Die Seite ist maschinell übersetzt und dieser Text.

Ampleforth Governance Token

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über Ampleforth Governance Token

Ampleforth ist ein einzigartiges Kryptowährungsprotokoll, das Angebotsanpassungen nutzt, um eine stabile Kaufkraft zu erhalten. Der native Token der Ampleforth-Plattform ist AMPL, ein elastischer Angebots-Token. Im Jahr 2021 führte das Projekt ein Governance-Token namens FORTH ein, um der Gemeinschaft ein Mitspracherecht bei der Steuerung des Protokolls zu geben. FORTH ermöglicht es den Inhabern, Upgrades, Parameteränderungen und mehr vorzuschlagen und darüber abzustimmen.

Historischer Hintergrund des Ampleforth-Protokolls

Die Ursprünge von Ampleforth gehen auf das Jahr 2018 zurück, als das Protokoll von der Ampleforth Foundation eingeführt wurde. Ich war zunächst von dem Konzept einer Kryptowährung mit einem elastischen Angebot fasziniert, das sich je nach Nachfrage ausdehnt und zusammenzieht. Dieser Mechanismus hebt Ampleforth von anderen Stablecoins ab, die auf Sicherheiten angewiesen sind. Das Ziel von Ampleforth ist es, die Funktion der Rechnungseinheit von der Funktion des Tauschmittels Geld zu entkoppeln. Durch die Anpassung des Angebots an Veränderungen der Nachfrage will AMPL die Kaufkraft im Laufe der Zeit stabil halten. Dies ist ein interessantes geldpolitisches Experiment für den Bereich der Kryptowährungen.

Wie FORTH funktioniert

FORTH ist das Governance-Token des Ampleforth-Protokolls. Er ermöglicht es den Inhabern, Vorschläge einzureichen und über Protokolländerungen abzustimmen. Je mehr FORTH ein Nutzer besitzt, desto größer ist sein Stimmrecht. Einige der Parameter, die geändert werden können, sind:
  • Mechanismen der Angebotsänderung
  • Oracle-Auswahl
  • Zeitpläne für die Inflation
  • Verteilung von Belohnungen
Nachdem ein Vorschlag eingereicht wurde, können alle FORTH-Inhaber während einer dreitägigen Abstimmungsfrist mit Ja oder Nein stimmen. Wenn die Mehrheit mit Ja stimmt, wird der Vorschlag umgesetzt. Dieser Governance-Mechanismus stärkt die Gemeinschaft und ermöglicht eine dezentrale Weiterentwicklung des Protokolls.

Erwerb von FORTH und Einsätze

Es gibt mehrere Möglichkeiten, FORTH-Token zu erwerben. Die primäre Methode ist der Einsatz von AMPL-Tokens und der Erhalt von FORTH als Belohnung. AMPLEforth verwendet eine abgestufte Einsatzstruktur, wobei höhere Stufen mehr FORTH einbringen. Benutzer können FORTH auch auf Börsen wie Uniswap und FTX kaufen. Das Einsetzen von FORTH bringt zusätzliche Vorteile mit sich. Wer Einsätze tätigt, erhält dafür Belohnungen in Form von mehr FORTH. Außerdem erhalten sie ein Stimmrecht, das proportional zu ihrem Einsatz ist, wodurch sie einen größeren Einfluss auf die Verwaltung des Protokolls haben. Insgesamt bietet der Einsatz von FORTH einen Anreiz für eine langfristige Beteiligung und eine Ausrichtung auf den Erfolg des Projekts.

FORTH Tokenomics

Das Startangebot von FORTH bei der Entstehung betrug 10 Millionen Token. Zusätzliches FORTH kommt durch zwei Hauptmethoden in Umlauf: Staking-Belohnungen und Zuteilungen aus der Gemeinschaftskasse. 30 % aller FORTH-Emissionen aus dem Staking gehen als Belohnung an die Staker. Die anderen 70 % fließen in die Gemeinschaftskasse, aus der die laufende Entwicklung, Wachstumsinitiativen und andere Kosten finanziert werden. Diese Aufteilung zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen lukrativen Einsatzerträgen und einer angemessenen Finanzierung des Protokolls herzustellen. Was die Verteilung der Token anbelangt, so wurden etwa 25 % von FORTH an die Teilnehmer des Seed-Sales verteilt. 12 % gingen an das Team und die Berater. Die verbleibenden 63 % gehen an die Gemeinschaftskasse und die Einsatzprämien. Diese Verteilung legt den Schwerpunkt auf Gemeinschaftseigentum und Dezentralisierung.

