Casper
Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee
Über Casper
Casper ist ein Proof-of-Stake-Blockchain-Netzwerk, das die Einführung der Blockchain-Technologie bei Unternehmen und Entwicklern beschleunigen soll. Der native Token des Casper-Netzwerks ist CSPR. Casper zielt darauf ab, eine Blockchain mit hohem Durchsatz und niedriger Latenz bereitzustellen, die für Unternehmensanwendungen und dezentralisierte Anwendungen optimiert ist.
Ursprung und Geschichte
Casper wurde im Jahr 2020 von Mrinal Manohar und dem CasperLabs-Team konzipiert. Manohar arbeitete zuvor bei der Bitfury Group, wo er sich auf die Entwicklung von Blockchain-Lösungen für Unternehmens- und Regierungsanwendungen konzentrierte. Das Ziel von Casper war es, eine Blockchain zu entwickeln, die für reale Anwendungsfälle wie Finanzen, Logistik, Gesundheitswesen usw. optimiert ist.
Das Casper Mainnet wurde im März 2021 gestartet. Im Juni 2021 schloss CasperLabs einen Token-Verkauf über CoinList ab und sammelte 14 Millionen Dollar von Investoren ein. Im Jahr 2022 wurden mehrere Partnerschaften angekündigt, darunter Integrationen mit Chainlink, MetaFighter und Moonbeam Network. Casper befindet sich noch in einem relativ frühen Stadium, hat aber das Potenzial, eine führende Unternehmens-Blockchain zu werden.
Wie Casper funktioniert
Casper verwendet einen delegierten Proof-of-Stake-Konsensmechanismus. Inhaber von CSPR-Token können sich am Netzwerk beteiligen, indem sie ihre Token einsetzen und Validatoren werden. Diese Validatoren sind für das Hinzufügen neuer Blöcke zur Blockchain verantwortlich.
Die Validierer müssen eine Mindestanzahl von Token einsetzen, um teilnahmeberechtigt zu sein. Das Netzwerk wählt automatisch die Validatoren aus, die den nächsten Block vorschlagen können, und zwar anhand von Kriterien wie Höhe des Einsatzes, Zufälligkeit, kontinuierliche Betriebszeit usw. Die Belohnungen für die Blöcke werden unter den Validierern gemäß den Protokollregeln verteilt.
Das Konsensprotokoll von Casper bietet Flexibilität bei der Anzahl der erforderlichen Validierer, je nach den Anforderungen des Anwendungsfalls. Das Netzwerk ist so konzipiert, dass es bis zu einem Drittel böswilliger Prüfer toleriert und so eine robuste Dezentralisierung und Sicherheit bietet.
Konsens-Protokoll
Das Konsensprotokoll von Casper heißt Correct-by-Construction (CBC). Die wichtigsten Prinzipien von CBC sind Flexibilität, Verantwortlichkeit und Gleichmut.
Mit CBC kann die Anzahl der Validierungsknoten je nach Anwendungsfall angepasst werden. Für Anwendungen, die eine höhere Skalierbarkeit benötigen, kann die Anzahl der Validierer kleiner gehalten werden. Für hochsichere Anwendungen kann die Anzahl der Prüfer größer sein.
Das CBC-Protokoll verfügt über eingebaute Mechanismen zur Rechenschaftslegung. Die Validatoren müssen für ihre Teilnahme eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Im Falle böswilliger Handlungen wird die Kaution gekürzt. Dies schreckt von schlechtem Verhalten ab.
Schließlich sorgt CBC durch automatische Regeln für die Auswahl der Prüfer für Gleichberechtigung. Die Auswahlkriterien zielen darauf ab, allen Validierern im Netz gleiche Chancen zu bieten.
Transaktionen und Validierer
In Casper generieren Konten kryptografische Schlüsselpaare für Transaktionen im Netzwerk – einen öffentlichen Schlüssel und einen privaten Schlüssel. Benutzer müssen Transaktionen mit dem richtigen privaten Schlüssel signieren, um Überweisungen von CSPR-Tokens durchzuführen.
