1inch Network

Download app Ironwallet and get tool for making transaction without network fee

Select your store to download the app

Download our cryptowallet

Non-custodian wallet that helps you to find the best opportunities in the crypto world
banner
Select your store to download the app

Über 1inch Network

Die Bewegung für dezentralisierte Finanzen (DeFi) zielt darauf ab, traditionelle Finanzsysteme ohne Zwischenhändler zu schaffen. 1inch Network zeichnet sich als eines der innovativsten DeFi-Protokolle aus. Es agiert als dezentraler Börsenaggregator (DEX), der mehrere DEXs durchsucht, um die besten Kurse für die Nutzer zu finden. Die cleveren Aggregationsalgorithmen und der Fokus auf Effizienz haben das Projekt zu einem aufsteigenden Stern in der DeFi-Branche gemacht.

Geschichte und Gründung von 1inch

1inch wurde im Jahr 2019 von Sergej Kunz und Anton Bukov gegründet. Die beiden Entwickler erkannten Ineffizienzen in der fragmentierten DEX-Landschaft und versuchten, die Liquidität zu aggregieren, um die Swap-Raten zu verbessern. Mit über 60 DEXs, die zu dieser Zeit auf Ethereum operierten, waren die Spreads aufgrund der geringen Liquidität auf den einzelnen Börsen oft hoch.

1inch startete sein Mainnet im August 2020 nach monatelanger Vorfreude. Das Aggregator-Konzept stieß sofort auf Interesse, da 1inch es den Nutzern ermöglichte, die optimale Handelsausführung über mehrere Liquiditätsquellen hinweg zu finden. Dadurch entfiel die Notwendigkeit, Kurse an verschiedenen Börsen manuell zu vergleichen.

Dezentraler Börsenaggregator

Das Kernstück des Wertversprechens von 1inch ist seine DEX-Aggregationstechnologie. Der Aggregator teilt einen einzelnen Handel in mehrere kleinere Aufträge über verschiedene DEXs auf, um den besten Preis zu erzielen. Dies ist vor allem bei großen Aufträgen von Bedeutung, die an einer einzigen Börse stark schwanken können.

Ein Beispiel: Ein Nutzer möchte 1 ETH gegen USDC tauschen. Der 1inch-Algorithmus sucht nach dem besten USDC/ETH-Kurs über alle angeschlossenen DEXs – Uniswap, Sushiswap, Balancer, etc. Er teilt dann die 1 ETH-Bestellung in kleinere Brocken auf und leitet sie über die Börsen mit den günstigsten Kursen weiter.

Diese Aggregation bietet bessere Preise und eine flexiblere Handelsausführung als die Verwendung eines einzelnen DEX. 1inch bündelt im Wesentlichen die Liquidität im gesamten DeFi-Ökosystem.

Wie 1inch die Liquidität bündelt

Es gibt zwei Hauptkomponenten, die es 1inch ermöglichen, Liquidität effizient über DEXs hinweg zu aggregieren.

Die erste ist der Pathfinder-Algorithmus, der Aufträge aufteilt und die optimale Swap-Route ermittelt. Er analysiert die Wechselkurse in Echtzeit über alle integrierten Protokolle hinweg, um Arbitragemöglichkeiten zu finden.

Das zweite ist das Liquiditätsprotokoll von 1inch, das externen Entwicklern Anreize bietet, weitere Aggregationsquellen hinzuzufügen. Jeder DEX kann seine Liquidität über Open-Source-Liquiditätsprotokolladapter in das Ökosystem von 1inch integrieren. Dies schafft einen positiven Kreislauf – mehr Quellen bedeuten bessere Kurse, was wiederum mehr Nutzer anzieht und Anreize für weitere Integrationen schafft.

Diese beiden Komponenten ermöglichen es 1inch, umfangreiche Liquidität zu aggregieren, was zu einer nahtlosen Swap-Ausführung führt. Der Aggregator stellt derzeit Verbindungen zu Protokollen her, die über 50 % des gesamten DEX-Volumens ausmachen.

Die einzigartige Gebührenstruktur von 1inch

Im Gegensatz zu den meisten DEXs, die einen Anteil von 0,3 % an allen Geschäften nehmen, verwendet 1inch ein Zwei-Token-Modell. Ein Token repräsentiert den Besitz des Protokolls, während der andere den Wert aus der Netzwerkaktivität erfasst.

Mit dem 1INCH Governance-Token können die Inhaber über Protokolländerungen abstimmen. Die Protokollgebühr wird durch die Verteilung eines zweiten ERC-20-Tokens, 1INCH, als Belohnung für die Liquiditätsanbieter erfasst.

Diese Gebühr fließt LPs auf integrierten DEXs proportional zu ihrem Anteil an der aggregierten Liquidität von 1inch zu. Das Modell schafft Anreize für weitere Liquiditätsbeiträge und DeFi-Primitive, die auf 1inch aufbauen.

