Die Seite ist maschinell übersetzt und dieser Text.

Avalanche

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über Avalanche

Avalanche ist eine offene, programmierbare Smart-Contracts-Plattform, die darauf abzielt, die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Energieeffizienz zu revolutionieren, mit der dezentralisierte Anwendungen und benutzerdefinierte Blockchain-Netzwerke erstellt werden können. Avalanche wird 2020 eingeführt und bietet innovative Konsensmechanismen und Validierungsanreize, die es ihr ermöglichen, ältere Plattformen zu übertreffen.

Wie Avalanche funktioniert

Das Avalanche-Netzwerk basiert auf drei verschiedenen Blockchains: erstens der Platform Chain (P-Chain), die für die Verwaltung von Validatoren und die Bildung von Subnetzen zuständig ist; zweitens der C-Chain, die die Erstellung von Smart Contracts ermöglicht; und drittens der X-Chain, die für die Verwaltung und den Austausch von Vermögenswerten konzipiert ist. Das Herzstück des Avalanche-Ökosystems ist seine eigene Kryptowährung AVAX. Das Gesamtangebot von AVAX ist auf 720 Millionen Münzen begrenzt. Darüber hinaus spielt AVAX eine potenzielle Rolle bei Vorschlägen und Abstimmungen über künftige Upgrades des Netzwerks. Das Avalanche-Konsensprotokoll Anstatt einen energieintensiven “Proof of Work”-Konsensmechanismus wie bei Bitcoin und Ethereum zu verwenden, nutzt Avalanche innovative Protokolle, die es ermöglichen, Transaktionen in weniger als einer Sekunde abzuschließen und dennoch die Sicherheit zu gewährleisten. Das zentrale Konsensprotokoll heißt Snowman. Es nutzt Klatsch- und Abstimmungstechniken, um eine zufällige Auswahl von Validatoren zu treffen und es für Angreifer mathematisch unwahrscheinlich zu machen, das Netzwerk zu korrumpieren. Validatoren und das Netzwerk Wie andere dezentralisierte Netzwerke ist auch Avalanche auf Validatoren angewiesen, die AVAX-Token einsetzen, um die Kerninfrastruktur des Netzwerks im Austausch gegen Belohnungen zu sichern. Avalanche behauptet, die schnellste Smart-Contracts-Plattform in Bezug auf die Time-to-Finality für Transaktionen zu sein, während sie auch effizient auf Tausende von Validatoren skaliert. Gebühren und Gas Die Gebühren auf Avalanche werden dynamisch auf der Grundlage von Angebot und Nachfrage gezahlt und nicht über einen Auktionsmechanismus. Dadurch bleiben die Transaktionskosten besser vorhersehbar. Die Entwickler haben außerdem die Möglichkeit, die Gebühren auf der Grundlage der verbrauchten Recheneinheiten des Gases anzupassen.

Merkmale und Vorteile

Geschwindigkeit Avalanche erreicht 4.500+ Transaktionen pro Sekunde und Transaktionen werden in weniger als 2 Sekunden unwiderruflich bestätigt. Damit ist Avalanche bei der Latenz mehr als 40 Mal schneller als Ethereum und beim Durchsatz 6 Mal höher. Für zeitkritische Anwendungen ist die Geschwindigkeit von Avalanche ein entscheidender Faktor. Skalierbarkeit Durch die Implementierung von Skalierungslösungen außerhalb der Kette und nicht wie bei anderen Plattformen im Kernnetzwerk, stellt Avalanche sicher, dass das Basisnetzwerk schlank und schnell bleibt und dennoch einen hohen Durchsatz ermöglicht. Komplexe Verträge verstopfen die Kernkette nicht. Interoperabilität Die Avalanche-Plattform macht es sowohl öffentlichen als auch privaten Smart-Contract-Netzwerken leicht, miteinander zu interagieren. Dadurch können Vermögenswerte wie Stablecoins und NFTs nahtlos zwischen verschiedenen Blockchains übertragen werden. Niedrigere Gebühren Die durchschnittlichen Transaktionsgebühren bei Avalanche liegen bei 0,20 bis 0,90 US-Dollar, verglichen mit 15 bis 30 US-Dollar bei Ethereum. Für Entwickler, die DeFi-Apps oder andere Dienste entwickeln, sind diese niedrigen und vorhersehbaren Gebühren entscheidend.

