Audius
Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee
Über Audius
Audius ist eine innovative Plattform für Musikstreaming und -austausch, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Oft als “dezentralisiertes Spotify” bezeichnet, zielt Audius darauf ab, den Künstlern mehr Macht, Freiheit und Vergütung zu geben. Das Team hinter Audius hat sich vorgenommen, die Art und Weise, wie Musik online verbreitet und konsumiert wird, zu verändern.Ursprünge und Geschichte von Audius
Audius wurde 2018 von Roneil Rumburg und Forrest Browning in San Francisco gegründet. Beide Gründer haben einen Hintergrund in den Bereichen Softwaretechnik und Verbrauchertechnologie. Die Idee für Audius entstand aus der Überzeugung der Gründer, dass Blockchain ein transparenteres und gerechteres Modell für Online-Musikstreaming ermöglichen könnte. Nach einer Finanzierung in Höhe von 5,5 Millionen US-Dollar ging die Audius-Plattform im Oktober 2020 an die Öffentlichkeit. Seit dem Start hat Audius ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet und erreichte Ende 2021 über 5 Millionen monatliche Nutzer. Das Startup hat bis heute über 27 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln eingeworben.Wie Audius funktioniert
Die Audius-Plattform basiert auf den Blockchains Ethereum und Solana. Alle Daten auf Audius, einschließlich Künstlerprofilen, Playlists, Tracks und mehr, werden in einem dezentralen Netzwerk von Knotenbetreibern gespeichert. Dies gibt Künstlern mehr Kontrolle und Transparenz. Im Gegensatz zu herkömmlichen Streaming-Plattformen können Künstler ihre Tracks direkt und ohne Zwischenhändler hochladen. Fans können Künstler direkt durch Token, Abonnements, Merchandise-Verkäufe und mehr unterstützen. Das Audius-Protokoll ermöglicht außerdem eine von der Community gesteuerte Kuration, dezentrale Verwaltung und freie Meinungsäußerung. Der AUDIO-Utility-Token steuert Schlüsselfunktionen auf Audius wie Kuratierung, Entdeckung und Belohnungen. Künstler verdienen AUDIO, wenn ihre Tracks gespielt werden, und können es für Promotionszwecke verwenden. Für Fans kann AUDIO Premium-Funktionen, Governance-Rechte und Belohnungen freischalten.Der AUDIO Token und seine Nützlichkeit
Der AUDIO-Token ist der Dienstleistungs- und Governance-Token, der dem Audius-Musikfreigabeprotokoll zugrunde liegt. AUDIO hat mehrere zentrale Anwendungsfälle:- Er hilft bei der Kuratierung der Community, indem er den Nutzern die Möglichkeit gibt, Token für Titel einzusetzen, die ihnen gefallen. Je mehr AUDIO-Token eingesetzt werden, desto größer ist die Sichtbarkeit.
- Token-Inhaber können Belohnungen erhalten, wenn sie Songs empfehlen, die populär werden.
- Den Nutzern Governance-Rechte einräumen, damit sie Audius durch Abstimmungen über Protokoll-Upgrades gestalten können.
- Künstlern die Möglichkeit geben, für Plattform-Wachstumstools wie Werbe-BOOSTS zu bezahlen, damit ihre Inhalte entdeckt werden.
