Algorand
Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee
Über Algorand
Algorand ist ein erlaubnisfreies, reines Proof-of-Stake-Blockchain-Netzwerk und Kryptowährungsprotokoll, das 2017 vom Turing Award-Gewinner und MIT-Professor Silvio Micali gegründet wurde. Es zielt darauf ab, eine skalierbare, sichere und dezentrale Plattform für den Aufbau dezentraler Anwendungen und die Durchführung von Transaktionen bereitzustellen. Das Algorand-Protokoll wurde entwickelt, um die Hauptprobleme zu lösen, die die Mainstream-Blockchain-Einführung verhindern, wie Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung.
Geschichte und Gründung von Algorand
Algorand wurde von Silvio Micali und einem Team aus Akademikern, Ingenieuren, Mathematikern und Kryptographieexperten gegründet. Micali ist bekannt für seine Pionierarbeit im Bereich der Kryptografie und des verteilten Computings. Die erste Version des Algorand-Protokolls wurde 2019 veröffentlicht, nachdem 66 Millionen US-Dollar in einem privaten Token-Verkauf gesammelt worden waren. Eine Open-Source-Version wurde kurz darauf zur Verfügung gestellt. Die Algorand Foundation mit Sitz in Singapur unterstützt nun die Entwicklung und Förderung der Plattform.
Hauptmerkmale der Algorand-Blockchain
Einige der wichtigsten Merkmale und technologischen Innovationen von Algorand sind:
- Reines Proof-of-Stake (PPoS) Konsensprotokoll
- Erlaubnisfreie und offene Teilnahme am Konsens
- Schnelle Blockabschlusszeit von 12 Sekunden
- Dezentralisierte Zufallsgenerierung
- Kryptographischer Sortiermechanismus mit Wiederverschlüsselung
Mit diesen Merkmalen kann Algorand das “Trilemma” der Dezentralisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit lösen – drei wichtige technische Herausforderungen für Blockchain-Plattformen.
Konsens-Mechanismus
Das Herzstück von Algorand ist sein einzigartiges reines Proof-of-Stake (PPoS) Konsensprotokoll namens Algorand-Konsens. Es trennt die Netzwerk-Peers, die neue Blöcke vorschlagen, von denjenigen, die über Blockvorschläge abstimmen. Diese erlaubnisfreie und direkte Teilnahme am Konsens durch alle Netzwerknutzer wird durch Kryptographie und nicht durch die Zuweisung von Rechenressourcen gesichert. Das Ergebnis sind kurze Abstimmungszeiträume von ~4 Sekunden und Blöcke von ~12 Sekunden. Angriffe wie das Forking sind bei diesem Konsensdesign mathematisch unmöglich. Das System hat auch formal bewiesen, dass es Transaktionen schnell abschließen kann.
Skalierbarkeit
Aufgrund seines einzigartigen Konsensdesigns bietet Algorand eine Leistung, die auf mehrere tausend Transaktionen pro Sekunde bei extrem niedriger Latenz skalierbar ist. Wenn das Netzwerk wächst, kann auch der Transaktionsdurchsatz steigen. Tests haben gezeigt, dass Algorand über 1.000 TPS erreichen kann. Theoretisch kann es Milliarden von Benutzern unterstützen. Aufgrund der Skalierbarkeit eignet sich Algorand auch für Finanzsysteme, die ein hohes Transaktionsvolumen und kurze Blockzeiten erfordern. Wenn Algorand weiter optimiert wird, kann die Skalierbarkeit durch Pooling von Transaktionen um eine Größenordnung auf 45.000 TPS gesteigert werden.
Dezentralisierung
Algorand verwendet ein kryptografisches Sortierungsprotokoll namens Verifiable Random Function (VRF) für eine unvoreingenommene, zufällige Auswahl der Beteiligten, die an der Konsensabstimmung teilnehmen. Dies ermöglicht eine offene Teilnahme und verhindert die Zentralisierung des Einflusses auf den Konsens. Die Adressen der Gründer erhalten auch keine besonderen Privilegien oder Verzerrungen. Mit mittlerweile 1000 Knotenpunkten, die das Netzwerk weltweit betreiben, wird Algorand in hohem Maße dezentralisiert.
Die eigene Kryptowährung von Algorand (ALGO)
Die native Kryptowährung der Algorand-Blockchain heißt ALGO. Sie wird verwendet, um für Transaktionen zu bezahlen, Smart Contracts auszuführen und am Konsens durch Knotenbetrieb oder Delegation teilzunehmen. Obwohl der Token derzeit inflationär ist, um das Wachstum des Ökosystems angemessen zu finanzieren, wird der Tokenvorrat im Jahr 2030 festgelegt werden. Alle ALGO-Token-Inhaber haben die Möglichkeit, an der Protokollverwaltung teilzunehmen, indem sie über Vorschläge abstimmen. Ursprünglich gab es keinen Pre-Mine oder Token-Verkauf für ALGO, so dass die Verteilung durch Zuschüsse, Entwickleranreize und Community-Programme erfolgte.
Algorand Standard Assets (ASAs)
Auf Algorand können Benutzer benutzerdefinierte Token erstellen, die alles repräsentieren, was sie wollen – von Fiat-Währungen über Wertpapiere bis hin zu Spielgegenständen. Diese werden als Algorand Standard Assets (ASAs) bezeichnet. Derzeit gibt es fast 10 Millionen ASAs, die für DeFi-Apps, Stablecoins, CBDCs und NFTs auf Algorand erstellt wurden. Das ASA-Konzept könnte komplexe Smart Contracts in vielen grundlegenden Anwendungsfällen der Token-Generierung ersetzen und zu einfacheren dezentralen Anwendungen auf Algorand führen.