Governance-Token 1INCH

1INCH ist der Governance-Token des Protokolls. Er ermöglicht es den Inhabern, über das Hinzufügen neuer DEX-Integrationen, die Verwendung der Protokollgebühren und andere Governance-Angelegenheiten abzustimmen. Alle 1INCH-Token wurden über Liquiditäts-Mining verteilt, wodurch ein Pre-Mine oder Token-Verkauf vermieden wurde.

Mit der Weiterentwicklung des Netzwerks will 1INCH zu einer dezentralen, autonomen Organisation (DAO) werden, die vollständig von den Token-Inhabern verwaltet wird. Dies verkörpert die Mission von DeFi, zentralisierte Vermittler durch vertrauenslose, transparente Algorithmen zu eliminieren.

Anwendungsfälle für 1INCH Token

Neben der Governance hat 1INCH mehrere andere nützliche Funktionen:

  • Einsatz – 1INCH kann eingesetzt werden, um Einsatzbelohnungen aus Protokollgebühren zu verdienen. Dies bietet auch Stimmrecht proportional zum Einsatz.
  • Rabatte – 1INCH-Staker erhalten Rabatte auf Handelsgebühren und können durch Treueprogramme ihre Ersparnisse erhöhen.
  • Zugang – Inhaber erhalten exklusiven Zugang zu neuen 1inch-Produkten und -Funktionen.

Mit zunehmender Akzeptanz sollte das wachsende 1inch-Ökosystem einen weiteren Nutzen für den 1INCH-Token schaffen, der über Governance und Staking hinausgeht.

Die Zukunft von 1inch und DeFi

1inch hat sich als ein führender DeFi-Aggregator etabliert, hat aber noch größere Ambitionen für die Zukunft. Es will ein dominantes Gateway für alle On-Chain-Transaktionen werden.

Das Team plant, über Ethereum hinaus zu expandieren und Unterstützung für Binance Smart Chain, Polkadot, Optimism und andere Layer-2-Netzwerke hinzuzufügen. Dies wird es 1inch ermöglichen, Liquidität über Blockchain-Ökosysteme hinweg zu aggregieren.

1inch will auch über die DEX-Aggregation hinaus in Bereiche wie Kreditvergabe, Derivate, NFTs und mehr vordringen. Das Aggregator-Modell kann auf jedes On-Chain-Protokoll angewendet werden und bietet den Nutzern von DeFi Effizienzgewinne.

Da DeFi darauf abzielt, das traditionelle Finanzwesen von Grund auf neu zu gestalten, steht 1inch Network an der Spitze dieser Innovation. Seine Plattform zeigt die Möglichkeiten eines neuen Finanzsystems auf – offen, transparent und in Gemeinschaftsbesitz. Mit seinem klaren Fokus auf Aggregation, Effizienz und Nutzererfahrung scheint 1inch bereit zu sein, seinen Anteil am wachsenden DeFi-Markt weiter auszubauen.

FAQ

1inch Network ist ein dezentraler Börsenaggregator, der Liquidität von verschiedenen Börsen und AMMs bezieht und den Nutzern bessere Kurse als jede einzelne Börse bietet. Es wurde entwickelt, um große Aufträge ohne Slippage zu erleichtern.

1inch Network wurde 2019 von Sergej Kunz und Anton Bukov gegründet. Der Hauptsitz des Projekts befindet sich in der Schweiz.

1inch nutzt den Pathfinder-Algorithmus, um den Handel auf mehrere DEXs aufzuteilen, um die besten Swap-Kurse zu finden und Slippage zu reduzieren. Liquiditätsanbieter können 1INCH-Tokens einsetzen, um einen Teil der Handelsgebühren zu verdienen.

1inch Network kann für den effizienten Handel mit Krypto-Vermögenswerten verwendet werden, während man die beste Preisausführung erhält. Der 1INCH-Token bietet Governance-Rechte und eine Möglichkeit, Gebühren aus dem Protokoll zu verdienen.

1INCH-Token können an großen Börsen wie Coinbase, Binance, KuCoin und Gate.io gekauft werden. Das tägliche Handelsvolumen liegt bei über 500 Millionen Dollar.

1INCH-Token sollten in einer sicheren Krypto-Wallet aufbewahrt werden. Zu den Optionen gehören nicht-verwahrende Wallets wie IronWallet, bei denen Sie die volle Kontrolle über die privaten Schlüssel haben, oder seriöse verwahrende Wallets wie Coinbase Wallet. Wenden Sie beim Umgang mit Kryptowährungen stets angemessene Sicherheitspraktiken an.

1inch zeichnet sich durch seinen Pathfinder-Handelsalgorithmus und seinen Fokus auf die Minimierung von Slippage aus. Es aggregiert sowohl zentralisierte als auch dezentralisierte Börsen für optimale Liquidität.

1INCH kann nicht abgebaut werden. Der Gesamtvorrat beträgt 1,5 Milliarden Token, die gemäß der Tokenomics des Projekts zugeteilt werden. Neue Token werden über Staking-Belohnungen freigegeben.

Latest news