoren sollten auch die breiteren Markttrends und die Adoptionsrate von Layer-2-Lösungen berücksichtigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Celer Network als innovativer Akteur im Blockchain-Bereich mit bedeutenden technischen Errungenschaften und strategischen Partnerschaften überzeugen kann. Dennoch sollten potenzielle Anleger gründliche Nachforschungen anstellen und ihre Risikotoleranz, ihre Anlageziele und die Volatilität des Kryptowährungsmarktes berücksichtigen, bevor sie investieren.