Token und Vermögenswerte auf Avalanche

Der AVAX-Token Der AVAX-Token dient als Avalanche-eigene Währung, mit der Gebühren bezahlt werden, das Netzwerk durch Einsätze gesichert wird und die eine grundlegende Rechnungseinheit darstellt. Die feste Obergrenze von 720 Millionen AVAX dient auch als knapper digitaler Vermögenswert für Investitionen. DeFi-Apps und andere Vermögenswerte Viele DeFi-Apps wie Lending-Protokolle, DEXs, Bridges und mehr sind bereits auf Avalanche gestartet, um von den schnellen und günstigen Transaktionen zu profitieren. AVAX unterstützt auch alle Ethereum Assets und Tools. Das macht die Portierung von Projekten einfach.

Staking und Governance-Rechte auf der Avalanche Blockchain

Die Avalanche-Blockchain ermöglicht es Token-Inhabern, sich am Staking und an der Netzwerkverwaltung zu beteiligen. Beim Staking geht es darum, Token zu sperren, um Transaktionen zu validieren und als Belohnung Zinsen zu erhalten. Auf Avalanche bietet das Staking die Möglichkeit, 7-12% Rendite zu erzielen, basierend auf Token, die als Sicherheit für Validierungsaufgaben gesperrt werden. Wie andere Proof-of-Stake-Netzwerke gibt Avalanche Staking den Nutzern ein Mitspracherecht bei Netzwerkentscheidungen proportional zu ihrem Einsatz. Token-Inhaber können bei Wahlen zur Ernennung von Validierungsknoten und bei Vorschlägen zur Änderung von Parametern oder zur Erweiterung von Funktionen abstimmen. Um Änderungen am Kernprotokoll vorzuschlagen, muss das Descendants-Abstimmungssystem eine Abspaltung von der Hauptkette starten und die Beteiligten davon überzeugen, zu migrieren, sobald die Verbesserungen implementiert und bewährt sind. Wähler mit hohen Einsätzen können ihren Einfluss auch an kleinere Token-Inhaber delegieren, die ihrer Meinung nach die Interessen der Gemeinschaft am besten vertreten können. Diese Einbindung der Nutzer in die Sicherung des Netzwerks und die Steuerung von Upgrades zielt darauf ab, sowohl Anreize für die Unterstützung von Avalanche zu schaffen als auch denjenigen, die in den Erfolg von Avalanche investieren, Einfluss auf Governance-Entscheidungen zu gewähren, die für die zukünftige Richtung und Entwicklung entscheidend sind. Es schafft ein Gleichgewicht zwischen der Dezentralisierung der Kontrolle und der Sicherstellung von Anreizen, die das kontinuierliche Wachstum und die Funktionalität des Ökosystems unterstützen.

Wie wird der Wert von Avalanche bestimmt?

Die Bestimmung des Wertes von Avalanche (AVAX) oder jeder anderen Kryptowährung geht über konventionelle Bewertungsmethoden hinaus. Vielmehr wird sein Wert durch die Marktdynamik und den technologischen Nutzen bestimmt. Der Preis, den Käufer zu einem bestimmten Zeitpunkt zu zahlen bereit sind, beeinflusst den Wert von Avalanche stark. Er ist ein direkter Ausdruck des allgemeinen Vertrauens der Community in die Zukunftsaussichten der Münze. Diese Tatsache unterstreicht das grundlegende Marktprinzip von Angebot und Nachfrage, wonach ein steigender Wert mit einer erhöhten Nachfrage im Vergleich zum verfügbaren Angebot einhergeht. Neben der Marktstimmung wirkt sich auch der funktionale Wert der angebotenen Technologie unweigerlich auf die Bewertung von Avalanche aus. Sein einzigartiger Konsensmechanismus, seine Skalierbarkeit und seine Interoperabilitätsmerkmale schaffen ein bedeutendes Wertversprechen, das ihn von anderen digitalen Währungen unterscheidet. Darüber hinaus haben auch externe Faktoren wie die allgemeine Gesundheit des Kryptomarktes, Politik und Vorschriften, das öffentliche Interesse und technologische Fortschritte einen Einfluss auf den Wert von Avalanche. Daher ist der Wert von Avalanche ständig im Fluss und spiegelt die Verschmelzung solcher dynamischen Elemente wider.

