Bitcoin SV

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über Bitcoin SV

Bitcoin SV (BSV) ist eine Kryptowährung, die 2018 als Hard Fork von Bitcoin Cash entstanden ist. Das “SV” steht für “Satoshi Vision” und bezieht sich auf die ursprüngliche Vision für Bitcoin, die von seinem Schöpfer Satoshi Nakamoto skizziert wurde. BSV zielt darauf ab, diese ursprüngliche Vision wiederherzustellen, indem es sich auf massive On-Chain-Skalierung konzentriert und an Satoshis ursprünglichem Protokoll festhält.

Geschichte von Bitcoin SV

BSV wurde am 16. August 2018 nach einer umstrittenen Hard Fork der Bitcoin Cash-Blockchain gegründet. Diese Abspaltung wurde von Craig Wright, der behauptete, Satoshi Nakamoto zu sein, und Calvin Ayre, einem milliardenschweren Technologieunternehmer, geleitet. Sie waren der Meinung, dass Bitcoin Cash zu weit von Satoshis ursprünglicher Vision abweicht.

Das BSV-Lager sprach sich für die Aufhebung der Beschränkungen für die Blockgröße aus und lehnte das Hinzufügen neuer Funktionen wie intelligente Verträge ab. Sie wollten Bitcoin mit großen Blöcken auf Unternehmensniveau skalieren, was sich mit Satoshis Aussagen zur Skalierung von Bitcoin deckt.

Nach der Abspaltung entwickelte sich die BSV-Blockchain zu einer eigenständigen Kryptowährung, während Bitcoin Cash einen separaten Weg einschlug. BSV ermöglichte schnell eine Blockgröße von 128 MB im Vergleich zu Bitcoins 1-MB-Limit. Damit wurde das Engagement für große Blöcke und die Skalierung auf der Kette deutlich.

Hauptunterschiede zu Bitcoin Cash

Obwohl BSV aus Bitcoin Cash hervorgegangen ist, gibt es einige wesentliche Unterschiede:

  • Blockgröße – BSV unterstützt derzeit Blöcke mit einer Größe von bis zu 2 GB im Vergleich zu 32 MB bei Bitcoin Cash. BSV ist der unbegrenzten Skalierung von Blöcken verpflichtet.
  • Smart Contracts – Bitcoin Cash unterstützt Smart Contracts und Programmierbarkeit. BSV beschränkt das Protokoll nur auf Transaktionen und lehnt zusätzliche Komplexität ab.
  • Schwierigkeitsalgorithmus – BSV verwendet den ursprünglichen Bitcoin-Schwierigkeitsanpassungsalgorithmus, während Bitcoin Cash nach der Abspaltung einen neuen Algorithmus eingeführt hat.
  • Fokus – BSV konzentriert sich auf die Skalierung von On-Chain-Transaktionen mit großen Blöcken. Bitcoin Cash hat umfassendere Ziele wie intelligente Verträge.

Insgesamt stimmt BSV technologisch mit Satoshis ursprünglicher Vision von Bitcoin als Zahlungssystem überein. Bitcoin Cash enthält mehr Protokolländerungen und zusätzliche Funktionen.

Skalierungsansatz

Ein wichtiger Teil der BSV-Roadmap ist der Nachweis, dass eine massive On-Chain-Skalierung möglich ist. Die BSV-Community sieht darin die Erfüllung von Satoshi Nakamotos Vision, große Blöcke und ein hohes Transaktionsvolumen über ein globales Zahlungsnetzwerk zu ermöglichen.

Einige Kritiker argumentieren, dass eine signifikante Vergrößerung der Blöcke zu einer Zentralisierung führen wird, da größere Blöcke für durchschnittliche Nutzer schwieriger zu validieren sind. Die Befürworter des BSV weisen jedoch darauf hin, dass eine unternehmensgerechte Infrastruktur auch bei einer Verbesserung der Technologie problemlos viel größere Blöcke verarbeiten kann.

Um die Skalierungsvision zu unterstützen, investiert das BSV-Ökosystem stark in die Infrastruktur, einschließlich Initiativen wie Teranode – ein Projekt zum Bau eines massiv skalierten Knotens, der einen Durchsatz von mehr als 50.000 Transaktionen pro Sekunde bewältigen kann. Eine solche Infrastruktur demonstriert die Machbarkeit von extrem großen Blöcken.

