aelf

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über aelf

Aelf ist ein innovatives Blockchain-Netzwerk, das skalierbarer, anpassbarer und kompatibler als bestehende Blockchain-Plattformen sein soll. Das 2017 gegründete aelf will das “Linux-System” der Blockchain-Welt sein und bietet ein Betriebssystem und Toolkit, das eine breite Palette von Anwendungen unterstützt.

Wie funktioniert aelf (ELF)?

Wie andere Blockchains nutzt auch aelf Knoten in einem Peer-to-Peer-Netzwerk, um Transaktionen zu validieren und neue Blöcke zur Kette hinzuzufügen. Transaktionen auf aelf werden mit dem netzwerkeigenen Token ELF abgewickelt.

Allerdings unterscheidet sich aelf in einigen wichtigen Punkten von Plattformen wie Ethereum. Es setzt innovative Technologien wie Parallelverarbeitung und Sharding ein, um die Skalierbarkeit zu verbessern. Die aelf-Blockchain verwendet außerdem ein einzigartiges Governance-Modell und einen delegierten Proof-of-Stake-Konsens, der eine stärkere Dezentralisierung ermöglicht.

Die einzigartige Architektur von aelf

Eines der entscheidenden Merkmale von aelf ist seine einzigartige Architektur, die das Netzwerk in mehrere Seitenketten aufteilt. Diese spezialisierten Seitenketten, die wie parallele Teilnetze funktionieren, bieten Anpassbarkeit und Skalierbarkeit.

Jede Seitenkette von aelf arbeitet nach ihren eigenen Konsensprotokollregeln. Dadurch können verschiedene Ketten für verschiedene Anwendungsfälle stark angepasst werden, während sie dennoch mit der Hauptkette von aelf kommunizieren können.

So könnte beispielsweise eine Nebenkette speziell für die Zwecke der Lieferkette eingerichtet werden, deren Protokolle auf die Erfordernisse der Verfolgung von Vermögenswerten zugeschnitten sind. Eine andere Seitenkette könnte sich auf die Identitätsüberprüfung konzentrieren. Dieser flexible Rahmen macht es den Entwicklern leicht, spezifische Anwendungen zu entwickeln.

Sharding im Aelf-Netzwerk

Aelf verwendet auch eine fortschrittliche Form des Sharding, um den Durchsatz zu erhöhen. Beim Sharding wird das Blockchain-Netzwerk in Partitionen aufgeteilt, die Shards genannt werden und Transaktionen parallel verarbeiten können.

Im Modell von Aelf verarbeitet jeder Shard seine eigene kleine Teilmenge von Transaktionen, während er sich mit anderen Shards über die Primärkette koordiniert. Auf diese Weise kann die gesamte Transaktionsverarbeitungskapazität skaliert werden, wenn das Netzwerk expandiert.

Durch Sharding kann aelf einige der Skalierungsbeschränkungen von Netzwerken wie Ethereum überwinden, die auf einer Single-Chain-Architektur beruhen. Mit paralleler Verarbeitung will aelf bis zu 15.000 Transaktionen pro Sekunde erreichen.

Der Konsens-Mechanismus von aelf

Um Transaktionen zu validieren, verwendet aelf ein Delegated Proof-of-Stake-Konsensmodell. Bei DPoS wählen die Inhaber von ELF-Token “Supernodes”, die als Validierer fungieren und Blöcke abschließen.

Dieses dezentralisierte Governance-Modell vermeidet eine zentrale Kontrolle und ist dennoch effizient. Nur eine kleine Gruppe von Knoten muss einen Konsens erreichen und nicht das gesamte Netzwerk. Die Validierer erhalten außerdem einen Anreiz, ehrlich zu handeln, indem sie Sicherheiten hinterlegen.

Aelf-Token-Inhaber, die ihre ELF-Token einsetzen, um für Supernodes zu stimmen, werden an den Transaktionsgebühren des Netzwerks beteiligt. Dadurch werden die Nutzer für ihre Teilnahme am Konsensprozess belohnt.