Algorand Smart Contracts Fähigkeiten
Während Algorand ursprünglich nicht für die Ausführung von Turing-kompletten Smart Contracts wie Ethereum entwickelt wurde, bringen Layer-2-Lösungen und Upgrades nun fortgeschrittene Vertragsfähigkeiten auf die Plattform. Der anfängliche Schwerpunkt lag auf der Ermöglichung einfacher Übertragungen von benutzerdefinierten Algorand-Standard-Assets und atomaren Swaps, die wichtige Finanztauschfunktionen unterstützen. Die Unterstützung von Allzweckverträgen, eingeschränkten TEAL-Verträgen und universellen parallelen Verträgen erfüllt die wachsende Nachfrage von Entwicklern nach DeFi- und Geschäftslogikfunktionen ohne Leistungseinbußen.
Akzeptanz und Hauptanwendungsfälle
Zunächst gewann Algorand durch die Unterstützung von tokenisierten Fiat- und Asset-Handelspaaren, atomaren Swaps, regulierten Stablecoins wie USDC und einfachen Verträgen für Kreditprotokolle an Zugkraft. Inzwischen wächst die Zahl der DeFi-Anwendungen für allgemeine Zwecke. Auch CBDCs wie die digitale Währung von Marshall werden auf Algorand eingesetzt. Fortschrittlichere Smart-Contract-Funktionen ermöglichen DeFi, institutionelle Finanzen, Lieferkettenverfolgung und Gesundheitsanwendungen auf Algorand. NFT-Marktplätze bieten Kunstwerke, Musik und Sammlerstücke von Künstlern wie Insane Clown Posse. Insgesamt wurden über 1000 Anwendungen in Bereichen wie Identität, Berechtigungsnachweis, Verfolgung der Lieferkette sowie Tokenisierung und Austausch von Vermögenswerten entwickelt, was die Bandbreite von Algorand zeigt.
Die offene, öffentliche, erlaubnisfreie und reine Proof-of-Stake-Natur von Algorand macht es attraktiv und eignet sich gut für den Aufbau dezentraler Finanzanwendungen, die sich an Mainstream-Nutzer richten. Erwarten Sie, dass die Akzeptanz von Algorand in diesen Bereichen weiter zunehmen wird.
Warum die Marktkapitalisierung von Algorand wichtig ist
Die Bedeutung der Marktkapitalisierung von Algorand ist entscheidend für die Beurteilung seines Potenzials. Sie ist ein Indikator für die allgemeine Stärke und Größe der Währung und gibt wichtige Einblicke in ihre Stabilität, das Vertrauen der Anleger und ihr Wachstumspotenzial. Die Marktkapitalisierung, die durch Multiplikation des gesamten verfügbaren Angebots einer Kryptowährung mit ihrem aktuellen Preis berechnet wird, hilft auch dabei, den Rang eines Vermögenswerts im Vergleich zu anderen zu bestimmen. Sie ist ein wichtiger Risikomaßstab, der häufig von institutionellen Anlegern als wirksames Instrument zur Diversifizierung und Ausgewogenheit von Portfolios verwendet wird.
In Bezug auf Algorand spiegelt die Marktkapitalisierung die beeindruckende Infrastruktur, das robuste Protokoll und den Glauben an das Potenzial des Unternehmens wider, wichtige Fortschritte in der Kryptowelt voranzutreiben. Mit einer beträchtlichen Marktkapitalisierung beweist Algorand nicht nur ein weitverbreitetes Vertrauen, sondern auch seine Fähigkeit, mit den Mainstream-Kryptowährungen zu konkurrieren, und ist somit eine Beobachtung wert. Denken Sie daran, dass die Marktkapitalisierung zwar zweifellos von Bedeutung ist, dass aber keine einzelne Kennzahl ein vollständiges Bild liefern kann; prüfen Sie sie daher zusammen mit anderen Indikatoren, um fundierte Entscheidungen über eine Investition in Algorand zu treffen.
Welche Faktoren beeinflussen den Kurs von ALGO?
Mehrere Faktoren können den Kurs von ALGO beeinflussen. Er ist besonders anfällig für die Marktstimmung innerhalb der Kryptowährung weltweit sowie für seine eigenen einzigartigen Entwicklungen. Die Dynamik von Angebot und Nachfrage spielt eine entscheidende Rolle. Eine zunehmende Akzeptanz von ALGO für reale Anwendungen kann die Nachfrage und möglicherweise den Preis erhöhen. Die algorithmische Natur von Algorand bedeutet auch, dass Änderungen oder wahrgenommene Fehler in seinem zugrunde liegenden Protokoll seinen Preis beeinflussen könnten. Die allgemeine Gesundheit des Kryptowährungsmarktes, die von der Stimmung der Anleger und den makroökonomischen Bedingungen abhängt, ist ebenfalls von Bedeutung. Regulatorische Entwicklungen, wie z. B. die rechtliche Akzeptanz oder Einschränkungen in wichtigen Märkten, können den Preis von ALGO ebenfalls erheblich beeinflussen. Sogar technologische Fortschritte bei konkurrierenden Blockchains könnten die Preisvolatilität erhöhen. Und schließlich können die Aktivitäten von “Walen” – Einzelpersonen oder Organisationen, die erhebliche Mengen von ALGO halten – den Preis erheblich beeinflussen. Daher kann ein wachsames Auge auf diese Faktoren Einblicke in die potenziellen Preisbewegungen von Algo geben.