Verwendungszwecke für FORTH

Neben der Verwaltung hat FORTH noch einige andere wichtige Einsatzmöglichkeiten:
  • Staking – Wie bereits erwähnt, bringt das Staking von FORTH eine Rendite auf den Bestand und verleiht gleichzeitig ein Stimmrecht. Dies bietet einen Anreiz, FORTH langfristig zu halten.
  • Bonding – FORTH kann gebündelt werden, um neue Arten von Sicherheiten zu etablieren, was zusätzliche Anwendungsfälle für das Protokoll schafft.
  • Streitbeilegung – FORTH wird zur Auswahl von Schiedsrichtern verwendet, wenn es bei einer Abstimmung über einen Vorschlag zu einem Streit kommt. Die Inhaber wählen vertrauenswürdige Schlichter.
  • Protokollversicherung – In Zukunft kann FORTH zur Parametrisierung von Protokollversicherungsfonds zum Schutz vor schwarzen Schwänen eingesetzt werden.
Insgesamt erschließt FORTH den Inhabern Nutzen und Einfluss auf das Ampleforth-Ökosystem.

Auswirkungen von FORTH im dezentralen Finanzwesen (DeFi)

Das dezentrale Finanzwesen (DeFi) hat in den letzten Jahren stark an Popularität und Wachstum gewonnen. Mit der Reifung dieses Bereichs spielen Governance-Token wie FORTH eine immer wichtigere Rolle. FORTH ermöglicht es den Inhabern, die Zukunft von DeFi aktiv mitzugestalten, indem sie über Vorschläge zur Verbesserung von Protokollen und zur Umverteilung von Finanzmitteln abstimmen. Einer der wichtigsten Beiträge von FORTH ist die Ermöglichung nahtloser Übergänge zwischen Protokollversionen. Traditionell erfordert die Aktualisierung von DeFi-Protokollen einen störenden Hard Fork, der die Gemeinschaft spaltet. FORTH entschärft unangenehme Forks, indem es die Beteiligten zusammenbringt und reibungslose Upgrades koordiniert, die von den Token-Inhabern gebilligt werden. Dies verbessert die Kontinuität und den Zusammenhalt in der sich schnell verändernden DeFi-Landschaft. Darüber hinaus stärkt FORTH die Nachhaltigkeit und die Finanzierung öffentlicher Güter. Protokollkassen, die von engagierten FORTH-Wählern verwaltet werden, können Gasgebühren subventionieren, Audits finanzieren oder Zuschüsse für vielversprechende Projekte gewähren. Diese Schatzverwaltung kann Ressourcen lenken, um technische Beschränkungen zu überwinden, die DeFi zurückhalten. Schließlich steigert FORTH die Inklusivität, indem es alltäglichen Nutzern ein Stimmrecht gibt. DeFi-Wale und VCs diktieren nicht mehr einseitig die Entwicklungen. Die verteilte Verwaltung stellt die Gemeinschaft in den Mittelpunkt der Entscheidungsfindung. Insgesamt hat FORTH einen bedeutenden Einfluss auf DeFi, indem es eine nahtlose Entwicklung ermöglicht, öffentliche Güter finanziert und eine integrative Verwaltung fördert. Mit zunehmender Verbreitung hat FORTH das Potenzial, die Entwicklung des dezentralen Finanzsystems radikal zu beeinflussen.