Unterstützer von Bitcoin SV

Craig Wright und Calvin Ayre sind nach wie vor die prominentesten Befürworter von BSV. Wright behauptet weiterhin, dass er Bitcoin unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto geschaffen hat, eine Behauptung, die in der Krypto-Community umstritten ist.

Weitere Befürworter sind Jimmy Nguyen, Vorsitzender der Bitcoin Association, die BSV unterstützt, und der milliardenschwere Hedgefondsmanager Paul Tudor Jones, der einen Teil seines Portfolios in BSV investiert hat.

Mehrere Organisationen im BSV-Bereich bauen Infrastrukturen und Anwendungen auf, die die Skalierungsmöglichkeiten des Netzwerks nutzen. Dazu gehören Projekte wie Twetch, eine Plattform für soziale Medien, die Mikrozahlungen über BSV nutzt.

Kontroversen und Kritik

Das BSV ist seit seiner Einführung in mehrere Kontroversen verwickelt. Viele bezweifeln, dass Craig Wright ohne konkrete Beweise behauptet, Satoshi Nakamoto zu sein. Die aggressive Taktik der BSV-Gemeinschaft wurde ebenfalls kritisiert.

Es gibt auch technische Kritik an der Skalierungsstrategie von BSV. Kritiker argumentieren, dass nur wenige Anwendungen derzeit wirklich einen massiven On-Chain-Durchsatz benötigen und dass die Blockgrößen eher schrittweise erhöht werden sollten.

Einige sind auch der Meinung, dass BSV zu sehr von seinen wichtigsten Geldgebern und der Bitcoin Association zentralisiert ist. Dezentralisierung ist ein zentrales Ethos von Kryptowährungen, daher sehen Kritiker diese Konzentration von Einfluss als problematisch an.

Auf der anderen Seite argumentieren die BSV-Befürworter, dass die Kritiker sich gegen eine Skalierung von Bitcoin, wie sie ursprünglich von Satoshi Nakamoto vorgesehen war, wehren. Das BSV-Ökosystem sieht sich selbst als treu gegenüber Nakamotos Ideen.

Akzeptanz und Anwendungsfälle

Mehrere Blockchain-Projekte und -Unternehmen sind aufgrund der größeren Skalierbarkeit und der niedrigen Gebühren auf BSV umgestiegen. Diese umfassen Glücksspielseiten, soziale Netzwerke, Medienplattformen und andere Anwendungen.

Im Vergleich zu den führenden Kryptowährungen ist die allgemeine Akzeptanz jedoch noch gering. Im September 2023 rangierte BSV auf CoinMarketCap auf Platz 27 mit einer Marktkapitalisierung von rund 2 Milliarden US-Dollar. Das tägliche Transaktionsvolumen erreichte Anfang 2022 mehr als 600.000, ist aber seitdem deutlich zurückgegangen.

Zu den wichtigsten Anwendungsfällen gehören bisher Mikrozahlungen, Zeitstempel von Daten wie Social-Media-Posts, Blockchain-Glücksspiele und Online-Glücksspiele, bei denen winzige Zahlungen nützlich sind. Auch die Verwendung von BSV für die Datenspeicherung und -abfrage nimmt zu, da sie besser skalierbar ist.

Preisentwicklung und Marktperformance

Seit seiner Gründung im Jahr 2018 hat der BSV-Kurs eine große Volatilität erlebt. Anfang 2019 erholte er sich zunächst und erreichte inmitten des wachsenden Interesses über 200 US-Dollar.

Im Laufe der Jahre 2019 und 2020 ging der Preis jedoch stetig zurück, als der Hype abflaute, und fiel Ende 2020 auf unter 50 US-Dollar. Es gab einige starke kurzfristige Ausschläge, aber der allgemeine Trend war abwärts gerichtet.

Im September 2023 lag der BSV-Kurs bei etwa 45 $, was einem Rückgang von über 95 % gegenüber seinem Rekordhoch entspricht. Die Befürworter sind jedoch weiterhin zuversichtlich, dass die wachsende Infrastruktur und die zunehmenden Anwendungsfälle den fundamentalen Wert letztendlich steigern werden.

Zukunftsaussichten und Entwicklungspläne

Die Roadmap von BSV konzentriert sich auf die Ermöglichung einer massiven On-Chain-Skalierung. Zu den wichtigsten Zielen gehören die Unterstützung von Milliarden von Nutzern, Blockgrößen von mehr als einem Terabyte und ein hoher Durchsatz von mehr als 50.000 Transaktionen pro Sekunde.