Smart Contracts auf Aelf

Wie Ethereum unterstützt auch Aelf die Funktionalität von Smart Contracts, die es Entwicklern ermöglicht, komplexe Geschäftslogik zu kodieren und Vereinbarungen automatisch auszuführen.

Die parallele Architektur und die anpassbaren Seitenketten von aelf eignen sich jedoch besser für kommerzielle Anwendungen, die einen höheren Transaktionsdurchsatz erfordern. Unternehmen können die intelligenten Verträge von aelf in großem Umfang nutzen.

Aelf bietet auch Interoperabilität zwischen den Ketten, so dass Smart Contracts auf verschiedenen Side Chains miteinander kommunizieren können. Dies eröffnet noch mehr Möglichkeiten für Unternehmen und dezentrale Anwendungen, die eine hohe Leistung benötigen.

Anwendungsfälle für Aelf

Aelf will die Blockchain für Unternehmen sein, mit zahlreichen Anwendungen in verschiedenen Branchen. Zu den Anwendungsfällen, die von der Skalierbarkeit und den kundenspezifischen Seitenketten von Aelf profitieren, gehören:

  • Lieferkettenverfolgung und Logistik
  • Digitale Werbung und Marketing
  • Videospiele und digitale Sammlerstücke
  • Identitäts- und Ausweissysteme
  • Zahlungssysteme
  • Prädiktive Analytik und KI
  • Ökosysteme für das Internet der Dinge

Organisationen können Geschäftssysteme auf das leistungsstarke Multi-Chain-Netzwerk von aelf aufbauen oder migrieren, um mehr Transparenz, Sicherheit und Effizienz zu erreichen.

Token aelf (ELF)

Der ELF-Token spielt eine Schlüsselrolle im aelf-Ökosystem. Er hat mehrere nützliche Funktionen:

  • Sicherung des Netzwerks durch Absteckung und Validierung von Transaktionen
  • Verarbeitung von Zahlungen für die Ausführung von Smart Contracts
  • Belohnung von Supernodes für die Aufrechterhaltung des Konsens

Da immer mehr Nutzer dApps erstellen und Geschäfte auf aelf abwickeln, wird die Nachfrage nach ELF steigen. Sein Wert ist an die Nutzung und Annahme des Netzwerks gebunden.

Außerdem sorgt ein begrenztes Angebot von nur 250 Millionen ELF-Token für digitale Knappheit. Wenn aelf expandiert, wird der Wert des Tokens erheblich steigen.

Das Aelf-Entwicklungsteam

Aelf wird vom Gründer Ma Haobo geleitet, der zuvor die Blockchain-Unternehmen Hoopox und GemPay gegründet hat. Er hat ein erfahrenes Team von Blockchain-Ingenieuren und Branchenführern zusammengestellt, um aelf zu entwickeln.

Zu den namhaften Teammitgliedern gehören der Berater Michael Arrington, Gründer von TechCrunch, und ehemalige Führungskräfte von Unternehmen wie AliCloud, TD-SCDMA und Motorola. Ziel dieses Teams ist es, aelf zur führenden Blockchain für die kommerzielle Nutzung zu machen.

Vorteile von aelf (ELF) für Unternehmen

Aelf ist ein innovatives Blockchain-Netzwerk, das für kommerzielle Anwendungsfälle optimiert ist. Seine einzigartige Architektur und seine Funktionen bieten Unternehmen, die die Blockchain-Technologie nutzen möchten, mehrere Vorteile:

  • Skalierbarkeit – Die parallelen Seitenketten und das Sharding von Aelf ermöglichen Geschwindigkeiten von bis zu 15.000 Transaktionen pro Sekunde und unterstützen damit die Anforderungen von Unternehmen mit hohem Volumen.
  • Anpassbarkeit – Unternehmen können maßgeschneiderte Side Chains mit Governance-Modellen und Protokollen erstellen, die auf ihre Branche oder ihren Anwendungsfall zugeschnitten sind.
  • Interoperabilität – Side Chains können miteinander und mit der Hauptkette kommunizieren, was komplexe kettenübergreifende Arbeitsabläufe ermöglicht.
  • Intelligente Verträge – Aelf unterstützt sichere und effiziente intelligente Verträge für automatisierte Prozesse und Vereinbarungen.
  • Akzeptanz – Aelf strebt eine breite kommerzielle Nutzung an und bietet ein Ökosystem für verschiedene dezentrale Anwendungen und Dienste.
  • Sicherheit – Aelf verwendet einen delegierten Proof-of-Stake-Konsens, der ein Gleichgewicht zwischen Dezentralisierung und Effizienz für Geschäftsanwendungen schafft.