Die Zukunft von FORTH und Ampleforth

FORTH hat ein erhebliches Potenzial, da sich das Ampleforth-Protokoll weiter entwickelt. Das Team hat angedeutet, fortschrittliche Mechanismen der Geldpolitik 2.0 wie die dynamische Orakelauswahl zu integrieren. FORTH-Besitzer werden in der Lage sein, diese Weiterentwicklungen zu steuern. Es gibt auch Überlegungen, FORTH für die dezentrale Vergabe von Geldern aus der Gemeinschaftskasse zu nutzen. Wenn dies umgesetzt wird, könnten die FORTH-Inhaber bestimmen, wie die Gelder aus der Kasse ausgegeben werden, um das Ökosystem auszubauen. Dies würde das Projekt weiter dezentralisieren. Das Konzept einer Kryptowährung mit elastischem Angebot, die von der Community-Governance gesteuert wird, ist innovativ. Wenn es erfolgreich umgesetzt wird, könnte Ampleforth den Nutzern auf der ganzen Welt bedeutende Vorteile in Bezug auf Stabilität und Dezentralisierung bieten. Das Wachstum von FORTH wird der Schlüssel dazu sein, die Gemeinschaft zu befähigen, diese Vision zu steuern. Seine Zukunft als Ampleforths Governance-Token sieht vielversprechend aus.

FAQ

Der Ampleforth-Governance-Token, bezeichnet als “$FORTH”, ist ein wesentlicher Bestandteil des Ampleforth-Protokolls. Er verleiht den Inhabern Governance-Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, sich an der Entwicklung des Protokolls und an Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Vorschläge und Ideen im Zusammenhang mit dem Protokoll werden in Community-Foren diskutiert und bei der Bereitstellung auf der Kette abgeschlossen.

Brandon Iles ist ein Mitbegründer von Ampleforth. Er spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Einführung des FORTH-Governance-Tokens, der einen wichtigen Schritt in Richtung Dezentralisierung für die Ampleforth-Initiative darstellte.

Die Steuerung des Ampleforth-Protokolls durch den “$FORTH”-Token umfasst eine Reihe von Schritten, die einen zunehmenden Konsens der Gemeinschaft widerspiegeln. Diese Schritte umfassen:
  • Diskussion und Ideenfindung auf verschiedenen Plattformen wie Discord, Governance Forum und Social Media.
  • Formalisierung von Ideen in Ampleforth Improvement Proposals (AIPs) oder Configuration Change Proposals (ACCPs).
  • Dedizierte Forumsdiskussionen zur Lösung von Problemen und zur Formalisierung des Off-Chain-Konsenses.
  • Off-Chain-Signalisierung durch Token-Inhaber für einen nicht bindenden Konsens.
  • Umsetzung der Vorschläge in Code, Start im Testnet und Prüfung der Sicherheit.
  • Der letzte Schritt umfasst eine verbindliche On-Chain-Abstimmung, die direkt zur Ausführung von Code oder zur Änderung bestehender Verträge führt.

Der FORTH-Token wird in erster Linie für die Verwaltung des Ampleforth-Protokolls verwendet. Token-Inhaber können Änderungen am Protokoll vorschlagen, diskutieren und darüber abstimmen, was es zu einem Werkzeug für die dezentrale Verwaltung und Entscheidungsfindung innerhalb des Ampleforth-Ökosystems macht.

FORTH-Token können erworben werden, indem man Ethereum oder Bitcoin bei einem bevorzugten Währungsswap kauft und diese dann auf einen Währungsswap überträgt, der FORTH unterstützt. Schließlich kann man diese Kryptowährungen gegen FORTH-Token eintauschen. Beliebte Plattformen für diese Transaktionen sind Binance und BitMax, wo Nutzer FORTH direkt mit Euros, Dollars und Rubeln kaufen können.

Der besondere Aspekt des Ampleforth Governance Token liegt in seinem Governance-Modell, das einen strukturierten und gemeinschaftsgesteuerten Prozess für Entscheidungen über das Protokoll beinhaltet. Dies beinhaltet eine Progression von der Ideengenerierung über formale Vorschläge und Diskussionen bis hin zu verbindlichen On-Chain-Abstimmungen, die das Protokoll direkt beeinflussen. Ein solcher Mechanismus fördert eine stärkere Dezentralisierung und Beteiligung der Community an der Entwicklung des Protokolls.

Ja, FORTH-Token können mit ASIC-Mining-Maschinen abgebaut werden.

Latest news