Audius Tokenomics
Das Audius-Protokoll hat einen festen Höchstbestand von 1 Milliarde AUDIO-Token. Diese Token sind erforderlich, um Zugang zu bestimmten Funktionen und Privilegien auf der Audius-Plattform zu erhalten, wie z. B. die Erhöhung der Sichtbarkeit von Tracks, die Freischaltung von Premium-Inhalten und die Teilnahme an der Community-Governance. AUDIO werden laufend durch eine Vielzahl von Methoden generiert und verteilt, darunter inflationäre Belohnungen, Schöpfermünzen und Höreranreize. Derzeit sind etwa 600 Millionen AUDIO im Umlauf. Die inflationären Belohnungen sind der Hauptgrund für die Verteilung von AUDIO. Sie werden durch eine kleine prozentuale Gebühr aus den Streaming-Einnahmen finanziert. Dieses AUDIO wird an Staker, Schöpfer und Hörer für Aktionen wie das Kuratieren von Musik, das Einbringen von Inhalten und die Förderung von Engagement belohnt. Schöpfer können ihre eigenen personalisierten Token prägen, die sogenannten Creator Coins. Diese werden mit dem AUDIO des Schöpfers finanziert. Fans können die Münzen kaufen, um exklusiven Zugang und Vergünstigungen wie Chat-Privilegien zu erhalten. Die Nachfrage nach Schöpfer-Münzen treibt die AUDIO-Käufe an. Hörer werden durch “Quests”, die AUDIO-Belohnungen für Aktionen wie das Hinzufügen von Playlists, das Folgen und das Teilen von Tracks bieten, dazu angeregt, sich auf Audius zu engagieren. Diese Aktivität fördert die organische Entdeckung. Insgesamt sollen die Tokenomics Anreize zwischen Künstlern, Fans und Knotenpunktbetreibern schaffen, damit die Plattform und ihre Inhalte wachsen. Mit zunehmender Akzeptanz kann der Wert von AUDIO angesichts seines begrenzten Angebots und seiner Rolle bei der Erschließung von Nutzen steigen.Merkmale der Audius-Plattform
Audius bietet Künstlern und Fans mehrere innovative Funktionen:- Direktes Hochladen: Künstler können ihre Inhalte direkt und kostenlos auf Audius hochladen, ohne dass sie dafür Distributoren oder Labels benötigen. Alles kann sofort geteilt werden.
- Benutzergesteuerte Entdeckung: Mithilfe des Algorithmus von Audius und Hinweisen aus der Community, wie z. B. Staking, können Tracks organisch bei den Fans auftauchen, die sie haben wollen.
- Gerechtere Bezahlung: Audius ist bestrebt, Künstlern mehr als das 2-3fache der Streaming-Tarife der Konkurrenz zu zahlen. Es werden keine Gebühren oder Provisionen erhoben, was die Vergütung maximiert.
- Monetarisierung von Künstlern: Künstler/Schöpfer können durch Mittel wie Abonnements, digitales Merchandising, Crowdfunding-Herausforderungen und AUDIO-Tokens Geld verdienen.
- Verwaltung der Gemeinschaft: Token-Inhaber können die künftige Richtung des Protokolls mitbestimmen, von den Einsatzparametern bis hin zu Plattform-Upgrades.
- Transparente Auswertungen: Künstler erhalten detaillierte Analysen für alle Tracks und Einnahmen, mit voller Transparenz, wie die Zahlen funktionieren.
Partnerschaften und Integrationen
Audius hat sich mehrere wichtige Partnerschaften für sein Wachstum gesichert:- Integration mit TikTok zum einfachen Teilen von Audius-Tracks auf Videos und Profilseiten
- Partnerschaft mit dem Videospiel Fortnite zum Streamen von Musik im Spiel
- Vereinbarung mit dem chinesischen Tech-Giganten Tencent für die Einführung einer App in China
- Zusammenarbeit mit Solana, um eine Flaggschiff-DeFi-App für deren Blockchain zu entwickeln
Die Zukunft von Audius
Audius hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft, um die Art und Weise, wie Musik online geteilt wird, weiter zu verändern. Die Plattform plant, neue Funktionen wie Künstlersammlungen, Live-Streaming, Audio-NFTs und soziale Token zu ermöglichen, um die Verbindungen zwischen Künstlern und Fans zu vertiefen. Außerdem ist geplant, die Hörmöglichkeiten zu erweitern – etwa im Auto oder über intelligente Lautsprecher – und die Musikentdeckung und -personalisierung durch maschinelles Lernen zu verbessern. Während Audius wächst, zielt sein dezentrales Community-Modell darauf ab, den Künstlern mehr Kontrolle und Transparenz zu geben. Wenn es Audius gelingt, seine Vision zu verwirklichen und eine breite Nutzung zu erreichen, hat es das Potenzial, die Art und Weise, wie eine ganze Generation Musik online erlebt und konsumiert, grundlegend zu verändern. Die nächsten Jahre werden entscheidend sein, aber bisher zeigt die Plattform eine vielversprechende Dynamik. Die Leitwerte der Plattform – transparente Vergütung und gemeinschaftsorientierte Entdeckung – zeigen, wohin sich die Verbrauchertechnologie entwickeln muss, da sich kreative Arbeit und Zusammenarbeit zunehmend online verlagern.FAQ
Audius ist eine dezentralisierte Musik-Streaming-Plattform, die Künstlern mehr Kontrolle über ihre Musik geben soll. Sie arbeitet auf einer Blockchain, die direkte Transaktionen zwischen Künstlern und Konsumenten ermöglicht. Die Plattform nutzt ihre eigene Kryptowährung, AUDIO, für verschiedene Transaktionen und die Steuerung innerhalb ihres Ökosystems.