Herausforderungen und Chancen für Avalanche

Avalanche bietet eine enorme Geschwindigkeit und einen enormen Durchsatz. Da die Nutzung exponentiell zunimmt, bleibt abzuwarten, wie sich das Netzwerk langfristig bewährt. Es ist zwar teurer anzugreifen als kleinere Ketten, aber seine Sicherheit hängt dennoch vom ehrlichen Verhalten der Validierer ab. Die unvergleichlichen Transaktionsgeschwindigkeiten eröffnen jedoch Möglichkeiten für DeFi, Spiele, Zahlungssysteme und andere dApps, die eine nahtlose Verarbeitung erfordern. Die lebendige Entwicklergemeinschaft von Avalanche versetzt es in eine starke Position, um neue Chancen in der Blockchain-basierten digitalen Wirtschaft zu nutzen. Die Kompatibilität mit Ethereum-Entwicklungstools und -abläufen senkt die Hürden für die Einführung. Insgesamt bietet Avalanche eine bahnbrechende Skalierbarkeit und Endgültigkeit für dezentralisierte Blockchains. Durch die Nutzung dieser Stärken und kontinuierliche Innovation scheint Avalanche in der Lage zu sein, ein globales Finanzsystem und ein Internet der Blockchains zu werden, das zukünftige digitale Volkswirtschaften unterstützt. Mit der Weiterentwicklung dieser vielversprechenden Technologien stehen spannende Zeiten bevor.

FAQ

Avalanche ist eine dezentrale Plattform und ein Smart Contracts Ökosystem, das schnell, sicher und energieeffizient ist. AVAX ist der native Token der Avalanche-Plattform.

Avalanche wurde von Dr. Emin Gün Sirer gegründet, einem prominenten Informatiker, der für seine bahnbrechende Forschung im Bereich verteilter Systeme und Kryptowährungen bekannt ist. Sein Profil und seine Arbeit werden auf der Seite der Cornell University ausführlich beschrieben.

Avalanche arbeitet mit einem einzigartigen Konsensalgorithmus, der einen hohen Durchsatz und eine geringe Latenzzeit ermöglicht und eine dezentrale Plattform mit der Skalierbarkeit zentraler Lösungen bietet. Es verwendet mehrere interoperable Blockchains und führt das Konzept der “Subnets” ein. Die Avalanche-Dokumentation bietet einen tieferen Einblick in die Mechanismen.

Avalanche wird für eine Reihe von dezentralen Anwendungen (dApps) und kundenspezifischen Blockchain-Netzwerken verwendet. Dank seiner hohen Leistung und anpassungsfähigen Architektur eignet sich Avalanche für alles, von dezentralem Finanzwesen (DeFi) bis hin zu Spielen und Unternehmenslösungen.

AVAX kann auf zahlreichen Kryptowährungsbörsen gekauft werden. Einige der bekanntesten Plattformen sind Binance, Huobi, und OKEx. Stellen Sie immer sicher, dass Sie eine seriöse Börse verwenden, indem Sie Bewertungen und offizielle Ankündigungen überprüfen.

AVAX kann sowohl in Hardware- als auch in Software-Wallets, die das Avalanche-Netzwerk unterstützen, sicher aufbewahrt werden. Für diejenigen, die besonders auf Sicherheit bedacht sind, könnte es von Vorteil sein, sich eine nicht-verwahrende Wallet wie IronWallet anzuschauen, bei der die Benutzer die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel behalten.

Was Avalanche von anderen Plattformen unterscheidet, ist sein revolutionärer Konsensmechanismus, der einen hohen Durchsatz und eine schnelle Finalität ermöglicht, ohne die Dezentralität zu beeinträchtigen. Die Betonung der Interchain-Interoperabilität und die einzigartige Subnetzstruktur sind ebenfalls hervorzuheben. Es ist ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit, Sicherheit und Dezentralisierung.

Nein, Sie können AVAX nicht im traditionellen Sinne schürfen, wie Sie es bei Bitcoin tun könnten. Avalanche verlässt sich nicht auf Proof-of-Work (PoW). Stattdessen verwendet es seinen Konsens-Mechanismus, der es den Nutzern ermöglicht, AVAX zu “pfählen” und Belohnungen für die Hilfe bei der Sicherung des Netzwerks zu verdienen.

Latest news