Indem sie auf Aelf anstelle von restriktiveren Blockchain-Plattformen aufbauen, können Unternehmen die Transparenz und Sicherheit von Blockchain in großem Umfang nutzen. Aelf erschließt Unternehmen das Potenzial, dezentrale Lösungen in ihre bestehenden Systeme und Abläufe zu integrieren.

FAQ

aelf ist ein dezentrales, sich selbst entwickelndes Cloud-Computing-Blockchain-Netzwerk. Es zielt darauf ab, eine Hochleistungsplattform für die kommerzielle Nutzung der Blockchain-Technologie bereitzustellen. Durch die Verwendung von Seitenketten und eines einzigartigen Governance-Modells versucht es, Probleme im Zusammenhang mit Skalierbarkeit, Ressourcenisolierung und Governance zu lösen, die bei der Blockchain-Technologie häufig eine Herausforderung darstellen.

Das aelf-Netzwerk wurde von Ma Haobo gegründet, der auch der CEO von Hoopox ist. Haobo hat zuvor an der Blockchain-Technologie gearbeitet und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in diesem Bereich, die er in die Entwicklung von aelf einbringt.

aelf arbeitet mit einer mehrschichtigen Struktur und verwendet Seitenketten, um Skalierbarkeit zu gewährleisten. Dies ermöglicht eine effiziente Isolierung von Ressourcen und stellt sicher, dass jeder Smart Contract auf seiner eigenen Blockchain läuft. Die Hauptkette beherbergt das Governance-System des Netzwerks und ermöglicht die Kommunikation zwischen den verschiedenen Seitenketten.

aelf wird verwendet, um ein skalierbares, effizientes und anpassbares Blockchain-Netzwerk bereitzustellen. Es richtet sich an Unternehmen, die Blockchain-Lösungen suchen, und bietet ihnen eine Plattform für die Bereitstellung ihrer eigenen Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (dApps) mit verbesserter Leistung und Governance-Funktionen.

Beliebte Börsen wie Binance, Huobi und OKEx listen ELF häufig. Potenzielle Käufer sollten die neuesten Angebote prüfen und sicherstellen, dass sie eine seriöse Börse nutzen.

ELF-Token können in Wallets gespeichert werden, die den ERC-20-Token-Standard unterstützen, da ELF ein ERC-20-Token ist. Zu den Optionen gehören Hardware-Wallets wie Ledger oder Trezor für erhöhte Sicherheit oder Software-Wallets wie MetaMask oder MyEtherWallet für mehr Komfort.

aelf zeichnet sich durch sein einzigartiges Governance-Modell aus, das einen Delegated Proof-of-Stake-Mechanismus beinhaltet. In Kombination mit seiner mehrschichtigen, kettenübergreifenden Struktur verbessert dies die Skalierbarkeit und Ressourcenisolierung, wodurch es sich besonders für Geschäftsanwendungen eignet, die eine hohe Leistung erfordern.

aelf (ELF) verwendet ein Delegated Proof-of-Stake (DPoS)-System, im Gegensatz zu traditionellen Mining-basierten Kryptowährungen. Bei DPoS wählen die Token-Inhaber einige wenige Delegierte, die Transaktionen validieren und das Netzwerk sichern. Daher können Sie ELF nicht im herkömmlichen Sinne schürfen, aber Sie können am Netzwerk als Delegierter teilnehmen oder für Delegierte stimmen, wenn Sie ELF-Token besitzen.

Latest news