Validierer betreiben spezielle Software und Infrastruktur, um am Konsensprozess teilzunehmen. Sie setzen die erforderlichen CSPR-Tokens als Sicherheitsleistung ein. Das Casper-Protokoll wählt die Validierungsknoten automatisch anhand der im Protokoll festgelegten Kriterien aus.
Validierer müssen eine hohe Betriebszeit und Konnektivität aufrechterhalten, um ihre Chancen zu maximieren, für das Vorschlagen von Blöcken ausgewählt zu werden. Je mehr Blöcke sie hinzufügen können, desto höher sind ihre Einnahmen aus den Netzwerkbelohnungen. Validierer können einen Teil ihres Einsatzes verlieren, wenn sie böswillig handeln und versuchen, die Netzwerksicherheit zu gefährden.
Vorteile und Nachteile von Casper
Einige der wichtigsten Vorteile von Casper sind:
- Hoher Durchsatz von bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde, was den Aufbau skalierbarer dezentraler Anwendungen ermöglicht.
- Ein flexibler Konsensmechanismus ermöglicht die Optimierung für Unternehmensanwendungen.
- Starker Fokus auf die Erfahrung der Entwickler und den Aufbau von Werkzeugen für eine schnelle DApp-Entwicklung.
- Attraktive Einsatzprämien von bis zu 10 % jährlich für Inhaber von CSPR-Token.
Einige mögliche Nachteile sind:
- Als jüngeres Blockchain-Projekt hat das Casper-Ökosystem weniger DApps im Vergleich zu Netzwerken wie Ethereum.
- Die Anzahl der Validierungsknoten ist derzeit begrenzt, wird aber im Laufe der Zeit voraussichtlich steigen.
- Das Token-Angebot ist nicht begrenzt, so dass CSPR einem Inflationsdruck ausgesetzt sein könnte.
Beispiele für die Nutzung
Casper wurde zunächst in dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) eingesetzt. Einige Beispiele:
- SPIRIT – Ein automatischer Marktmacher und ein Liquiditätsprotokoll, das auf Casper aufbaut. Ermöglicht den Tausch von Token und die Erzielung von Erträgen.
- Sesameseed – Ein Multi-Chain-Staking-Portal mit Unterstützung für Casper-Staking und Delegationsoptionen.
- Dot Finance – Ein DeFi-Aggregator, der Zugang zu Casper-basierten Liquiditätspools und Renditechancen bietet.
Mehrere NFT-Projekte wurden auf Casper gestartet, darunter Fuel Labs und Orderbook. Die hohe Durchsatzkapazität von Casper macht es für NFT-Minting und -Handel geeignet.
Zukunftsaussichten
Casper hat aufgrund seiner Ausrichtung auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Unternehmensanwendungen ein großes Potenzial. Allerdings steht es im Wettbewerb mit anderen neueren Blockchains wie Solana, Avalanche usw.
Zu den wichtigsten Aspekten, die es zu beobachten gilt, gehören das Wachstum des Ökosystems, Verbesserungen bei den Werkzeugen, eine steigende Zahl von Validierern, Partnerschaften und institutionelle Akzeptanz.
Eine breitere Dezentralisierung der Validierer würde die Sicherheit des Netzwerks und das Vertrauen der Gemeinschaft erhöhen. Marketing und Aufklärung der Entwickler sind wichtig, um die Nutzung zu fördern. Der Einsatz in der realen Welt durch Unternehmen würde die Position von Casper festigen.
Insgesamt scheint Casper gut positioniert zu sein, um die Nachfrage nach Unternehmens-Blockchains der nächsten Generation zu befriedigen, wenn es seine technologischen Versprechen einhalten kann. Dieses vielversprechende, aber noch im Entstehen begriffene Projekt steht jedoch noch vor Herausforderungen bei der Umsetzung.