Diese Skalierungsvision wird durch Projekte zum Aufbau einer Infrastruktur wie Teranode unterstützt. Metanet, eine von nChain geleitete Initiative zum Aufbau eines Internets auf der BSV-Blockchain, ist eine weitere wichtige Priorität für die Zukunft.

Während einige BSV eher als Nischen-Fork sehen, sind seine Befürworter zuversichtlich, dass die Skalierung, wie sie Satoshi Nakamoto ursprünglich vorschwebte, es Bitcoin ermöglichen wird, eine globale Blockchain auf Unternehmensebene zu werden, die sowohl Zahlungen als auch Anwendungen ermöglicht.

Fazit

Bitcoin SV stellt eine kontroverse Vision dar, die sich auf massive Skalierung um jeden Preis konzentriert, um Satoshi Nakamotos ursprünglichen Plan für Bitcoin zu erfüllen. Der Weg dorthin war steinig und unbeständig. Angesichts des Reichtums und des Einflusses seiner Unterstützer scheint BSV jedoch entschlossen zu sein, seine dogmatische Skalierungsvision zu verfolgen. In den kommenden Jahren wird sich zeigen, ob dieser reine On-Chain-Skalierungsansatz die Mainstream-Nutzung und -Annahme vorantreiben kann.

FAQ

Bitcoin SV (BSV) ist eine Kryptowährung, die 2018 aus einer harten Abspaltung von Bitcoin Cash hervorgegangen ist. Sie zielt darauf ab, die ursprüngliche Vision von Bitcoin als Peer-to-Peer-Electronic-Cash-System zu verwirklichen, wie sie in Satoshi Nakamotos Whitepaper von 2008 skizziert wurde. BSV erhöht die Blockgrößenbegrenzung und hebt bestimmte Protokolländerungen auf, um Bitcoin zu einer massiv skalierbaren Blockchain und einer globalen Unternehmensblockchain zu machen.

Bitcoin SV wurde vom nChain-Team unter der Leitung des selbsternannten Satoshi Nakamoto, Craig Wright, und des Milliardärs Calvin Ayre gegründet. Sie spalteten sich von der Bitcoin Cash-Blockchain ab, um eine neue Version zu schaffen, die ihrer Vision einer größeren Blockgröße für die Skalierung von Bitcoin entspricht.

Wie andere Kryptowährungen nutzt Bitcoin SV die Blockchain-Technologie, um Peer-to-Peer-Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer vertrauenswürdigen dritten Partei zu ermöglichen. Transaktionen werden von Netzwerkknoten verifiziert und im öffentlichen verteilten Hauptbuch aufgezeichnet. Miner verwenden Rechenleistung, um der Blockchain neue Transaktionsblöcke hinzuzufügen und werden dafür mit neu geprägten BSV-Tokens belohnt.

Bitcoin SV kann auf Kryptowährungsbörsen wie Binance, OKEx und Huobi Global gekauft werden. Es kann auch über Krypto-ATMs und Zahlungsdienste wie Coinmama erworben werden. Achten Sie darauf, gekaufte BSV in einer sicheren digitalen Geldbörse zu speichern.

Um BSV sicher aufzubewahren, sollten Sie eine nicht-verwahrende Wallet verwenden, bei der Sie die Kontrolle über die privaten Schlüssel haben, wie z.B. die IronWallet für mehrere Währungen. Vermeiden Sie es, große Beträge langfristig auf Börsen zu deponieren, da die Gefahr besteht, dass sie gehackt werden. Cold Storage Hardware Wallets wie Ledger und Trezor bieten ebenfalls ausgezeichnete Sicherheit.

Bitcoin SV hebt sich von anderen Kryptowährungen wie Bitcoin und Bitcoin Cash dadurch ab, dass die Skalierbarkeit mit sehr großen Blockgrößen im Vordergrund steht. Dies ermöglicht deutlich mehr Transaktionen pro Sekunde, was es dem Netzwerk ermöglichen könnte, mit großen Zahlungsabwicklern wie Visa und Mastercard zu konkurrieren.

Ja, Bitcoin SV kann mit speziellen ASIC-Mining-Rigs profitabel geschürft werden. Allerdings ist das Mining jetzt weitgehend in großen Mining-Pools konzentriert. Es ist unwahrscheinlich, dass man mit dem Schürfen von Blöcken auf eigene Faust profitabel arbeiten kann.

Latest news