Audius wurde von Roneil Rumburg und Forrest Browning gegründet. Ihr Ziel war es, die Ineffizienzen und Einschränkungen in der traditionellen Musikindustrie zu beseitigen, insbesondere in Bezug auf Fairness und Transparenz für Künstler.
Audius nutzt die Blockchain-Technologie, um eine direkte Verbindung zwischen Künstlern und Fans herzustellen. Künstler laden ihre Inhalte auf die Audius-Plattform hoch, und die Nutzer können diese Inhalte streamen. Die Plattform nutzt die Blockchain, um Rechte und Tantiemen transparent zu verwalten und sicherzustellen, dass die Künstler gerecht entlohnt werden. Der AUDIO-Token spielt eine Schlüsselrolle bei der Verwaltung und den Transaktionen auf der Plattform.
Audius wird in erster Linie als Plattform für Musikstreaming genutzt, die es Künstlern ermöglicht, ihre Werke direkt mit Fans zu teilen. Darüber hinaus wird die Plattform zur Stärkung der Künstler genutzt, indem sie ihnen eine bessere Kontrolle über ihre Musik, direkte Einnahmen aus Streams und eine Beteiligung an der Verwaltung der Plattform durch den AUDIO-Token ermöglicht.
Beliebte Börsen wie Binance, Coinbase und Kraken listen in der Regel AUDIO unter ihren handelbaren Vermögenswerten. Es ist wichtig, eine seriöse Börse zu wählen und sichere Handelspraktiken zu befolgen.
Audius (AUDIO) kann in verschiedenen Arten von Geldbörsen gespeichert werden:
- Hardware-Geldbörsen: Geräte wie Ledger oder Trezor bieten eine sichere Offline-Speicherung.
- Software-Geldbörsen: Anwendungen wie MetaMask oder Trust Wallet bieten einen einfacheren Zugang, sind aber weniger sicher als Hardware-Optionen.
- IronWallet: Eine nicht-verwahrende Kryptowährungs-Wallet, die für ihre Sicherheitsfunktionen bekannt ist und den Benutzern die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel ermöglicht.
- Exchange Wallets: Einige Nutzer ziehen es vor, ihre AUDIO-Token in von Börsen bereitgestellten Wallets aufzubewahren, obwohl dies im Allgemeinen weniger sicher ist als andere Optionen.
Audius zeichnet sich durch seinen dezentralen Charakter, die direkte Interaktion zwischen Künstler und Hörer sowie die Blockchain-basierte Transparenz bei der Rechteverwaltung und der Verteilung von Tantiemen aus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Streaming-Plattformen bietet es Künstlern eine größere Kontrolle und eine gerechtere Vergütung und bezieht seine Community durch die Verwendung des AUDIO-Tokens in Governance-Entscheidungen ein.